Husaberg 2009

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Bilboo
HVA-Gott
Beiträge: 1437
Registriert: 14.03.07 - 21:40
Wohnort: 82467 Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bilboo »

B_L hat geschrieben: depp!

den unteren teil kannste abschrauben, wenn ich den vom hund anseh wird mir schlecht(entenheck variante) :-?
hehe langsamm reiten hier :twisted:

wennst ohne kz auf der straße fahren willst dann kannst den gerne abschrauben. Es geht ja um die ori Optik. Klar im nachhinei verändern kannst immer was.
Infality
HVA-Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 01.03.07 - 22:02
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Infality »

bilboo du musst bei der kati einfach den unteren teil abschrauben wos kennzeichen dran is und dann machste des auf die obere platte drauf!
:guit: :guit:
Benutzeravatar
B_L
HVA-Brenner
Beiträge: 441
Registriert: 28.02.08 - 19:33
Wohnort: Altenburg

Beitrag von B_L »

Infality hat geschrieben:bilboo du musst bei der kati einfach den unteren teil abschrauben wos kennzeichen dran is und dann machste des auf die obere platte drauf!
so meint ich das, tut mir leid wenn nich richtig zu verstehn war, nich haun :roll:
[url=http://www.youtube.com/group/supermotard]join TheGROUP[/url]
[b]nich versuchen, MACHEN!![/b]
[img]http://husqvarna-forum.de/phpbb/images/avatars/b_l.jpg[/img]
Benutzeravatar
B_L
HVA-Brenner
Beiträge: 441
Registriert: 28.02.08 - 19:33
Wohnort: Altenburg

Beitrag von B_L »

dieses WE in Biebertal

Bild
[url=http://www.youtube.com/group/supermotard]join TheGROUP[/url]
[b]nich versuchen, MACHEN!![/b]
[img]http://husqvarna-forum.de/phpbb/images/avatars/b_l.jpg[/img]
sLothiC
HVA-Driftkönig
Beiträge: 643
Registriert: 17.04.07 - 12:18
Wohnort: Karlstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von sLothiC »

sehr schick + innovativ

endlich sehen die husabergs ma was aus... geile motoren hamse ja schon immer :twisted:

jezz muss sich das neue motorenkonzept noch beweisen... müsste man mal dran schrauben :-?
Benutzeravatar
rcharel
HVA-Brenner
Beiträge: 471
Registriert: 31.08.06 - 17:42

Na dann auch die TC450 2009

Beitrag von rcharel »

Bild
_________________________________________
Benutzeravatar
hqv610
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 27.05.08 - 16:02
Motorrad: SMR510 '07
Wohnort: Landshut

Beitrag von hqv610 »

Mal ne blöde Frage,

Bringt eine veränderte Einbaulage des Motors etwas?
Schwerpunkt fällt mir dazu eigentlich als erstes ein, evtl günstigere Strömungsverhältnisse? oder einfach damits mal was anderes ist.

Optisch fällt eigentlich nur auf das das Paket da im Rahmen schon etwas kompakter aussieht.

Vertemati hat den Ein- und Auslass ja auch schon mal um 180° gedreht, da ist aber nix großartig draus geworden, oder irre ich mich?

MfG Chris
Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Beitrag von Eszterle »

Was der Zylinderkopf an tiefern Schwerpunkt bringt wird wohl (zumindest sieht es auf dem Bild so aus) wieder durch den Einbauort des Motors "wettgemacht". Richtig gefallen tut mir die neue nochimmer nicht. Vorallem wenn ich dann das Bild der TC 450 sehe ... ;-)



mfG
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

ich find sie nicht schlecht und technisch sicher ein leckerbissen :-P aber ganz erlich ich find die alten einen tick schöner vielleicht ändere ich mal meine meinung aba im mom hab ich diese ansicht ;-)


mfg homer :roll:


p.s. die tc is ja mal wirklich ein traum :sabber: :h: :yes: :h:
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
DJ_Domee

Beitrag von DJ_Domee »

die 09 finde ich persönlich vol hässlich die schönste war die 08 mit dem ganze desing sehr niece
Gangbang
HVA-Driftkönig
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.07 - 13:20

Beitrag von Gangbang »

B_L hat geschrieben:
Bilboo hat geschrieben:du sagst es. Wenn ich mir allein sowas schon anschau den kzh :
Bild
depp!

den unteren teil kannste abschrauben, wenn ich den vom hund anseh wird mir schlecht(entenheck variante) :-?
Und hälst dann immer noch die 30° fürs Kennzeichen ein? Glaub ich kaum. Langt vielleicht für ne Zulassung zum Endurofahren.... für mehr net
Benutzeravatar
B_L
HVA-Brenner
Beiträge: 441
Registriert: 28.02.08 - 19:33
Wohnort: Altenburg

