Motor vorwärmen...

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
MADendurance
HVA-Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: 21.10.07 - 09:49
Wohnort: Bierlingen

Motor vorwärmen...

Beitrag von MADendurance »

hullu...

vor einigen Jahren war ich mal HilfeMec in einem Formel 3 Team.....
da gabs ne eigenwntwicklung, um den Motor beim Vorstart ohne grosses TamTam auf Betriebstememperatur zu bringen....es funzte ganz gut....

gibts sowas auch für SuMo..(SM 610 :D )

bei Reifenwärmern gehts ja ganz gut....und kommt mir net mit Tauchsiedern

btw...möchte jemand in der Saison 2008 im Schwarzwald rumheizen und sucht Zimmer ( 2x 2 bett) ???????????????

grüssle

Horst
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

... und sucht Zimmer ( 2x 2 bett)
"Kontaktanzeigen" bitte unter der Rubrik "Off-Topic" ... :Uffbasser: :evil1:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
MADendurance
HVA-Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: 21.10.07 - 09:49
Wohnort: Bierlingen

Beitrag von MADendurance »

:oops: :oops: :oops:
Benutzeravatar
xXxRacer
HVA-Brenner
Beiträge: 443
Registriert: 29.07.07 - 13:27
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von xXxRacer »

Moin

Mir is da jetzt nichts bekannt, aber ich meine es ist ja auch kein großes
problem das Moppet vorher warmlaufen zu lassen bzw. 2 Runden
warmfahrn... :ka:

MfG
Benutzeravatar
HuskyBug
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 20.06.04 - 22:39
Wohnort: 67346 Speyer

Beitrag von HuskyBug »

Da gibt es wirklich ein System mit dem man Motor und sogar die Gabel vorwärmen kann. Hab das irgendwo mal gesehen. Frag mich aber jetzt nicht wo und was es kostet. Kann nicht mehr sagen ob ich da mal was im Fernsehen gesehen hab, oder ob es in irgendeiner Zeitschrift war. Mir etwas googeln sollte es aber zu finden sein.
Gruß Michael.
Bremsen ist die Umwandlung von hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme!!
.:S.M.C.R.N. - Stammtisch - Beisitzer:.
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

gasbrenner nehmen und mit rauschender flamme auf den motor halten... :peng:



oder


...einfach 5min vor fahrtbeginn auf den e-starter drücken :ldeff:
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
HuskyChris
HVA-Driftkönig
Beiträge: 974
Registriert: 20.07.05 - 17:51

Beitrag von HuskyChris »

Ja sowas gibts... da ich auf meinem Design ein paar Firmen hatte die ich nich gekannt habe, hab ich mich da ma informiert... eine Firma die da drauf steht nennt sich "HeatPro" - die Rüsten normalerweise Superbikes aus, aber haben denk ich was für Supermotos entwickelt. Die können dir alles auf Temperatur bringen,die modernsten Methoden in der Szene.

http://www.heatpro.de/index.php/Motorra ... dukte.html
[img]http://img364.imageshack.us/img364/3715/huskychrissigaz5.jpg[/img]
Benutzeravatar
Hunkey-Punk
HVA-Ersttäter
Beiträge: 75
Registriert: 21.11.05 - 21:28
Wohnort: Stuttgart-City
Kontaktdaten:

Beitrag von Hunkey-Punk »

Ich hoffe hier kommt jetzt keiner auf die Idee den Motor im Stand warmlaufen zu lassen....
BREMBO!!! *quitsch* *stoppie* :D
Benutzeravatar
HuskyChris
HVA-Driftkönig
Beiträge: 974
Registriert: 20.07.05 - 17:51

Beitrag von HuskyChris »

naja das ist natürlich nur für Rennsportmotorräder... da ist eben jeder Moment in dem das Öl zu kalt ist schadhaft für den Motor... aber bei ner SM 610 sollte das wohl nicht grade entscheidend sein... bei nem Doppelnocker jedoch, der natürlich auf puuren Sport ausgelegt ist, sieht das schon anders aus 8-) :D
[img]http://img364.imageshack.us/img364/3715/huskychrissigaz5.jpg[/img]
Freudi

Beitrag von Freudi »

Hunkey-Punk hat geschrieben:Ich hoffe hier kommt jetzt keiner auf die Idee den Motor im Stand warmlaufen zu lassen....
Geb ich dir recht, kann böse enden.
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

wegen ?


kaltkorrosion? :-?
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
huski610
HVA-Driftkönig
Beiträge: 647
Registriert: 04.06.06 - 00:03

Beitrag von huski610 »

Na es gab mal was wo eine kleine weiß ni wies heist an die Stelle wo sonst Ölablassschraube ist und über Strom(glaube bordnetz )das Öl auf ca 70 Grad vorgewärmt wird ,evt auch Kühlwasser !
Kamm vor paar Jahren mal im TV !
Man könnte ja auch das Öl vorher im Kochtopf auf 100 Grad bringen und dann in den Motor schütten da dürfte es dann noch um 80 Grad haben wenn der Motor ni ein Wärmechoke bekommt !
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Richtig die Truppe die Motor und Dämpfervorwärmsysteme herstellt heiß Heat Pro.
In Oschersleben hatte ich mal an nem Gixxer den kompletten Kit mit Reifenwärmer usw gesehen.
Ist wieder was worüber man sich streiten kann. Wennman 2 Runden sachte macht ist der Storch auch warm...
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
husqvarna

Beitrag von husqvarna »

Hunkey-Punk hat geschrieben:Ich hoffe hier kommt jetzt keiner auf die Idee den Motor im Stand warmlaufen zu lassen....
wieso was soll da passieren :?:

frageweilkeineahnunghab ;-)

mfg karl
Mark
Forensponsor
Beiträge: 172
Registriert: 04.07.07 - 20:12
Motorrad: SMR 511
Wohnort: Österreich, Burgenland

Beitrag von Mark »

Hi!

Es ist besser für den Motor zwischen 2000 und 3000 U/min zu drehen als bei Standgas, (ca. 1000 U/min), weil die auf den Nockenspitzen wirkende Last bei niedrigen Drehzahlen am höchsten ist. Dies, kombiniert mit dickem Motoröl und der Tatsache, dass die Nockenwellen die am weitesten von der Ölpumpe entfernt liegenden Teile sind, bedeutet, dass der Verschleiß der Nockenspitzen beim Kaltstart sehr hoch ist.
Eine moderate Drehzahl beim Warmfahren reduziert also die Last auf der Nockenspitze und beschleunigt gleichzeitig die Ölversorgung.

Auch kann ich mich erinnern gelesen zu haben, dass es
1) bei kaltem Motor und Standgas verstärkt zum unerwünschten Kolbenkippen kommt sowie
2) der Kolben durch die Auf- und Abbewegung Luft zieht. Da die Luftversorgung bei geschlossenem Schieber nicht ausreichend ist, zieht er die Luft auch vom Kurbelgehäuse an.
3) Letztens sind die starken Vibrationen beim untertourigen Laufenlassen des Motors auch für Vergaser und alle anderen Teile schlecht.

Daher sollte man das Motorrad bei einer moderaten Drehzahl warmfahren und es vermeiden, den Motor mit unter- und hochtourigen Drehzahlen zu quälen.

Gruß Mark
Antworten