hallo freunde
mein motorrad: te410 von ´96
ich brauche mal ein bisschen hilfe von erfahrenen schraubern.
bin gerade dabei meinen motor nach kurbelwellenlagerschaden wieder zusammenzubauen (an dieser stelle nochmal vielen dank an das moto team ibbenbueren fuer die tolle abwicklung!) und habe ein teil uebrig, bei dem ich mir nicht mehr sicher bin wo es hin gehoert und ob es da wo es evtl. fehlt fuer groesseren schaden sorgen koennte.
und zwar handelt es sich um eine metallscheibe, aussendurchmesser 40mm, innendurchmesser 32mm und etwa 1mm dicke. ein mechaniker hier meinte, die gehoert auf die gang-waehltrommel, aber in keinen der explosionszeichnungen habe ich so eine scheibe entdecken koennen?
ich waere euch wirklich sehr dankbar wenn ihr mir verraten koennten wo diese scheibe bloss herkommt.
vielen dank im voraus
joe...
hilfe beim motorenzusammenbau
Moderator: Moderatoren
- williMeier
- HVA-Gott
- Beiträge: 1631
- Registriert: 21.02.04 - 23:18
- Wohnort: 26197 Großenkneten
- Kontaktdaten:
Re: hilfe beim motorenzusammenbau
ich kann dich trösten :-*
richtig ahnung von dem 410er motor hab ich zwar auch nich...
...aber die scheibe kommt sicherlich aus dem inneren des motors. d.h. du mußt ihn nochmal aufmachen ;D
die vermutung des mechs wg der schaltwalze is so falsch sicher nich...
richtig ahnung von dem 410er motor hab ich zwar auch nich...
...aber die scheibe kommt sicherlich aus dem inneren des motors. d.h. du mußt ihn nochmal aufmachen ;D
die vermutung des mechs wg der schaltwalze is so falsch sicher nich...
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: hilfe beim motorenzusammenbau
Hört sich nach einer Distanzscheibe an....
Distanzscheiben befinden sich im Motor, entweder an der Getriebe-An/ Abtriebswelle, oder an der Kurbelwelle !
Die Distanzscheibe ist dafür da, damit die Wellen genau mittig laufen/ zueinander abgestimmt (ausgerichtet) sind.
Distanzscheiben gibt es in unterschiedlichen stärken und nicht jeder Motor hat die gleichen Distanzscheiben wie baugleiche Motoren.
Wen Du die Scheibe draussen lässt könnte es etwas hakelig werden beim schalten, naja oder die Kurbelwelle läuft nicht mittig, was jetzt nicht heisst, das der Motor gleich wieder kaputt geht, ist allerdings nicht ganz so toll..... :-/ .
Wen die Scheibe tatsächlich 1 mm stark ist (oder hast nur geschätzt?), würde ich (wen es meine Maschine wäre) den Motor zerlegen und dort einbauen, wo sie hingehört, aber aufpassen, blos nicht an der falschen Seite der zugehörigen Welle einbauen, den das ist schlimmer als wen Du die Scheibe weg lässt. Um herrauszufinden auf welche der Wellen die Distanzscheibe nun sitz, müsstest Du das Gehäuse und die 3 Wellen vermessen lassen, denn dan kan man Dir genau sagen wohin die Distanzscheibe gehört..... ;)
Distanzscheiben befinden sich im Motor, entweder an der Getriebe-An/ Abtriebswelle, oder an der Kurbelwelle !
Die Distanzscheibe ist dafür da, damit die Wellen genau mittig laufen/ zueinander abgestimmt (ausgerichtet) sind.
Distanzscheiben gibt es in unterschiedlichen stärken und nicht jeder Motor hat die gleichen Distanzscheiben wie baugleiche Motoren.
Wen Du die Scheibe draussen lässt könnte es etwas hakelig werden beim schalten, naja oder die Kurbelwelle läuft nicht mittig, was jetzt nicht heisst, das der Motor gleich wieder kaputt geht, ist allerdings nicht ganz so toll..... :-/ .
Wen die Scheibe tatsächlich 1 mm stark ist (oder hast nur geschätzt?), würde ich (wen es meine Maschine wäre) den Motor zerlegen und dort einbauen, wo sie hingehört, aber aufpassen, blos nicht an der falschen Seite der zugehörigen Welle einbauen, den das ist schlimmer als wen Du die Scheibe weg lässt. Um herrauszufinden auf welche der Wellen die Distanzscheibe nun sitz, müsstest Du das Gehäuse und die 3 Wellen vermessen lassen, denn dan kan man Dir genau sagen wohin die Distanzscheibe gehört..... ;)
dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: hilfe beim motorenzusammenbau
Ich glaube unter dem Kupplungskorb (zwischen Kubbplungskorb und Lager im Gehäuse) sitzt auch noch eine. DIe müsste auf der Ex-Zeichnung aber auch sichtbar sein. Evtl. ists ja die.
- Gluecksbaer
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 620
- Registriert: 20.07.02 - 19:35
- Wohnort: 53604 Bad Honnef
- Kontaktdaten:
Re: hilfe beim motorenzusammenbau
Stimmt, die könnte die Maße haben, könnte man evtl. an den Laufspuren auf der Scheibe sehen??!!
Gruß
Gruß
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter
Re: hilfe beim motorenzusammenbau
also erstmal vielen dank fuer die vielen und die schnellen antworten.
also:
1- ich bin mir ziemlich sicher das es keine distanzscheibe der kurbelwelle ist, da war beim auseinanderbauen auch keine.
2- fuer die gangwahltrommel waeren die masse etwas seltsam, da sie sehr viel radialspiel haette.
3- die scheibe unter dem kupplungskorb ist eine andere, die ist schon an ihrem platz
4- laufspuren kann man leider ueberhaupt keine erkennen.
ich wurde ja gerne ein foto von der scheibe hinzufuegen, sehe aber nicht wie das hier geht.
also nochmals vielen dank erstmal, fuer weitere anregungen waere ich sehr dankbar.
joe...
also:
1- ich bin mir ziemlich sicher das es keine distanzscheibe der kurbelwelle ist, da war beim auseinanderbauen auch keine.
2- fuer die gangwahltrommel waeren die masse etwas seltsam, da sie sehr viel radialspiel haette.
3- die scheibe unter dem kupplungskorb ist eine andere, die ist schon an ihrem platz
4- laufspuren kann man leider ueberhaupt keine erkennen.
ich wurde ja gerne ein foto von der scheibe hinzufuegen, sehe aber nicht wie das hier geht.
also nochmals vielen dank erstmal, fuer weitere anregungen waere ich sehr dankbar.
joe...
- Gluecksbaer
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 620
- Registriert: 20.07.02 - 19:35
- Wohnort: 53604 Bad Honnef
- Kontaktdaten:
Re: hilfe beim motorenzusammenbau
schick mir das foto per mail, dann stell ich das hier rein
gruß
gruß
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter