Svartpilen 801

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Offroad Chris
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 29.10.20 - 19:52

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Offroad Chris »

Soll erst ab Mai bei den Händlern sein :ka:

https://youtu.be/tACnAEz8KUY?feature=shared

:D
Offroad Chris
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 29.10.20 - 19:52

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Offroad Chris »

Nudist hat geschrieben: 21.03.24 - 12:59 Ich warte noch auf eine 801 Supermoto


Grüße
Holger
Na da wird erst was von Gas Gas kommen.

https://www.motorrad-magazin.at/motorra ... 3%BCr+2025?

Gruß der Chris
Offroad Chris
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 29.10.20 - 19:52

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Offroad Chris »

Hallo Leute,
war gestern bei GST und habe mir die neu eingetroffene Svartpilen 801 angeschaut. Sieht in Nautura noch besser aus als auf den Bildern. Recht stimmig und in der Linie eindeutig eine Husqvarna. Die optische Abgrenzung zum Kantendesgin ist gefällig.

Es waren zwei Maschinen da und hier ist mir ein deutlicher Unterschied in der Verarbeitungsqualität aufgefallen.
In Endschalldämpfer war eine optische Auffälligkeiten im polierten Edelstahl zu erkennen. Als ob ein Prallblech im Auspuff durchscheint. Eine leichte Unebenheiten war auch fühlbar.
Im Heckteil an dem Ansauggitter waren Druckstellen und minimale Dellen zu erkennen.

Bei der anderen war alles auf dem ersten Blick Ok.

Sitzposition war für mich perfekt. Recht aufrecht und fast keine Beugung nach vorne. Kniewinkel auch super.

Ach, die Spiegel haben eine komische Aufnahme an den Gläsern.
Screenshot_20240526_085000_Gallery.jpg
Screenshot_20240526_085000_Gallery.jpg (918.68 KiB) 323 mal betrachtet
Ansonsten warte ich jetzt auf die Probefahrt.

Gruß der Chris
Offroad Chris
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 29.10.20 - 19:52

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Offroad Chris »

Screenshot_20240526_071525_WhatsApp.jpg
Screenshot_20240526_071525_WhatsApp.jpg (633.96 KiB) 309 mal betrachtet
Hier nochmal der Spiegel.

:freak:
Benutzeravatar
walter-1
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 03.07.18 - 20:18
Motorrad: Svartpilen 401
Wohnort: Wien

Re: Svartpilen 801

Beitrag von walter-1 »

die schreien regelrecht nach ZUBEHÖR
Madlip1002
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 12.05.21 - 01:13
Motorrad: Svartpilen 701

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Madlip1002 »

Lässt doch eh keiner dran, da gehören lenkerend-spiegel dran, der Hersteller will sein überteuertes Zubehör an den Mann bringen!

Der alte lc8, neu aufgelegt für gute 12k€, ein Wahnsinn mit Nockenwellen schwäche, unbedingt Garantie verlängern!

Ich warte noch auf die vitpilen und die Style Version im Herbst, da gibt es dann dass Zubehör inklusive für ca.200€ mehr, also warten lohnt sich!

Meine 701 hat jetzt 20k Kilometer drauf, pleullagerschaden kosten 2,5k€ und das nachdem die Garantie 1 Monate abgelaufen ist, Kulanz gab es nicht!
Ich ärgere mich die Garantie Verlängerung nicht abgeschlossen zu haben, na ja jetzt hab ich quasi eine neue 701!
2vclassic
HVA-Brenner
Beiträge: 363
Registriert: 09.11.20 - 12:47
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Svartpilen 801

Beitrag von 2vclassic »

Madlip1002 hat geschrieben: 26.05.24 - 19:33 Lässt doch eh keiner dran, da gehören lenkerend-spiegel dran,
Geschmacksache - damit wirds mit dem Lenker dann Extrabreit (https://en.wikipedia.org/wiki/Extrabreit)

Die neuen original Spiegel gehen tatsächlich gar nicht, da waren die Vorgänger, bekannt als Micky Maus Spiegel, fast schön dagegen...
Offroad Chris
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 29.10.20 - 19:52

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Offroad Chris »

Dann lieber die Micky Maus Ohren. Mit den Lenkerendenspiegeln könnte es eng werden. Bin ich auch kein Fan von.

