Motorradanhänger Empfehlungen

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Motorradanhänger Empfehlungen

Beitrag von infectedbrain »

Hallo zusammen,

ich überlege derzeit, mein Motorrad mit in den Urlaub zu nehmen, wofür man natürlich einen Anhänger benötigt.
Hab mich auch schon zwecks Miete damit auseinandergesetzt, aber bei 2 Wochen Urlaub ist man da schnell mit 200 Euro dabei. :shock:

Deswegen meine Überlegung, einen Motorradanhänger anzuschaffen.

Kennt hier jemand einen Anbieter, wo man einen einfachen Motorradanhänger, wenn möglich günstig kaufen kann? Bei Ebay Kleinanzeigen sind oft nur für Motocross oder gleich recht große Anhänger dabei und die fangen gebraucht erst so bei 500 Euro an.
Mir würde ein ganz einfacher Anhänger für 1 Moped schon völlig reichen.
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Motorradanhänger Empfehlungen

Beitrag von dr.-hasenbein »

Die Überlegung hatte ich auch schon mal... Was mich am meisten angestunken hat war die KMH begrenzung mit Anhänger, und das die Kiste offen darauf steht, Geschlossener Anhänger kam nicht in Frage wegen dem erhöhten Spritverbrauch...

Ergebniss bei mir: ich hab mir nen alten T4 mit LKW Zulassung billig gekauft, zugelassen und nachm Urlaub wieder verkauft... Wertverlust für 4-5000km ist kaum meßbar, mit etwas Glück machst sogar noch Gewinn...

den nächsten T4 hab ich dann aber gleich behalten... :mrgreen:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Motorradanhänger Empfehlungen

Beitrag von DusK »

manchmal gibt es "normale" anhänger sehr günstig, z.b. bei baumärkten. da kann man dann ja auch einfach 4 ösen draufschrauben, vorne zwei balken für die fixierung des vorderrads anschrauben und schon hat man nen brauchbaren anhänger, der auch noch platz für kanister und (werkzeug-)boxen hat :Top:
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Motorradanhänger Empfehlungen

Beitrag von infectedbrain »

Kann ja mal in den Baumärkten schauen....
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Capitain_T_Papier
HVA-Brenner
Beiträge: 439
Registriert: 03.06.10 - 02:49
Motorrad: Hypermotard 821
Wohnort: Darmstadt

Re: Motorradanhänger Empfehlungen

Beitrag von Capitain_T_Papier »

Ich bin auch schon länger am überlegen wegen einem Anhänger. Aber ein vernünftiger Anhänger fängt bei 1000€ an. Wenn dann soll er schon 100km/h zugel. sein und möglichst auch gebremst sein, gerade in den Alpen ist das nicht zu vernachlässigen, wenn der Anhänger mitbremst.

Von diesen billig Baumarkt 750kg Anhängern halte ich nichts, als Lastenesel für Gartenabfälle oder sperrige Sachen sind die gewiss okay, aber 500km bis in die Alpen möchte ich mit so nem Teil nicht fahren. Zumal das Töff bei so langen Fahrten auch vernünftig verzurrt sein will. Das geht nun mal am besten wenn du ne Schiene mit Ständer hast. Hast du mal so ein Baumarkt Hänger hinter nem Auto auf der Autobahn rumtanzen sehn, das willst du deiner Nuda gewiss nicht antun.

Ich bin bisher mit Mieten immer gut zurecht gekommen. 90€/Woche, da muss ich min. 10 Jahre den Anhänger haben, bis ich das raus habe, und dann hat der Anhänger noch keine neuen Reifen, Wartung, Rep. usw. Und beim Vermieter hast du fast immer Anhänger, die nicht älter als 2 Jahre sind. Und gewartet sind die auch. Nur für den Urlaub lohnt sich der Kauf nicht. Wenn du ein Töff nur für die Strecke hast und mehrmals im Monat zur Piste fährst okay, dann würd ich mir auch nen Anhänger kaufen.
So lange die Wurst doppelt so dick ist, wie das Brot, kann das Brot so dick sein wie es will.
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Re: Motorradanhänger Empfehlungen

Beitrag von williMeier »

du hast platz dir dauernd einen pkw anhänger auf den hof zu stellen?
wenn ja, dann empfehle ich einen 1200kg anhänger bei dem zusätzliche zurrösen im boden sind.
mit so einem ding kannst du alles, was du als familie bewegen kannst, bewegen.
sand, holz, möbel, fahrräder, motorräder, müll etc pp
http://www.saris.net/de/selector.html?t ... iew%5D=151
der hat serienmäßig ne reling aus rundem rohr. das beste was n anhänger haben kann! mit nem einfachen webleinenstek kannst du da dran (fast) alles verzurren. mit 2 zusätzlichen zurrösen in der längsachse kannst du dann 2 mopeds mit je 4 gurten bombensicher transportieren. und du hast noch platz für die auffahrrampe aus betonschalklappe :)
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Benutzeravatar
Capitain_T_Papier
HVA-Brenner
Beiträge: 439
Registriert: 03.06.10 - 02:49
Motorrad: Hypermotard 821
Wohnort: Darmstadt

Re: Motorradanhänger Empfehlungen

Beitrag von Capitain_T_Papier »

So was in der Art meine ich, die Ladefläche kann man gewiss so modifizieren, dass man ratzi fatzi zwei Motorradschienen mit Ständer darauf befestigen kann, oder eben halt nen fertigen Motorrad Anhänger in dieser größe. Ich würde diese größe eben wählen weil:

-der ist schön breit, liegt also satter auf der Straße
-der ist gebremst, was gerade bei viel Berg ab Fahrten (Alpen) sehr hilfreich ist
-für den bekommste sicherlich ne 100er Zulassung, wie das bei den kleinen 750kg Anhängern ist weis ich nicht

Einzig bei der zul. Gesamtmasse des Anhängers musst du aufpassen. Wenn du nur den B Führerschein fürs Auto hast, musst du aufpassen. Die zul. Gesamtmasse des Anhängers darf nicht größer sein als das Leergewicht des Zugfahrzeugs, dazu gibts ne Formel. Und du darfst natürlich insgesamt nicht über die 3,5t kommen.
So lange die Wurst doppelt so dick ist, wie das Brot, kann das Brot so dick sein wie es will.
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Motorradanhänger Empfehlungen

Beitrag von infectedbrain »

Platz wäre genug da. Aber der Preis für so einen großen Anhänger...nee ist mir zu heftig.
90Euro/Woche? Bei uns hier bezahlst 25/Tag.

Hab bei Luise ein paar Sachen gefunden, die man für den Transport auf einen Hänger Schrauben kann.
Sowas in der Art: http://www.louis.de/_40c334fee7c4cbc85a ... r=10002863

Ich glaub mein Schwiegerpapa hat noch nen Hänger...mit dem kann man ja mal sprechen... :mrgreen:
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Motorradanhänger Empfehlungen

Beitrag von DusK »

die baumarktanhänger gehen schon absolut.
für das vorderrad reichen, wie gesagt, auch einfache holzbalken links und rechts der reifen. geht ja nur darum, dass das rad nicht seitlich wegrutscht oder dreht.
dann ist das von der verspannung bzw. sicherheit nichts anderes, als ein üblicher motorradhänger.
Benutzeravatar
maze
HVA-Ersttäter
Beiträge: 83
Registriert: 20.06.09 - 15:31
Motorrad: TE 250 '11
Wohnort: Leipzig

Re: Motorradanhänger Empfehlungen

Beitrag von maze »

der große Vorteil vom einfachen (Baumarkt)-Anhänger / einfachen Motorradanhänger ist eindeutig das Gewicht und das man davon beim ziehen fast nichts merkt.

