610 Te Motor zu Laut
Moderator: Moderatoren
610 Te Motor zu Laut
Wenn mein Mopped warmgefahren ist wird es recht laut am Triebwerk ( rasseln / Scheppern), bei kaltem Motor hört sie sich normal an .
Lager der Kw und das Pleullager sind nagelneu ,dieses Problem hatte ich auch schon vor der Überholung und leider ist es nacher nicht besser geworden .
Ansonsten läuft der Motor ohne Probleme .
Was kann bei dem Motor noch Geräusche machen ?
Lager der Kw und das Pleullager sind nagelneu ,dieses Problem hatte ich auch schon vor der Überholung und leider ist es nacher nicht besser geworden .
Ansonsten läuft der Motor ohne Probleme .
Was kann bei dem Motor noch Geräusche machen ?
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: 610 Te Motor zu Laut
Die Ventilsteuerung d.h. zu großes Ventilspiel oder vielleicht is die Steuerkette ausm Toleranbereich sprich ausgeleiert.
Jau,
Mülli
Jau,
Mülli
dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Re: 610 Te Motor zu Laut
Hab ich alles überprüft , und für gut befunden .
Ist es vieleicht möglich das die Zündung zu früh steht ?
Markierungen fluchten ,aber ob noch die Orginale Welle verbaut ist weiss ich nicht .
Ich werde mal die Zündung etwas in richtung Spät verstellen ,mal sehen was passiert.
Denn eine Klopfende Verbrennung ( sie klingelt auch etwas ) wirkt sich denke ich auch auf alle anderen Bauteile aus .
Ist es vieleicht möglich das die Zündung zu früh steht ?
Markierungen fluchten ,aber ob noch die Orginale Welle verbaut ist weiss ich nicht .
Ich werde mal die Zündung etwas in richtung Spät verstellen ,mal sehen was passiert.
Denn eine Klopfende Verbrennung ( sie klingelt auch etwas ) wirkt sich denke ich auch auf alle anderen Bauteile aus .
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: 610 Te Motor zu Laut
Kanst du den Leistungseinschrenkungen feststellen oder is se den in irgend welchen Funktionen eingeschrenkt ???
Jau,
Mülli
Jau,
Mülli
dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Re: 610 Te Motor zu Laut
Nein ,Läuft tadellos und rennt wie der Teufel .
Das Polltern ist bei gezogener Kupplung allerdings weg ,
die Messingbuchse habe ich schon getauscht .
Hat aber auch nichts gebracht .
Das Polltern ist bei gezogener Kupplung allerdings weg ,
die Messingbuchse habe ich schon getauscht .
Hat aber auch nichts gebracht .
Re: 610 Te Motor zu Laut
Also meines erachtens kann das nur die Steuerkette sein wenn du schreibst das es weg ist wenn du die Kupplung ziehst.
Schöne Grüße aus Österreich
sims
sims
Re: 610 Te Motor zu Laut
Steuerkette sollte in ordnung sein der Spanner ist erst auf halben weg . Das Polltern verschwindet auch wenn die Kupplung nur leicht auf Spannung gebracht wird ohne das sie schon trennt.
Kann es vieleicht die Schubstange der Kupplung sein ?
Kann es vieleicht die Schubstange der Kupplung sein ?
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: 610 Te Motor zu Laut
Du sagst wen die Kupplung gezogen is hört es auf mmmhh
Was passiert den bei gezogender Kupplung im Leerlauf und was bei eingelegten Gang gibt es da unterschiede oder nimmt sich das nichts also hört sich das scheppern in beiden betriebszuständen gleich an oder nich ??? Hast du alle Lager
geprüft also auch Kupplung/Getriebe ???
Jau,
Mülli
Was passiert den bei gezogender Kupplung im Leerlauf und was bei eingelegten Gang gibt es da unterschiede oder nimmt sich das nichts also hört sich das scheppern in beiden betriebszuständen gleich an oder nich ??? Hast du alle Lager
geprüft also auch Kupplung/Getriebe ???