Zur Not werden genug bei Ebay und Kleinanzeigen angeboten.
3377
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 15.11.22 - 08:22
Motorrad: Svartpilen 401

Re: Svartpilen 801

Beitrag von 3377 »

Madlip1002 hat geschrieben: 26.05.24 - 19:33
Ich warte noch auf die vitpilen und die Style Version im Herbst, da gibt es dann dass Zubehör inklusive für ca.200€ mehr, also warten lohnt sich!

Was hat es mit der Style Version auf sich? Weißt du da genaueres.
Offroad Chris
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 29.10.20 - 19:52

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Offroad Chris »

Ich denke es ist eher eine Mutmaßung bezüglich dem Ausbau der größeren 801 Baureihe. Die ersten 701 waren auch nur im Schwarzton und mit Gussfelgen. Aufgrund einer größeren Attraktivität erhielten sie eine Zweifarbenlackierung, Speichenfelgen und Lenkerendenspiegel.

Ob das so schnell mit der 801 passiert ist eine interessante Frage, vermute ich aber nicht mehr in diesem Jahr.

Eine Aufwertung wird es aber auf jeden Fall geben. Der 890er Motor und Speichenfelgen wirden bestimmt irgendwann kommen. Gibt es ja im Baukasten von Husqvarna.

Gruß der Chris
Madlip1002
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 12.05.21 - 01:13
Motorrad: Svartpilen 701

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Madlip1002 »

3377 hat geschrieben: 27.05.24 - 20:11
Madlip1002 hat geschrieben: 26.05.24 - 19:33
Ich warte noch auf die vitpilen und die Style Version im Herbst, da gibt es dann dass Zubehör inklusive für ca.200€ mehr, also warten lohnt sich!

Was hat es mit der Style Version auf sich? Weißt du da genaueres.
Ab Minute 21 https://youtu.be/TeISx56--mQ?si=zGsSgkoC8zCqEuxZ

Wie er schon sagt, wenn man sich die Historie anschaut und bedenkt, dass ein Jahr nach der Viitpilen701 die Svartpilen 701 kam, kann man sich dass ausmalen.
Außerdem sind die erlkönige ja schon vor einem Jahr gesichtet worden.
Die Style Version kommt sicher im Herbst um die Winterzeit gut auszufüllen mit den Verkaufszahlen!
Ich warte auf jeden Fall bis mindestens zur nächsten Saison, fahre beide probe und vor allem schließe ich die Garantie Verlängerung ab !!!!
Und kaufe auch „nur“ für 10€ !!
Die 10900€+500€ Überführung und 500€ für Dynamik Paket also gute 12k€ für eine 790 Duke lc8 in neuem Kleid zahl ich nicht!!
Alter Motor, mit Undichtigkeiten und Nockenwellen Ausfällen !
Was kostet die Duke ? 9-9,5k€ 2500€ Unterschied 🐦⬛

Nach meiner ersten und einzigen Erfahrung mit husqvarna/ktm sollte und werde ich höchstwahrscheinlich aber in Zukunft einen weiten Bogen um die Marke machen. Teuer und keine Qualität!!!
3377
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 15.11.22 - 08:22
Motorrad: Svartpilen 401

Re: Svartpilen 801

Beitrag von 3377 »

Die Duke 790 bekommt man aktuell mit Glück für 8000 neu, 8500 sind kein Problem. Trotzdem hat die 801 noch ein paar Punkte auf der Plus-Seite.

Lt. diesem Video
https://youtu.be/TeISx56--mQ?si=2u3j0KwZGuAqXrx5

Das Fahrwerk aus der 990
Elektronik Paket aus der 990

Dann fehlt der 790 der Quickshifter und muss freigeschaltet werden.

Die 801 hat das neue User Interface mit Navi und Telefonfunktionalität. Bei der Duke nur Telefon möglich und muss glaub auch freigeschaltet werden. Bin ir da aber nicht sicher.

Die 801 hat 10 PS mehr.

Bei der 801 muss man nicht unbedingt den Auspuff wechseln, der sieht so schon gut aus. Bei der Duke ist der Wechsel fast ein Muss.

