Fragen zu WR360 von 1995

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
KUSCHEL
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 18.11.13 - 11:25
Motorrad: WR360 "95"

Fragen zu WR360 von 1995

Beitrag von KUSCHEL »

Hallo zusammen,

ich habe mir wieder einen 2-Takter zugelegt und bin bei einer 95er WR 360 gelandet.
Große 2-Takter sind ja irgendwie immer faszinierend, auch wenn alle wissen dass sie für den Amateur eine gewisse Herausforderung darstellen…
Da ich keine KTM haben wollte und auch schon mal eine 98er 610er TE als Supermoto vor ca. 13 Jahren hatte kam auch nur eine Husky in Frage.

Das Ding war wirklich bezahlbar und am Sonntag habe ich meine erste Ausfahrt mit den Jungs gemacht (ca. 100km durch Wald und teilweise mittelschwerem Boden).
Sie hat gut durchgehalten, besser als ich!!

Sie ist selbstverständlich kein Neufahrzeug, das war mir vorher bewusst. Da ich vor xx Jahren aber mal mit einer 94er 125er KX angefangen habe ist das nicht sonderlich schlimm.
Für die Strecke habe ich sonst noch eine 07er 450er RMZ, das ist natürlich kein Vergleich.

Ich möchte die Husky jedoch behalten. Selbst wenn sie mal den Geist aufgeben sollte, dann gibt es halt ein neues Pleuel, Zylinder neu beschichtet & neuer Kolben, ein paar neue Lager, nen Dichtsatz und weiter gehts…
Allerdings muss ich noch an ein paar Sachen arbeiten…

Vorne ist eine Showa-Gabel aus einer 97er Honda CR 250 verbaut, Federbein hinten ist original. Ich werde beides überarbeiten und auf mein Gewicht einstellen lassen.
Das bedeutet das Fahrwerk bekomme ich schon hin…

Was hat das Ding von Haus aus denn für einen Vergaser??
Ich habe schon gehört, dass es über Laufzeit verschiedene gab und ich bin mir nicht sicher ob ich einen originalen habe. In den Papieren steht auf jeden Fall ein anderer..
Was ist denn der beste Vergaser für eine 360er?
Dem Thema muss ich mich annehmen, da ich warm manchmal schon etwas öfter treten muss….


… und ich muss auch noch mal auf das lästige Thema Spritverbrauch zurück kommen.
Wie groß ist der Tankinhalt einer 95er WR??

Ich musste nach ca. 60km an die Tankstelle fahren, hatte vorher bereits auf Reserve umgeschaltet und habe exakt 7,5 Liter nachgetankt.
Generell habe ich nichts gegen Spritverbrauch und dass ein 2-Takter immer einen Stiefel mehr nimmt ist mir auch klar.
… aber wenn es mal keine Tanke gibt kann ich mir doch nicht immer 5 Liter auf den Rücken schnallen um an die Reichweite einer Yamaha WR 450 zu kommen.
Selbst mit meiner RMZ habe diesen Turn schon mal mitgefahren und überhaupt nicht getankt.

Ich würde mich freuen wenn ein 360er Veteran mal seinen Senf dazu geben könnte.

Bis dann
Jan
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Re: Fragen zu WR360 von 1995

Beitrag von Two-stroker »

Original hat die 95er einen mikuni tm 38 drauf, andere jahre aber auch n 37er dellorto.
Meine 360er von 95 hatte aucb den 38er mikuni verbaut und lief bzw läuft bis heute bestens und springt auch gut an...vorrausgesetzt, du hast genug schwung im bein ;)
Zum tankinhalt. Ich bin gute 120 km gekommen mit nem tank. Klar, fahrweise vorrausgesetzt. Zudem hatte ich sie auf 05er modell umgebaut und somit war ein anderer tank drauf.
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: Fragen zu WR360 von 1995

Beitrag von 17er Schlüssel »

Naja,
wenn nichts genaues über die Wartungshistorie bekannt ist,würde ich lieber mal jetzt über den Winter nach KW-Lagern,KW-Simmerringen,Pleul/Kolben,Vergaser und Membran schauen.
Auch die Auslasssteuerung nicht vergessen.
Ausgedehnte Inspektion incl.
Besser Du arbeitest mal kurz die bekannten "Schwachstellen" ab,als später in mitten des Gefechts einen größeren Schaden zu erleiden.
P.S: Zum Prüfen des Motors muss nicht zwingend der komplette Motor zerlegt werden.
Wenn ich mit meiner 250er bei uns im Ami-Übungsgelände zu gange bin,habe ich immer einen 5 Liter Kanister Gemisch zur Sicherheit mit dabei.
Im Eifer des Gefechtes vergess ich immer wieder wie weit ich mich tatsächlich verfahren habe.....
Alex
wr360vb
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 10.11.10 - 19:51
Wohnort: Pfaffenwinkel

Re: Fragen zu WR360 von 1995

Beitrag von wr360vb »

Hallo,
.......Glückwunsch zu Deiner WR. Du hast, wenn erstmal alles gemacht ist, ein fast unkaputtbares Mopped. Ich habe meine auch auf
05er Bj. umgebaut. Meine ist eine 99er u. Ich habe mit Absicht auf den 37er Dellorto zurückgebaut. Außerdem habe ich mir den
Auspuff (doppelwandig) von einer 300er KTM angepasst. Damit hat sie untenrum richtig fett Drehmoment u. Ich kann mit einer ziemlich langen Übersetzung (15/48) optimal Endurowandern. 120 Km Reichweite sind fast immer drin. Den Zyl.Kopf habe ich mir
mit einem Unterdruck gesteuertem Dekoventil präpariert. Funzt optimal u. ist echt ne Erleichterung beim ankicken. Leider schaffe
Ich es nicht aktuelle Fotos hier reinzuladen.
Gruß Kai
KUSCHEL
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 18.11.13 - 11:25
Motorrad: WR360 "95"

Re: Fragen zu WR360 von 1995

Beitrag von KUSCHEL »

Hallo Jungs,

erst mal danke für die Antworten...
Eine Reichweite von 100 oder auch 120km hört sich ja schon mal ganz gut an.

Ich habe aktuell nicht all zu viel Zeit, werde mich der Sache großer Inspektion usw.. mal im Winter annehmen.
Vielleicht ziehe ich mal den Zylinder und gucke mir dann alles mal an. An den 2 Dichtungen soll es nicht schweitern.

Aber noch mal zurück auf meine Fragen.

Was hat die WR denn für einen Tankinhalt?
Als Vergaser habe ich einen Mikuni TM. Das sollte daher passen.
Mich hat bloß gewundert, dass die Schwimmerkammer so nah an der linken Gehäusehälfte liegt.
Im Fahrbetrieb gibt es hier auch definitiv Kontakt, das sieht man an der Schwimmerkammer und Motorgehäuse.

Ich halte euch auf dem laufenden.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Re: Fragen zu WR360 von 1995

Beitrag von Two-stroker »

Ist der vergaser vllt einfach schief drinnen?
Den kann man ja drehen wie man lustig ist
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
Benutzeravatar
Thomas1968
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 17.07.11 - 14:21
Wohnort: Höchberg

Re: Fragen zu WR360 von 1995

Beitrag von Thomas1968 »

Als ich meine in Geistiger Umnachtung auf die Straße zugelassen habe war dr Tank nach 85km auf Reserve, auf der Kartbahn tanke ich nach jedem Turn. Soviel zum Spritverbrauch. Ist mir aber auch Wurscht was meine 2 Takter verbrauchen.
Antworten