Schwinge verwindet sich sichtbar unter Vollast.
Moderator: Moderatoren
Schwinge verwindet sich sichtbar unter Vollast.
So nun hab ich mir die ersten 500km mit meiner Neuanschaffung gegönnt.
Freunde von mir die mich natürlich beim beschleunigen von hinten sehen haben
mir erzählt das sich die Schwinge verzieht wenn ich voll beschleunige.
Ich fahre eine SMR610 EZ 2000.
Sie hat einen Mikuni, die Nockenwelle ist überarbeitet und es wurde für Frischluft gesorgt. Ich schätze sie hat 65-70PS.
Liegt das an der Leistung oder an dem allgem. Leichtbau?
Freunde von mir die mich natürlich beim beschleunigen von hinten sehen haben
mir erzählt das sich die Schwinge verzieht wenn ich voll beschleunige.
Ich fahre eine SMR610 EZ 2000.
Sie hat einen Mikuni, die Nockenwelle ist überarbeitet und es wurde für Frischluft gesorgt. Ich schätze sie hat 65-70PS.
Liegt das an der Leistung oder an dem allgem. Leichtbau?
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Na, na, na - schon wieder ein Baron ?Ich schätze sie hat 65-70PS.

Sagen wir mal 55- 60 PS, hmmm ?

Zum Thema :
Sei froh ...

Gruß Huskytuller

P.S.: Das ...
... lieber ODIN, mußt Du uns unbedingt näher erläutern .die Nockenwelle ist überarbeitet


In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Also die Schwinge verwindet sich sicher nicht bei einer 610'ner es sei denn du baust einen Turbo ein und Sie hat eine Leistung von 150 Ps und ein Drehmoment von weit über 120Nm. 
Wenn es denn wirklich so ausschaut dann solltest vielleicht mal die Spannung der Speichen prüfen oder die Lager sind so platt das man die Möhre keinen Meter mehr bewegen sollte.
Gruß
gepp

Wenn es denn wirklich so ausschaut dann solltest vielleicht mal die Spannung der Speichen prüfen oder die Lager sind so platt das man die Möhre keinen Meter mehr bewegen sollte.
Gruß
gepp
Also ich habe eine Rechnung über 3460,- von "Team Meyer Essen" vorliegen.
Neben der kompletten Motorüberholung (alle Lager neu, Ventilsitzüberarbeitung, massig neue Schrauben, Dichtungen, Ölwechsel ect.) sind dort auch positionen wie CONROD Pleulsatz, Krümmer gefräst, Nockenwelle polieren, Mikuni Vergaser-Kit mit Angabe aller Düsen, Kolben Racing SMR, Feinwuchten Kurbelwelle, Überarbeitung Luftfilterkasten, Flow Bench Test, Ventilsitze fräsen, schleifen, härtten; Rennkupplungsfedern 2 DIN A4 Seiten halt.
Alle Fahrwerksteile sind von mir vor der ersten Fahrt geprüft und alle Flüssigkeiten gewechselt worden. Fahrwerkssetup ist extrem gut auch wenn mir die SM zu niedrig ist (beide Füße flach auf dem Boden und die Knie nicht durchgestreckt).
Die Leistung gilt es allerdings auf nem Prüfstand zu testen da solche Einschätzungen sehr subjektiv sind. Vor allem wenn man das Motorrad neu hat.
Ich fahre die Serienmäßige Übersezung 17/48 und ein Freund (Buell XB9S) konnte mich erst bei ca 150 km/h überholen. Ich hätte noch 15 km/h mehr geschafft denke ich.
Was natürlich auch möglich ist das mein Vorderrad leicht in der Luft war und dadurch die Spur von hinten etwas komisch aussah.
Ansonsten hat die Huski Suchtpotential. Sie ist extrem einfach zu fahren, das ständig aufsteigende Vorderrad läßt sich sehr gut kontrollieren der Motor ist relativ kultiviert und kann wirklich in alle Drehzahlen gefahren werden. Sportendschalldämpfer muß ich noch haben da das Gemisch für den Serien Topf zu Fett ist und es schon mal häftig knallt beim Abtouren.
Neben der kompletten Motorüberholung (alle Lager neu, Ventilsitzüberarbeitung, massig neue Schrauben, Dichtungen, Ölwechsel ect.) sind dort auch positionen wie CONROD Pleulsatz, Krümmer gefräst, Nockenwelle polieren, Mikuni Vergaser-Kit mit Angabe aller Düsen, Kolben Racing SMR, Feinwuchten Kurbelwelle, Überarbeitung Luftfilterkasten, Flow Bench Test, Ventilsitze fräsen, schleifen, härtten; Rennkupplungsfedern 2 DIN A4 Seiten halt.
Alle Fahrwerksteile sind von mir vor der ersten Fahrt geprüft und alle Flüssigkeiten gewechselt worden. Fahrwerkssetup ist extrem gut auch wenn mir die SM zu niedrig ist (beide Füße flach auf dem Boden und die Knie nicht durchgestreckt).
Die Leistung gilt es allerdings auf nem Prüfstand zu testen da solche Einschätzungen sehr subjektiv sind. Vor allem wenn man das Motorrad neu hat.
Ich fahre die Serienmäßige Übersezung 17/48 und ein Freund (Buell XB9S) konnte mich erst bei ca 150 km/h überholen. Ich hätte noch 15 km/h mehr geschafft denke ich.
Was natürlich auch möglich ist das mein Vorderrad leicht in der Luft war und dadurch die Spur von hinten etwas komisch aussah.
Ansonsten hat die Huski Suchtpotential. Sie ist extrem einfach zu fahren, das ständig aufsteigende Vorderrad läßt sich sehr gut kontrollieren der Motor ist relativ kultiviert und kann wirklich in alle Drehzahlen gefahren werden. Sportendschalldämpfer muß ich noch haben da das Gemisch für den Serien Topf zu Fett ist und es schon mal häftig knallt beim Abtouren.
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
3.460 'Ocken' für 'ne 'Überarbeitung' ?
Nich' übel .
Wirklich extraördínär leistungssteigernde Komponenten hast Du in Deiner kleinen Liste nämlich keine ...
Also doch eher sechzig Pferde . :ldeff:
Gruß Huskytuller
P.S.: Wg. der Schwinge - víelleicht mal alle Schrauben g'scheit anziehen ...
Nich' übel .