Und zu guter Letzt, die 801 ist schöner.
Offroad Chris
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 29.10.20 - 19:52

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Offroad Chris »

Ja, hatte ich schon mit, aber nicht ernst genommen. Von den anderen Testern ist in der Richtung nichts gekommen. Verkaufsstrategisch wäre diese Äußerung von KTM eher kontraproduktiv, von daher traue ich dem nicht.
Dann wären die ja als Ladenhüter vorprogrammiert.

Also erstmal abwarten und sehen was die Händler so dazu sagen.

Wie gesagt, ich persönlich denke, da wird erst etwas für 2025 kommen. Die Vitpilen ist eher unwahrscheinlich oder nur mit minimalen Unterschieden zur SP zu erwarten.

Spannender ist auch die Frage, ob und wann es eine 901 geben wird. Der Motor ist vorhanden und technisch könnte man den Stand der 990er Duke R als Maßstab nehmen. Das würde nach meiner Meinung als einzigstes Sinn machen.

Aber wie gesagt ich will sie erstmal fahren.

Gruß der Chris

PS: Dynamic Paket kostet 389.- Euro
Madlip1002
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 12.05.21 - 01:13
Motorrad: Svartpilen 701

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Madlip1002 »

Weiß ich alles, dass ist aber trotzdem der gleiche Müll Motor !
Offroad Chris
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 29.10.20 - 19:52

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Offroad Chris »

Hallo Madlip, ich bin/war da bei KTM auch skeptisch bezüglich der Haltbarkeit. Angefangen hatte es damals mit den ersten LC4 ende der 80ziger. Die waren auch sehr anfällig und eher in Richtung Sportenduro. Wurde erst mit dem 620er besser. Die EXC's waren auch alle 2-3 Jahre überholungsbedürftig. Die ersten 690 hatten auch so ihre Probleme, sind jetzt aber recht zuverlässig. Der Sohn meiner Bekannten hat eine SMC die wirklich nicht geschont wird und geht ohne Probleme auf die 20tsd zu. Die Mängel mit den Nockenwellenlagern sind scheinbar Geschichte.
Der 790er war recht anfällig und hat da ein riesigen Imageschaden hinterlassen. Mit dem Erscheinen des 890er war aber Land in Sicht.
Aus meinem Umfeld weiß ich das die 790er Adventure ohne Probleme gelaufen ist und dabei öfters im Gelände war. Jetzt hat er seit 3 Jahren die 890er und ist immer noch sehr zufrieden. Von der Norden 901 hört man auch nichts Schlechtes.
Diesbezüglich hat man in China qualitativ von der Verarbeitung und Materialqualität etwas dazugelernt.

Das Restrisiko ein Probleme mit den Motoren von HQV und KTM zubekommen ist aber immer noch höher als bei den Japanern. Dem sollte man sich bewußt sein.

Das es dich besonders hart getroffen hat, ist nicht zu Entschuldigen. Trotzdem laufen Motoren von ihnen ohne Probleme. Ansonsten würde ich ein Kauf nicht in Betracht ziehen.

Gruß der Chris
moto68
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 17.11.13 - 19:41
Motorrad: Svartpilen 701

Re: Svartpilen 801

Beitrag von moto68 »

Ich konnte heute die Svartpilen und die neue 990 Duke probefahren.

In den unteren Drehzahlen (bis ca 5500 U/Min) ist subjektiv leistungsmäßig kein großer Unterschied da. Die Svartpilen lässt sich bei Konstantfahrt immer einen Gang höher fahren. Die 990er Duke neigt etwas zum Konstantfahrruckeln. Lastwechselmäßig sind beide sehr unauffällig. Die Duke hatte den Remus und sprotzelte etwas mehr. Klang bei beiden ansonsten eher dünn.

Sowohl Svartpilen als auch Duke zirkeln sehr präzise um engste Ecken. Beide sehr handlich, die Duke schon hyperhandlich. Bin mit beiden jeweils knapp 30 km kurvige enge Bergstraßen gefahren. Die Svartpilen federte etwas komfortabler. Hatte aber keine Zeit um irgendwas zu ändern.

