Seite 1 von 2
Tiefer Fender
Verfasst: 08.05.22 - 17:44
von ATAS2018
Moin,
hat jemand ne Idee wo ich einen tiefen Fender herbekomme?
Ich brauche mehr Kühlung

Ich habe jetzt zwar Löcher in den Standardfender gebohrt aber bei Matschfahrten sitzt nachher der ganze Kühler zu… Von daher hätte ich gerne für Reisen einen tiefen, auch wenn ich es optisch nicht so geil finde.
Grüße
Re: Tiefer Fender
Verfasst: 08.05.22 - 18:36
von El_heinzo
Wenn Geld keine Rolle spielt
https://carbonfoxgroup.com/product/fron ... varna-701/
Ich finde gerade bei Matsch die Dinger nicht unbedingt praktisch
Re: Tiefer Fender
Verfasst: 08.05.22 - 19:39
von selegaso
Re: Tiefer Fender
Verfasst: 08.05.22 - 22:58
von Matzek
Hallo
Ich hab meinen aus Griechenland . Gibt es auch aus Carbon.
Gruß Matthias
Re: Tiefer Fender
Verfasst: 08.05.22 - 22:59
von Matzek
Hallo
Ich hab meinen aus Griechenland . Gibt es auch aus Carbon.
https://www.perfect-fairings.com/produc ... bon-fiber/
Re: Tiefer Fender
Verfasst: 09.05.22 - 11:51
von ATAS2018
Hey,
vielen Dank für die ganzen Antworten. ;)
Würdest du das Teil empfehlen im Hinblick auf Verarbeitung, Montage etc. @Matzek? Carbon brauche ich nicht, in weiß würde der mir reichen..
Wie machst du denn die Bremsleitung und ABS Sensor fest? Da das Teil ja die beiden Schützer ersetzt an dem die Leitungen festgeklammernt sind muss es da ja etwas ähliches geben? Kannst du ein paar mehr Detailbilder bei Gelegenheit schicken? Danke schonmal. :)
Grüße
Re: Tiefer Fender
Verfasst: 09.05.22 - 11:58
von Bollo
Die Nomad-Version.

- IMG_8287Xs.jpg (105.34 KiB) 6382 mal betrachtet
Da ist ne gedruckte Leitungsführung bei, und da der Fender selbst ein originales KTM-Teil ist gibts da wenig Probleme mit.
Re: Tiefer Fender
Verfasst: 09.05.22 - 13:07
von canonball
Guude,
hier meine Erfahrungen von letzte Woche in den Pyrenäen:
ein Fahrer mit einer KTM990 und tiefem Fender hat sich diesen so mit Matsch vollgefahren, dass die hinteren Verschraubungen gerissen sind und das ganze nach vorne ging. Glück, dass die Bremsleitungen nichts abbekommen haben.
Ich würde lieber mit hohem Fender fahren.
Ingo
Re: Tiefer Fender
Verfasst: 09.05.22 - 15:37
von Matzek
Re: Tiefer Fender
Verfasst: 09.05.22 - 19:20
von canonball
Sand geht immer, aber schau mal hier:
Da ging nichts ausser Fender losschrauben und freikratzen.

- 2022-05-02_083.JPG (969.27 KiB) 6342 mal betrachtet

- 2022-05-02_082.JPG (1.49 MiB) 6342 mal betrachtet

- 2022-05-02_081.JPG (1.77 MiB) 6342 mal betrachtet
Re: Tiefer Fender
Verfasst: 09.05.22 - 19:46
von Gumby
Genau deshalb wurde ja der hochgelegte Kotflügel erfunden...

Re: Tiefer Fender
Verfasst: 09.05.22 - 22:20
von Matzek
Hallo
Ist richtig, für alle Situationen gibt es eine andere Lösung.
Und für meine 5% im Matsch, muss ich mit klarkommen.
Es gibt genug Mopeds mit tiefem Fender die durch Modder und Schlamm kommen, ob bmw oder ktm oder honda oder oder.
Wenn ich aber auf Reisen bin, fährt er sich auf der Straße vor allem bei höheren Geschwindigkeiten besser.
Und bei Regen behaupte ich mal auch.
Ich behaupte auch nicht das er besser ist und Optik ist eh Geschmacksache , ich hab nur auf dir Frage wo man in bekommt geantwortet.
Grüße Matthias
Re: Tiefer Fender
Verfasst: 10.05.22 - 06:31
von ATAS2018
ATAS2018 hat geschrieben: ↑09.05.22 - 11:51
Hey,
vielen Dank für die ganzen Antworten. ;)
Würdest du das Teil empfehlen im Hinblick auf Verarbeitung, Montage etc. @Matzek? Carbon brauche ich nicht, in weiß würde der mir reichen..
Wie machst du denn die Bremsleitung und ABS Sensor fest? Da das Teil ja die beiden Schützer ersetzt an dem die Leitungen festgeklammernt sind muss es da ja etwas ähliches geben? Kannst du ein paar mehr Detailbilder bei Gelegenheit schicken? Danke schonmal. :)
Grüße
Moin ich muss die Frage oben noch eimal stellen, kannst du mir etwas dazu sagen @Matzek?
Deiner ist 100 Euro günstiger als der von Nomad ;)
Grüße
Edit: Ich habe gerade gesehen das du mir privat geschrieben hast
Re: Tiefer Fender
Verfasst: 10.05.22 - 18:23
von friedrich
Die Frage ist doch, warum brauchst du mehr Kühlung ? Ich bin die Bosnia mit hohen Fender gefahren und wir hatten
in der Spitze 42 ° Celsius, normal um die 35°. Hat prima funktioniert. Klar geht das Wasser mal auf 102, 103 Grad aber
dafür steht das System ja unter Druck, so daß bis 110, 115 Grad nix kocht.
Die zweite Sache ist, die Lamellen des Kühlers geben ihre Wärme über die große Oberfläche ab und der Fahrtwind transportiert die Wärme weg. Glaub mir, auch in der Mitte zieht es die warme Luft mit. Evtl. bringt ein tiefer Fender ein
paar wenige Grad, aber wenn du ein Temperaturproblem hast liegen die Ursachen wo anders.
Sollte es um die Optik gehen, vergiss meine Ausführungen. Dann geht das natürlich in Ordnung.

