Seite 8 von 11

Re: Magura Hymec eingebaut

Verfasst: 19.04.16 - 18:52
von F0117375
Habe noch ein weiteres Bild (s.o.) mit Beschreibung zugefügt.
Bei mir sind es gut 6 mm Spiel geworden. Ein Gewindegang hätte ich noch zum Stellen.

Re: Magura Hymec eingebaut

Verfasst: 25.04.16 - 15:19
von Faritan
Hab nun meine Hymec eingestellt. Waren ein paar Versuche notwendig, bis ich die richtige Einstellung gefunden habe. Jetzt flutscht es aber sehr schön mit der Kupplung und ich freue mich, dass ich der Versuchung nachgegeben habe. Ist schon deutlich schöner zu fahren damit. Der V-Trec Hebel passt auch super und freundlicherweise hat der (ist ja für die SMC-R) die gleiche KBA-Nummer wie mein "Nuda-Hebel", also brauche ich mir da auch keine Gedanken bei einer Kontrolle zu machen.

Magura Hymec: Microschalter defekt / Feser ausgebaut

Verfasst: 30.04.16 - 18:58
von F0117375
Moin an alle Hymec'cces

funktioniert der Microschalter bei euch korrekt?
Prüfung:
- Zündung an
- Seitenständer hoch geklappt
- Gang eingelegt
- Startknopf betätigen
= Motor startet --> IO
= Motor startet nicht --> Schalter oder so defekt

Der an meinem Hebel ist der definitiv defekt, kein klik-klik, keine elektrische Funktion.
Ist mir erst aufgefallen, als sie an einer Ampel abgewürgt hatte :oops:

Nun habe ich den Original Microschalter dort angebaut.
Mit etwas Nacharbeit passt der perfekt und ohne das Stück Kabel.

----------

Die Feder habe ich jetzt auch ausgebaut.
Ja, geht noch einen Furz leichter.

Die Einstellung des Spiels muss dann aber verändert werden.
Seltsamer Weise rutsche die Kupplung bei gleicher, vorheriger Einstellung.
Ist das behoben, hat der Griff eine ziemlich undefinierte Position mit langem schlabberigem Leerweg.
Auch daran gewöhnt man sich sehr schnell.

Unterm Strich bin ich der Meinung, dass man sich den Ausbau getrost sparen kann.

Re: Magura Hymec: Microschalter defekt / Feser ausgebaut

Verfasst: 02.05.16 - 07:45
von Faritan
F0117375 hat geschrieben:Ist das behoben, hat der Griff eine ziemlich undefinierte Position mit langem schlabberigem Leerweg.
Auch daran gewöhnt man sich sehr schnell.
...das gibt sich doch normal, wenn man ein paar mal am Hebel "durchgepumpt" hat. Funktioniert bei mir jedenfalls einwandfrei und ohne "schlabberigem Leerweg"...

Microschalter am Hebel ist mir jedenfalls nichts aufgefallen...muss ich mal explizit danach schauen

Re: Magura Hymec

Verfasst: 19.05.16 - 19:33
von Djisaes
Hallo,
bisher habe ich mir ja leider noch nicht die Zeit nehmen können meine eigene Hymec zu verbauen, will das die Tage aber endlich mal angehen und habe genau daher vorab noch eine Frage an die Nutzer einer Hymec.

Der originale Hebel der Hymec steht, wie ich finde, doch recht weit ab, bei den Zubehörhebeln scheint es zumindest den Bildern nach nicht so zu sein.
Reicht mit den Zubehörhebeln trotzdem der Weg aus für ein ordentliches Trennen der Kupplung?

Oder wäre es vielleicht schlauer statt des 12er Kolbens einen 13er zu nehmen?
Dadurch würde der Hebelweg ja verkürzt werden.
Ok, schon klar, der Kraftaufwand würde entsprechend wieder ein wenig vergrößert und der Effekt zumindest teilweise aufgehoben, aber der aufzuwendende Kraftunterschied wäre auch mit 13er Kolben noch geringer als bei der originalen Seilzugkupplung.

