Neukauf SM 610 i.e.

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Maiki1
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 11.08.07 - 20:57
Wohnort: Osnabrück

Neukauf SM 610 i.e.

Beitrag von Maiki1 »

Hallo alle zusammen.Ich bin ganz neu hier im forum.Ich wollte mir ja jetzt bald ne supermoto kaufen.Für mich kommen da 2 moppeds in frage. ne bmw g 650 Xmoto oder ne SM 610.Normalerweise steht bei mir als erste wahl die SM 610.Sieht ja ziemlich geil aus.Aber wenn ich das hier alles so lese was die an kleine macken so hat.Kupplungsseil gerissen,rostet an einigen stellen schnell, tachos ganz oft defekt,gläser lampen abvibriert usw.Ist das denn wirklich so schlimm wie mann das liest.der dichteste Husqarnahändler ist ca 35km entfernt.Wenn alle paar hundert kilometer was kaputt geht und ich immer dann zum händler muss,dann kommen ja viele kilometer zusammen. :roll: oder ist das modell jetzt schon besser geworden. :?: Hoffe ihr könnt mir helfen.Danke. :roll:
ich bin nicht klein,bin ganz fein,bin der Maikilein
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

nein also ich denke so kann man das nicht sagen. :Uffbasser:

die husqvarna ist ein gutes und sauber durchkonstruiertes motorrad ohne außergewöhnliche fehler sag ich jetzt mal.

dass tachos kaputt gingen etc. sind/waren einzelne garantiefälle. :2w:

eine husqvarna muss man lieben sonst hat es keinen wert:

-öl verliert JEDE, es sifft und macht unaufhaltsam was aber eig auch nicht stört oder? :ka:

-sie hat 1zyl typische vibrationsschäden, z.b. sämtliche bleche etc. sind bei einer gewissen laufleistung früher oder später einfach fällig :bratz:

wenn man ein qualitativ unantastbares bike will, führt an der hässlichen bmw kein weg vorbei. wenn man motorrad fahren will aus passion und wert auf supermoto-gerechte ausstattung legt, muss man die husky nehmen...da führt kein weg dran vorbei.

erfahrungsberichte kannst du hier einige finden, z.b. von eberhard (profi in praktischer anwendung und erprobung :btrick: :gigl: :fivl: oder unser km- dominator oldman :massa: :massa: :massa:


die husky ist einfach das leidenschaftlichere, emotionalere motorrad, der man kleine schwächen doch gerne verzeiht oder sag ich was falsches? :tricky: :blblbl:

...die bmw dagegen die nüchterne fahrmaschine, ja das unaufhaltsame arbeitstier. mal auf gut deutsch gesagt. :guit: :xmas2: :dose: :biker:

ich hoffe du verstehst was ich mitteilen wollte

auf einzelne direkte fragen werden andere hier eingehen, die auch richtig erfahrung mit dem bike haben.

gruß :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Maiki1
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 11.08.07 - 20:57
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Maiki1 »

Danke für die antwort.Ich verstehe schon was du meinst.Mein thema ist auch nicht negativ gemeint.Möchte halt mein geld gut angelegt haben. :lol:
ich bin nicht klein,bin ganz fein,bin der Maikilein
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Maiki1 hat geschrieben:Danke für die antwort.Ich verstehe schon was du meinst.Mein thema ist auch nicht negativ gemeint.Möchte halt mein geld gut angelegt haben. :lol:
Du kommst aus Osna, fahr doch bei Bergos oder beim Mototeam einfach mal die Kiste probe, dann willst du die BMW ehe nimmer! ;-)
Reyez
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 21.04.07 - 14:39

Beitrag von Reyez »

wenn du ein motorrad willst, das einfach immer läuft
bei dem mann erst bei 10.000km die ventile checken und öl wechseln sollte
das dazu noch mehr power hat als die husky :-?
hol dir die BMW

was für die husky spricht...
ist das Aussehen, der Sound, das Sportliche, das Gewicht und die leidenschaft/das emotionale ;-)
Maiki1
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 11.08.07 - 20:57
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Maiki1 »

Na die bmw hat auch nicht mehr power als die husky (glaub ich jedenfalls).Wie oft werden dann die ventille bei der 610 eingestellt.bei 5000 km inspektionen oder früher. :roll
ich bin nicht klein,bin ganz fein,bin der Maikilein
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

aber mehr drehmoment das ist doch was zählt sonst wär in jeder supermoto n 400er 4 zyl :roll: :lol: :lol: :lol:
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

was ich nicht verstehe ist wie man als Husqvarna SM125 2T Fahrer solche Experten Geschwafel absondern kann
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Reyez
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 21.04.07 - 14:39

Beitrag von Reyez »

meinst du mich clausde??