Wirklich extraördínär leistungssteigernde Komponenten hast Du in Deiner kleinen Liste nämlich keine ...

Also doch eher sechzig Pferde . :ldeff:
Gruß Huskytuller

P.S.: Wg. der Schwinge - víelleicht mal alle Schrauben g'scheit anziehen ...

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Ihr lest wohl immer nur mit einem Auge.
Als ich die Rechnung gesehen habe war mir sofort klar das die Kiste nen Motorschaden hatte und das deshalb gleich so ziemlich alles gemacht wurde.
Pleul - weil gebrochen, Lager - wenn der Motor eh schon mal auf ist..., Kopfüberarbeitung weil der sicher einen mitbekommen hat.
Das mit der Nockenwelle "polieren" kenne ich auch nur im Zusammenhang mit dem Nockenwellen schleifen um Steuerzeiten zu ändern. Aber so weit ich das beurteilen kann sind die Dino Motoren schon so ziemlich ausgebeutet. Da kann man nicht mehr sooo viel rausholen wenn sie sie einigermaßen halten sollen. Oder besser gesagt da wird die Nocke schon serienmäßig ziemlich scharf sein.
Inwiefern die Firma nun was an dem Kopf, den Ventilen, der Kurbelwelle, der Nockenenwelle verändert/optimiert hat geht aus diesen Positionen textlich nicht hervor.
Es bleibt nur efektiv der Vergaser mit fachgerechter Einstellung, Lufiüberarbeitung und der Racing Kolben.
Ach übrigens, das mit dem Kicken hat sogar meine Freundin geschafft.
Nur wehe dem der am Gas dreht.
Ich hab das mal probiert die haut dermaßen zurück das ich niemandem Wünsche das er jemals in der Situation ein durchgestrecktes Knie hat. :)
Also Turnschuh geht aber ich empfehle auf jeden Fall nen Knöchelschuh mit fester Sohle und beim scharfer fahrt trage ich Moto Cross Stiefel.
Den Choke habe ich bis heut noch nicht gefunden/gesucht.
Dieser ominöse Ölfilter ist tatsächlich eine Extra angefertigte Lösung.
Gut gemacht aber für mich nicht unbedingt sinnvoll denn das nimmt der Ölpumpe einiges an Druck wech. Es sei denn da wurde was dran gemacht?
Morgen wird erstmal das Rad ausgebaut und es kommt ein neuer Reifen drauf.
Dabei werde ich gleich noch mal die gesamte Radaufhängung hinten prüfen.
Als ich die Rechnung gesehen habe war mir sofort klar das die Kiste nen Motorschaden hatte und das deshalb gleich so ziemlich alles gemacht wurde.
Pleul - weil gebrochen, Lager - wenn der Motor eh schon mal auf ist..., Kopfüberarbeitung weil der sicher einen mitbekommen hat.
Das mit der Nockenwelle "polieren" kenne ich auch nur im Zusammenhang mit dem Nockenwellen schleifen um Steuerzeiten zu ändern. Aber so weit ich das beurteilen kann sind die Dino Motoren schon so ziemlich ausgebeutet. Da kann man nicht mehr sooo viel rausholen wenn sie sie einigermaßen halten sollen. Oder besser gesagt da wird die Nocke schon serienmäßig ziemlich scharf sein.
