Seite 1 von 1

Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren

Verfasst: 18.04.23 - 18:35
von benno
Hallo zusammen,
ich bin mir sicher, dass das Thema schnell geschlossen werden kann, allerdings möchte ich hier gerne auf Nummer sicher gehen. Stimmt es dass der Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter geprüft wird wenn das Motorrad auf dem Seitenständer steht? Kenne es eigentlich so dass ein Motorrad dafür immer waagerecht stehen muss und seit dem ich ein paar Jahre Beta gefahren bin weiß ich auch dass man Anleitungen nicht immer zu 100% vertrauen kann :).

Achja Motorrad: 701 Enduro Modelljahr21

Viele Grüße
Benno

Re: Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren

Verfasst: 19.04.23 - 13:14
von ATAS2018
Aus dem Werkstatthandbuch dem ich vertraue:

Re: Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren

Verfasst: 20.04.23 - 09:33
von Nudist
Ehrlich gesagt habe ich das noch nie kontrolliert


Grüße
Holger

Re: Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren

Verfasst: 20.04.23 - 09:46
von ATAS2018
Solltest du aber mal kontrollieren, wenn der leer ist und sich dein Kühlmedium entspannt ziehst du dir Luft in den KW Kreislauf und deine Kühlleistung (die eh schon bescheiden ist) sinkt.

Re: Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren

Verfasst: 21.04.23 - 10:33
von rongenaldo
Bin ich der Einzige, der sich wahnsinnig schwer damit tut am Ausgleichsbehälter überhaupt einen brauchbaren Flüssigkeitsstand ablesen zu können? Durch das milchige / opake Plastik des Behälters erkenne ich immer so gut wie nichts, bzw. kaum einen präzisen Füllstand. Gibts da noch irgendeinen anderen Trick, ausser zu versuchen von der anderen Seite mit einer Lampe dagegen zu leuchten?

Re: Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren

Verfasst: 25.05.23 - 20:31
von Uvu1972
Du bist nicht der Einzige… Bin seit 6 Wochen stolzer Eigenbesitzer einer Norden, die ich als Vorführer gekauft hab. Nach knapp 2.0000 eigenen Kilometern dachte ich, es wäre langsam, räusper, mal gut, so‘n paar Flüssigkeitsstände zu kontrollieren. Ernüchternde Feststellung: Man sieht sozusagen gar nix. War dann beim freundlichen Husky-Händler, der sich auch etwas ratlos am Kopf kratzte. Viele Norden scheinen da noch nicht beim Service gewesen zu sein… Bei der Norden im Showroom übrigens dasselbe Problem.

Tipp der Werkstatt: Im halbwegs Dunklen mit Taschenlampe kontrollieren und dabei leicht am Mopped wackeln. Naja :roll: Hab jedenfalls mal nen Pappstreifen in den Ausgleichsbehälter geschoben. Er wurde nass, also muss auch irgendwas Nasses drin sein… Und da bei warmen Temperaturen im Stop&Go der Lüfter anspringt und nach kurzer Zeit wieder ausgeht, scheint auch was da zu sein, was gekühlt wird.

Würds zwar gern genauer prüfen, hab aber bislang keine Lösung…