Die Kolben gibt es ja einzeln zu kaufen und dann würde ich den Umbau vor Anbau vornehmen.
Was sagt Ihr aus Erfahrung dazu?

Gruß, Stefan

Re: Magura Hymec

Verfasst: 20.05.16 - 06:40
von Kleiner Hobbit
Ich komme mit der Hymec so klar, wie sie original ist. Bei meiner Nuda ist noch nicht mal die Feder ausgehängt. Außerdem kann man den Hebel der Hymec einstellen.

Re: Magura Hymec

Verfasst: 20.05.16 - 15:30
von thg
Da es wohl den einen oder anderen interessiert ...
vorher verbaut:
Hebelset Vario 75 V-Trec Husqvarna Nuda 900/ R
Passstück Kupplung c20 B-8

neu verbaut:
Magura Hymec 167 Nr. 210021. ( Danke nochmal an Stefan für die superschnelle Lieferung :Top: )
mit V-Trec
ArtikelNr. 296670
Passstück Kupplung C39 BSC1

... PASST ... :heba:

Spiel am Zylinder hab ich auf ca. 4-5mm eingestellt.
Die Feder wird noch ausgebaut, damit der automatische Ausgleich gewährleistet ist.
Funktioniert zwar im Moment auch so, aber die Feder zieht den Zylinder ganz langsam weiter raus.
Somit erhöht sich der Lehrweg etwas, und die Kupplung trennt nicht unbedingt sofort komplett.

Bis dahin

:2w:

Re: Magura Hymec

Verfasst: 20.05.16 - 16:46
von Faritan
...was hat das Teil für die V-Trec denn jetzt gekostet Thomas?
(nein, ich ärgere mich jetzt nicht, weil ich den kompletten Hebelsatz gekauft hab... :mrgreen:)

Hast Du schon eine ausgiebige Testfahrt hinter Dir? Ich hatte das am Anfang zu stramm eingestellt und dann ist die
Kupplung beim heftigeren Angasen durchgerutscht. Hat bei mir bisschen gedauert, bis ich die richtige Einstellung gefunden habe.

Re: Magura Hymec

Verfasst: 20.05.16 - 17:20
von thg
Hab nur ne kurze Probefahrt gemacht, Markus. Scheint alles gut soweit ...
Wenn das Spiel zu klein ist, so unter 3mm, kann die Kupplung durchrutschen.
Den Adapter hab ich bei Motea per Mail für 29,90€ bestellt.

Bis dahin

:2w:

Re: Magura Hymec

Verfasst: 20.05.16 - 18:22
von Faritan
hm...war bei mir eher bei 5-6 mm. Hab es am Anfang ja so eingestellt wie im Video zur F800 angegeben und das hat nicht funktioniert

Re: Magura Hymec

Verfasst: 20.05.16 - 20:08
von thg
Wieviel Spiel hast Du denn im Moment bei kaltem Motor.
Und hast Du die Feder ausgebaut?

Re: Magura Hymec

Verfasst: 21.05.16 - 06:02
von Faritan
Feder ist draußen. Wieviel Spiel das nun hat müsste ich erst mal nachsehen. Hab das nach Gefühl eingestellt.
Wie gesagt, zuerst hatte ich beim kräftigen Beschleunigen das Problem, dass die Kupplung durchgerutscht ist. Dann bin ich erst mal deutlich in die andere Richtung bis sie nicht mehr sauber getrennt hat und habe mich dann wieder "hochgearbeitet"...

Können wir am Treffen ja mal vergleichen...

Re: Magura Hymec

Verfasst: 23.05.16 - 12:22
von Dominex
Das Spiel laut dem Video hat bei mir auch nicht funktioniert. Die "perfekte" Einstellung ist wirklich ne Gratwanderung. Es funktioniert, allerdings finde ich das Getriebe schon recht "knochig" zu schalten. Kupplungsrutschen ist allerdings kein Thema bei mir.

Re: Magura Hymec

Verfasst: 23.05.16 - 13:42
von Faritan
...das Getriebe ist auch kein Highlight bei der Nuda!
Das Rutschen war ja nur, weil ich zuwenig Spiel am Anfang hatte...

