Seite 1 von 1

Bremsflüssigkeit Dot 4 oder 5.1?

Verfasst: 14.03.06 - 14:04
von frankk5
Tach auch  :)

mal wieder eine Frage an die Experten. Ist 5.1 in der Praxis für Kartbahnheizen wirklich besser? Oder reine Geldverschwendung? Theorie von wegen höherer Trockensiedepunkt ist klar, obwohl es Dot 4 auch mit 260° gibt. Viskosität ist bei 5.1 kleiner, also eigentlich schlechter...

Bringen die Racing Fluids was? Reicht für normale Hobbyfahrer auf der Kartbahn Standard Dot 4?

Wer hat ERFAHRUNGEN gemacht  ;D Bitte keine theoretischen, oder "muss so sein" Meinungen  ;)

Danke  Frank

Re: Bremsflüssigkeit Dot 4 oder 5.1?

Verfasst: 14.03.06 - 14:37
von sTorm
Ich kenn mich mit Bremsflüssigkeiten net wirklich gut aus, aber ich würde auch gern meine Senf dazu geben!  ;D Ich denke mal wichtig ist das überhaupt eine Bremsflüssigkeit drin ist!  :D Und für den Hobbyfahrer reicht wahrscheinlich auch die normale DOT 4. Ich glaube auch das die für Profis DOT 4 reicht. Ist das mit der Temperatur so extrem?

Gruß Achim

Re: Bremsflüssigkeit Dot 4 oder 5.1?

Verfasst: 14.03.06 - 15:52
von Mandi
Hi
Ich nem nur noch Dot 5.1.
Bin auch nur hobby rennfahrer und mir
is die bremse beim Dot 4 schon mal durchgefallen.

mfg

Re: Bremsflüssigkeit Dot 4 oder 5.1?

Verfasst: 14.03.06 - 15:53
von dynamike
DOT 4 reicht für Kartbahn / Halle / Strasse allemal  ;)

Ich fahr aber auch mit 5.1  ::)

Re: Bremsflüssigkeit Dot 4 oder 5.1?

Verfasst: 14.03.06 - 16:00
von geordi
5.1 ist eigentlich nur für ABS-Fahrzeuge gedacht. Durch die geringere Viskosität, spricht das ABS besser an und das System läßt sich leichter entlüften. Der Naßsiedepunkt ist auch höher. Die Bremse bremst mit DOT 5.1 nicht besser als mit DOT 4. Auch im heißen Zustand nicht.

Einziger Vorteil: DOT 5.1 kommt mit mehr Wasseranteil (der mit der Zeit ensteht) besser zurecht.

bussy,

/geordi

Re: Bremsflüssigkeit Dot 4 oder 5.1?

Verfasst: 14.03.06 - 18:28
von sespri
Achtung, gewisse Bremsanlagen, sprich Dichtungen können mit Dot 5 aufquellen. Herstellerangaben beachten!
Vom Siedepunkt reicht das mehr als locker aus.
Viel wichtiger ist es die Flüssigkeit regelmässig, sprich jede Saison zu wechseln.

Gruss Sespri

Re: Bremsflüssigkeit Dot 4 oder 5.1?

Verfasst: 14.03.06 - 18:30
von SmoothOperator
Das gilt nur für das normale DOT5 da das auf Silikonbasis hergestellt wird. DOT5.1 ist mischbar mit DOT4 und für alle Bremsanlagen die auch DOT3 und DOT4 verkraften geeignet.

Gruß
Franky

Re: Bremsflüssigkeit Dot 4 oder 5.1?

Verfasst: 14.03.06 - 19:20
von sespri
@SmoothOperator

Stimmt, kommt eben davon, dass man eine Antwort schreibt bevor man die Frage richtig gelesen hat. ;) ;) ;)

Bitte untertänigst um Verzeihung ;D ;D ;D

Sespri

Re: Bremsflüssigkeit Dot 4 oder 5.1?

Verfasst: 14.03.06 - 21:46
von Gluecksbaer
So sollten Entschuldigungen aussehen!!!
Obwohl, man bitte nicht um Entschuldigung, man bittet um eine harte und gerechte Strafe ;D ;D

Gruß  ;)

Re: Bremsflüssigkeit Dot 4 oder 5.1?

