Seite 10 von 12

Re: Montageständer Nuda

Verfasst: 11.07.17 - 06:48
von Foxi
Die Nudl steht seit gestern bei move. Kann sie am Freitag wieder abholen.
Ich denke, ab nächster Woche kann man dann die Adapter/Ständer bestellen. :Top:

Re: Montageständer Nuda

Verfasst: 11.07.17 - 15:42
von Andaluz
... sauberle :Top:

dank' schee Oida

Re: Montageständer Nuda

Verfasst: 13.07.17 - 15:18
von Foxi
Hmm - Der Mann an der Fräse ist krank. Seit gestern, danach hat er Urlaub. :rofl1:
(woher kennt man das als Unternehmer nur?).
Ich hole meine Karre heute ab, Maße wurden genommen, aber die Prototypenplatte
muß noch gefertigt werden. Nach dem Urlaub vom Fräser muß die Nudl nochmal
für einen Tag dorthin.
Also noch nichts mit dem move Zentralständer für die Nuda - aber bald........

Re: Montageständer Nuda

Verfasst: 14.07.17 - 12:26
von James
Vor einiger Zeit stand bei ebay-kleinanzeigen ein Bursig Zentralständer mit der Grundplatte einer YamahaR1
und da den scheinbar keiner wollte, hab ich den statt für 250€ für 200€ bekommen!
Ich musste jetzt nur noch warte, bis jemand eine Nudagrundplatte anbot, was eigentlich relativ schnell geschah!
Also für 50€ die Nuda-Grundplatte gekauft und die Yamaha R1 Grundplatte wiederum für 50 € verkauft!
War jetzt, glaub ich, nicht verkehrt! :mrgreen:
Ok, die Nuda-Grundplatte machte ein bisschen Probleme, den scheinbar wurde aus Spargründen vergessen,
die Plastikhalterung etwas seitlich abzufräsen, aber dafür hat man das Treffen, da wird es einem gesagt!
In der Arbeit nachfräsen lassen, passt jetzt perfekt! :heba:

Re: Montageständer Nuda

Verfasst: 25.11.17 - 21:18
von crossrip
Nachdem ich jetzt auch im Besitz einer Nuda bin und ich vorher immer einen Hauptständer hatte stellt sich mir die Frage, wie lasse ich das gute Stück überwintern.

Bei der Tante Louise hab ich folgendes gesehen:

https://m.louis.de/artikel/kern-stabi-m ... 5e6d6adca6

in Kombination zu

https://m.louis.de/artikel/kern-stabi-m ... 3/10002680

Gibt’s da Erfahrungswerte? Oder auch andere Empfehlungen?

Gruß Lukas

Re: Montageständer Nuda

Verfasst: 25.11.17 - 21:45
von Toschi
http://husqvarna-forum.de/forum/viewtop ... er#p505778

Hier findest Du alles! :evil1: :gigs:

Bollergruß
Tosc :h: i

Re: Montageständer Nuda

Verfasst: 27.11.17 - 08:39
von infectedbrain
Geht aber auch preiswerter, wenn es kein so ein Zentralständer sein soll.

Der Beckerständer passt und auch der Rothewald Scherenheber, den es immer wieder mal im Angebot gibt kann genommen werden.

Re: Montageständer Nuda

Verfasst: 27.11.17 - 18:10
von Lupo
infectedbrain hat geschrieben:Geht aber auch preiswerter, (..) und auch der Rothewald Scherenheber, den es immer wieder mal im Angebot gibt kann genommen werden.
Hallo!
stabiler, universell einsetzbar und dabei preiswerter, als der Rothewald Heber vom Louis ist dieser hier von Matthys: https://www.matthys.net/de/Shop/82/hubs ... orradheber
Dazu noch einen der verbreiteten Montageständer für die Schwinge, z.B. den hier, sowie einen Frontheber, der an der unteren Gabelbrücke ansetzt (mal nach pro-Lift Sidewinder googeln), und schon hat man das Equipment, um JEDES Motorrad komplett zu zerlegen.
Kostet nicht mehr, als die ach-so-beliebten Zentralständer, ist aber deutlich universeller. Dafür halt etwas 'langsamer' in der Anwendung, was mich aber in der Hobby-Werkstatt nicht stört. An der Rennstrecke mag die Anforderung natürlich eine andere sein...
Fürs reine Abstellen über Winter würde auch schon ein Schwingenheber reichen, wenn man das Vorderrad alle paar Wochen ein Stückchen weiter dreht.