Re: Tiefer Fender
Verfasst: 11.05.22 - 07:43
von ATAS2018
Ich vermute die Antwort darauf warum ich mehr Kühlung brauche ist das ich den Schutz rechts und links von R&G benutze. Bei mir springt der Lüfter schon bei 20-25°C Überlandfahrten/Stadtfahrten beim Fahren an. Weiß jemand ab welcher Temperatur der Lüfter den Betrieb aufnimmt?
https://www.eiweiss-raceparts.de/motord ... bk690.html
Da wird der Übergang zur Umgebung natürlich isoliert, ich habe auch schon versucht mir hier mit ein paar Löchern zu helfen und mein Moped sieht bald aus wie ein Schweizer Käse aber ich würden den Schutz schon gerne behalten da er schon den ein oder anderen Umfallfer/Sturz in steinigen Gelände super weggesteckt hat. Zudem habe ich immer noch die Vorstellung das der Widerverkaufswert nachdem ich die Deckel abgeschraubt habe und die wie neu aussehen höher ist, ob sich das bewahrheitet ist fraglich ;)
Re: Tiefer Fender
Verfasst: 11.05.22 - 19:23
von friedrich
An Deinen Deckelchen liegt das bestimmt nicht. Die habe ich auch dran und ausserdem den Omega kit mit 2 Fronttanks
Und kpl. zugeschahlten Motorschutz. Der Lüfter ist dazu da das er bei niederen Geschwindigkeiten die warme Luft absaugt
Wenn du Offroad fährst ist es explizit wichtig den Kühler intensiv zu reinigen. Damit meine ich, nicht nur den Wasserschlauch reinhalten. Tief zwischen den Lamellen wird der Modder hart und fest wie Beton. Da hilft nur ausbauen und ordentlich einweichen, so 2 bis 3 Tage. Von außen sieht der Kühler immer schick aus und das Wasser vom Schlauch läuft auch klar wieder runter, und trotzdem kann er weiter innen zu sein. Vom Hochdruckreiniger rate ich dringend ab.

Re: Tiefer Fender
Verfasst: 25.05.22 - 10:46
von ATAS2018
friedrich hat geschrieben: ↑11.05.22 - 19:23
An Deinen Deckelchen liegt das bestimmt nicht. Die habe ich auch dran und ausserdem den Omega kit mit 2 Fronttanks
Und kpl. zugeschahlten Motorschutz. Der Lüfter ist dazu da das er bei niederen Geschwindigkeiten die warme Luft absaugt
Wenn du Offroad fährst ist es explizit wichtig den Kühler intensiv zu reinigen. Damit meine ich, nicht nur den Wasserschlauch reinhalten. Tief zwischen den Lamellen wird der Modder hart und fest wie Beton. Da hilft nur ausbauen und ordentlich einweichen, so 2 bis 3 Tage. Von außen sieht der Kühler immer schick aus und das Wasser vom Schlauch läuft auch klar wieder runter, und trotzdem kann er weiter innen zu sein. Vom Hochdruckreiniger rate ich dringend ab.
Ich werde jetzt meinen Kühler ausbauen denn ich hatte tierische Probleme im Wald in Frankreich bei rund 30 Grad... Kannst du mir sagen ob ich etas bei der Kühlerreinigung beachten sollte? Oder einfach nur ins Wasser legen und einweichen lassen?
Grüße
Re: Tiefer Fender
Verfasst: 25.05.22 - 21:29
von friedrich
Wenn du den Kühler ausgebaut hast, halte ihn gegen das Licht. Da siehst du evtl. ganz eindeutig wo der Hase im Pfeffer liegt. Beim einweichen alle Wasseranschlüsse dichtmachen damit die Dreckbrühe nicht in den Kühler läuft. Auch den Anschluss vom Temperaturschalter ein bißchen abkleben und nachher ordentlich trockenblasen und Kontaktspray drauf.
Nachher wieder durchguggen. Die Seiten sind meistens frei und die Mitte zu. Der Lichtdurchlässig sollte an jeder Stelle
gewährleistet sein. Good luck

Re: Tiefer Fender
Verfasst: 04.06.22 - 20:39
von Marco2802
Ich habe einen Fender der 990 gebraucht gekauft und die Halter selber gebaut aus Alu.
Re: Tiefer Fender
Verfasst: 09.06.22 - 12:38
von ATAS2018
So ich habe den Kühler mal ausgebaut, war gar nicht so schwer wie erwartet, gutes Moped ;)
Der Kühler war aber nicht so schmutzig wie erwartet, ob das Hitzeproblem mit der Reinigung behoben ist wird sich zeigen.
Ansonsten hätte ich noch die KWP in Verdacht, also dass sich das Rad vielleicht gelöst hat und die Pumpe nicht richtig liefert. Ich werde morgen mal abdeckeln und nachschauen, dafür brauche ich aber noch eine neue Dichtung vom Freundlichen.
Falls noch jemand eine Idee hat woran das Hitzeproblem liegen kann immer her. Füllstand KW war ok, habe nach dem Ablassen nachgemessen und es waren 1,2 Liter wie im Handbuch beschrieben.