Seite 1 von 1

Tacho-Glas ersetzen & Tasten-Druckpunkt optimieren 402, 125, 701

Verfasst: 16.02.25 - 01:15
von quickie
Nachdem ich Kontakt mit einem Klebepad genau in der Mitte des Glases hatte wurde dies angelöst un irreparabel milchig

Aber es gibt aus Indien Ersatz-Gläser! Für 45,- ist mer dabei, immer noch günstiger als ne komplette Einheit (450,- bis 500,-)

Der Suchbegriff lautet:
Tachokonsole Glas kompatibel mit Husqvarna Svartpilen Vitpilen 250
Ja, die 250 hatte mich irritiert, scheint aber richtig zu sein. Hoff ich jedenfalls 😅

EDIT
AcHtUnG:
Auf den ebay-Preis erhebt der Zoll 10.- und DHL kassiert für die Nachname-Geldeintreiberei weitere 5,-
Der Verkäufer hat zwar scheinbar das richtige Teil geliefert (habs noch nicht montiert) und er weist tatsächlich in einem besonders klein geschriebenen Absatz auf Zollgebühren hin, das kommt aber sehr weit unten und dürfte von den wenigsten erkannt werden. Wer deshalb die Annahme verweigert (ich hatte es aus Ärger kurz erwogen) dem kündigt er an, dass er dann kein Geld rückerstattet. Soviel zur Seriosität.
Dennoch scheint das die einzig verfügbare Bezugsquelle zu sein.


Hier der ebay-Link, Ali hatte ich nicht gesucht:
https://www.ebay.de/itm/405371724340?_s ... R6azw7yhZQ

und so wird das Teil ersetzt:

Witzigerweise scheint es einen dritten Schalter unter der Gummi-Abdeckung zu geben. Für was er gut ist weiß ich nicht. Ich will mal kieken, ob die Schalter vlt. erreichbar sind. Wäre doch schön, zumindest die beiden häufig benutzten vom Lenker aus zu bedienen

Re: Tacho-Glas ersetzen 402, 125, 701

Verfasst: 16.02.25 - 01:56
von quickie
so siehts aus:

Re: Tacho-Glas ersetzen 402, 125, 701

Verfasst: 16.02.25 - 10:00
von walter-1
quickie hat geschrieben: 16.02.25 - 01:15 Witzigerweise scheint es einen dritten Schalter unter der Gummi-Abdeckung zu geben. Für was er gut ist weiß ich nicht.
mit dem "verstecken" Schalter kannst du das ABS deaktivieren...
steht aba eh in der Bedienungsanleitung

Re: Dritte Taste: ABS abschalten

Verfasst: 16.02.25 - 13:36
von quickie
Ist indirekt ne „Direkt-Taste“
Das „normale“ Hinterrad-ABS Menü erreiche ich über die beiden vorderen Nuppi. Da könnt mer jetzt anfangen sich über die Menüstruktur… aber, jetzt nicht. 😝

Die gedruckten Fahrerhandbücher lagen früher immer als Klo-Lektüre aus. Die aktuelle PDF durchsuch ich ab und an nach Stichworten, das ist schon ein Fortschritt. Das aber komplett am Bildschirm zu lesen ist mir einfach zu anstrengend.

Ob mit oder ohne Beschriftung, versteckt sind im Grunde alle 3 Schalter. Die Fummelei einen dieser Knubbel zu erwischen ist echt unsäglich.
Sollten die Teile beim Drücken nicht verkanten und die Führungskanäle schrotten, werd ich die Abdeckung etwas nacharbeiten und Schrauben mit größeren Köpfen einsetzen. Das sollte der Fummelei Einhalt gebieten.

So wird ABS vollständig disabled:

Tacho Tasten optimieren!?

Verfasst: 16.02.25 - 14:00
von quickie
Nachdem ich mir das zum ersten mal ansah, dachte ich, größere Schraubenköpfe würden es richten.
Ja, kann gut sein.

Die nächste Idee:
längere Schrauben einsetzen.
Gerade so, dass sie im eingebauten Zustand den Mikroschalter nicht runterdrücken. Am besten so ne Art „Kugelschreiber-Feder“ drumrum.