Schöne Grüße,
Ulrich

Re: Montageständer Nuda

Verfasst: 27.11.17 - 18:59
von crossrip
Lupo hat geschrieben:Hallo!
stabiler, universell einsetzbar und dabei preiswerter, als der Rothewald Heber vom Louis ist dieser hier von Matthys: https://www.matthys.net/de/Shop/82/hubs ... orradheber
Dazu noch einen der verbreiteten Montageständer für die Schwinge, z.B. den hier, sowie einen Frontheber, der an der unteren Gabelbrücke ansetzt (mal nach pro-Lift Sidewinder googeln), und schon hat man das Equipment, um JEDES Motorrad komplett zu zerlegen.
Kostet nicht mehr, als die ach-so-beliebten Zentralständer, ist aber deutlich universeller. Dafür halt etwas 'langsamer' in der Anwendung, was mich aber in der Hobby-Werkstatt nicht stört. An der Rennstrecke mag die Anforderung natürlich eine andere sein...
Fürs reine Abstellen über Winter würde auch schon ein Schwingenheber reichen, wenn man das Vorderrad alle paar Wochen ein Stückchen weiter dreht.

Schöne Grüße,
Ulrich
Gibt es Bilder, wie die Nuda dann auf dem Heber steht? Klingt zumindest deutlich preiswerter und auch deutlich funktionaler als mein Fund beim Louis.
Hatte nur Bedenken bei so einem Ständer zwecks dem Krümmer und der Öhlwanne (da fehlen mir einfach ERfahrungswerte :D)

Gruß Lukas

Re: Montageständer Nuda

Verfasst: 27.11.17 - 20:11
von x-crosser
....sowie einen Frontheber, der an der unteren Gabelbrücke ansetzt....

Klappt bei ABS nicht, da sitzen die Bremsschläuche.

Hab noch einen hier liegen, noch nie benutzt.

Gruß
Stephan

Re: Montageständer Nuda

Verfasst: 28.11.17 - 07:53
von infectedbrain
crossrip hat geschrieben: Gibt es Bilder, wie die Nuda dann auf dem Heber steht? Klingt zumindest deutlich preiswerter und auch deutlich funktionaler als mein Fund beim Louis.
Hatte nur Bedenken bei so einem Ständer zwecks dem Krümmer und der Öhlwanne (da fehlen mir einfach ERfahrungswerte :D)

Gruß Lukas
Ja gibt es hier irgendwo im Forum. An der Ölwanne gibt es 4 Gewindebuchsen, die zB auch der Touratech Motorschutz zur Befestigung nutzt. Dort kann man Gewindebolzen ö.ä. reinschrauben. Damit ist nix an der Ölwanne. Der Krümmer ist nicht im Weg, weil oberhalb.

Re: Montageständer Nuda

Verfasst: 28.11.17 - 16:40
von crossrip
Bilder hab ich zwar schon gesehen, aber mich Interessieren doch eher Nahaufnahmen, wie denn die Nuda mit eingeschraubten GW Bolzen auf dem Hubständer steht. Das wäre praktisch, damit man das leichter reproduzieren kann (auch bei der gelegenheit was für ein Gewinde da ist und welche Größe ich da brauche) :D

Stephan hast du von dem Ding eine Artikelbezeichnung, dass ich mir den mal im Internet vorab ansehen könnte?

Re: Montageständer Nuda

Verfasst: 28.11.17 - 16:43
von Faritan
...mal unter den Motor schauen wäre auch eine Idee! ;-)
So viele freie Gewindebuchsen sind da nicht.

