Kolbenfresser Ursachenforschung + Sachen zum Einbau

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Freezy
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 09.03.16 - 21:09
Motorrad: SM 125 '05
Wohnort: Brandenburg/Guben
Kontaktdaten:

Kolbenfresser Ursachenforschung + Sachen zum Einbau

Beitrag von Freezy »

Grüßt euch,

Ich hab mir vor 2 Wochen ne' 05er sm 125 zugelegt, mit cr Zylinder und 48er vergaser, sowie Doma-Anlage und V-Force Membran, der Kolben war schon am Ende und hatte 40 Stunden runter.
Ich bin dann mit dem Setup ca. 5 Stunden gefahren und dann kam der Fresser. Zylinder ist schon verschickt nun quälen mich trotzdem ein paar Fragen.

Zum ersten hat mir ein Kollege der nur gebrochenes Deutsch kann versucht klar zu machen das mein Gemisch falsch eingestellt war, als er den Kolben gesehen hat (Ich werde morgen dazu ein paar Bilder reinstellen). Er sagte der Motor hätte zu viel Luft bekommen. Kann das sein? Sie hat davor immer ein wenig gestottert, und ein Tag vorm Kolbenfresser kam sie nicht mehr in den Resonanzbereich rein.

Die Ursache würde mich trotzdem interessieren, warmfahren und das ganze Gedöns kann ausgeschlossen werden, wie gesagt die Bilder folgen morgen.

Da dass mein erster Zylinder + Kolbenwechsel ist mach ich mir um einige Sachen Gedanken:
- Ich bin mir nicht sicher ob Kühlwasser ins Kurbelwellengehäuse gelaufen ist, wie bekomm ich das am leichtesten raus ohne den Motor aus dem Rahmen zu nehmen?
- Muss ich beim Einbau irgendwas beachten, ich würde so vorgehen:
1. Kolben und Bolzen einölen und auf dem Pleul befestigen, Kurbelwellengehäuse abdecken damit nichts reinfällt
2. Dichtungsreste vom Block entfernen und die neue Dichtung drauf.
3. Zylinder drauf
4. O-Ringe drauf
5. Zylinderkopf drauf
6. die bowdenzüge der als wieder ranmachen, muss ich die als neu einstellen? Wie man sie einstellt steht ja im Handbuch.

Bevor jetzt einer kommen möchte mit SuFu benutzen, ich habe mich durch alle 140 Seiten des 125er Bereichs in diesem Forum gequält, ich habe keine wirkliche Antwort auf meine Fragen erhalten.
"Wer and're in die Kurve brät, der hat ein 2-Takt-Heizgerät"
Benutzeravatar
c0CoKabAnA
HVA-Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: 01.10.03 - 19:21
Motorrad: WRE 125 ´99
Wohnort: 90574

Re: Kolbenfresser Ursachenforschung + Sachen zum Einbau

Beitrag von c0CoKabAnA »

Kann sein das deine sm das Sommer Setup vom Vergaser hatte. Im Winter sollte man den Vergaser anders einstellen da die Luft kälter und komprimierter ist.
Somit bekommt der Motor mehr Luft.
: ) Husqvarna ( :
Benutzeravatar
Freezy
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 09.03.16 - 21:09
Motorrad: SM 125 '05
Wohnort: Brandenburg/Guben
Kontaktdaten:

Re: Kolbenfresser Ursachenforschung + Sachen zum Einbau

Beitrag von Freezy »

Erst mal, danke für die Antwort.
Was ist mit Sommersetup gemeint, gehts nur ums Benzin/Luftgemisch, und wenns das ist, wie kann dann so krass viel zu Luft sein das der Kolben frisst?

Hier die Bilder
Dateianhänge
zylinderkopf.jpg
zylinderkopf.jpg (101.87 KiB) 2632 mal betrachtet
kolben.jpg
kolben.jpg (80.4 KiB) 2632 mal betrachtet
466776c8-3cb1-48ab-ad35-eed69e438aae.jpg
466776c8-3cb1-48ab-ad35-eed69e438aae.jpg (28.78 KiB) 2634 mal betrachtet
"Wer and're in die Kurve brät, der hat ein 2-Takt-Heizgerät"
Benutzeravatar
Freezy
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 09.03.16 - 21:09
Motorrad: SM 125 '05
Wohnort: Brandenburg/Guben
Kontaktdaten:

Re: Kolbenfresser Ursachenforschung + Sachen zum Einbau

Beitrag von Freezy »

scheinen alle sehr hilfsbereit hier zu sein
"Wer and're in die Kurve brät, der hat ein 2-Takt-Heizgerät"
Benutzeravatar
c0CoKabAnA
HVA-Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: 01.10.03 - 19:21
Motorrad: WRE 125 ´99
Wohnort: 90574

Re: Kolbenfresser Ursachenforschung + Sachen zum Einbau

Beitrag von c0CoKabAnA »

Is das ein Krater im Kolben? Dann is die gute deutlich zu heiß geworden.
Ich gehe davon aus das die im Sommer abgestimmt wurden un diesen Winter mit dem gleichen Setup gefahren wurde.