Inwiefern die Firma nun was an dem Kopf, den Ventilen, der Kurbelwelle, der Nockenenwelle verändert/optimiert hat geht aus diesen Positionen textlich nicht hervor.
Es bleibt nur efektiv der Vergaser mit fachgerechter Einstellung, Lufiüberarbeitung und der Racing Kolben.
Ach übrigens, das mit dem Kicken hat sogar meine Freundin geschafft.
Nur wehe dem der am Gas dreht.
Ich hab das mal probiert die haut dermaßen zurück das ich niemandem Wünsche das er jemals in der Situation ein durchgestrecktes Knie hat. :)
Also Turnschuh geht aber ich empfehle auf jeden Fall nen Knöchelschuh mit fester Sohle und beim scharfer fahrt trage ich Moto Cross Stiefel.
Den Choke habe ich bis heut noch nicht gefunden/gesucht.
Dieser ominöse Ölfilter ist tatsächlich eine Extra angefertigte Lösung.
Gut gemacht aber für mich nicht unbedingt sinnvoll denn das nimmt der Ölpumpe einiges an Druck wech. Es sei denn da wurde was dran gemacht?
Morgen wird erstmal das Rad ausgebaut und es kommt ein neuer Reifen drauf.
Dabei werde ich gleich noch mal die gesamte Radaufhängung hinten prüfen.
Wenn Du polieren schreibst, verstehe ich polieren.Ihr lest wohl immer nur mit einem Auge.



Und wenn das tatsächlich so in der Rechnung steht, ist es etwas irreführend formuliert.
Umschleifen macht für mich mehr Sinn, nur staune ich, dass dich das nicht weiter interessiert, was wirklich gemacht wurde

Klar, solange die Mühle läuft kann`s ja egal sein, mich als Techniker würde das beissen. Da bricht die Ex-berufliche Neugier halt durch.
Aber egal, stärker als meine ist sie sowieso nicht, dass weiss jeder hier im Forum



Auf alle Fälle viel Spass mit dem Ding, bei den momentanen Temperaturen ist auch genug Grip vorhanden um die brachiale Leistung umzusetzen.

Sespri

Tut mir leid da steht nur "polieren". Ich finde es auch sehr irreführend.
Zum Thema "wissen und verstehen wollen" kann ich nur sagen, mir geht es ähnlich und deshalb rufe ich da auch demnächst an.
Es kann auch passieren das ich die Karre zerlege wenn ich das Hinterrad schon mal ausgebaut habe.
Nur meine Freundin warnt mich schon weil ich dann wieder auf tolle Ideen komme und das wieder richtig Geld kostet.
Da noch nen besseren Lufi Einsatz und da noch nen Endschalldämpfer und da und da und da...
Wenn mal bei nem Mopped Händler um die Ecke wieder ne Aktion mit Leistungsprüfstand ist lass ich sie mal testen.
Mir tut das nur immer so weh die Mopeds da so sinnlos geschändet werden.
Vielen Dank für die Wünsche und Tipps.
Zum Thema "wissen und verstehen wollen" kann ich nur sagen, mir geht es ähnlich und deshalb rufe ich da auch demnächst an.

Es kann auch passieren das ich die Karre zerlege wenn ich das Hinterrad schon mal ausgebaut habe.
Nur meine Freundin warnt mich schon weil ich dann wieder auf tolle Ideen komme und das wieder richtig Geld kostet.

