Seite 1 von 1

TECHNIK:Zündschlossnachrüstung von 450er und 510er

Verfasst: 12.04.06 - 17:05
von geordi
moin,

Da ich viele Nachfragen von 450er und 510er Fahrer bezüglich des Zündschlosses bekommen habe, habe ich einfach mal einen neuen Threat aufgemacht. Bild

Hier eine kurze Anleitung zum Nachrüsten:

Benötigte Teile:
- Zündschloß von Honda MT50/ MT80 4 Anschlüsse
- Kabel
- 1 4Pol Stecker und Buchse
- 3 Japan-Stecker/Buchse
- Schrumpfschlauch

Beschaltung des MT80 ZS:
Aus Stellung:
Killschalterleitungen geschlossen / Stromversorgung
offen

Ein Stellung:
Killschalterleitungen offen/ Stromversorgung geschlossen


BildEinbauanleitung (wenn´s geht, statt Stecker krimpen am besten LÖTEN)
- ein Blech fertigen für die Aufnahme des ZS
- Kabelbaum fertigen mit 3 Adern (2x 4mm² 1x0,75mm²); von vorne bis hin zur Batterie; Killschalterleitung in der Nähe der Zündsspule rausführen, dort befindete sich ein weiß/schwarzes Kabel-> das ist die Killleitung.
- vorne einmal Masse abgreifen (am besten von den Blinkern).
- Stecker fertigen (oder auch direkt verbinden; wie man möchte)    3Pol: 1 Killschalterleitung VOM ZS und 2xdie Leistungs-Leitungen, die zur Batterie gehen.
- Buchse fertigen  (oder direkt ).  3Pol: 2x Schaltleitungen für die Batterie. 1x Killschalter.
- eine Leitung bleibt am ZS noch über: das ist die Masseleitung für die Killschaltung. Mit einem Japanstecker (oder direkt) an die Masseleitung schliessen.
- hinten an der Batterie die Leitungen wie nach den Bildern trennen und mit den Leistungs-Leitungen von vorne verbinden (Achtung: ich habe es ein bischen anders gemacht wie auf die Bildern zu sehen: es kommen 4 Leitungen von mir heraus. die sind in der Mitte des Kabelbaumes von mir von 2 auf 4 gesplittet worden. Für Euch egal. Einfach die beiden roten Kabelpaare verbinden. Dann habt ihr zwei Paare (sind zwecks Querschnittsvergrößerung von HUSQVARNA gedoppelt worden; wir haben ja dickere Kabel) Die dann einfach mit der Hin- und Rückleitung verbinden.
- Killschalterleitung wird vorne (etwa in der Nähe der Batterie) einfach mit der Killschalterleitung verbunden (ist eine weiß/schwarze Strippe)
- ZS wie auf den Bildern zu sehen vernünftig gegen Feuchtigkeit mit z.B. Schrumpfschlauch schützen.
Stecker und Buchse vom ZS gegen unbefugtes abziehen sichern (am besten ein dicker Kabelbinder wie bei mir)

Kosten: etwa 20Euro

Viel Spaß,

(auf den Umbau übernehme ich natürlich KEINE Verantwortung; wer überhaupt keine Ahnung davon hat, sollte jemanden vom Fach holen; Batterie IMMER bei solchen Umbautarbeiten abklemmen)

bussy,

/geordi


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: TECHNIK:Zündschlossnachrüstung von 450er und 5

Verfasst: 12.04.06 - 17:57
von sTorm
Wow, net schlecht! Danke für die Mühe!  :D

Re: TECHNIK:Zündschlossnachrüstung von 450er und 5

Verfasst: 12.04.06 - 18:13
von Tomloferer
Schon sehr gut gemacht! ;)
aber du meinst wohl beim Kabelbaum fertigen mit 3 Adern nicht "(2x 4cm² 1x0,75cm²)" sondern (2x 4mm² 1x0,75mm²).
Die anderen mit cm wären ein bißchen zu dick.

