Seite 18 von 35

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 03.12.18 - 20:19
von Schmalzi
rätsch hat geschrieben:Hast du das Federbein vorher mal aufgepumpt auf 12 bis 15 bar?
Nein, kann ich auch gar nicht. Der Kompressor macht gerade gute 8 bar.
Aber da war deutlich weniger drauf. Ein Reifen mit 0,8 bar bläst kräftiger ab als das laue Lüftchen am Dämpfer.
Also ist fehlender Druck für das Durchhängen verantwortlich?

Grüße

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 03.12.18 - 20:32
von rätsch
Könnte ich mir vorstellen.
Ich habe diese Pumpe mal gekauft und war damit deutlich härter unterwegs.

Bild

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 03.12.18 - 22:33
von Schmalzi
Dann steht das nächste Werkzeug auf dem Wunschzettel ;-)

Der Dämpfer ist ohnehin Winterarbeit. In aller Ruhe Teile besorgen, soll ja preiswert bleiben.

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 04.12.18 - 14:42
von Schmalzi
Leider gibt das WHB usw. nix her.
Welches Öl kommt da rein?
Wie lautet die Bestellnummer von dem Dichtkopf. Von All Balls die 37-1124 ist für die Modelle ab 2000, also das Sachs Federbein.

Grüße

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 04.12.18 - 17:52
von Jockel
rätsch hat geschrieben:Könnte ich mir vorstellen.
Ich habe diese Pumpe mal gekauft und war damit deutlich härter unterwegs.

Bild
Sollte da nicht eine Stickstofffüllung rein ???

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 04.12.18 - 17:54
von rätsch
Schmalzi hat geschrieben:Welches Öl kommt da rein?
Bei der 94er steht: Showa SS 15 oder ATF
Bei der 95er steht nix... :ka:
Bei der 97er steht: Showa SS 25

Warum die da das Öl gewechselt haben kann ich nicht sagen...
Showa_01.jpg
Showa_01.jpg (255.02 KiB) 3780 mal betrachtet
Showa_02.jpg
Showa_02.jpg (334.56 KiB) 3780 mal betrachtet
Showa_03.JPG
Showa_03.JPG (76.96 KiB) 3780 mal betrachtet

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 05.12.18 - 10:42
von KingSize
Jockel hat geschrieben:
rätsch hat geschrieben:Könnte ich mir vorstellen.
Ich habe diese Pumpe mal gekauft und war damit deutlich härter unterwegs.

Bild
Sollte da nicht eine Stickstofffüllung rein ???

Mensch Jockel, dann stell dich daneben und puste in die Öffnung :heba: :rofl1: :rofl1:
Ist Egal- habe bis jetzt noch keinen Unterschied gemerkt. Mache das seit Jahren mit der Fußpumpe

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 05.12.18 - 12:19
von Schmalzi
Der Unterschied ist der Sauerstoff Anteil. Sauerstoff ist reaktiv und kann wohl dich Dichtung angreifen.....

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 05.12.18 - 16:17
von Assi
... als alternative gibt sogar Husqvarna normale Luft zur Befüllung frei ;-)

Ich fülle nach dem Zerlegen oder zum Nachfüllen seit Jahren schon normale Umgebungsluft nach, auch bei mir alles i.O.

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 05.12.18 - 21:11
von Gumby
Schmalzi hat geschrieben: ...
Ich hab auf die Schnelle ein anderes gebrauchtes Showa Federbein eingebaut.
...
Hab' im Keller auch noch ein Dino-Federbein liegen, falls du noch eins brauchst, sag Bescheid...

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 09.12.18 - 22:59
von Schmalzi
Weiter gehts.
Ich hab einen Freund in einer großen Metallbude. Die erodieren dort auch :D

Also fix den Kopf zerlegt und etwas gesäubert. Dabei gleich das Spiel der Führungen gecheckt. Alles noch bestens. Müssen die schon mal nicht neu.
Warten auf den Rücklauf des Kopfes und dabei die Ventile säubern und polieren.
IMG_20181209_173048-600x800.jpg
IMG_20181209_173048-600x800.jpg (74.8 KiB) 2933 mal betrachtet
Und mit Gumby bin ich mir auch einig geworden. :Top:

Grüße

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 12.12.18 - 11:03
von Schmalzi
Der Stehbolzen kommt nun raus. Hab gleich die Bitte geäußert die Dichtfläche des Kopfes zu begutachten und erforderlichenfalls gleich zu planen.
Führungen sind soweit fit.
Ich will mich jedoch den Sitzen noch widmen. Einschleifen auf jeden Fall. Da ich aber noch einige Köpfe liegen habe, denke ich über die Anschaffung von Ventilsitzfräsern nach. Bei ner Motorenbude machen lassen kostet ja jedes Mal Geld. Irgendwann lohnt sich ne Anschaffung. Die originalen von Husqvarna ( 1519796-01 usw) scheint es nicht mehr zu geben.

Welche Fräser kommen in Betracht? Muss für gehärtete Sitze ausgelegt sein und darf nicht die Welt kosten.
Ins Auge gefallen ist mir der Neway 615. Der hat 15 und 45 Grad und die passende Breite. 70 Grad müsste extra besorgt werden.
Brauch dann dazu den Führungsdorn und den Griff.

