kleiner schwarzer behälter unterm tank (tc610)

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
kingandy456
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 27.05.08 - 15:23
Kontaktdaten:

kleiner schwarzer behälter unterm tank (tc610)

Beitrag von kingandy456 »

also habe ne kleine frage.
seit vorgestern sifft meine tc610 total. so eine komische graue flüssigkeit läuft den rahmen und den block runter.
habe gestern alles runtergehabt und nachgeschaut. da geht ein schlauch vom auslassventildeckel zu so nem kleinen schwarzen behälter und da läuft die siffe runter -.-
was kann das sein???
nicht das sich nach nem motorschaden herausstellt das irgendwas kaputt war, was paar cent gekostet hätte^^
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Das müßte der Überlaufbehälter sein, wo die Gehäuseentlüftung aus dem Ventildeckel reingeht.
Da kommt nur was raus, wenn die Kiste z.B. auf dem Kopf lag.
Dann läuft das im Rahmen runter und tropft unten raus.
Grau ist das Öl, weil es sich oft mit Feuchtigkeit vermischt.

Ich würd mal sagen:
Keine Panik

Bei anderen Motorrädern geht die Entlüftung oft in den Luftfilterkasten.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
motobasti
HVA-Brenner
Beiträge: 447
Registriert: 22.12.03 - 00:33
Wohnort: 85077 Manching

Beitrag von motobasti »

Hallo!

Im Et Katalog nennt sich dat dingen Dampfgfäß Kurbelgehäuseentlüftung.
Auf Deutsch, es dazu da das sich das durch Hitze und Öldruck verflüchtende Öl dort sammelt und beim Stillstand des Motors wieder in den Ölkreislauf zurück fließen kann. Ansonten würde es das Öl einfach auf nimmer wiedersehen( naja nicht wirklich,es saut dir die ganze Kiste voll) rausdrücken.

mfg

motobasti
Rechts ist Gas !!!
EX SMR 570
EX 06er TC 510
Die EX 570er ist zurück
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Es tut der Mühle auch nicht weh, wenn alljährlich das Teil (Kurbelgehäuseentlüftungsbehälter) mit Benzin ausgewaschen wird ... 8-)


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Meine XR und meine CB haben das nicht.
Da geht nur ein Schlauch nach unten.

Kommt einmal die Woche ein Tropfen raus. Mehr nicht.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Buster
HVA-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 24.03.08 - 06:08
Wohnort: Grimma
Kontaktdaten:

Beitrag von Buster »

kann das auch sein das sich das aufn motorblock unterm vergaser sammelt?? weil dort hab ich heut gesehen is bei meiner TE allet biddel nass,hab aber nicht genauer geschaut......
[img]http://www.abload.de/img/banner19eust4un.jpg[/img]
www.supermoto-fanatics.de
Benutzeravatar
HanfMaulwurf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 924
Registriert: 20.08.06 - 01:23
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HanfMaulwurf »

wenn du beim ölwechsel zuviel öl reingekippt hast, kann es auch sein das bei der fahrt oben vermehrt öl austritt....
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

hab aber nicht genauer geschaut......
Ein Satz, wie in Stein gemeiselt für's Husqvarna-Forums-Poesiealbum, für die Rubrik : :app1:

Warum geht die Mühle andauernd kaputt ? :-?


Mit dankbarem Gruß Huskytuller :massa:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Buster
HVA-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 24.03.08 - 06:08
Wohnort: Grimma
Kontaktdaten:

Beitrag von Buster »

das sollte sich darauf beziehen das ich nicht das bike auseinander gebaut habe^^ :D
[img]http://www.abload.de/img/banner19eust4un.jpg[/img]
www.supermoto-fanatics.de
VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

Beitrag von VRRULEZ »

Huskybrenner hat geschrieben:Das müßte der Überlaufbehälter sein, wo die Gehäuseentlüftung aus dem Ventildeckel reingeht.
Da kommt nur was raus, wenn die Kiste z.B. auf dem Kopf lag.
Bei anderen Motorrädern geht die Entlüftung oft in den Luftfilterkasten.
Gibt’s da irgend eine Möglichkeit, genau dieses Phänomen abzuschwächen bzw. zu umgehen?

Mir ist gestern (mal wieder) an einem steilen Hang die Mühle umgefallen... naja.. eher unter dem Hintern abgehaut und dann schön überschlagen.