Re: TECHNIK:Zündschlossnachrüstung von 450er und 5

Verfasst: 12.04.06 - 18:26
von geordi
Schon sehr gut gemacht! ;)
aber du meinst wohl beim Kabelbaum fertigen mit 3 Adern nicht "(2x 4cm² 1x0,75cm²)" sondern (2x 4mm² 1x0,75mm²).
Die anderen mit cm wären ein bißchen zu dick.
sorry. schon geändert!

bussy

Re: TECHNIK:Zündschlossnachrüstung von 450er und 5

Verfasst: 12.04.06 - 18:38
von armpas
...habe mir bei meiner auch schon überlegt eins nachzurüsten (billige Schlösser immer wieder neu bei ebay) - das dumme ist nur... wer die Kiste klauen will weiß auch, dass man da normal kein Schloss hat und lediglich mal eben wieder die Kabels am Schloss (ist ja kaum unzugänglich verbaubar) abkneift und verbindet  ::)

Re: TECHNIK:Zündschlossnachrüstung von 450er und 5

Verfasst: 12.04.06 - 18:50
von geordi
...habe mir bei meiner auch schon überlegt eins nachzurüsten (billige Schlösser immer wieder neu bei ebay) - das dumme ist nur... wer die Kiste klauen will weiß auch, dass man da normal kein Schloss hat und lediglich mal eben wieder die Kabels am Schloss (ist ja kaum unzugänglich verbaubar) abkneift und verbindet  ::)
da hast du recht! aber bei serienmaschinen mit zündschloß ist es noch einfacher: da ist allgemein bekannt wie die leitungen liegen!

bussy,

/geordi

Re: TECHNIK:Zündschlossnachrüstung von 450er und 5

Verfasst: 12.04.06 - 22:27
von tuta2
Tach geordi,
danke für deine Arbeit, die du dir gemacht hast.
Bin immer noch am Überlegen, welchen Weg ich nun gehen soll.

Grüße

Re: TECHNIK:Zündschlossnachrüstung von 450er und 5

Verfasst: 14.04.06 - 10:43
von geordi
Tach geordi,
danke für deine Arbeit, die du dir gemacht hast.
Bin immer noch am Überlegen, welchen Weg ich nun gehen soll.

Grüße
natürlich das zündschloss. habe mir da jetzt doch so viel mühe mit gemacht......

bussy,

/geordi

Re: TECHNIK:Zündschlossnachrüstung von 450er und 5

Verfasst: 07.02.07 - 00:04
von M900D
Tach,

hab grad mal den ZUPIN-Katalog durchgeblättert ... dabei sind mir 2 Kill-Switch(e) mit Reißreine aufgefallen  ::)

Sind die gleichen wie die hier

http://cgi.ebay.de/Universal-Notaus-Unt ... dZViewItem

http://cgi.ebay.de/Universal-Notaus-Sch ... dZViewItem

wäre das denn nicht auch ne Alternative zum Zündschloß? Dann wäre nämlich der Stecker der Schlüssel & verstecken könnte man das Teil ziemlich gut. Wasserdicht sollten die Teile auch sein.

Aber: Was "kille" ich damit eigentlich, also wo wird das angeschlossen?

noch simpler sieht der hier aus:

http://cgi.ebay.de/Kill-Switch-Rennspor ... dZViewItem

Also geordi, an die Tasten  :D

Gruß, Christian

Re: TECHNIK:Zündschlossnachrüstung von 450er und 5

Verfasst: 07.02.07 - 01:37
von Jama
Hey

du wirst es nicht glauben, aber des gleiche hab ich mir in den letzten Tagen auch überlegt
hab geori auch gestern ne PN geschrieben was ich denn da anschließen muss
bis jetzt kam leider noch nix, aber ich denk sie wird sich melden

grtz

Re: TECHNIK:Zündschlossnachrüstung von 450er und 5

Verfasst: 07.02.07 - 03:03
von Nofi
Ich will mir das ein wenig sicherer machen , so alles unter dem Verdeck ...  Mit ner Funkschaltung ..

weiss aber nicht wirklich mit welchen Teilen ich da arbeiten soll , kann mir da villeicht einer helfen?

