Svartpilen 125 säuft im Sommer oft ab
Verfasst: 04.05.24 - 18:37
Hallo liebe Community,
ich habe ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe eine svartpilen 125 Bj. 2022 im Dezember gekauft. Bin im Winter auch regelmäßig mit ihr auf Arbeit gefahren, alles ohne Probleme.
Habe jetzt ca 900 km auf der Uhr.
Seitdem die Außentemperaturen über 10 grad säuft mir das Moped regelmäßig ab, solange der Motor noch kalt ist. Meistens passiert es wenn ich irgendwo anhalten muss und die Kupplung ziehe. Nach 10 Minuten hat sich das Problem dann erledigt.
Gestern kam eine weitere Besonderheit hinzu.
Zum ersten Mal habe ich super plus getankt. Randvoll. Kurz danach habe ich das Moped in der prallen Sonne bei 26 grad ca. 2h abgestellt. Danach waren 2 große Spritflecken unter dem moped. Angemacht losgefahren und ins stop and go gekommen. Dabei ist sie mir bestimmt 5 mal abgesoffen. Nach 10 Minuten ging es halbwegs, aber auch noch nicht perfekt. Der Motor hat immer wieder geatottert. Die Motorkontrolleleuchte gelingt mehrfach an, aber auch immer wieder aus. Nach ca. 10km war das Problem dann weg. MKL war dann auch aus. Zu Hause abgestellt waren dann auch keine Spritflecken mehr auf dem Boden.
Tank randvoll war nicht so optimal. Das weiß ich nun.
1000er service ist Anfang Juni.
Aber könnt ihr mir sagen, warum sie mir ständig absäuft und ob ich mir wegen der MKL Gedanken machen muss?
ich habe ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe eine svartpilen 125 Bj. 2022 im Dezember gekauft. Bin im Winter auch regelmäßig mit ihr auf Arbeit gefahren, alles ohne Probleme.
Habe jetzt ca 900 km auf der Uhr.
Seitdem die Außentemperaturen über 10 grad säuft mir das Moped regelmäßig ab, solange der Motor noch kalt ist. Meistens passiert es wenn ich irgendwo anhalten muss und die Kupplung ziehe. Nach 10 Minuten hat sich das Problem dann erledigt.
Gestern kam eine weitere Besonderheit hinzu.
Zum ersten Mal habe ich super plus getankt. Randvoll. Kurz danach habe ich das Moped in der prallen Sonne bei 26 grad ca. 2h abgestellt. Danach waren 2 große Spritflecken unter dem moped. Angemacht losgefahren und ins stop and go gekommen. Dabei ist sie mir bestimmt 5 mal abgesoffen. Nach 10 Minuten ging es halbwegs, aber auch noch nicht perfekt. Der Motor hat immer wieder geatottert. Die Motorkontrolleleuchte gelingt mehrfach an, aber auch immer wieder aus. Nach ca. 10km war das Problem dann weg. MKL war dann auch aus. Zu Hause abgestellt waren dann auch keine Spritflecken mehr auf dem Boden.
Tank randvoll war nicht so optimal. Das weiß ich nun.
1000er service ist Anfang Juni.
Aber könnt ihr mir sagen, warum sie mir ständig absäuft und ob ich mir wegen der MKL Gedanken machen muss?