Re: Montageständer Nuda

Verfasst: 28.11.17 - 19:35
von crossrip
Stimmt schon, aber es ist halt bequemer wenn es jemand anderes macht :gigs: :D

Da war eher der Hintergrund, dass ich mir die nötigen Sachen gleich mal im Baumarkt hätte besorgen können, bzw. insgesamt mal recherchieren ;-)

Re: Montageständer Nuda

Verfasst: 29.11.17 - 07:43
von infectedbrain
crossrip hat geschrieben: aber es ist halt bequemer wenn es jemand anderes macht
Wieso komme ich mir gerade vor wie auf Arbeit... :klopp:

Re: Montageständer Nuda

Verfasst: 29.11.17 - 11:34
von crossrip
infectedbrain hat geschrieben:
crossrip hat geschrieben: aber es ist halt bequemer wenn es jemand anderes macht
Wieso komme ich mir gerade vor wie auf Arbeit... :klopp:
Ich hab’s jetzt schon mittlerweile selber ausgemessen, aber mir ist trotzdem nicht ganz klar, wie die Nuda dann auf den Schrauben/Gewindebolzen balanciert. Rein rechnerisch halten das die Schrauben aus, aber es scheint mir dennoch recht windig (klar, man muss sie mit Spanngurten festzurren)

Re: Montageständer Nuda

Verfasst: 30.11.17 - 13:55
von Faritan
...die Schrauben müssen natürlich unterschiedlich lang sein, bzw. diese mit Muttern entsprechend "einstellen", so dass Du eine ebene Dreipunktauflage erhältst. Dann ist das schon einigermaßen stabil. Die Karre dann zusätzlich zu stabilisieren macht natürlich dennoch Sinn.

Re: Montageständer Nuda

Verfasst: 30.11.17 - 21:35
von Lupo
Hallo nochmal,

zur Verdeutlichung für unsere Newbies:
Mit dem Schwingenheber allein steht das Motorrad schon sehr stabil. Der ist daher als Basis quasi immer im Einsatz. Man kann auch bereits z.B. das Hinterrad ausbauen.
Kommt dann der vordere Heber an die untere Gabelbrücke (beim ABS-Modell nach Lösen des Bremsleitungsverteilers vermutlich genauso möglich), kann man Vorderrad und Gabelholme ausbauen.
Um die Gabelbrücke zu demontieren, muss dann natürlich der Frontheber weg. In dem Fall stütze ich am Motor ganz vorne mit dem Scherenheber. Die Gewindebohrungen habe ich dabei noch nie genutzt, sondern einfach ein Rundmaterial durch die beiden Laschen vorne an der Ölwanne gesteckt und dort den Teller angesetzt.
Soll aber z.B. das Federbein raus, muss man mit dem Scherenheber weiter hinten abstützen, während im Idealfall Gabel und Vorderrad eingebaut bleiben, um beste Stabilität zu gewährleisten (Schwerpunkt!). In dem Fall ist es besser, den Scherenheber quer unters Moped zu stellen und die verstellbaren Teller rechts und links am tiefsten Punkt des Rahmens anzusetzen.
Es ist immer ein bisschen anders, je nach Aufgabe. Da kommt man ums selber denken nicht herum ;-)

Beste Grüße,
Ulrich

Re: Montageständer Nuda

Verfasst: 30.11.17 - 22:35
von James
infectedbrain hat geschrieben:
Wieso komme ich mir gerade vor wie auf Arbeit... :klopp:
Warum, bist du da der Neger? :Top: :rofl1:

Wenn ich das hier so lese, was bin ich froh um meinen Bursig! :Top:

Re: Montageständer Nuda

Verfasst: 05.12.17 - 09:36
von infectedbrain
James hat geschrieben:
infectedbrain hat geschrieben:
Wieso komme ich mir gerade vor wie auf Arbeit... :klopp:
Warum, bist du da der Neger? :Top: :rofl1:
Jetzt wo du es schreibst...ich glaub schon... :mrgreen: