Optimale Reifengröße auf dem Hinterrad???

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Huski_man
HVA-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 25.12.07 - 11:19
Wohnort: Olsberg

Optimale Reifengröße auf dem Hinterrad???

Beitrag von Huski_man »

Ich habe mal wieder ne Frage oder auch zwei :?:
Zur Zeit ist auf meinem Hinterrad ein 140-80-18 montiert, habe aber heute mal mit nem Kumpel die Hinter und Vorderräder getauscht weil er zum Tüv muss...Auf seinem Hinterrad befindet sich ein 110-80-18...
Man kann das Mopped auf jeden Fall besser händeln, nur ist die Pelle doch bestimmt schneller am Ende, oder???
Und wie sieht es mit dem Querschnitt aus wenn man statt 80 nen 90 er nimmt?
Ich fahre eigentlich überwiegend nur Wald und Wiese....
Danke schonmal für jede Antwort!


Mfg
Husky´s sind Rudeltiere
Bild
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Motocross-Thema ? :gruebel:

Was soll's ... :roll:


Also, je breiter der Reifen, desto mehr Traktion kann er aufbauen und, richtig, desto schwerfälliger reagiert er dafür auf Richtungsänderungen.

Bei dem 140er Reifen ist die Dämpfung zwischen Reifen und Felge mit 80er Querschnitt ausreichend, beim schmaleren 110er- oder 120er-Reifen hat's deswegen 90 'Höhe'.

Ganz wichtig für das 'funktionieren' egal welchen Reifens ist der adäquate Luftdruck in Relation zur Art der Nutzung des Vehikels ... :hupf:


Grundsätzlich gilt:

Boden weich = breiter, flacherer Reifen, geringerer Reifendruck
Boden hart = schmaler, höherer Reifen, höherer Reifendruck

Als 'Krönung' dann noch das passende Profil ...


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Husqvarna TE 250 / 450 i.
HVA-Mitglied
Beiträge: 130
Registriert: 01.03.08 - 23:55
Wohnort: Funchal / Madeira
Kontaktdaten:

Reifen...

Beitrag von Husqvarna TE 250 / 450 i. »

erstmal ne grundsaetzliche Frage,
was ist es fuer ein Reifen, ein Michelin in den Abmassen 140-80-18 kann genau die selbe Breite haben wie ein 120-90-18 von Maxxis oder anderen fernostlichen Herstellern.

(Michelin/Metzeler) (Maxxis/Dunlop/Brigestone)
140-80-18 entspricht ungefaehr 120-90-18
130-80-18 entspricht ungefaehr 110-90-18
120-80-18 entspricht ungefaehr 100-90-18

naechste Frage,
was ist es fuer ein Bike...
ab 125ccm 2T / 250 4T - ist es empfehlenswert Reifen in folgenden Groessen zu fahren 120-80-18 oder 100-90-18

ab 250ccm 2T / 450ccm 4T - ist es empfehlenswert Reifen in folgenden Groessen zu fahren 130-80-18 oder 110-90-18

ueber 300ccm 2T / ueber 450 4T - ist es empfehlenswert Reifen in folgenden Groessen zu fahren 140-80-18 oder 120-90-18

naechste Frage,
was moechtest du fahren...
im Sand, Schlamm etc. empfiehlt es sich nen reifen mit grosser Auflageflaeche zu fahren.

im Wald, Wiese oder cross Strecke dann den Standartreifen.

das Problem ist auch das ein grosser Reifen bei entsprechendem Grip die Leistung deines Bikes sehr minimieren kann und es wie du schon sagtest unhandlich wird.

Fahre auf meiner 450ccm 4T und 250ccm 2T die gleichen Abmasse wie oben beschrieben und habe noch nie Probleme gehabt.

Hoffe konnte dir etwas weiter helfen........
[b][i]rechts machts laut...
[color=red]EnduroTouren,
EnduroTraining,
EnduroWandern...[/color][/i][/b]

[b][i]schaut einfach mal rein unter:
[url=http://www.endurotouren-madeira.com][size=134]www.EnduroTourenMadeira.com[/size][/url]...[/i][/b]
Benutzeravatar
Huski_man
HVA-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 25.12.07 - 11:19
Wohnort: Olsberg

Beitrag von Huski_man »

Feinsten Dank für die ausführlichen Antworten :vik:
Bin jetzt um einiges schlauer!!! :Top:
Man lernt halt nie aus...



Mfg
Husky´s sind Rudeltiere
Bild
Benutzeravatar
husky-willem
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 16.10.06 - 11:58
Wohnort: Gölenkamp
Kontaktdaten:

Beitrag von husky-willem »

wo du wohl auf achten muss, bei der wechsel nach ein 90er höhe ist das dein hinterrad nicht so weit nach vorne kann dann bei eine 80er höhe. dass kann dir dann ein bischen schwierigkeiten geben mit der neue kette. bei eine 80er höhe ist 80 % von der breite die höhe von der reife und bei eine 90er hóhe ist das 90 %
grussen willem
Antworten