Ich habe nen Kofferanhänger (inkl. 100 km/h Zulassung) - viel Platz drin - 2 Motorräder gehen locker rein + Klamotten und Zubehör aber Tempomat 110 -> 10-11 L auf 100 km. Dafür steht alles trocken :-)
Nackicher
HVA-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 13.03.13 - 14:00
Motorrad: 900R

Re: Motorradanhänger Empfehlungen

Beitrag von Nackicher »

Oder sowas: Klick
Benutzeravatar
Capitain_T_Papier
HVA-Brenner
Beiträge: 439
Registriert: 03.06.10 - 02:49
Motorrad: Hypermotard 821
Wohnort: Darmstadt

Re: Motorradanhänger Empfehlungen

Beitrag von Capitain_T_Papier »

Den Chevi will dann aber wieder keiner tanken....

Ich bin immer noch ein freund vom anmieten, hab für dieses Jahr schon gebucht, 2 Wochen Alpen. Der Anhänger kostet mich 180€. Da wir zu zweit sind kostet mich das nur die Hälfte. Okay, die Sache mit dem Spritverbrauch ist ein Argument, aber bei ner langen Fahrt wär es mir da schon wichtiger, dass der Anhänger vernünftig hinter dem Auto her läuft. Ich hätte da keinen Bock ständig mit einem Auge beim Anhänger zu sein. Ist so schon stressig genug. Ich würde nen normale größeren Anhänger nehmen (1000kg) und ihn halt so modifizieren, dass man ihn als Motorrad Anhänger umbauen kann. Also Schiene und SteadyStand de-montierbar machen und halt Zurrösen in den Boden einbauen.

Aber für die kurze Fahrt zur Strecke, würde wohl auch ein einfacher Anhänger von OBI ausreichen.
So lange die Wurst doppelt so dick ist, wie das Brot, kann das Brot so dick sein wie es will.
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Re: Motorradanhänger Empfehlungen

Beitrag von williMeier »

wer braucht schiene und vorderradhalterung? ich stell die mopeds so in den anhänger, das das vorderrad in die ecke der seite gedrückt wird auf der das moped steht.

Code: Alles auswählen

   |
   |
+----+
|\  /|
||  ||
||  ||
+----+
dann jeweils vorne einen gurt an die reling und einen an die mittlere vordere zurröse.
hinten quasi genau so. die mopeds ruhig etwas in die federn ziehen.
die böcke stehen auch nach n kilometern noch so da wie beim verladen.

wenn nur 1 moped zu fahren ist, dann steht das eben außermittig - rechts oder links.
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Benutzeravatar
_wolverine_
HVA-Brenner
Beiträge: 479
Registriert: 06.09.06 - 23:34
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Motorradanhänger Empfehlungen

Beitrag von _wolverine_ »

Hi,
hatte in letzter Zeit auch über n Anhänger nachgedacht. Aber da sowieso Autowechsel anstand, wirds jetzt ein Ford Tourneo Custom :mrgreen:

Hier mal ein Anhänger-Link:

http://www.heku-fahrzeugbau.de/

Ansonsten kann ich nur empfehlen, einen 0815 Anhänger nehmen der lang genug fürs Mopped ist, Alu Auffahrrampe klappbar besorgen um das Mopped draufzuschieben, und diese Radklemmer Motorradwippe

http://www.powerplustools.de/

einfach lose vorne an die Stirnwand stellen. Hab das Ding in rot und die ist wirklich massiv und super stabil. Dann das Mopped mit 2 Gurten nach vorne und 2 nach hinten festzurren, und ab gehtz in die Alpen :Top:
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Motorradanhänger Empfehlungen

Beitrag von infectedbrain »