Re: TECHNIK:Zündschlossnachrüstung von 450er und 5

Verfasst: 07.02.07 - 11:13
von look1976
Moin zusammen,

erst mal @ Geordi --> echt gute Beschreibung

aber:

Ich hatte mir das ganze mit dem Zündschloss auch schon zig mal überlegt, aber wenn wir mal ehrlich sind, wozu denn ein Zündschloss!?

Wollt ihr eure Mühlen Tag und Nacht am Straßenrand stehen lassen, oder wollt ihr FAHREN? Und wenn ihr euer Möp mal wo hin stellen wollt, dann macht doch einfach nen Bremsscheiben-Schloss dran, das kostet (wenns im Angebot is, 10€uronen) und ist ´sicherer als ein Zündschloss!!!

Und ich denke nicht, dass es jemandem schon mal passiert ist, dass jemand das Moppet mutwillig angemacht und laufen lassen hat!? ::)

Gott zum Gruß

Re: TECHNIK:Zündschlossnachrüstung von 450er und 5

Verfasst: 07.02.07 - 17:08
von Thilo
Da muss ich Look zustimmen!

Ein soo popeliges Schloss hindert niemanden. Die Versicherung ist mit dem Lenkerschloss theoretisch abgedeckt. Bremszangenschloss dass ist die beste und die abschreckenste Lösung! ;)

Re: TECHNIK:Zündschlossnachrüstung von 450er und 5

Verfasst: 07.02.07 - 18:07
von M900D
Das ist doch alles klar, Jungs. Wer läßt denn sein Eisen ohne ABUS irgendwo stehen? So blöd kann ja keiner sein.

Als ich den alten Thread nochmal rausgekramt hatte, ging es mir nur um die simple Frage nach einem Kill- Switch, bzw. was der eigentlich schaltet. Wenn einige hier nun mal das Bedürfnis nach einer zusätzlichen Diebstahl- bzw. Kindersicherung per Zündschloß/Fernbedienung/Kippschalter haben, ist die Frage doch berechtigt, oder?

siehe hier:

http://www.husqvarna-forum.de/YaBB.cgi? ... 34;start=0

... und da das Thema Kill- Switch bisher nicht eingeworfen wurde bitte ich nochmal um Geordis Senf, denn die Frau hat scheinbar Ahnung von den Strömlingen & müllt den Thread nicht mit Selbstverständlichkeiten zu.

Re: TECHNIK:Zündschlossnachrüstung von 450er und 5

Verfasst: 08.02.07 - 10:07
von Thilo
Soviel ich weiss wird beim Kill Switch die Masse der Zündung unterbrochen.
Aber nicht zu 100% sicher!

Re: TECHNIK:Zündschlossnachrüstung von 450er und 5

Verfasst: 08.02.07 - 16:32
von mco
... und da das Thema Kill- Switch bisher nicht eingeworfen wurde bitte ich nochmal um Geordis Senf, denn die Frau hat scheinbar Ahnung von den Strömlingen & müllt den Thread nicht mit Selbstverständlichkeiten zu.
Dann schreib ihr doch ne PM ! Bild

Re: TECHNIK:Zündschlossnachrüstung von 450er und 5

Verfasst: 08.02.07 - 16:59
von M900D
hat schon bei meiner letzten Frage an Geordi nix geholfen ... wie man ne PM schreibt, weiß ich - bin ja nich plöt  :-*

