Alte Husqvarnas als neue SWM

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

prophet
HVA-Gott
Beiträge: 1130
Registriert: 04.01.11 - 20:21
Motorrad: cr500
Wohnort: Sauerland

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von prophet »

Firebeast hat geschrieben:
williMeier hat geschrieben: (...) hoffentlich kann man die kisten auch in D kaufen und zulassen!
Kann man! :Top: :Top: :Top:
Der Importeur ist ... Josef ZUPIN :hva:
Auch das ist richtig :prost:
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von williMeier »

zupin für ALLE modelle? ich bin echt scharf auf die "Silver Vase"...
ich befürchte, das swm/zupin in D nur die umsatzbringer (enduro/sumo) anbieten wird. exoten (wie die silver vase) erstmal nicht.
ist die sv überhaupt noch auf dem zettel?
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
prophet
HVA-Gott
Beiträge: 1130
Registriert: 04.01.11 - 20:21
Motorrad: cr500
Wohnort: Sauerland

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von prophet »

Soweit es aus den bisherigen Info´s herausgeht steht noch nicht fest ob das Gerät in Serie gehen wird...
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von FR4GGL3 »

Huskyschrauber hat geschrieben:Ich kann mir nicht helfen, weiß auch nicht wieso, aber als Husqvarna sahen die Dinger irgendwie wertiger aus....die SWMs wirken irgendwie billig.
Liegt an der Farbgebung Marke "Pommesbude". Gelb/Weiß/Rot wie Senf/Mayo/Ketchup. Und dann noch der Schriftzug SWM der ausschaut als ob das mit der Nagelschere ausgeschnitten wäre.

Also nix, was man nicht mit einem ordentlichen Dekor in Griff kriegen kann. Ggf. könnte der rote Rahmen noch ein optisches Problem bleiben.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
prophet
HVA-Gott
Beiträge: 1130
Registriert: 04.01.11 - 20:21
Motorrad: cr500
Wohnort: Sauerland

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von prophet »

Ich finde die riesegen schwarzen Kühlerspoiler versauen das Gesamtbild, aber dennoch, das bekommt man sicher in den Griff!
Hauptsache die Karren sind bezahlbar und es gibt Ersatzteile für die "huskys" aus dem Hause SWM!
schröcki
HVA-Mitglied
Beiträge: 214
Registriert: 19.03.09 - 21:49
Motorrad: wr360´92/94
Wohnort: neu-anspach
Kontaktdaten:

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von schröcki »

Laut Aussage meines Händlers wäre der Tank wohl gleichgeblieben heißt doch eigentlich Huskyteile drauf sollte gehen oder?
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von Heretic »

theoretisch ja.. dann noch das schild vom motorseitendeckel abkratzen und alles wird gut
unklar
Benutzeravatar
_wolverine_
HVA-Brenner
Beiträge: 479
Registriert: 06.09.06 - 23:34
Motorrad: Nuda 900 R

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von _wolverine_ »

husky-shop
HVA-Brenner
Beiträge: 372
Registriert: 16.11.09 - 20:48
Motorrad: TE250
Wohnort: Husky-Shop
Kontaktdaten:

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von husky-shop »

williMeier hat geschrieben:zupin für ALLE modelle? ich bin echt scharf auf die "Silver Vase"...
ich befürchte, das swm/zupin in D nur die umsatzbringer (enduro/sumo) anbieten wird. exoten (wie die silver vase) erstmal nicht.
ist die sv überhaupt noch auf dem zettel?
Wir haben heute eine Lieferbestätigung für die ersten bekommen,
auch eine Silbervase ist für Oktober bestätigt, gern nehmen wir Bestellungen an :heba:
Am Mittwoch dem 08.07.15 ist in Italien der offizielle Produktionsstart mit dem Nachfolger der SM630!
Ab August dann die andere Baureihe mit den alten Doppelnockern als Enduro und SM.
Ab Oktober dann die Silbervase und Co.
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von williMeier »

das sind gute news :heba:
wieviel € werde ich für die sv zusammensammeln müssen?
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Benutzeravatar
franzl
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 26.05.05 - 23:39
Wohnort: Dresden

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von franzl »

Gibt es schon Leistungsdaten für die Classicmodelle? Hab irgendwo gelesen die haben nur 27 PS.
husky-shop
HVA-Brenner
Beiträge: 372
Registriert: 16.11.09 - 20:48
Motorrad: TE250
Wohnort: Husky-Shop
Kontaktdaten:

