Einspritzer und ihre macken

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
125tobi
HVA-Brenner
Beiträge: 279
Registriert: 09.02.09 - 19:03
Kontaktdaten:

Einspritzer und ihre macken

Beitrag von 125tobi »

Hallo, bin mit meinem Latein am Ende... Hab ne smr 510 '09 die seit gestern seltsam Batterien zerstört. Normal gefahren, Aufeinmal fängt die am zu knallen, tanklampe ging an und der Motor ging plötzlich aus. In den Tank geschaut und siehe da der Tank war noch halber voll. Also zündschlüssel rumgedreht und starten wollen. Doch dann kam diese FAIL Meldung und die Batterie war Aufeinmal leer( anlasserrelais klagerte). Probiert anzuschieben, ging auch nicht. Dann auf Garantie ne neue Batterie geholt, eingebaut und starten wollen, doch dann genau das selbe! Anlasser dreht sich Nur wenn man den deko Hebel zieht. An Auto Batterie gehängt un siehe da alles funktioniert. Neue Batterie über Nacht geladen, eingebaut kurz gefahren. Abgestellt un wieder genau das gleiche.
Jetz meine Frage, normalerweise wird doch die Batterie von der Lichtmaschine geladen oder?
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

Was ist denn das für eine Batterie?
Gelbatterie?
Und mit was für einem Ladegerät hast du die geladen?

Mit einem herkömmlichen Ladegerät zerstörst du die modernen Gel Batterien.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
125tobi
HVA-Brenner
Beiträge: 279
Registriert: 09.02.09 - 19:03
Kontaktdaten:

Beitrag von 125tobi »

es ist die originale drin. ich lad die mit so einem ladegerät für motorräder , welches mit 300mA läd
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Beitrag von FR4GGL3 »

Ich hab keine Ahnung was die originale Batterie für eine ist. Aber:
Gelbatterien und AGM Batteriene müssen mit höheren Spannungen und mit eine IUI-Kennlinie geladen werden. Dafür braucht es Ladegeräte wie z.B. die bekannten CTek Ladegeräte bzw. ihre ähnlichen "Geschwister" (gibts immer mal wieder beim Discounter oder bei Conrad u.ä.).

Eine normale Säurebatterie darf nicht einfach so geladen werden. Man muss den Säurestand kontrollieren und ggf. mit destilliertem Wasser auffüllen und die Käppchen offen lassen.

Nähere Informationen fürs richtige Laden und Pflegen bekommt man bei diversen Batterieherstellern (Hawker, Banner etc.)

Allerdings sollte die originale Batterie auch nicht so schnell hopps gehen. Also wenn eine neue Batterie schon wieder nix tut, dann ist was anderes faul. Ich würde mal den Händler kontaktieren.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
-Walker-
HVA-Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: 28.03.06 - 14:22

Beitrag von -Walker- »

Würde als erstes mal die Ladespannung messen das ist doch schnell gemacht.
Gruß Walker
Husqvarna TE 610 E Supermoto
Benutzeravatar
125tobi
HVA-Brenner
Beiträge: 279
Registriert: 09.02.09 - 19:03
Kontaktdaten:

Beitrag von 125tobi »

-Walker- hat geschrieben:Würde als erstes mal die Ladespannung messen das ist doch schnell gemacht.
Gruß Walker
hab schon alles gecheckt, 14V beim laden und wenn der motor läuft, 12-13 V wenn die batterie ausgehängt ist.
Jedoch ist für den anlasser die Voltzahl nicht maßgebend sondern die Amperezahl und die geht in keller sobald ich den zündschlüssel rumdreh
-Walker-
HVA-Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: 28.03.06 - 14:22

Beitrag von -Walker- »

..sondern die Amperezahl und die geht in keller sobald ich den zündschlüssel rumdreh
Was meinst du damit?

Wenn die Zündung AUS ist und du misst darf kein Strom fließen, ansonsten ist hier vielleicht schon der Fehler und du hast irgendwo einen Verbraucher der da nicht sein sollte und dir die Batterie leer zieht.
Husqvarna TE 610 E Supermoto
Benutzeravatar
125tobi
HVA-Brenner
Beiträge: 279
Registriert: 09.02.09 - 19:03
Kontaktdaten:

Beitrag von 125tobi »

-Walker- hat geschrieben:
..sondern die Amperezahl und die geht in keller sobald ich den zündschlüssel rumdreh
Was meinst du damit?

Wenn die Zündung AUS ist und du misst darf kein Strom fließen, ansonsten ist hier vielleicht schon der Fehler und du hast irgendwo einen Verbraucher der da nicht sein sollte und dir die Batterie leer zieht.
einen verbraucher hat man immer ( tacho, uhranzeige usw) aber das kann doch nicht sein, dass man die neue batterie mit einmal starten leer zieht!
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

Was ist es denn nun für eine Batterie?