Die Duke fand ich von der Sitzposition noch bequemer als die Svartpilen. Was mich total überrascht hat, wie gut beide schon bei niedrigsten Drehzahlen
durchziehen. Für mich wäre die Svartpilen schon absolut ausreichend. Die Duke wäre in meinem Fall Perlen vor die Säue 8-) .
2vclassic
HVA-Brenner
Beiträge: 363
Registriert: 09.11.20 - 12:47
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Svartpilen 801

Beitrag von 2vclassic »

Ich würde denken dass die 890/901 noch in österreich gebaut werden - alle aktuellen 790/801 ausserhalb von Europa. (?)

Die nockenwellen probleme sollten irgendwann Aufmerksamkeit bekommen haben - der transfer aller 790 modelle nach fernost könnte genutzt worden sein um das Problem abzustellen... das grundvertrauen ist natürlich erschüttert und es scheint einen unterschied zw. KTM und Honda zu geben...

die 390/125 modelle - seit längerem in Fernost gebaut, - scheinen recht zuverlässig zu sein..

die 690 Euro 3 Modelle (made in EU) hatten Ihre Kipphebelprobleme - nach ein paar Jahren waren die abgestellt.
die 690 Kupplung nehmehmer zylinder (made in Germany) hatten Ihre Probleme - nach einigen Jahren war das auch abgestellt. 8-)

Eine nicht unbedeutende menge von 701 pilens sind nach can bus, KNZ und Tank problemen und ob Ihrer einzylindigen Extravaganz - letztendlich nur noch zum dumpingpreis verkäuflich gewesen...

Im herbst/winter im Angebot gekauft ist die 801 wahrscheinlich attraktiv - das Paket aus 105 PS/Gabel/QS/HQV dash und Auspuff finde ich persönlich auch deutlich interessanter als eine Basis 790, - einzig die hochgelobte Duke 890R steht trotz des Designs für mich da drüber... die 990 spricht mich optisch noch weniger an/ab
Offroad Chris
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 29.10.20 - 19:52

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Offroad Chris »

2vclassic hat geschrieben: 29.05.24 - 15:56 Ich würde denken dass die 890/901 noch in österreich gebaut werden - alle aktuellen 790/801 ausserhalb von Europa.(?)
So wie ich es herausgelesen habe wird die Svartpilen 801 in Österreich zusammengebaut. Die Motoren kommen aber aus China, werden dort bei CF Moto produziert.
Zuletzt geändert von Offroad Chris am 30.05.24 - 07:08, insgesamt 2-mal geändert.
Offroad Chris
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 29.10.20 - 19:52

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Offroad Chris »

Ich konnte heute die Svartpilen und die neue 990 Duke probefahren.

In den unteren Drehzahlen (bis ca 5500 U/Min) ist subjektiv leistungsmäßig kein großer Unterschied da. Die Svartpilen lässt sich bei Konstantfahrt immer einen Gang höher fahren. Die 990er Duke neigt etwas zum Konstantfahrruckeln. Lastwechselmäßig sind beide sehr unauffällig. Die Duke hatte den Remus und sprotzelte etwas mehr. Klang bei beiden ansonsten eher dünn.

"Als ich bei KTM war, waren zwei jüngere Kerle auch bei der SP und erzählten mir, dass sie gerade die 790er und 990er Duke gefahren sind. Zu meinen erstaunen, meinten sie auch, dass da im unteren Drehzahlbereich kein Unterschied ist. Obenrum habe die 990er mehr Dampf.

Hätte gedacht, dass die 990er doch besser von Unten kommt."


Sowohl Svartpilen als auch Duke zirkeln sehr präzise um engste Ecken. Beide sehr handlich, die Duke schon hyperhandlich. Bin mit beiden jeweils knapp 30 km kurvige enge Bergstraßen gefahren. Die Svartpilen federte etwas komfortabler. Hatte aber keine Zeit um irgendwas zu ändern.

Die Duke fand ich von der Sitzposition noch bequemer als die Svartpilen. Was mich total überrascht hat, wie gut beide schon bei niedrigsten Drehzahlen
durchziehen. Für mich wäre die Svartpilen schon absolut ausreichend. Die Duke wäre in meinem Fall Perlen vor die Säue 8-) .


"Die Sitzposition der Duke ist mir zu Vorderradorientiert, da biste bei SP aufrechter."

Danke für deinen Bericht.

Gruß der Chris
Antworten