Seite 1 von 1

Te 610 Probleme mit Reifen und Drossel

Verfasst: 08.08.22 - 14:32
von Joelte610
Hallo liebe Husky Gemeinde
Habe mir vor ein paar Monaten eine te 610 bj. 99 gekauft.
Umbau auf supermoto war schon eingetragen...im Fahrzeugschein stand für die Hinterreifen breite 160.... ich also ein 160ger Reifen gekauft (vorher war ein 150 montiert ) ....ich den Reifen montiert will das Rad wieder einbauen und siehe da... 2mm Platz jeweils zum Reifen und Schwinge/Kette, also viel zu knapp.
Wie kann die Größe dann eingetragen sein?
Brauche definitiv jetzt wieder einen 150 und wie sieht das dann aus mit eintragen?! Oder müssen schmalere Reifen nicht eingetragen werden?
Mein nächstes Problem:
Die Husky war mal gedrosselt eingetragen wurde dann aber ausgetragen also zurück gerüstet. Ich würde sie gerne wieder gedrosselt eintragen nur finde ich im Netz keinerlei Unterlagen für dieses Baujahr . Ich hoffe ihr könnt mir helfen ...
Danke im voraus

Re: Te 610 Probleme mit Reifen und Drossel

Verfasst: 08.08.22 - 15:20
von Green Hell
Evtl fällt der 160er breiter aus. Kenne das Problem, 150er hat auf der Dual SM von der Freigängigkeit besser gepasst als ein 160er Goldentyre GT 260. Da war nix mit Platz, Kette war quasi am Reifen.
Manche Reifen fallen aber auch schmaler aus.
150er ist wenn es darum geht sicher die bessere Wahl, selbst wenn er etwas breiter ausfällt.
Eintragung vom 150er ist sicher kein Problem, wenn die Freigängigkeit gegeben ist.
Evtl steht die Größe auch schon soweit fertig in den Optionen beim TÜV, EG oder COC Papiere.

Re: Te 610 Probleme mit Reifen und Drossel

Verfasst: 08.08.22 - 19:12
von Dual-Sport
Geht es um eine Dual TE-E mit E-Start, oder um eine TE nur mit Kickstart?
Bei meiner Dual sind sowohl 150 und 160er Breite eingetragen und ein 160er Michelin Pilot Power ist montiert.
Ist sehr knapp zur Kette, aber funktioniert trotzdem.
11589

Re: Te 610 Probleme mit Reifen und Drossel

Verfasst: 08.08.22 - 19:32
von Joelte610
Ist eine te 610 mit Kickstarter ohne Anlasser. Kette rechts.. also ich empfinde das für zu knapp :D

Re: Te 610 Probleme mit Reifen und Drossel

Verfasst: 08.08.22 - 20:31
von oldstyle
Ist schon knapp…
Bei der Kette könntest du noch was rausholen wenn du ne normale ohne O-Ringe verbaust.
Sinnvoller wäre es vermutlich auf den 150er Reifen zu gehen.

Gruß André

Re: Te 610 Probleme mit Reifen und Drossel

Verfasst: 08.08.22 - 21:50
von Green Hell
Joelte610 hat geschrieben: 08.08.22 - 19:32 Ist eine te 610 mit Kickstarter ohne Anlasser. Kette rechts.. also ich empfinde das für zu knapp :D
So viel Platz hatte ich nicht zur Kette, zieh mal noch eine Fingerspitze ab. :help:
Ich kann dir aber eins sagen; ein Prüfer vom TÜV Rheinland hat mir erst einen Hinterreifen (andere Größe, aber gleiches Prinzip) der genauso knapp bemessen (aber freigängig war) eingetragen. Sprech das ganze wegen dem 150er ruhig ab, jeder Prüfer der Lust und Zulassung hat macht das. Läuft aber vielleicht auf §21 hinaus, wenn er nicht in der EG nachschaut und fündig wird.

Re: Te 610 Probleme mit Reifen und Drossel

Verfasst: 09.08.22 - 07:16
von Joelte610
Danke an alle für die schnelle Hilfe!!!
Ich werde es drauf ankommen lassen und die Husqvarna so beim TÜV vorführen ... mal sehen wie kulant er ist :freak: ... kann mir denn noch jemand helfen mit einer Kopie vom Fzg Schein ( gedrosselt ) oder einem Teile Gutachten der Drossel,?
Lg

Re: Te 610 Probleme mit Reifen und Drossel

Verfasst: 09.08.22 - 16:33
von klx
Das ist viel Platz! :D das kann noch enger sein, der pipo2 hat an meinen KTMs auch gerne etwas Flanke an der Kette verloren. Trotz eingetragener Größe.

Manch Reifen baut schmaler. Der bt16pro könnte im 160er Format was sein.

Re: Te 610 Probleme mit Reifen und Drossel

Verfasst: 11.08.22 - 20:22
von rätsch
Hallo,
der Platz vom Reifen sieht doch gut aus. Ist bei mir auch nicht besser.
Wegen dem Drosseln: Ich habe noch ein Foto von der Drossel bringen müssen und eins im eingebauten Zustand. Die Daten hatte er ja noch vom Brief, sind da ja noch durchgestrichen erkennbar. Somit war das kein großes Problem...
MfG Rääätsch