husky_sm... schon mal aufgefallen das ne 600er 4 zyl. ein wenig mehr drehmoment hat??
das entscheidente is die drehzahlen wo das drehmoment und die power anliegt.... der einzylinder hat bums von unten und ist leichter, deswegen hat eine sumo keine 4 zyl.

die bmw hat 55 ps und 60 nm meines wissens
die husky 53 ps und 53 nm

die husky geht aus den kehren heraus trotzdem ein wenig besser denke ich, wegen dem geringeren gewicht und der kürzeren übersetzung...
aber sonst hat die bmw schon mehr power... (leider) sie hat vom keller bis zum roten bereich gut schmackes...
husky kommt meines wissens auch erst bei ein bisschen mehr drehzahlen in schwung und wird leider von einem begrenzer auch wieder schnell ausgebremst ... korrigiert mich wenn ich falsch liege :roll:
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Hi Maikilein :hupf:,
die BMW ist bestimmt das zuverlässigere und haltbarere Bike, die Husky das sportlichere und emotional ansprechendere dem du kleinere Mängel nachsehen mußt - Italien eben :lol:. Mach mit beiden Bikes eine Probefahrt und poste dann nochmal deine Eindrücke ;-).

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Maiki1
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 11.08.07 - 20:57
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Maiki1 »

alles klar.trotzdem danke euch allen :Top:
ich bin nicht klein,bin ganz fein,bin der Maikilein
Benutzeravatar
GRaVe303
HVA-Driftkönig
Beiträge: 523
Registriert: 24.08.06 - 13:44
Wohnort: 67655 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von GRaVe303 »

Eberhard hat geschrieben:Hi Maikilein :hupf:,
die BMW ist bestimmt das zuverlässigere und haltbarere Bike, die Husky das sportlichere und emotional ansprechendere dem du kleinere Mängel nachsehen mußt - Italien eben :lol:. Mach mit beiden Bikes eine Probefahrt und poste dann nochmal deine Eindrücke ;-).

Gruß,
Eberhard
genau! das ist wie mit den frauen...leichte macken haben sie alle. aber toll sind sie trotzdem. :twisted:
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

Reyez hat geschrieben:meinst du mich clausde??

husky_sm... schon mal aufgefallen das ne 600er 4 zyl. ein wenig mehr drehmoment hat??
das entscheidente is die drehzahlen wo das drehmoment und die power anliegt.... der einzylinder hat bums von unten und ist leichter, deswegen hat eine sumo keine 4 zyl.

die bmw hat 55 ps und 60 nm meines wissens
die husky 53 ps und 53 nm

die husky geht aus den kehren heraus trotzdem ein wenig besser denke ich, wegen dem geringeren gewicht und der kürzeren übersetzung...
aber sonst hat die bmw schon mehr power... (leider) sie hat vom keller bis zum roten bereich gut schmackes...
husky kommt meines wissens auch erst bei ein bisschen mehr drehzahlen in schwung und wird leider von einem begrenzer auch wieder schnell ausgebremst ... korrigiert mich wenn ich falsch liege :roll:
ja klar ok sorry hab mich falsch ausgedrückt :oops: ...viel drehmoment bei 12000 u/min ist für mich mittlerweile "wenig" drehmoment geworden, weils mich eben halt auch nur bei den niedrigeren drehzahlen juckt. ;-)

@ klaus

ohh bin ich jemandem auf den schlips getreten :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
atomizer
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 20.08.07 - 16:24

Beitrag von atomizer »

andere Frage zur neuen SM:

stehe nämlich auch gerad am beginn meiner SM-Karriere (bisher nur meine enduro u straßenmaschine von vatern) und wollte anfänglich ne KTM, tendiere jetzt aber zur neuen sm 610 (mit einspritzung und katalysatorschrott).

einzig und allein die 7 PS weniger zum vorgängermodell u die kritik an der verarbeitung halten mich noch ein wenig ab. wobei mich die verarbeitung weniger stört. wichtiger ist natürlich die sportlichkeit und das ich keinen flaschenzug benötige um das schicke teil auf dem hinterrad zu halten.

der motor soll ja unten rum etwas etwas schwach u oben rum zu früh drehzahlbegrenzt sein. das ist natürlich ein bischen "schei**". im internet ließt man ja, dass man dem neuen modell jedoch sehr leicht mehr dampf ein hauchen kann.

kann jemand was dazu sagen? kann man da einfacher irgendwas machen oder muss man den üblichen tuning weg gehen, der in diesem forum ja mehrfach beschrieben ist. bin leider nicht so der techniker ;)

merci schonmal
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Einspritzer

Beitrag von OldMan »