Dann ist der Drück-Nuppi zwar immer noch winzig, drückt sich aber minimal oben durch das Gummi, wird besser sicht- tast- und drückbar.
Herz wat willste mehr?

Re: Tacho-Glas ersetzen 402, 125, 701

Verfasst: 16.02.25 - 14:02
von moto_mixxer
Moin Quickie,

vielen Dank für die Informationen. Da ich nach dem letzten Abflug mit meiner Viti401 auch meine Tachoeinheit verschrammt habe, ist deine Alternative sicherlich eine gute Alternative zum polieren. Gut, Acrylglas kann ich polieren ( einem Graveur ist nichts zu schwör ), aber ob sich der Aufwand lohnt sei dahingestellt. Zudem könnte ich das Glas, sowohl Scheinwerfer und Tacho, gelb einfärben. Ja in Frankreich ist es immer noch möglich mit gelben Licht zu fahren :D

DLzG Andreas

Re: Tacho-Glas einfärben

Verfasst: 16.02.25 - 14:14
von quickie
Gutes Stichwort!
Ich hatte die Idee (aber längst vergessen) dem Drehzahlmesser ne transparente Folie zu spendieren.
bis 6.800 -min grün
bis 8.900 -min gelb
ab dann rot

Das ist jetzt die Gelegenheit das zu realisieren.
Besser wäre es die Bereiche mit ner nicht transparenten Folie zu „unterstreichen“.

Ideen zu transparenten Folien?

Re: Tacho-Glas ersetzen 402, 125, 701

Verfasst: 16.02.25 - 14:19
von quickie
moto_mixxer hat geschrieben: 16.02.25 - 14:02 … Tacho, gelb einfärben…
Gude Andreas ,
Wenn du den Lichtsensor abklebst, schaltet sich die Tachobeleuchtung ein. Ist zwar nicht „gelb“ aber so ne Art „Paper-White“, also zumindest „gelblich“

Re: Tacho-Glas ersetzen & Tasten-Druckpunkt optimieren 402, 125, 701

Verfasst: 16.02.25 - 14:26
von moto_mixxer
Hallo Quickie,

das mit dem "unterstrichen" geht sehr gut, ich habe dies bei meinem Scheinwerfer meiner SFV650 auch "innerlich" gemacht.
Dazu habe ich PEBEO VITRAIL benutzt. Um den Tacho zu segmentieren kannst du eine Konturfarbe der gleichen Marke nutzen und somit deine Tacho kunterbunt gestalten, falls gewünscht.
Obwohl die Farbe lösungsmittelhaltig ist, ist dem GLADIUSscheinwerfer nichts anzusehen, es ist jetzt halt ein gelbes Glas :D

DLzG Andreas

Re: Tacho-Glas ersetzen & Tasten-Druckpunkt optimieren 402, 125, 701

Verfasst: 16.02.25 - 14:44
von quickie
Die Farbe soll nicht innen auf die ABS-Abdeckung. Die ist zu hoch, da wäre der DZM stark Blickwinkel abhängig coloriert.
Ich dachte beim „einfärben“ direkt über die LCD-Segmente oder über die beleuchteten Zahlen der Anzeige

Re: Tacho-Glas ersetzen & Tasten-Druckpunkt optimieren 402, 125, 701

Verfasst: 16.02.25 - 15:09
von moto_mixxer
Ja das mit dem Blickwinkel hatte ich wohl nicht im Blick. Vor einigen Jahrzehnten gab es einen MARABU Dekorlack, der sogar der Beanspruchung eines gravierten Wuzelholzschaltknopfs stand hielt. Ob es diesen in der damaligen Qualität noch gibt ? Sonst fallen mir nur noch die Modellbaufarben ein, die sich nicht gleich bei Feuchtigkeit "verflüchtigen"

DLzG Andreas

Re: Tacho-Glas ersetzen & Tasten-Druckpunkt optimieren 402, 125, 701

Verfasst: 19.02.25 - 07:34
von benzolkonium
Hallo,

die Tachoscheiben sind von innen beschichtet mit einem Mittel das die Kondenzbildung verhindern bzw. vermindern soll.
Diese Beschichtung wird aber mit der Zeit alt und trübt die Scheibe ein.
Den Tacho auszubauen und zu öffnen ist kein Hexenwerk allerdings geht dann meist die Dichtung die um das "Glas" verbaut ist kaputt.
Die Beschichtung lässt sich recht mühsam wegpolieren und man sollte auf ein möglichst weiches Tuch achten, da man sonst die recht weiche Acrylscheibe verkratzt.
Die Scheiben gibt es wohl bei KTM nicht einzeln sondern immer nur den ganzen Tacho.

