510 TE

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

Antworten
impi
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 18.07.08 - 07:32

510 TE

Beitrag von impi »

HAllo leute...bin neu hier und hab mal ne frage als absoluter laie... mir ist eine husqvarna 510 te von 88 angeboten worden für 1000€ ...16000 km gelaufen... soll ok sein -neue reifen -neues kettenkit usw...

hab bis jetzt ne xt600 die finde ich aber zu brav und würde gerne etwas bissigeres haben...deshalb dachte ich die xt abzustoßen und die husky zu kaufen...brauche sie ja nicht als alltagsmopped sondern nur um nen bisserl rumzufahren am we...

gruss und danke sascha
spyke33

Beitrag von spyke33 »

Sersen.....

Na so nur mit Rumfahren.....?????

Die Husky ist wie a wildes Pferd versucht dich immer ab zuwerfen....

Wenn Du nicht weißt woauf Du Dich einläßt.....dann wirst ganz schö schauen was das Bike mit Dir macht.....

Am besten Probefahren.....und dann kannst Du Dich noch entscheiden....

Ich sag nur.....

Konstantfahrruckeln....
Wartungsintensiv.....
Haltbarkeit der Teile......na ja.....

Und dazu a noch......das das a Wettbewerbsmotorrad ist und auf der Straße nix zu suchen hat....

Aber das muß jeder für sich selber entscheiden.....

Mein Bike: TE 610 von Bj. 1993.....

Bild
impi
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 18.07.08 - 07:32

Beitrag von impi »

wollte eigentlich nur wissen ob der preis ok ist...und wie es mit der ersatzteillage aussieht...ich habe noch ne zx12 ..ich glaube mit der leistung komme ich schon klar...wollte mit dem wenig fahren nur zum ausdruck bringen das ich sie nicht jeden tag brauche....

gruss sascha
HVA tom

Beitrag von HVA tom »

also was ersatzteile angeht , das habe ich jetzt bei meiner 510 er erlebt das manche teile nicht mehr zu bestellen sind und wenn es welche noch gibt dann sind die teuer :-x bei einer größeren reperatur braucht man viel zeit mit den älteren 510 ern , 1000 euro für die husky ist nicht viel du musst aber eins wissen dass diese motorräder ständig einen service brauchen kleine sachen wie schraube locker gehören sofort beseitigt , wenn man das bei husqvarna nicht oft nachschaut wird aus einem schönen enduro motorrad eine klapperkiste in die man ständig geld reinsteckt , wie soll man das erklären hmm :roll: eine honda xr 600 ist eine alternative , aber die husky für 1000 euro kannst kaufen ;-) wenn du mit dem moped nicht zufrieden bist gib mir bescheid :-)
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Beitrag von Chefkoch »

Die 510er/610er sind schon faszinierende Motorräder. Hab erst grad eine 510er für eine Kollegin hergerichtet, die war nach einer Probefahrt völlig begeistert, obwohl sie mit den Füssen den Boden nicht erreicht.

1000€ sind sicher ein fairer Preis, aber wenn du nicht ein Klassikerfan bist dann bist mit einer 610er besser bedient, da kriegt man die Teile einfacher und hast auch noch deutlich mehr Drehmoment.
Die Ersatzteilversorgung habe sich den Vernehmen nach zwar etwas gebessert, seit der Übernahme durch BMW. Es war offenbar mehr die Auffindbarkeit als das Vorhandensein der Teile ein Problem :lol:


@spike
Wenn dich deine Husky ständig abwirft dann machtst wohl was falsch ;-)

Das Konstantfahrruckeln bringt man mit einer sauberen Vergaserabstimmung (Leerlaufdüse und Nadelposition) auch mit den Dellorthos eigentlich recht gut in den Griff.


Gruss Löru
Benutzeravatar
max201
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 25.09.07 - 13:17
Wohnort: Brühl bei Köln

Beitrag von max201 »

hi, 1000 euro ist ein guter preis für eine 88er 510. ersatzteile für die husky sind garnicht so schwer zu bekommen.fahre selber eine 87 er 510 wassergekühlt.solltest du probleme mit irgendwelchen teilen haben, ruf moto rumpf in köln an. der herr ulli kann die da bestimmt weiterhelfen.der weitere vorteil einer alten 510 er ist, es gibt nur noch wenige und mann fällt extrem auf mit so einem teil.sicherlich ist die wartung hier das a und o.
spyke33

Beitrag von spyke33 »

Chefkoch hat geschrieben:


@spike
Wenn dich deine Husky ständig abwirft dann machtst wohl was falsch ;-)

Das Konstantfahrruckeln bringt man mit einer sauberen Vergaserabstimmung (Leerlaufdüse und Nadelposition) auch mit den Dellorthos eigentlich recht gut in den Griff.


Gruss Löru
Sersen

Mich wirft meine "Husky" net ab.....
Hab das wilde Pferd gezähmt..... :D
Meine Aussage bezog sich auf die ersten Meter....wenn man(n) drauf sitzt.....aber nach einer Weile.....gewöhnt man(n) sich daran....

Konstantfahrruckeln ist bei mir a Geschichte.....soweit wie's geht wurde das von meinem "Freundlichen" abgestellt.....
Wie Du scho geschreiben hast.......Einstellungssache.....!!!!!!! :D

Und kann mich da nur wiederholen.....der Wartungsaufwand ist höher als bei anderen Bike's....

Hab a erst wieder zwei Schrauben verloren.....da ich a bissl nachlässig war.....nun sind neue Schrauben drin.....und wurde mit Loctite gesichert.....mal schauen ob das was bringt.....

Wartung ist das A und O...... :hva:

So long

------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------ ---------
Antworten