Ist die vollkommen geschlossen?
Würde für eine Blei-Gel Baterie sprechen.

Oder hat die oben noch Stopfen, die man herausdrehen- oder ziehen kann?
Ist dann eine herkömmliche die mit Säure befüllt wird.
Benutzeravatar
125tobi
HVA-Brenner
Beiträge: 279
Registriert: 09.02.09 - 19:03
Kontaktdaten:

Beitrag von 125tobi »

Es ist so eine, die oben einmalig mit säurepatronen befüllt wird.
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Beitrag von Bemme#11 »

eigendlich sollte da ne Gelbatterie drinne sein?!
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

125tobi hat geschrieben:Es ist so eine, die oben einmalig mit säurepatronen befüllt wird.
Und hat dann nach dem Befüllen der Flüssigkeitsstand ausgereicht?
Sonst hättest du mit destilliertem Wasser bis 10mm über Plattenoberkante auffüllen müssen.
"Gekocht" hat die Batterie beim Laden auch nicht?

Die Werte der Batterie stimmen aber schon mit denen der Originalbatterie überein?

Gruß Jörg
Benutzeravatar
125tobi
HVA-Brenner
Beiträge: 279
Registriert: 09.02.09 - 19:03
Kontaktdaten:

Beitrag von 125tobi »

J.B. hat geschrieben:
125tobi hat geschrieben:Es ist so eine, die oben einmalig mit säurepatronen befüllt wird.
Und hat dann nach dem Befüllen der Flüssigkeitsstand ausgereicht?
Sonst hättest du mit destilliertem Wasser bis 10mm über Plattenoberkante auffüllen müssen.
"Gekocht" hat die Batterie beim Laden auch nicht?

Die Werte der Batterie stimmen aber schon mit denen der Originalbatterie überein?

Gruß Jörg


Ja hab die vom Händler bekommen ( 12v 6 ah).
Man kann die nicht mehr öffnen, die werden trocken mit säurepads verkauft
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3054
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

So eine habe ich auch.
Beigepackte Säure einfüllen, Stopfen zudrücken, nicht mehr zu öffnen.

Ich würde mal die Bordspannung bei laufendem Motor messen.
Sollte ca. 13,5V bis 14V haben.
Bei mehr oder weniger Volt stimmt was mit der Lichtmaschine oder dem Laderegler nicht.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen: KLICK
Benutzeravatar
125tobi
HVA-Brenner
Beiträge: 279
Registriert: 09.02.09 - 19:03
Kontaktdaten:

Beitrag von 125tobi »

[quote="<a href="http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... AL_Modelle" target="_blank">Dual</a>-Sport"]So eine habe ich auch.
Beigepackte Säure einfüllen, Stopfen zudrücken, nicht mehr zu öffnen.

Ich würde mal die Bordspannung bei laufendem Motor messen.
Sollte ca. 13,5V bis 14V haben.
Bei mehr oder weniger Volt stimmt was mit der Lichtmaschine oder dem Laderegler nicht.[/quote]

Das habe ich. Wenn ich den Zündschlüssel rumdreh hab ich nur noch 11V und wenn ich auf den estarter drücke sinkt es auf bis zu 2V runter
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

Spricht dafür, das die Batterie zusammenbricht.
Fahr mal zu irgendeinem Autofritzen, die können messen, ob die Batterie im Eimer ist.
Alles andere ist nur Kaffeesatzleserei.
Kommt schonmal vor, das eine neue Batterie defekt ist.
Hatte ich bei BMW (Auto) auch schon.
Die haben die mir anstandslos getauscht, obwohl das bei Starterbatterien nicht üblich ist.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
125tobi
HVA-Brenner
Beiträge: 279
Registriert: 09.02.09 - 19:03
Kontaktdaten:

Beitrag von 125tobi »

Laufen eure Huskys mit abgehängter Batterie?
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Nicht lange würde ich mal tippen! Gut ist es auf jeden Fall nicht!
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

Das wird doch so nichts.
Schnapp dir die Batterie, bring sie in eine Werkstatt, die können einen Belastungstest machen und sehen, ob sie zusammenbricht.
Dann hast du diese Fehlerquelle schonmal ausgeräumt und kannst ggf. weitere Maßnahmen ergreifen.

Gruß Jörg
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Mein reden. ;-)

Wozu der Aufstand hier - mehr als raten kann man per Ferndiagnose ohne weitere Mittel eh nich. Und da das Ding Garantie hat, laß den Händler da so lange dran rumfummeln, bis der Fehler behoben is und gut. Bild
Antworten