SM 610 R --> Was beim Kauf beachten

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
iced_earth_fan
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 16.06.07 - 13:06

SM 610 R --> Was beim Kauf beachten

Beitrag von iced_earth_fan »

Moin.

Hab ein Angebot für eine SM610R, 2000er Modell, EZ 2004, 2000km Laufleistung aus 2.Hand für 4300€


Hat Die SMR spezielle Sachen auf die man besonders achten sollte?

Allgemein zur SMR? Wie wartungsintensiv is das Baby?

Sind die 2000er Modelle für etwas anfällig?

Danke für Eure Hilfe schonmal.
eule

Beitrag von eule »

hallo,
2000 Model,EZ 2004 und nur 2000KM gelaufen :?:
Ein hoch auf die Digi-Tachos :!: Wenn ich richtig rechne,willst du für ein 7 Jahre altes Motorrad,daß schon ne ganze Weile (von zwei Leuten) über die Strecke geschäucht wurde,4300Euro(zu viel) ausgeben.
Oben bei den Enduros will jemand(Huskyteller) eine 610er Dual mit einem zweiten Radsatz(umbau auf Sumo warscheinlich möglich) für weniger verkaufen. Und denn seine Angaben hören sich besser an.
gruss
Benutzeravatar
motobasti
HVA-Brenner
Beiträge: 447
Registriert: 22.12.03 - 00:33
Wohnort: 85077 Manching

Beitrag von motobasti »

Hallo !

@ eule das mit dem km stand sehe ich genauso

Ist schon ein wenig unglaubwürdig das ganze Angebot.

Finger weg. Es sei den du hast zuviel Geld.

Wegen Wartungsgeschichte und Anfälligkeit benutz mal die Forensuche :such: . Ist das große Dinosterben ausgebrochen in letzter Zeit.

Wenn da dingen nicht ordentlich gepflegt und gewartet wird dann wirds irgendmal nen Riesenknall tun und dann kannste dein Konto räumen.

Hab ne SMR 570 von 2002, die hat jetzt knapp 8000 km drauf, nach jeden Betriebswochenende alles gecheckt und neues Öl und alle 3 Betriebswochende Ventilspiel kontrolliert. Hat nur Hartgas auf der Rennbahn gekriegt.

Hab den Motor letzten Winter generalüberholt für knapp 800 Ocken.
2 Einlassventile+ 2Ventilsitze+ 4Ventilführungen+ alles einbauen lassen
neue Nockenwelle da Wasserpumpennippel abgebrochen (schwein gehabt)
Pleuellager unten anfertigen lassen+ ein- und ausbau
Kurbelwellenlager+ alle Getriebelager
Kleinteile+ Dichtsatz+ Steuerkette

und glaub mir das sind nicht deine Preise gewesen, war fast alles zum Einkauf durchgereicht, und alles ohne Arbeitslohn.

Anfälligkeit ist bei der genauso wie bei deinem Angebot, hat die selbe Technik.

mfg

motobasti
Rechts ist Gas !!!
EX SMR 570
EX 06er TC 510
Die EX 570er ist zurück
iced_earth_fan
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 16.06.07 - 13:06

Beitrag von iced_earth_fan »

Ok, danke erstmal für eure Tipps!

Da ich das Ding nur auf der Starße und nicht auf der Kartbahn benutzen möchte werden ich wohl eher zur "S" greifen.
Benutzeravatar
HuskyChris
HVA-Driftkönig
Beiträge: 974
Registriert: 20.07.05 - 17:51

Beitrag von HuskyChris »

"S" wie "Street" ne :D
[img]http://img364.imageshack.us/img364/3715/huskychrissigaz5.jpg[/img]
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Beitrag von SmoothOperator »

Ein hoch auf die Digi-Tachos
Die 2000er SM610R hat einen analogen Tacho - dies nur zur Info.

Ansonsten hab ich auch ne 610er von 2000 und kann soweit nichts negatives vermelden. motobasti hat natürlich nicht unrecht, wenn er sagt, dass man Folgekosten nicht ausschliessen kann.
4300 ist für ne "normale" 610er evtl auch etwas überteuert, da musste nochmal drüber reden. Ansonsten ists aber ein prima Mopped, wenn für die Strasse auch nur suboptimal.

Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
iced_earth_fan
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 16.06.07 - 13:06

Beitrag von iced_earth_fan »

HuskyChris hat geschrieben:"S" wie "Street" ne :D
kein Plan wofür das "S" steht, aber laut Testberichten ist die "S" nunmal durchaus tauglich für Bewegung abseits der Rennstrecke
Benutzeravatar
HuskyChris
HVA-Driftkönig
Beiträge: 974
Registriert: 20.07.05 - 17:51

Beitrag von HuskyChris »

sms = (glaube ich) SuperMoto Sport...
[img]http://img364.imageshack.us/img364/3715/huskychrissigaz5.jpg[/img]
iced_earth_fan
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 16.06.07 - 13:06

Beitrag von iced_earth_fan »

Welche SM
würdet Ihr den empfehlen für den Landstraßengebrauch?
eule

Beitrag von eule »

@ SmoothOperator
ist deine auch nur 2000KM in sieben gelaufen :?: Man kann auch bei Analogen Tachos schummeln z.B. abklemmen oder einen anderen dran schrauben. Das das Modell schlecht ist habe ich nicht gesagt, sondern das oben genannte Angebot kommt mir Spanisch vor.

@ ice_earth_fan
Ich würde eine 510er oder eine 610er nehmen.
gruss
benji-n

Beitrag von benji-n »

ist die 510er denn fürs jeden tag fahren geeignet (zur arbeit) :?: :?: :?:

gruß benji
eule

Beitrag von eule »

Mein Kumpel hat die 510er SMR und fährt seit 16Monaten bei Wind und Wetter damit zur Arbeit. Ich habe die TE 510(allerdings Sesong-Kennzeichen) und fahre auch damit zur Arbeit. Wenn wir mal Landstrasse fahren, höre ich (wegen der Übersetzung klar) bei 100KmH auf (obwohl sie auch noch schneller könnte) und mein Kumpel kann da loker 130KmH fahren ohne das seine extrem hoch dreht.
gruss
benji-n

Beitrag von benji-n »

danke für die antwort, ist gut zu wissen falls mal ne neue he muß.

gruß
iced_earth_fan
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 16.06.07 - 13:06

Beitrag von iced_earth_fan »

Muss das hier nochmal rauskramen:

Die SM610R ist vergleichbar mit einer KTM660SMC?

Oder ist die SM610R ein kompromissloses Renngerät?
dombo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 08.03.07 - 12:44
Wohnort: 01855 Sebnitz

Beitrag von dombo »

mit husky ist nix vergleichbar! nix da kürbis! :evil: husqvarna fahren ist ein lebensgefühl ohne gleichen!!! :-P
Benutzeravatar
Borstie2
HVA-Ersttäter
Beiträge: 82
Registriert: 25.05.08 - 15:44
Wohnort: 95448 Bayreuth

Beitrag von Borstie2 »

Wie kann man nur ne KTM mit ner Husky vergleichen?

Da kommts mir hoch! :knir: :debb:
Lieber abwarten als gar nichts tun...
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Oder ist die SM610R ein kompromissloses Renngerät?
Eines der alten Generation - jedenfalls nicht für den regelmässigen Strassenbetrieb gebaut, da kann es schnell mal zu Ausfällen kommen.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Antworten