Da noch nen besseren Lufi Einsatz und da noch nen Endschalldämpfer und da und da und da...

Wenn mal bei nem Mopped Händler um die Ecke wieder ne Aktion mit Leistungsprüfstand ist lass ich sie mal testen.
Mir tut das nur immer so weh die Mopeds da so sinnlos geschändet werden.

Vielen Dank für die Wünsche und Tipps.
3460 DM oder Euro
ODIN479 hat geschrieben:Also ich habe eine Rechnung über 3460,- von "Team Meyer Essen" vorliegen.
Neben der kompletten Motorüberholung (alle Lager neu, Ventilsitzüberarbeitung, massig neue Schrauben, Dichtungen, Ölwechsel ect.) sind dort auch positionen wie CONROD Pleulsatz, Krümmer gefräst, Nockenwelle polieren, Mikuni Vergaser-Kit mit Angabe aller Düsen, Kolben Racing SMR, Feinwuchten Kurbelwelle, Überarbeitung Luftfilterkasten, Flow Bench Test, Ventilsitze fräsen, schleifen, härtten; Rennkupplungsfedern 2 DIN A4 Seiten halt.
Alle Fahrwerksteile sind von mir vor der ersten Fahrt geprüft und alle Flüssigkeiten gewechselt worden. Fahrwerkssetup ist extrem gut auch wenn mir die SM zu niedrig ist (beide Füße flach auf dem Boden und die Knie nicht durchgestreckt).
Die Leistung gilt es allerdings auf nem Prüfstand zu testen da solche Einschätzungen sehr subjektiv sind. Vor allem wenn man das Motorrad neu hat.
Ich fahre die Serienmäßige Übersezung 17/48 und ein Freund (Buell XB9S) konnte mich erst bei ca 150 km/h überholen. Ich hätte noch 15 km/h mehr geschafft denke ich.
Was natürlich auch möglich ist das mein Vorderrad leicht in der Luft war und dadurch die Spur von hinten etwas komisch aussah.
Ansonsten hat die Huski Suchtpotential. Sie ist extrem einfach zu fahren, das ständig aufsteigende Vorderrad läßt sich sehr gut kontrollieren der Motor ist relativ kultiviert und kann wirklich in alle Drehzahlen gefahren werden. Sportendschalldämpfer muß ich noch haben da das Gemisch für den Serien Topf zu Fett ist und es schon mal häftig knallt beim Abtouren.



Also mich würde das doch interessieren ob das DM oder Euro waren, denn 3460 Euro in eine 2000 SMR zu stecken, ist doch wohl viel Holz.
65-70PS, Spitze 150, und du denkst noch 15km/h mehr geschafft zu haben. Also bei der Uebersetzung kannst du bei ausdrehendem Motor fast schon 200 fahren, mit 70PS auf jeden Fall

Darf man wissen, wie viel du für das Motorrad bezahlt hast? Also deine Rechnung hört sich an, wie ein Comic, Rennkupplungsfedern, Racing Kolben (hoffentlich der Hochverdichtete lol), Ventilsitze härten, Conrod Pleuelsatz (kostet immerhin fast 100Euro), eigentlich fehlt nur noch die Renn Racing Zündkerze, mit der du dann garantierte 85 PS hast. Ups habe nun fast übersehen, die Serientüte ist noch drauf, als dann noch eine Akrapovic drauf, dann werden es wohl 100 Ps sein. Und dann knallt der Serien auch noch bei Abtouren, da zu fett eingestellt, grins, rofl,lol.
Normalerweise verkneife ich mir meistens solche Aussagen, aber du bist echt ein Scherzkeks, bin überzeugt, dass du auch noch der Meinung bist, wenn du eine stärke Kolbenrückholfeder einbauen tust, dass dann noch mehr Leistung drin ist. Um dass Knallen beim Abtouren zu unterbinden, schüttet grünes Kompressionspulver ins Oel, nicht das blaue, das taugt nichts