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von husky-shop »

franzl hat geschrieben:Gibt es schon Leistungsdaten für die Classicmodelle? Hab irgendwo gelesen die haben nur 27 PS.
Fast alle Fragen dürften nach dem aktuellem Bericht bei Baboons geklärt sein:

http://www.baboons.de/news/technik/5702 ... -wieder-an

Ich freue mich auf Silbervase und Co., ich werde schon mal ein paar Öhlins Twinshock bereit machen,
bei dem Anschaffungspreis bleibt ja noch Luft für lecker Zubehör ;-)
Auch bei den Enduros kann man als Kunde wenig verkehrt machen,
die jetzigen Husqvarna Neu Käufer sind meiner Meinung nach nicht das Haupt Klientel,
eher AJP Kunden oder billig Beta Käufer.
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2849
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von Firebeast »

Verdammt leckere Teile, die neuen SWM!!! :Top: :Top: :Top:
Da überlege ich schon, ob ich mir endlich mal ein Zweit-Moped zulegen sollte ... :gruebel:
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
Foxi
Forensponsor
Beiträge: 1075
Registriert: 22.08.13 - 16:27
Motorrad: NUDA R ABS

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von Foxi »

Bin gespannt was ihr meint, wenn die ersten zum "Anfassen" da sind.
Bin der selben Meinung wie Huskyschrauber. Auf den Bildern sieht
vorallem die Gran Milano weitaus wertiger aus als in echt.
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von Heretic »

hmmm... ob sich fahrzeuge die sich auf einem Stand von vor 8 Jahren befinden Heerscharen von Käufern anlockt bezweifel ich mal... die Bildkommentare vom 1000PS Bericht sind auch wieder so ein typisches Wischiwaschigelaber. da weiss man gleich, keiner von den Schreiberlingen saß wirklich drauf.. "der Motor der Strassenmodelle basiert auf einem Hondamotor.." jo, die China 4takt Roller basieren auch irgendwie auf einen Honda Motor.. nur ist da rein gar nichts von der Qualität übrig geblieben und die Dinger verrecken nach nicht einmal 3000km gerne mal. "Antoine Meo wurde damit mal Weltmeister..." jepp, bestimmt war sein Bike komplett original.. ausserdem ist egal was der fährt, der Typ würde die WM auch mit nem Hollandrad gewinnen. :roll: "verlass ist auf shineray, die liefern bei vielen Herstellern die Komponenten!" vllt auch die Benzinpumpe der Husky Einspritzer? :rofl1:


für mich eine Marke die die Welt nicht braucht...

hätten vllt mal lieber bei den Traditionsmarken und Pleitegeiern wie GasGas und Ossa investieren sollen...
unklar
kingz
Moderator
Beiträge: 2023
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von kingz »

Denke die Husqvarna DOHC Motoren von 2010 sind ne gute Basis.
Wenn man die Konsequenz die nächsten Jahre weiterentwickelt wird das fein.

Und natürlich ists auch für die Ersatzteilversorgung der alten Husqvarnas bombig :) :heba: :shrek:
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von Huskytuller »

kingz hat geschrieben:Denke die Husqvarna DOHC Motoren von 2010 sind ne gute Basis.
Wenn man die Konsequenz die nächsten Jahre weiterentwickelt wird das fein.

Und natürlich ists auch für die Ersatzteilversorgung der alten Husqvarnas bombig :) :heba: :shrek:
So schaut's aus - alles andere ist nur häretische Sch**** ! :zust:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
schröcki
HVA-Mitglied
Beiträge: 214
Registriert: 19.03.09 - 21:49
Motorrad: wr360´92/94
Wohnort: neu-anspach
Kontaktdaten:

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von schröcki »

Ich freu mich auch drauf und ziehe ernsthaft in Betracht mir die sumo zu kaufen. Finde Preis Leistung echt und Ordnung. Optik oke da muss was gemacht werden aber der Rest passt.
tobias
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 07.06.08 - 04:41
Motorrad: kilo fzs
Wohnort: 69469 whm

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von tobias »

freu mich auch schon drauf, denke das sie eher den heim bzw hobbyfahrer ansprechen wollen(so wie mich).
es spielt da keine rolle ob der motor von 1980 ist oder sonst hauptsache druck 8-)
für den preis erwartet man auch kein high end, lieber eine solide technik wo hält ;-)
hab bei zupin angerufen war noch nix da..
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von Heretic »

das wollen aber nur maximal 10% der Fahrer.. der Rest will das Ding was die Profis fahren.. sonst würden Marken wie AJP usw nicht irgendwo bei zweistelligen Verkaufszahlen rumdümpeln.
unklar
Antworten