Irgendwelches Bunt eingefärbe des Instrumentes ist mal wieder eine fragwürdige Idee zumal nicht zulässig und führt bei einer Kontrolle sicher nicht zu Zustimmung durch die Uniformierten. Klar in der heutigen Zeit muss immer alles Bunt und Beleuchtet sein aber ein TFT Display oder anderen Plunder braucht es an der 401 wirklich nicht und widerspricht auch dem puristischem Design Ansatz des Motorrades.

Die Bedienbarkeit der Knöpfe hat mich nie gestört, wann nutze ich die auch mal? Um die Tageskilometer zurück zu setzen oder einmal im Jahr die Uhrzeit einzustellen alles nur Kleinigkeiten.

Dann sollten Betroffene vllt doch lieber eine Maschine mit dem ganzen Schnickschnack und bunten Displays mit mehrseitigen Menüs und vielen vielen Knöpfen/ Schaltern am Lenker für die Spielkinder kaufen?!

Ich für meinen Teil mag das puristische der 401 auch wenn es ins 21. Jahrhundert geholt wurde.

Beste Grüße
Benzol

Re: Tacho-Glas ersetzen & Tasten-Druckpunkt optimieren 402, 125, 701

Verfasst: 19.02.25 - 10:22
von quickie
Gut, dass wir „Betroffenen“ jetzt wissen, dass das SmørreBøke nichts für uns ist.🤣

Re: Tacho-Glas ersetzen & Tasten-Druckpunkt optimieren 402, 125, 701

Verfasst: 10.03.25 - 20:12
von quickie
EDIT
AcHtUnG:
Auf den ebay-Preis des Tachoglases erhebt der Zoll 10.- und DHL kassiert für die Nachname-Geldeintreiberei weitere 5,-

Der Verkäufer hat zwar scheinbar das richtige Teil geliefert (habs noch nicht montiert) und er weist tatsächlich in einem besonders klein geschriebenen Absatz auf mögliche Zollgebühren hin, das kommt aber sehr weit unten und dürfte von den wenigsten erkannt werden.
Wer deshalb die Annahme verweigert (ich hatte es aus Ärger kurz erwogen) dem kündigt er an, dass er dann kein Geld rückerstattet. Soviel zur Seriosität.
Dennoch scheint das die einzig verfügbare Bezugsquelle zu sein.

Re: Tacho Tasten optimieren!?

Verfasst: 09.05.25 - 12:22
von jockelSZJ
Hi,
quickie hat geschrieben: 16.02.25 - 14:00 Nachdem ich mir das zum ersten mal ansah, dachte ich, größere Schraubenköpfe würden es richten.
Ja, kann gut sein.

...
hast Du was ersetzt?
Größere Schraubenköpfe / längere Schrauben?

ciao, Jockel

Re: hast Du was ersetzt?

Verfasst: 09.05.25 - 20:45
von quickie
Nö.
Liegt im Keller.

Bøke lieber, seit Oktober >10.000Km

Und da die Anzeigen eh nicht gestimmt haben (auf ⌀ Trip1 vertraut und zum Dank >1km dat SmørreBøke geschoben) reicht mir im Moment die Geschwindigkeit (die stimmt mit +3kmh über den gesamten Anzeigebereich unfassbar genau)

Wann ich das mache steht in den Sternen.
Fahre das sb immer dann, wenn auf der 8S die Reifen runter sind und umgekehrt. Will jetzt, nach dem 2ten Satz Pirelli STR, mal die Mitas Sport Force+ aufziehen lassen, die STR gehen ganz schön ins Geld und die Sport Force+ sind der Hammer.

Re: Tacho-Glas ersetzen & Tasten-Druckpunkt optimieren 402, 125, 701

Verfasst: 12.05.25 - 06:43
von jockelSZJ
Hi,

danke für die Rückmeldung, hätt ja sein können, daß Du schon was gemacht hast.

ciao, Jockel