Bei der Bergung in dem nicht gerade harmlosen Gelände lag sie kurze Zeit mit dem Lenker nach unten am Hang.

Nach dem aufrichten und anlassen ist dann Öl am/im vorderen Rahmenroh runter gelaufen und auf den heißen Krümmer getropft.

Das Ergebnis war dann, dass ich die nächsten 5min mit einer blauen Rauchfahne rumgefahren bin.

Zuhause habe ich dann festgestellt, dass auch mein rechter Stiefel und die gesamte rechte Mopetseite voller Spritzer waren/sind.
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
kingandy456
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 27.05.08 - 15:23
Kontaktdaten:

Beitrag von kingandy456 »

HanfMaulwurf hat geschrieben:wenn du beim ölwechsel zuviel öl reingekippt hast, kann es auch sein das bei der fahrt oben vermehrt öl austritt....
das müsste bei mir der fall sein. wenn ich länger als 15 min. fahre, sifft das oben aus dem behälter so stark raus, das es nicht nur durch den rahmen nach unten fließt, sondern aus etwas am rahmen und block entlang. naja ich denke auch das der vorbesitzer etwas zu viel öl draufgemacht hatte. diese woche wird nun auch nen neuer ölwechsel fällig sein und da kommt sicher nur die vorgeschriebene menge drauf! ^^
danke für die netten antworten =)
in einigen foren gehts nicht so nett und hilfsbereit zu^^
Benutzeravatar
HanfMaulwurf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 924
Registriert: 20.08.06 - 01:23
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HanfMaulwurf »

hier ist das auch nicht die regel :shock: :lol:
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Tja, den Überlauf- bzw. Druckausgleichschlauch kannste auch in den Luftfilterkasten legen.
Aber ob das so der Hit ist, weiß ich auch nicht.

Ich hatte damit eher weniger Probleme.

Nicht so oft überschlagen wäre eine Lösung. ;-)

Oder an der anderen Seite des Behälters, wo das Öl dann austritt einen Schlauch dran, und den dann günstig verlegen oder um 180 Grad nach hinten ziehen.
Ich würd mich da mal vor die Kiste setzen und erst mal lange überlegen.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

... und vielleicht nich' immer Öl 'reinhau'n 'bis Oberkannte Unterlippe' ... :roll:


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
kingandy456
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 27.05.08 - 15:23
Kontaktdaten:

Beitrag von kingandy456 »

ich hab die cross ja nicht seit jahren ;)
ist seit paar wochen in meinem besitz und hab mich "noch" nicht gemault^^
aber der vorbesitzer, isn guter freund meines vaters, hat sich 2 mal hingelegt oder so und ob die aufm kopf lag weis ich noch nicht. zum wochenende kommt n ölwechsel an der maschine und da werd ich schon aufpassen und nicht zu viel reinmachen ^^ müssen doch 1,5L rein oder nicht? ja und dann schau ich mal ob das wieder passiert mit dem siffen ^^
Benutzeravatar
HanfMaulwurf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 924
Registriert: 20.08.06 - 01:23
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HanfMaulwurf »

ich hab von dem behälter einen schlauch zum überlaufbehälter (vergaser/kühlwasser) gelegt.....keine probleme 8-)
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

müssen doch 1,5L rein oder nicht?
Na, was hab' ich gesagt ? :ldeff: :bnee:


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
kingandy456
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 27.05.08 - 15:23
Kontaktdaten:

Beitrag von kingandy456 »

Huskytuller hat geschrieben:
müssen doch 1,5L rein oder nicht?
Na, was hab' ich gesagt ? :ldeff: :bnee:


Gruß Huskytuller ;-)
ich meinte nich damit, das das mehr drinne ist, sondern wollte ich ne bestätigung, damit ich nicht beim ölwechsel mehr reinmache als muss ;)
wie gesagt, habe die husky nicht lange und weis nicht was der vorbesitzer damit alles angestellt hat ;)
aber trotzdem danke für die hilfe :)
Benutzeravatar
HanfMaulwurf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 924
Registriert: 20.08.06 - 01:23
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HanfMaulwurf »

waren das nicht mal 1,2l?
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Waren auch mal 1,6 Liter :)

Kommt drauf an wie Trocken der Motor vor dem Befüllen war.

Aber für sowas gibts ja Kontrollmöglichkeiten (Schraube, Schauglas)
Antworten