Stimm den Vergaser nochmal perfekt ab und merk dir die Temperatur.
Wenn die Außentemperatur irgendwann mal deutlich abweicht kontrollier das Kerzenbild und stimm eventuell neu ab und merk die wieder das Setup und die Temperatur.
: ) Husqvarna ( :
Husqvarna-Eric-KTM
HVA-Ersttäter
Beiträge: 98
Registriert: 28.10.15 - 20:24
Motorrad: WRE 125 - Bj.06

Re: Kolbenfresser Ursachenforschung + Sachen zum Einbau

Beitrag von Husqvarna-Eric-KTM »

Die Gute kann auch ohne Weiteres zu viel Luft durch ein "Loch" im Luftfilterkasten bekommen. :-? :hva:
:h: Husqvarna :h:
:herz: KTM :herz:
#Braaaaap #PureLove #Wholelife
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Re: Kolbenfresser Ursachenforschung + Sachen zum Einbau

Beitrag von williMeier »

ich habe meine cr125 mit 1:30 sprit gefahren. sicher ist sicher :cool2:
ein 2t soll eigentlich immer leicht blau nebeln. dann ist das gemisch etwas zu fett und genau richtig gegen kolbenfresser.
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
doctordagobert
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 27.09.14 - 19:57
Motorrad: SMS 125 '05

Re: Kolbenfresser Ursachenforschung + Sachen zum Einbau

Beitrag von doctordagobert »

Moinsen,

so eine geschmolzene Stelle auf dem Kolben muss nicht immer nur am Gemisch liegen. Kann eventuell auch an der Zündung und an der Quetschkante liegen. Also überprüfe das mal. Ist die richtige Zündkerze (BR9EG oder BR9EIX, zur Not auch BR9ES) verbaut?
Und bevor du den neuen Zylinder montierst, würde ich auf jeden Fall das gesamte Kurbelwellengehäuse auswaschen, z.B mit Gemisch, damit keine Späne mehr im Motor sind, welche dir dann nach ein paar Kilometern wieder den Zylinder oder sogar Lager etc. ruinieren.
Sonst, wie schon erwähnt, alles auf Falschluft prüfen und den Vergaser (ist das wirklich ein 48er?!) richtig abstimmen.
Kann aber auch sein, falls es bei dir noch kalt ist, dass du einen Fresser hattest, weil das Thermostat den großen Kühlkreislauf freigegeben hat, welcher allerdings durch die kalte Umgebungsluft viel kälter war. Dann könnte sich der Zylinder zusammengezogen haben und es kommt zum Fresser.
Sind aber alles nur Spekulationen, kann auch genauso gut sein, dass es einfach eine Verschleißerscheinung war.
Mach dir nichts draus, sowas passiert halt mal. :2w:

Viel Spaß und Erfolg mit dem neuen TopEnd!


Grüße
Johannes
Benutzeravatar
Freezy
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 09.03.16 - 21:09
Motorrad: SM 125 '05
Wohnort: Brandenburg/Guben
Kontaktdaten:

Re: Kolbenfresser Ursachenforschung + Sachen zum Einbau

Beitrag von Freezy »

Nachdem nun der Zylinder vom hohnen zurück ist hab ich alles eingebaut. Zuerst hab ich, wie hier ja auch geraten wurde, das Kurbelwellengehäuse ausgewaschen, danach halt alles ganz normal eingebaut. Sie möchte aber einfach nicht anspringen.

Hab jetzt gute 40 mal gekickt, 10 mal davon ist der Kickstarter zurückgeschlagen, der Fuß tut jetzt gut weh.

- Zündkerze funktioniert
- Kompression ist da

kann das mit der auslasssteuerung zusammenhängen? ich hatte ja gefragt ob ich bei der als irgendwas beachten muss wenn ich sie wieder zusammenbaue, hab einfach die zwei züge eingehängt und gut war..
"Wer and're in die Kurve brät, der hat ein 2-Takt-Heizgerät"
HazTe
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 24.03.15 - 20:01
Motorrad: TE450 04, WRE 2010

Re: Kolbenfresser Ursachenforschung + Sachen zum Einbau

Beitrag von HazTe »

Einfach anschieben, Berg runter, 2. Gang und Kupplung kommen lassen.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kolbenfresser Ursachenforschung + Sachen zum Einbau

Beitrag von Bieler_92 »

Zurückhauen tut die eig nur, wenn die Membrane hinüber sind...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Antworten