Verfasst: 14.03.06 - 22:19
von SmoothOperator
Hehe, den Spruch hat man beim Bund aureichend gehört ;D ;D....ich fühl mich fast etwas zurückerinnert ;D

"Der Blick ist frei geradeaus, als hinge der Himmel voller T*****" ;D

Gruß
Franky

Re: Bremsflüssigkeit Dot 4 oder 5.1?

Verfasst: 14.03.06 - 22:40
von andigsxr
Hi,


ich habe in die KTM DOT 5.1 reingemacht, weils angeblich besser sein sollte. Haben zumindest alle behauptet. Konnte aber im Endeffekt keinen Unterschied zwischen vorher und nachher ausmachen.

Habe mir den Aufwand dann bei der Husky gespart und fahre weiter DOT 4. Werde nur jetzt zum Saisonbeginn einen Wechsel vornehmen, obwohl es nicht unbedingt nötig ist da ich mir im Herbst den Ausgleichsbehälter abgefahren habe, wo dann eh ein Großteil neugekommen ist.

Gruß Andreas.

Re: Bremsflüssigkeit Dot 4 oder 5.1?

Verfasst: 15.03.06 - 00:33
von Hunkey-Punk
Castrol SRF - Das beste was es gibt.

Steckt die 5.1 Silikonplörre ganz schnell in die Tasche, obwohl EIGENTLICH DOT 4 is.  ;)

Wenn du es schaffst deine Bremsen auf der Kartbahn auf über 300° zu bringen, kann dir aber die SRF auch nichtmehr helfen. Aber das mach/schaff mal  8)  ;D

Re: Bremsflüssigkeit Dot 4 oder 5.1?

Verfasst: 23.06.18 - 08:08
von Rottweiler1976
Moin moin aus dem hohen Norden!
Möchte mich einmal kurz vorstellen. Ich bin seit heute neu hier und muss mich im Forum noch etwas zurechtfinden. Seit einigen Tagen bin ich Besitzer einer TE 610 Baujahr '95 und prompt treten die ersten Fragen auf. Vorher bin ich eine Suzuki DR 600 Dakar gefahren und habe noch einiges an Flüssigkeit und so Kram über u.a. auf Bremsflüssigkeit DOT 4.
In der Bedienungsanleitung als auch auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter ist angegeben
DOT 3 ÷ DOT 5
Wie ist das zu bewerten? Darf ich nur DOT 3 oder DOT 5 verwenden oder darf ich von DOT 3 bis DOT 5 (sprich also auch DOT 4) rein kippen???????

Bedanke mich vorab für eure Hilfe.

Re: Bremsflüssigkeit Dot 4 oder 5.1?

Verfasst: 23.06.18 - 10:53
von Jockel
DOT 4 ist Standart. DOT 5.0 ist die Silikonplörre.... DOT 5.1 ist die bessere DOT 4 Variante. Im Auto gibt es DOT 6 und ist so weit ich weiß auch in Fahrzeugen mit DOT 4 fahrbar. DOT 6 hat kleinere Teilchen und spricht bei ABS Fahrzeugen besser an. Und somit die bessere Variante für DOT 4. Hat jemand Erfahrungen mit DOT 6 im Motorrädern gemacht, oder weiß jemand ob es mit dem Motorrad Bauteilen kompatiebel ist ????

Re: Bremsflüssigkeit Dot 4 oder 5.1?

Verfasst: 23.06.18 - 14:21
von Green Hell
Ne, aber mit der ATE Typ 200 Dot 4. Fahre die im Mini und bei der Husqvarna auch.
Funktioniert bei beiden Gerätschaften einwandfrei und je nachdem wo man sie kauft ist der Preis auch erträglich.

Re: Bremsflüssigkeit Dot 4 oder 5.1?

Verfasst: 25.06.18 - 09:21
von Huskyschrauber
Gibts DOT3 überhauüpt noch?

Kipp DOT 4 rein und gut.
Aber du sagtest, du hast die noch über: Wie alt ist die Plörre und wie lange steht die schon rum, bestenfalls noch offen?