Seite 1 von 1

Metall im Öl

Verfasst: 11.05.25 - 17:50
von pcace
Hallo zusammen,
ich habe gerade einen Service an meiner Husqvarna 701 Enduro gemacht. Ich habe die Maschine gebraucht mit 27.000 km gekauft und damals einen Komplettservice durchgeführt. Jetzt, nach ca. 6.000 km (etwa 50/50 On- und Offroad), habe ich erneut einen Ölwechsel gemacht.

Leider war dabei ziemlich viel Metallabrieb im System (siehe Bilder). Nockenwelle und Kipphebel sehen sehr gut aus, ebenso das Ventilspiel. Auch der Ventildeckel (also die obere Abdeckung des Motors) ist in einwandfreiem Zustand. Interessant ist, dass der Abrieb im Filter offenbar aus Aluminium besteht – er ist nicht magnetisch.

Der Motor verbraucht aktuell etwa 600 ml Öl auf 1.000 km – was natürlich recht viel ist, aber bei dem Alter vielleicht auch nicht ungewöhnlich.

Meine Frage ist nun:
Ist dieser Metallabrieb ein Notfall oder kann man damit noch eine weitere Saison fahren?
Hat jemand eine Idee, woher das kommen könnte?

IMG_7333 (1).jpeg
IMG_7333 (1).jpeg (846.02 KiB) 1350 mal betrachtet
IMG_7334 (1).jpeg
IMG_7334 (1).jpeg (881.8 KiB) 1350 mal betrachtet
IMG_7339 (1).jpeg
IMG_7339 (1).jpeg (764.42 KiB) 1350 mal betrachtet
IMG_7348 (1).jpeg
IMG_7348 (1).jpeg (1.14 MiB) 1350 mal betrachtet
IMG_7331 (1).jpeg
IMG_7331 (1).jpeg (798.6 KiB) 1350 mal betrachtet

Re: Metall im Öl

Verfasst: 12.05.25 - 16:14
von amber
Normaler Abrieb. Dafür hast du ja die Siebe und Filter im Motor. Hatte ich auch immer bei meiner 2016er. Ölverbrauch war ähnlich hoch. Was willst du sonst machen? Ich würde einfach weiterfahren.

Re: Metall im Öl

Verfasst: 13.05.25 - 19:35
von 2vclassic
Guck mal und vergleiche mit dem spanbildthread im 690 ktm forum.eu.

Sieht harmlos aus nach dem was ich da gesehen habe…

Re: Metall im Öl

Verfasst: 15.05.25 - 03:11
von K-Bär
Finde es auch harmlos und würde mir keinen Kopf machen...........Ist normaler Abrieb

Re: Metall im Öl

Verfasst: 07.06.25 - 18:58
von Skazunder
Hallo pcace, fand diesen Abrieb auch nicht normal und habe deshalb meinen Motor aufgemacht und nichts gefunden. Alles in top Zustand. Dann habe ich erst das Kupplungspaket zerlegt und die Ursache gefunden. An den Aluteilen vom Korb und dem Innenteil löst sich die Beschichtung oder Oberfläche an den Kontaktstellen zu den Lamellen. Sind auch nicht Magnetisch. Ich hätte damals auf Hauptlagerschaden gewettet. Hab alles wieder zusammengesteckt und steht jetzt unter Beobachtung. Guck dir die Kupplung doch mal an dann kannst du schlimmeres ausschließen. Viele Grüße Christian aus Mecklenburg