_________________________________________
Rechnung
@odinODIN479 hat geschrieben:Tut mir leid da steht nur "polieren". Ich finde es auch sehr irreführend.
Zum Thema "wissen und verstehen wollen" kann ich nur sagen, mir geht es ähnlich und deshalb rufe ich da auch demnächst an.![]()
Es kann auch passieren das ich die Karre zerlege wenn ich das Hinterrad schon mal ausgebaut habe.
Nur meine Freundin warnt mich schon weil ich dann wieder auf tolle Ideen komme und das wieder richtig Geld kostet.![]()
Da noch nen besseren Lufi Einsatz und da noch nen Endschalldämpfer und da und da und da...![]()
Wenn mal bei nem Mopped Händler um die Ecke wieder ne Aktion mit Leistungsprüfstand ist lass ich sie mal testen.
Mir tut das nur immer so weh die Mopeds da so sinnlos geschändet werden.![]()
Vielen Dank für die Wünsche und Tipps.
Kannst du die Rechnung scannen und hier als Bild einfügen, kann einfach nicht glauben, dass man soviel Schwachsinn auch noch aufs Papier schreiben tut.
Weis nicht wie alt deren Webseite ist, doch da sind interessante Angebote:
http://www.team-meyer-essen.de/
HUSQVARNA TC610
Baujahr 97, Enduro-Umbau, NUR für Bastler, KW-Lager schaden, Kundenauftrag, 2100,-- Euro
HUSQVARNA TE610E
Baujahr 98, 5753km, E-Starter, Kundenauftrag, 4500,-- Euro
auf jedenfall ist die Seite nach 12/2001 erstellt worden, da alles schon in Euro
@gepp
Bist gespannt auf die Leistung, ich nicht, bin überzeugt weniger als ein Serienmotor

_________________________________________
Hab ich gesagt das ich weiß das sie 70PS hat???
rcharel bitte richtig lesen vorm auslachen.
Da steht ich "schätze" und später ist "ist sehr subjektiv wenn man ein Motorrad neu hat" aber egal.
Falls du versuchst mich als Idioten hinzustellen - Danke und Kompliment zurück.
Es gibt wirklich in jedem Forum solche Leute wie dich, einfach unglaublich.
Gern stelle ich eine Scan ein. Die Rechnung ist vom 01.08.2004 und der Pleulsatz kostet da 266,08 Euro - keine Ahnung wo jetzt die 100,00 Euro herkommen.
Der Kolben 389,00 Euro "Kolben Racing SMR / TC / TE 570 / 610 ´99- hochverdichtet"
Die Preise kommen halt Stück für Stück zusammen und warum ein "FLOW Bench Test HVA Zylinderkopf + 4Ventile" 370,48 Euro kostet weiß ich auch nicht.
Der Text gibt nicht viel her außer der wenigen Angaben.
Zum Thema Endgeschwindigkeit kann ich nichts genaues sagen da: 1. Hab ich ja hier gelesen das ich nicht dauerhaft Vollgas fahren soll und 2. Ich noch keine Tachowelle dran habe. (Siehe auch mein Teilegesuch)
Wie weit die Kiste im letzten Gang noch dreht weiß ich auch nicht das waren doch die ersten 500 km in 4 Tagen.
rcharel bitte richtig lesen vorm auslachen.

Da steht ich "schätze" und später ist "ist sehr subjektiv wenn man ein Motorrad neu hat" aber egal.
Falls du versuchst mich als Idioten hinzustellen - Danke und Kompliment zurück.

Es gibt wirklich in jedem Forum solche Leute wie dich, einfach unglaublich.
Gern stelle ich eine Scan ein. Die Rechnung ist vom 01.08.2004 und der Pleulsatz kostet da 266,08 Euro - keine Ahnung wo jetzt die 100,00 Euro herkommen.
Der Kolben 389,00 Euro "Kolben Racing SMR / TC / TE 570 / 610 ´99- hochverdichtet"
Die Preise kommen halt Stück für Stück zusammen und warum ein "FLOW Bench Test HVA Zylinderkopf + 4Ventile" 370,48 Euro kostet weiß ich auch nicht.
Der Text gibt nicht viel her außer der wenigen Angaben.
Zum Thema Endgeschwindigkeit kann ich nichts genaues sagen da: 1. Hab ich ja hier gelesen das ich nicht dauerhaft Vollgas fahren soll und 2. Ich noch keine Tachowelle dran habe. (Siehe auch mein Teilegesuch)

Wie weit die Kiste im letzten Gang noch dreht weiß ich auch nicht das waren doch die ersten 500 km in 4 Tagen.