Jau,
Mülli
dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Re: 610 Te Motor zu Laut
Am stärksten ist das Geräusch im stand bei leerlauf
:'( :'( :'( :'(
:'( :'( :'( :'(
- SWISS-Manu
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 688
- Registriert: 17.03.03 - 19:35
- Wohnort: 79793 Wutöschingen
- Kontaktdaten:
Re: 610 Te Motor zu Laut
Hallo Surfer
Ich kann dich beruhigen, das Geräusch kommt von der Kupplung. Im Leerlauf kommt es durchs Spiel Korb/Scheiben zu diesem Scheppern/Rasseln. Bei gezogener Kupplung ist es ja auch gleich weg. Ist natürlich mit kaltem Öl weniger hörbar, erst wenn es dünnflüssig wird, dann schepperts auch.
Du kannst ja mal die Abnützung der Scheiben und der Zwischenräume vom Korb überprüfen. Die genauen Toleranzen sollten im Handbuch drin sein. Sonst sind sie im Werkstatthandbuch (für alle Baujahre gleich, soviel ich weiss) angegeben.
Grüsse Manuela
Ich kann dich beruhigen, das Geräusch kommt von der Kupplung. Im Leerlauf kommt es durchs Spiel Korb/Scheiben zu diesem Scheppern/Rasseln. Bei gezogener Kupplung ist es ja auch gleich weg. Ist natürlich mit kaltem Öl weniger hörbar, erst wenn es dünnflüssig wird, dann schepperts auch.
Du kannst ja mal die Abnützung der Scheiben und der Zwischenräume vom Korb überprüfen. Die genauen Toleranzen sollten im Handbuch drin sein. Sonst sind sie im Werkstatthandbuch (für alle Baujahre gleich, soviel ich weiss) angegeben.
Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
Re: 610 Te Motor zu Laut
Hallo manu
Daran hab ich auch schon gedacht weil ich den Korb etwas nachgerbeitet habe , aber bei nicht betätigter Kupplung sind die Scheiben doch unter spannung und können doch eigenlich nicht herumrasseln.
Daran hab ich auch schon gedacht weil ich den Korb etwas nachgerbeitet habe , aber bei nicht betätigter Kupplung sind die Scheiben doch unter spannung und können doch eigenlich nicht herumrasseln.
- SWISS-Manu
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 688
- Registriert: 17.03.03 - 19:35
- Wohnort: 79793 Wutöschingen
- Kontaktdaten:
Re: 610 Te Motor zu Laut
Hallo Surfer
Du hast ja auch weiter oben geschrieben, dass das Geräusch nur im Leerlauf zu hören ist und bei gezogener Kupplung weg ist.
Nun ist es nun bei gezogener Kupplung weg oder nicht?
Die Steuerkette rasselt übrigens immer leicht, auch wenn der Spanner richtig eingestellt ist. Es müsste also beides sein was du hörst.
Da du den Korb eh etwas nachbearbeitet hast, wirds wohl daran liegen. Willst wohl einer Ducati mit Trockenkupplung nachahmen was??? ;D
Grüsse Manuela
Du hast ja auch weiter oben geschrieben, dass das Geräusch nur im Leerlauf zu hören ist und bei gezogener Kupplung weg ist.
Nun ist es nun bei gezogener Kupplung weg oder nicht?
Die Steuerkette rasselt übrigens immer leicht, auch wenn der Spanner richtig eingestellt ist. Es müsste also beides sein was du hörst.
Da du den Korb eh etwas nachbearbeitet hast, wirds wohl daran liegen. Willst wohl einer Ducati mit Trockenkupplung nachahmen was??? ;D
Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
Re: 610 Te Motor zu Laut
Dann werde ich mir wohl demnächst mal einen neuen Korb Fräsen .
;D ;D ;D ;D
;D ;D ;D ;D