Re: Magura Hymec

Verfasst: 05.06.16 - 11:01
von x-crosser
So, habe jetzt auch die Zeit genutzt...

Bild
Bild
Bild
Bild

Feder lasse ich drin, denke das sie Suter weniger rutscht wenn sie durch die Feder zusätzlich entspannt wird.

Re: Magura Hymec

Verfasst: 05.06.16 - 20:48
von thg
So, kann jetzt nach heutiger Probefahrt auch noch ein bisschen was dazu beitragen.
Hab zu meinem obigen Post noch die Suter ohne besagte Ausrückhebelrückstellfeder ergänzt.
Die Kombination Magura / Suter hat sich als etwas kniffelig herausgestellt, da sie entweder zum Durchrutschen
neigt, oder aber schon fast gar nicht mehr trennt.
Nach einigen Versuchen klappt es jetzt doch sehr zufriedenstellend ... :mrgreen: :Top:
Das beste Ergebnis habe ich bei mir mit ganz bis zum Ende aufgedrehter original Mutter erreicht, somit rutscht
die Kupplung nicht mehr durch und mit relativ weit ab stehendem Kupplungshebel lässt sich auch der Leerlauf
wieder einlegen, was vorher nicht der Fall war. Stellt für mich jetzt keinen Nachteil da, da ich relativ lange
Fingerchen habe (Größe 9).

Bis dahin
:2w:

Re: Magura Hymec

Verfasst: 06.06.16 - 21:17
von Der Schweizer
Thomas :Top: :Top:

Der ultimative Test wäre jetzt für mich 4 ter Gang
ziehen bis kurz vor Drehzahlbegrenzer... 2 Gänge runterhacken und kuuucken was das ganze macht

Habe das Thema noch zurück verfolgt und da was von Dominex am 5.5.14 entdeckt:

Hier noch ein Einbauvideo an einer GS: https://www.youtube.com/watch?v=6f-bGyXokOw


Dabei sagt der :D glasklar das bei GS-Modellen die Schraube oben auf Anschlag kommt...
und UNSere Nudl entspricht da nun mal einer GS :gigs:

die Versuchung ist gross :sabber:

roli

Re: Magura Hymec

Verfasst: 06.06.16 - 21:42
von thg
Das mit dem Runterhacken werd ich natürlich bei nächster Gelegenheit für Dich ausprobieren Roli ... :heba:
Und die Mutter zum testen hab ich Dir doch aus deinem kunterbunten Spielmobil geklaut ... :mrgreen:
nur leider war die ja etwas zu dick ... :gigs:
Damit ich dann halbwegs fahren konnte hab ich die Mutter wieder runtergeschmissen und den Zylinder ohne Mutter eingebaut, war aber nicht so optimal ... :ka:
Hab dann die Mutter vom original Kupplungszug montiert, da diese etwas dünner ist und gut is ... :Top:
Die Montagehinweise im Video beziehen auf die original Kupplung. Die Suter verhält sich aber eigenartigerweise etwas anders und fängt mit dieser Einstellung an zu rutschen ...
Hier hilft wirklich nur testen ... :roll:

Bis dahin
:2w:

Re: Magura Hymec

Verfasst: 06.06.16 - 22:19
von Der Schweizer
aaaaach Thomas

wenn ich das gewusst hätte, ich hätte in meinem
kunterbunten Spielmobil noch 600er Schleifpapier gehabt...
hat doch Fari extra für dich, vor genau einem Jahr, da hingelegt :mrgreen:

:2w: :2w: :2w: :2w: :2w:

roli

Re: Magura Hymec

Verfasst: 12.03.17 - 20:46
von IngoP
Sodala , hab´ ja im Zuge meiner Winter-Bau-Maßnahmen die Hymec auch eingebaut . Für alle , die mit der Kabelbinder-Befestigungslösung am Ausrückhebel nicht zufrieden sind :

es gibt für die F800R eine Plastikverriegelung , ET Nr. 32 73 8 527 528 , passt auch tadellos beim Hymec-Zylinder