70 PS und so
Hallo Odin,
nein versuche dich nicht wie einen Idioten dahinzustellen, nur leider denke ich dass du das Motorrad etwas leichtgläubig gekauft hast, und du die Sachen weitergibst, wie man sie dir gesagt hat.
Die Conrods findest du im Internet als Billigpleuel, dass die Rechung von 2004 ist,naja also schon lange her.
Ich habe dem MCO sein Motor 2005 überholt, da wurde bei weitem mehr gemacht, mit Devil Anlage Suter Antihopping, hochverdichtetem Kolben (original Husqvarna), Ventile neu geschliffen usw, war insgesamt günstiger als dein Motor, trotz den teuren Teilen, welche ich nachweislich verbaut habe.
Dass du jetzt erbost bis über meine Aussage, nehme ich dir nicht übel, wäre es warscheinlich in deinem Fall auch. Aber glaub mir, es war nicht schlecht gemeint.
Du bist neu hier im Forum, wenn du mich etwas besser kennenlernst, weisst du dass ich eigentlich hilfsbereit bin, und doch schon etwas über die Husky's kennen tue. Nichts für ungut, aber den Idioten nimmst du zurück
So nun etwas ernsthafter wieder, ob nun 55 oder 85 PS ist mir absolut egal, was zählt, ist dass jeder mit seinem Motorrad zufrieden ist. Endgeschwindigkeit mit einer normalen 570 liegt bei guten 170 Tacho km/h, was aber nebensächlich ist, zählen tut nur die Beschleunigung aus engen Kurven, und da bist du definitiv zu lang übersetzt. Ein 15er Ritzel maximal 16 reicht voll. Mit der Verarsche, die ich vorhin geschrieben habe, ist für dich nur gutes Lehrgeld, glaub mir so wirst du einiges in Erfahrung über dein Motorrad erlernen, ohne grosse Bücher zu lesen.
Du willst Spass mit deinem Motorrad, du willst Sachen kaufen, die etwas bringen? Einen Rat gebe ich dir noch, bevor du etwas anderes kaufen tust, kaufe dir die blaue Zündung der Nox, erstens spürst du was, und dein Motor dankt dir dies mit erweiterter Langlebigkeit, da in dieser ein Begrenzer ist, in der originalen nicht.
nein versuche dich nicht wie einen Idioten dahinzustellen, nur leider denke ich dass du das Motorrad etwas leichtgläubig gekauft hast, und du die Sachen weitergibst, wie man sie dir gesagt hat.
Die Conrods findest du im Internet als Billigpleuel, dass die Rechung von 2004 ist,naja also schon lange her.
Ich habe dem MCO sein Motor 2005 überholt, da wurde bei weitem mehr gemacht, mit Devil Anlage Suter Antihopping, hochverdichtetem Kolben (original Husqvarna), Ventile neu geschliffen usw, war insgesamt günstiger als dein Motor, trotz den teuren Teilen, welche ich nachweislich verbaut habe.
Dass du jetzt erbost bis über meine Aussage, nehme ich dir nicht übel, wäre es warscheinlich in deinem Fall auch. Aber glaub mir, es war nicht schlecht gemeint.
Du bist neu hier im Forum, wenn du mich etwas besser kennenlernst, weisst du dass ich eigentlich hilfsbereit bin, und doch schon etwas über die Husky's kennen tue. Nichts für ungut, aber den Idioten nimmst du zurück

