Die Husky ist eine Werksrennmaschine der Fa. ZUPIN und wurde Ende 1999 für die deutsche Meisterschaft (Prestige Klasse) der Saison 2000 aufgebaut. Laut ZUPIN wurde das Motorrad jedoch nur als Ersatzmaschine benutzt und kam dementsprechend selten zum Einsatz. Motor und Fahrwerk entsprechen den aktuellen 2003er HUSQVARNA Modellen, der Motor besitzt also eine Ölpumpe.
Hier die Facts zur Maschine:
Motor:
- Hubraumerweiterung auf 630ccm
- Motorleistung: 72PS
- erleichterte Racing Kurbelwelle
- Schmiedekolben mit erhöhter Verdichtung
- Racing Nockenwelle
- Aluminium-Ventilteller
- Brennraumbearbeitung
- Erweiterte und polierte Kanäle
- KEIHIN FCR41 Flachschiebervergaser
- TWIN AIR Luftfilter
- CNC-gefräster Racing Kupplungskorb
- Wasserpumpe mit höherer Förderleistung
- CNC-gefräster Aluminium-Kupplungsgehäusedeckel von ZUPIN
- Belüfteter Zündungsdeckel
- SEBRING Karbon Auspuff mit VA Krümmeranlage
- 6-Gang Getriebe mit Stufungen speziell für Super Moto
Fahrwerk:
- 17“ EXCEL Felgen, vorne 3.5“, hinten 5“
- geschnittene DUNLOP Slicks, vorne 120/60 R17 KR106, hinten 165/55 R17 KR108
- 45mm MARZOCCHI Upside Down Gabel, gekürzt
- ÖHLINS Super Moto Racing Federbein
Bremsen:
- 16mm BREMBO Radialbremspumpe
- Gegossene BREMBO Vierkolbenzange
- SPIEGLER 320mm Gussbremsscheibe
- Stahlflexbremsleitung vorne und hinten
- Hinten BREMBO Serienbremsanlage
Sonstiges:
- RENTHAL Alu-Lenker, 25mm höher gelegt
- CNC-gefräste Alu-Gabelbrücken von ZUPIN, 25mm Versatz, 6mm breiter als original
- Geschlossene Handprotektoren
- MAGURA Trial 314 Gasgriff
- Digitaltacho mit sieben Funktionen
- Aluminium-Sturzpads
- Karbon-Seitenverkleidungen / Startnummerntafeln
- Karbon-Luftfilterkastendeckel
- Karbon-Motorschutz Offroad
- Verlegung der Entlüftungsschläuche in die Schwinge
- Sämtliche sicherheitsrelevanten Schrauben mit Draht gesichert
Das Motorrad ist also ready to race und mit allem voll gepackt, was teuer ist und schnell macht. Das Fahrwerk funktioniert super und der Motor ist einfach gigantisch.
Leider bin ich mit der Maschine in diesem Jahr lediglich viermal auf der Piste gewesen und muss sie jetzt wegen Zeitmangel schweren Herzens verkaufen.
Die Husky wurde immer sehr intensiv gewartet und gepflegt; bei der letzten Inspektion wurde Folgendes erledigt:
- Ölwechsel mit MOTOREX Power Synt 4T
- Reinigung des Ölsiebs
- Reinigung des Luftfilters
- Tausch der Zündkerze
- Erneuerung der Kettenrolle
- Wechsel der Bremsflüssigkeit (vorne + hinten)
- Wechsel der Bremsbeläge vorne
- Kompletter Gabelservice (neue Simmerringe + Staubkappen, Wechsel des Gabelöls)
Seitdem wurde die Maschine nur noch einmal kurz gefahren.
Die Husky ist technisch einwandfrei, nichts ist krumm oder verzogen, der Motor klingt gesund. Ein paar kleine Kratzer sind zwar auch vorhanden, aber keine, die an einer Super Moto nicht normal wären, so ist z.B. ein Handprotektor und ein Sturzpad verkratzt. Das Endstück vom Bremshebel ist abgebrochen und der Lack des Rahmens ist im Bereich des Vorderrades vom Steinschlag punktuell beschädigt.
Das Motorrad besitzt keinen Kfz-Brief, weil es eben eine TC ist und die TCs vom Importeur ZUPIN grundsätzlich ohne Brief ausgeliefert werden. Es ist jedoch problemlos möglich, die Maschine entweder über einen engagierten Händler oder in Eigeninitiative zuzulassen, wozu sie vorher natürlich StVZO-gerecht umgebaut werden muss.
Standort der Husky ist Köln.
Preis VB 5100,- EU
Bei Rückfragen oder Interesse: 0175/6078177 oder E-Mail an dimichels@web.de
Fotos auf Wunsch per E-Mail.
Verk. Husqvarna TC630 Super Moto Werksrennmaschine
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 05.03.03 - 12:54