Hat wer Erfahrungen?


Grüße

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 12.12.18 - 11:51
von Huskyschrauber
Glaub kaum dass hier jemand die Sitze selber macht. Erfahrungen wirds also nicht geben.

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 31.12.18 - 13:29
von Schmalzi
Im alten Jahr noch das Öl raus. Wer weiß wann ich das Mädchen wieder bewege.
IMG_20181231_092056-800x600.jpg
IMG_20181231_092056-800x600.jpg (234.02 KiB) 2836 mal betrachtet
Der Filter sah gut aus:
IMG_20181231_092050-600x800.jpg
IMG_20181231_092050-600x800.jpg (136.69 KiB) 2836 mal betrachtet
Aus dem Keller paar neue Cu-Ringe gegriffen, die jedoch am Moped nicht passten.
Gibt kleinere Unterschiede, siehe hier:
IMG_20181231_131433-800x600.jpg
IMG_20181231_131433-800x600.jpg (88.54 KiB) 2836 mal betrachtet
oben aus dem 98iger Motor, unten was älteres.

Grüße

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 31.12.18 - 14:44
von rätsch
Die obere Schraube hat aber ein kurzes Gewinde. Da fehlen doch 3-4mm :shock:
Ist da die Zentrierung für den Filter noch dran?

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 31.12.18 - 16:49
von Schmalzi
Das Gewinde ist ca 3-4 mm kürzer. Und größer. Statt M12 jetzt M14 (geschätzt, habs nicht gemessen)
Eine Führung für das Sieb hat weder das Teil von 95 als das aus meinem 98iger Motor. Siehe Bild:
IMG_20181231_161459-600x800.jpg
IMG_20181231_161459-600x800.jpg (61.59 KiB) 2822 mal betrachtet
Werde morgen am Motor mal messen, wie tief das Sieb sitzt. Ich glaube die Aufahme für diese Schraube war bei den alten Motoren irgendwie erhabener. Das hier mein ich:
IMG_20181231_161224-600x800.jpg
IMG_20181231_161224-600x800.jpg (114.42 KiB) 2820 mal betrachtet
Cu-Ringe hab ich dann doch noch in passender Größe.
Das frische Öl musste gleich wieder raus. Irgendwie hat sich das doch ein klitzekleines Stück getrockneter Schlamm in den Einfüllstutzen verabschiedet. Sie liegt gerade auf der Seite und blutet aus.
Morgen kommt frisches Öl drauf.

Grüße

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 03.01.19 - 22:03
von Schmalzi
Die Aufnahmen für die Ölsteigleitung gibts in (mindestens) zwei Gewindegrößen wie ich jetzt gesehen habe.
Hab von dem größeren Gewinde hab ich noch eine gefunden, die hatte aber ein etwa 4 mm längeres Gewinde.
Und die lässt sich nicht einschrauben, die stößt an:
IMG_20190103_130544-600x800.jpg
IMG_20190103_130544-600x800.jpg (69.63 KiB) 2778 mal betrachtet
Die Schraube, welche ich aus dem Moped ausgebaut hatte und vermeintlich zu kurz ist, die passt:
IMG_20190103_130852-600x800.jpg
IMG_20190103_130852-600x800.jpg (69.56 KiB) 2778 mal betrachtet
So ein Dino kann einen immer wieder überraschen.

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 04.01.19 - 04:14
von rätsch
Ich könnte mir vorstellen dass das Kleine von einer 92er war und der Filter abgefallen ist.
Die heben auch nicht besonderes gut. Sah dann mal so aus...
Keine Ahnung welches Gewinde, ist schon lang verkauft.
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (30.25 KiB) 2773 mal betrachtet
Aber ab 94 gabs die M14x1,5.
Ich hab was von einer Zentrierung geschrieben und das stimmt nicht!
Ich war da auf einem falschen Dampfer, weil ich mal ein kaputtes Gewinde aufgebohrt habe
und die Schraube selbst erstellt habe. Da es dann ein M16 geworden ist
aber der Filter nur Ø14mm hat musste da eine Zentrierung her.
Daher war mir die Zentrierung noch im Kopf.
Sah dann so aus...
IMG_3870 (800x615).jpg
IMG_3870 (800x615).jpg (258.69 KiB) 2773 mal betrachtet

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 04.01.19 - 14:15
von Martin.1995
Meine 93er hat das Sieb fest an der Schraube dran.
Also bis 93 war das Sieb fest und nicht separat

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 04.01.19 - 18:50
von rätsch
Martin.1995 hat geschrieben:Meine 93er hat das Sieb fest an der Schraube dran.
Also bis 93 war das Sieb fest und nicht separat
Stimmt, habe ich ja bei mir schon geschrieben...
rätsch hat geschrieben:Aber ab 94 gabs die M14x1,5.
Mein Filter war halt aus einer 92er... :heba:
Kannste mal dein Gewinde messen ob das ein M12 Feingewinde ist?
Würde mich jetzt auch interessieren...

MfG Rääätsch