So nun etwas ernsthafter wieder, ob nun 55 oder 85 PS ist mir absolut egal, was zählt, ist dass jeder mit seinem Motorrad zufrieden ist. Endgeschwindigkeit mit einer normalen 570 liegt bei guten 170 Tacho km/h, was aber nebensächlich ist, zählen tut nur die Beschleunigung aus engen Kurven, und da bist du definitiv zu lang übersetzt. Ein 15er Ritzel maximal 16 reicht voll. Mit der Verarsche, die ich vorhin geschrieben habe, ist für dich nur gutes Lehrgeld, glaub mir so wirst du einiges in Erfahrung über dein Motorrad erlernen, ohne grosse Bücher zu lesen.
Du willst Spass mit deinem Motorrad, du willst Sachen kaufen, die etwas bringen? Einen Rat gebe ich dir noch, bevor du etwas anderes kaufen tust, kaufe dir die blaue Zündung der Nox, erstens spürst du was, und dein Motor dankt dir dies mit erweiterter Langlebigkeit, da in dieser ein Begrenzer ist, in der originalen nicht.
_________________________________________
Hi Odin
Das eine Überarbeitung mit 3460,00Euro zu Buche schlägt, habe ich ja noch nie gehört !!
Damit wurde ja der Zeitwert dem Moppete überschritten. War das ein Versicherungsschaden ??
Wie schon von meinen Vorrednern angesprochen, sehe ich in der Auflistung der Teile nur "Standartware" keine Edelparts die einen so hohen Preis rechtfertigen würden.
Was bei einem "FLOW Bench Test 370,48 Euro kostet, kann ich dir auch nicht sagen. Evtl. ist der Kopf vorher aufwendig bearbeitet worden, das siehst du aber nur wenn du den Motor auf machst.
Wünsche dir viel und lange Spaß mit der SMR610.
Dem Tip vom rcharel mit der NOX CDI solltest du beherzigen, ansonsten würde ich dir noch zu einer gescheiten Auspuffanlage wie der Devil Sprinter raten.
Devil Husqvarna SMR570/610

Wenn du genau hinschaust siehts du auf dem Bild die blaue NOX CDI !!
Gruß mco
Das eine Überarbeitung mit 3460,00Euro zu Buche schlägt, habe ich ja noch nie gehört !!

Damit wurde ja der Zeitwert dem Moppete überschritten. War das ein Versicherungsschaden ??
Wie schon von meinen Vorrednern angesprochen, sehe ich in der Auflistung der Teile nur "Standartware" keine Edelparts die einen so hohen Preis rechtfertigen würden.
Was bei einem "FLOW Bench Test 370,48 Euro kostet, kann ich dir auch nicht sagen. Evtl. ist der Kopf vorher aufwendig bearbeitet worden, das siehst du aber nur wenn du den Motor auf machst.
Wünsche dir viel und lange Spaß mit der SMR610.
Dem Tip vom rcharel mit der NOX CDI solltest du beherzigen, ansonsten würde ich dir noch zu einer gescheiten Auspuffanlage wie der Devil Sprinter raten.
Devil Husqvarna SMR570/610

Wenn du genau hinschaust siehts du auf dem Bild die blaue NOX CDI !!
Gruß mco
1. Idiot habe ich dich nicht genannt. Nur für den Fall das du mich so darstellen wolltest habe ich das geschrieben. Und anscheinend meintest du das ja nicht so.
2. Klar gebe ich das so weiter wie es auf der Rechnung steht und nicht anders. Und warum ist das so schlimm?
3. Lehrgeld habe ich noch nicht gezahlt, die Kiste läuft super hat sicher mehr als die 41 kw im Brief, wurde vor 1500km für viel Geld überholt(was ich nicht bezahlt habe), und für mich fühlt sie sich weiterhin an wie 65-70PS. Was kann ich dafür wenn der Vorbesitzer billig Ersatzteile für teures Geld kauft.(Zur Erinnerung ich habe nur zu den Papieren diese Rechnung bekommen und 40% der Rechnung sind allein Arbeitslöhne)
Aber gut zu wissen das das auch günstiger und trotzdem besser geht.
Mal sehen was für ein Kostenvoranschlag kommt wenn ich mal dran bin den Motor in die Werkstatt zu bringen.
4. Na klar kann ich sofort ne neue Zündung kaufen aber bei ner Kiste die ewig rumstand kaufe ich mir trotzdem erstmal nen neuen Lufi, Zündkerze usw. genau wie ich alle Flüssigkeite wechsel. So gehe ich nunmal vor, so habe ich es gelernt. Erstmal Inspektion mit den möglichst besten Verschleißeilen und dann kommen verbesserte Teile.
5. Danke für die Tipps mit der Auspuffanlage und der Zündung.
6. Zum Thema Übersetzung: Danke für den Tipp, der hat das was ich hier im Forum bereits gefunden habe bestätigt. Ich werde vermutlich auf ein 15er Ritzel umsteigen und evtl. gleich noch in eine neue Kette investieren.
7. Speichen ok, Radlager ok, Schwinge, Umlenkung und dazugehörige Lager ok und ich hab immer noch keine Ahnung was die beiden da gesehen haben wollen.
Ich studier erstmal weiter das Werkstatthandbuch, das Forum und vor allem fahre ich. Ölwechselinterval belasse ich erstmal bei 500km bis ich mal das ganze Ölfiltergeraffel begutachtet habe.
@rcharel: Wenn es wird früher oder später bei mir zu sehr speziellen Fragen zur Technik kommt, würde ich mich gern bei dir per PN melden.
Teilweise ist die Forensuche sehr mühsam und da du dich gut auskennst und selbst schon eine Motorüberholung gemacht hast würdest du mir dadurch helfen. Ok?
2. Klar gebe ich das so weiter wie es auf der Rechnung steht und nicht anders. Und warum ist das so schlimm?
3. Lehrgeld habe ich noch nicht gezahlt, die Kiste läuft super hat sicher mehr als die 41 kw im Brief, wurde vor 1500km für viel Geld überholt(was ich nicht bezahlt habe), und für mich fühlt sie sich weiterhin an wie 65-70PS. Was kann ich dafür wenn der Vorbesitzer billig Ersatzteile für teures Geld kauft.(Zur Erinnerung ich habe nur zu den Papieren diese Rechnung bekommen und 40% der Rechnung sind allein Arbeitslöhne)
Aber gut zu wissen das das auch günstiger und trotzdem besser geht.
Mal sehen was für ein Kostenvoranschlag kommt wenn ich mal dran bin den Motor in die Werkstatt zu bringen.