Die neue SM 610 ie hat zwar laut Zulassungsbescheinigung nur noch 36 kw aber im Test immerhin 54 PS abgedrückt (Drift). Damit liegt sie auf dem Niveau der Vergaserversion im Serien Trimm. Im Vergleich zu einer X-Moto hat die Husky eine relativ spitze Leistungskurve, ist allerdings auch etwa 10 kg leichter. Das Fahrwerk ist straffer und direkter, wobei die X-Moto nicht schlecht liegt. Insgesamt ist die Husky kompromissloser in Richtung Rennstrecke getrimmt. Ein Tuning mal eben mit anderem Endtopf ist bei der Einspritzer nicht so einfach möglich, es gibt bis jetzt keine Leistungskurve einer optimierten Einspritzer, daher ist da eine Aussage schwierig. Generell scheint der Wechsel des Endtopfes mit Kat bei den Einspritzern leistungsmässig nichts zu bringen, BMW, Suzuki, alle bringen selbst mit Akra kaum die Serienpower. Wobei man mit über 50 PS eigentlich ganz gut leben kann, mir stellt sich auch persönlich die Frage ob Tuning Investitionen in einen eh schon teuren Einzylinder Sinn machen. Ein Speed Triple mit 106 PS kostet unter 8000€ :!: :!: Ich fahre Husky weil es ein geiles Teil ist, leicht, exklusiv, super Fahrwerk. Billig ist das nicht, Reifen, Kettenkit, Kupplungszug, Blinker, die Teile auf Kulanz nicht mitgerechnet, es läppert sich auf 2600€ ohne Sprit, Versicherung etc. in einem Jahr und 4 Monaten (20.000 km). Die gleiche Kilometerleistung in 2 Jahren mit unserer DRZ 400 SM kostete gut 1000 € :!: :!: :D Das ist eben der Exklusivitätszuschlag der Italian Gang :kadw: :kadw:
Übrigens, ein Kürbis kommt nicht billiger, einige meiner Kumpels fahren Duke oder LC4 :rofl: :rofl: :rofl:
An der Qualität kann Husky noch arbeiten, trotzdem, ich bereue nichts :ldeff: , dass Feeling ist einfach genial :hva:

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
atomizer
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 20.08.07 - 16:24

Beitrag von atomizer »

danke für die infos.

den drift-test hab ich gelesen aber im netz hab ich halt einen sich autentischer anhören bericht gefunden, der den etwas harmloseren motor im gegensatz zum vorgängermodell (eben die 7 oder halt 6 PS) angesprochen hat. eben auch das man hier relativ leicht die gesetzgeberischen fesseln lösen kann - nur leider nicht wie!!!

find den artikel leider nicht mehr, naja. wenn du sagst es langt. werd eh mal probefahren.

die ktm ist eben irgendwie zu vollgepackt bzw sieht so aus. (von der 690er gar nicht zu reden) aber hat sicher einen schönen motor.

trotzdem bei der husky freut man sich doch bestimmt jedesmal wenn man sie sich anguckt u das ist ja auch was wert! ;)
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Ich steh im Prinzip auch vor der Wahl und habe beide gefahren. Bei der BMW allerdings die XChallenge. Ist auch ein tolles Bike, nur völlig ohne Emotionen in der Serie. Hab mich auch mehr in die Husky verliebt, in der Serie ist doch schon der Sound ein Kaufgrund! :-P
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Teste Vergasermodell

Beitrag von OldMan »

Die haben bei Motorrad und Drift irgendwie ein Rad ab. Die SM 610 Bj. 05 hatte noch nie 60 PS, immer "nur" 53! Wie die auf die Leistungskurve mit 60 PS gekommen sind ist mir schleierhaft. Daher ist der Leistungsverlust von 5-7 PS Blödsinn. Die Einspritzer hat eigentlich die gleiche Leistung wie das Vergasermodell. Über marginale Differenzen im mittleren Bereich brauchen wir nicht diskutieren.

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
crusty
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 06.05.06 - 00:09

Beitrag von crusty »

hab das grade im forum "gefunden" - es gibt also auch tuning-möglichkeiten für die i.e., aber der finanzielle aufwand ist ungleich höher.
und dann gibts da noch eine speziell für Leo Vince X3 abgestimmte Racing CDI "FAST" für schlappe 539.- EUR mit drei Kennlinien.
ps: auf motorradzeitschriften höre ich schon lang nicht mehr... (da sind die händlerangaben ja genauer)
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Warum soll das denn Blödsinn sein? In der MO hatten sie die SM610IE aufm Prüfstand und 54,9PS gemessen. 6PS mehr als im Brief! Da kann es durchaus sein, das da bei der Vergaserversion bis zu 60PS möglich sind. Ich meine der Eberhardt hat doch auch soviel gemessen?!

Die saugen sich doch sowas auch nicht aus den Fingern, macht doch keinen Sinn!
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Antworten