Vielleicht sollte ich einen Thread aufmachen: "Fragen an Geordi"  :D

Re: TECHNIK:Zündschlossnachrüstung von 450er und 5

Verfasst: 25.02.07 - 10:58
von Micha-Mille
M900D hat geschrieben: Vielleicht sollte ich einen Thread aufmachen: "Fragen an Geordi"  :D
Höhö, da könnte schon die eine oder andere Frage zusammen kommen... ;-)

Re: TECHNIK:Zündschlossnachrüstung von 450er und 510er

Verfasst: 26.06.19 - 23:02
von Huskynew
geordi hat geschrieben:moin,

Da ich viele Nachfragen von 450er und 510er Fahrer bezüglich des Zündschlosses bekommen habe, habe ich einfach mal einen neuen Threat aufgemacht. Bild

Hier eine kurze Anleitung zum Nachrüsten:

Benötigte Teile:
- Zündschloß von Honda MT50/ MT80 4 Anschlüsse
- Kabel
- 1 4Pol Stecker und Buchse
- 3 Japan-Stecker/Buchse
- Schrumpfschlauch

Beschaltung des MT80 ZS:
Aus Stellung:
Killschalterleitungen geschlossen / Stromversorgung
offen

Ein Stellung:
Killschalterleitungen offen/ Stromversorgung geschlossen


BildEinbauanleitung (wenn´s geht, statt Stecker krimpen am besten LÖTEN)
- ein Blech fertigen für die Aufnahme des ZS
- Kabelbaum fertigen mit 3 Adern (2x 4mm² 1x0,75mm²); von vorne bis hin zur Batterie; Killschalterleitung in der Nähe der Zündsspule rausführen, dort befindete sich ein weiß/schwarzes Kabel-> das ist die Killleitung.
- vorne einmal Masse abgreifen (am besten von den Blinkern).
- Stecker fertigen (oder auch direkt verbinden; wie man möchte)    3Pol: 1 Killschalterleitung VOM ZS und 2xdie Leistungs-Leitungen, die zur Batterie gehen.
- Buchse fertigen  (oder direkt ).  3Pol: 2x Schaltleitungen für die Batterie. 1x Killschalter.
- eine Leitung bleibt am ZS noch über: das ist die Masseleitung für die Killschaltung. Mit einem Japanstecker (oder direkt) an die Masseleitung schliessen.
- hinten an der Batterie die Leitungen wie nach den Bildern trennen und mit den Leistungs-Leitungen von vorne verbinden (Achtung: ich habe es ein bischen anders gemacht wie auf die Bildern zu sehen: es kommen 4 Leitungen von mir heraus. die sind in der Mitte des Kabelbaumes von mir von 2 auf 4 gesplittet worden. Für Euch egal. Einfach die beiden roten Kabelpaare verbinden. Dann habt ihr zwei Paare (sind zwecks Querschnittsvergrößerung von HUSQVARNA gedoppelt worden; wir haben ja dickere Kabel) Die dann einfach mit der Hin- und Rückleitung verbinden.
- Killschalterleitung wird vorne (etwa in der Nähe der Batterie) einfach mit der Killschalterleitung verbunden (ist eine weiß/schwarze Strippe)
- ZS wie auf den Bildern zu sehen vernünftig gegen Feuchtigkeit mit z.B. Schrumpfschlauch schützen.
Stecker und Buchse vom ZS gegen unbefugtes abziehen sichern (am besten ein dicker Kabelbinder wie bei mir)

Kosten: etwa 20Euro

Viel Spaß,

(auf den Umbau übernehme ich natürlich KEINE Verantwortung; wer überhaupt keine Ahnung davon hat, sollte jemanden vom Fach holen; Batterie IMMER bei solchen Umbautarbeiten abklemmen)

bussy,

/geordi


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild



Hat zufällig noch jemand die Bilder dieser Anleitung ?

Irgendwie jedesmal wenn ich sie mir neu durchlese versteh ich sie anderst,denke mit den Bildern wäre mir sehr geholfen.
Sollte jemand noch eine andere Anleitung kennen wäre ich sehr dankbar.

Gruß