4. Na klar kann ich sofort ne neue Zündung kaufen aber bei ner Kiste die ewig rumstand kaufe ich mir trotzdem erstmal nen neuen Lufi, Zündkerze usw. genau wie ich alle Flüssigkeite wechsel. So gehe ich nunmal vor, so habe ich es gelernt. Erstmal Inspektion mit den möglichst besten Verschleißeilen und dann kommen verbesserte Teile.
5. Danke für die Tipps mit der Auspuffanlage und der Zündung.
6. Zum Thema Übersetzung: Danke für den Tipp, der hat das was ich hier im Forum bereits gefunden habe bestätigt. Ich werde vermutlich auf ein 15er Ritzel umsteigen und evtl. gleich noch in eine neue Kette investieren.
7. Speichen ok, Radlager ok, Schwinge, Umlenkung und dazugehörige Lager ok und ich hab immer noch keine Ahnung was die beiden da gesehen haben wollen.
Ich studier erstmal weiter das Werkstatthandbuch, das Forum und vor allem fahre ich. Ölwechselinterval belasse ich erstmal bei 500km bis ich mal das ganze Ölfiltergeraffel begutachtet habe.
@rcharel: Wenn es wird früher oder später bei mir zu sehr speziellen Fragen zur Technik kommt, würde ich mich gern bei dir per PN melden.
Teilweise ist die Forensuche sehr mühsam und da du dich gut auskennst und selbst schon eine Motorüberholung gemacht hast würdest du mir dadurch helfen. Ok?
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
@ mco hat Folgendes geschrieben :
Gruß Huskytuller

Man könnte auch schreiben :Wenn du genau hinschaust siehts du auf dem Bild die blaue NOX CDI !!
"Wenn Du nicht farbenblind bist siehst Du auf dem Bild die blaue NOX-CDI !!"
Gruß Huskytuller



In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Blau
@Huskytuller, man könnte auch schreibenHuskytuller hat geschrieben:@ mco hat Folgendes geschrieben :Man könnte auch schreiben :Wenn du genau hinschaust siehts du auf dem Bild die blaue NOX CDI !!
"Wenn Du nicht farbenblind bist siehst Du auf dem Bild die blaue NOX-CDI !!"
Gruß Huskytuller![]()
![]()
@Odin"Wenn Du nicht blau bist siehst Du auf dem Bild die NOX-CDI, die blau ist!!"
Ich habe kein Problem damit, dir per PN zu helfen, solltest du ein Problem haben. Fahr mal mit dem Ding, was die Oelfiltergeschichte angeht, damit habe ich keine Erfahrung, bin davon überzeugt, dass dieses Ding mehr schlecht als gutmachen tut. Die Oelpumpe ist genau berechnet, und dann noch ein zusätzliches System zu betreiben, wäre mir zu riskant. Zudem kann dieses System nicht richtig integriert sein, müssten doch schon Leitungen von der Pumpe zum Oelfilter. Naja, das nebenbei, ich würde es nicht benutzen
_________________________________________