Es reicht, die Radklemme vorn lose auf den Hänger zu stellen und das Motorrad dort rein + Festgurten? Das hält und verrutscht nicht? Auch wenn das Moped nur mit dem VR in der lose stehenden Radklemme steht? Also wenn das so ist wär das die Lösung!!!!
Denn Schwiegerpapa hat nen Hänger...war jetzt bloß blöd, weil etwas in den Boden reinbohren wegen der Schiene ist blöd...
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
_wolverine_
HVA-Brenner
Beiträge: 479
Registriert: 06.09.06 - 23:34
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Motorradanhänger Empfehlungen

Beitrag von _wolverine_ »

Ja reicht absolut aus. Wichtig ist das die Wippe an der Stirnwand anliegt, und du nach vorne 2 mittelgroße Ratschengurte verwendest, und je nachdem wo die Gurte am Motorrad befestigt sind, das Ding mehr oder weniger gleichmäßig in die Federn ziehen.
Nach hinten reichen einfache Gurte mit Klemmschlössern, soll ja keinen Stoppie machen die Kiste ;-)

Hier mal ein guter Link:

http://www.motorradonline.de/rat-und-ta ... ren/199376

Der hat zwar keine Wippe sondern "nur" n Klemmanschlag, dafür aber in der Bodenschiene fixiert. Die Wippe hält aber auch völlig "lose" auf dem Hänger, hat ja Gummifüße und wird durch den Druck, den die Gurte aufbauen, bombenfest mit festgezurrt. Da rutscht nix hin und her.

Vor allen Dingen brauchst Du bei der Wippe weder n Seitenständer noch n zweiten Mann, weil die Kiste gleich schön fest + grade drin steht.
Benutzeravatar
maze
HVA-Ersttäter
Beiträge: 83
Registriert: 20.06.09 - 15:31
Motorrad: TE 250 '11
Wohnort: Leipzig

Re: Motorradanhänger Empfehlungen

Beitrag von maze »

Wippe reicht vollkommen ! War auch skeptisch - aber steht wie ne 1
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Motorradanhänger Empfehlungen

Beitrag von infectedbrain »

@Wolverine

Du bist mein Held des Tages!!!!
:Top: :Top: :Top: :Top: :Top: :massa: :massa: :massa: :massa:

Besten Dank für den Tipp!!! Mit dem Festzurrenhab ich schon gemacht, aber eben nur auf einem Motorradhänger wo ne Schiene drauf ist. Moped Vorn+Hinten leicht in die Federn ziehen, Bremshebel festklemmen. :cool2:

Dass das Moped allerdings nur mit der "lose" stehenden Wippe hält, hätte ich nicht gedacht...echt Klasse und vor allem preiswerte Variante wenn ein normaler Hänger schon da ist.
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Motorradanhänger Empfehlungen

Beitrag von DusK »

ziemlich wichtig ist beim verspannen der richtige winkle, in dem die spanngurte zum moped gehen.
ist der winkel zu groß, also läuft der spanngurt eher senkrecht von oben nach unten, dann wackelt das moped.
also am besten moped mittig stellen und spanngurte in nem guten winkel und leicht nach vorne (vom lenker gesehen) am hänger einhängen.
hinten eignen sich immer ganz gut fußrasten/rahmen (je nach bike) um auf jeder seite noch einen spanngurt einzuhängen und das bike hinten etwas in die feder zu ziehen.

ob das jetzt ne lange, oder ne kurze strecke ist, ist völlig egal. besonders bei unseren schönen autobahnen.
wenn das bike sicher steht, dann steht es auch 5 std später noch sicher.
Benutzeravatar
maze
HVA-Ersttäter
Beiträge: 83
Registriert: 20.06.09 - 15:31
Motorrad: TE 250 '11
Wohnort: Leipzig

Re: Motorradanhänger Empfehlungen

Beitrag von maze »

So siehts bei mir aus - vorn die Wippe gegen die Boardwand. fertig :Top:
Dateianhänge
2014-02-20 10_13_04-Clipboard.jpg
2014-02-20 10_13_04-Clipboard.jpg (63.25 KiB) 2911 mal betrachtet
Antworten