Beitrag von B_L »

zeig mir mal n bullen der mit winkelmesser sich hinstellt und da nach misst...
[url=http://www.youtube.com/group/supermotard]join TheGROUP[/url]
[b]nich versuchen, MACHEN!![/b]
[img]http://husqvarna-forum.de/phpbb/images/avatars/b_l.jpg[/img]
Benutzeravatar
BerGaMont
HVA-Brenner
Beiträge: 499
Registriert: 02.04.08 - 15:46
Wohnort: HVL

Beitrag von BerGaMont »

bei uns kommen da nur so sprüche wie, "wir sollen das aus dem auto ablesen können und nicht aus dem helicopter" :D
Gangbang
HVA-Driftkönig
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.07 - 13:20

Beitrag von Gangbang »

B_L hat geschrieben:zeig mir mal n bullen der mit winkelmesser sich hinstellt und da nach misst...
Also wenn man den Unterschied zwischen nem Endurokennzeichenhalter und nem Tüv-konformen net sieht sollt man vielleicht aufhören Motorräder anzuhalten.
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

Servus!

Die Dinger sind fürn Dreck gebaut und nicht zum Eiscafé posen. Ist eher ein Hingucker, als eine Orange von der Stange.
Technik: Quelle Husaberg.de

Ein flacher Zylinderwinkel von 70° ermöglicht die Verlagerung der Kurbelwelle um mehr als 100 mm nach oben und ca. 160 mm nach hinten, wodurch die rotierenden Massen der Kurbelwelle nahe an den Fahrzeug-Schwerpunkt wandern.

In dieser Lage haben die durch die rotierende Kurbelwelle entstehenden Kreiselkräfte die geringste Hebelwirkung auf das Gesamtfahrzeug, woraus ein für Viertakt-Einzylinder unvergleichbar leichtes Handling resultiert.

Zylinderkopf
Eine obenliegende Nockenwelle betätigt über gewichtsoptimierte Kipphebel die vier Ventile (Einlassventile aus Titan) und dient auch zusätzlich als Zentrifuge für die Motorentlüftung. Gegenüber dem Vorgängermodell minimierte oszillierende Massen, größere Ventilquerschnitte und ein flacherer Ventilwinkel führen zu deutlich gesteigerter Performance bei gleichzeitig verbesserter Fahrbarkeit im unteren Lastbereich. Ein schräg aufgesetzter Magnesium-Zylinderkopfdeckel erleichtert wesentlich die Servicearbeiten.

Motormanagement
Ein State-of-the-Art Motormanagement von Keihin sorgt für ein bisher unbekanntes sanftes Ansprech- und Fahrverhalten bei gleichzeitig gesteigerter Performance. Der Zylinder wird von der im Tank positionierten Airbox über einen 42 mm Drosselklappenkörper in direktem Fallstrom beatmet, was optimale Strömung und damit maximale Leistung bedeutet.

Automatischer Choke, Temperatur- und Höhenkompensation sind ebenso Stand der Technik.

Ölkreislauf
Eine Druckpumpe versorgt zuverlässig alle wesentlichen Komponenten wie Kurbelwelle, Kolben und Ventiltrieb mit Schmieröl, während eine Saugpumpe überschüssiges Öl aus dem Zylinderkopf zurück zum Getriebe leitet. Nur mehr ein Ölfilter erleichtert den Service. ...besser geschmierten Ventiltrieb gibts nirgends

E-Starter
Wofür Kickstarter, wenn sich das Bike auch zuverlässig per Knopfdruck starten lässt? Mit dem präzise arbeitenden hochmodernen Motormanagement lässt sich der Motor in jeder Situation auf Anhieb starten. Daher konnte auf einen Kickstarter verzichtet werden, um so das Gewicht auf einem minimalen Level zu halten.

Einen zusätzlichen Kickstarter möchte ich auch nicht missen. E-Start sind zuviele aufeinander angewiesene Bauteile, wo 1 kleiner Defekt reicht, um liegenzubleiben.

Rahmen
Ein neuer Chrom-Molybdän-Rahmen in Perimeter-Design sorgt für höchste Verwindungssteifigkeit und sichere Spurstabilität bei minimalem Gewicht. Die unter dem Motor verlaufenden Rohrschleifen konnten durch das aufgerichtete Motordesign extrem schlank ausgeführt und weiter nach hinten gezogen werden. Das bringt minimale Baubreite und mehr Bodenfreiheit, ein riesiger Vorteil in schwerem Gelände.

Rahmenheck
Kunststoffheck!

Hört sich summa sumarum nicht schlecht an und es steckt gewaltig Potenzial und Ingenieurskunst in diesen Bikes. Wer da nur auf die Optik geguckt hat, liegt gewaltig daneben. Die haben ihre Stärken woanders.

Gruß
Steve
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Hört sich summa sumarum nicht schlecht an und es steckt gewaltig Potenzial und Ingenieurskunst in diesen Bikes.
Die haben sich ja auch 15 Jahre Zeit gelassen, mal wieder was Neues zu bauen ... :btrick:


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

Für was schraubt ihr eigentlich so ein komisches weißes Schild mit Zahlen u. Buchstaben hinten dran? Check ich nicht ganz :twisted: fängt den Dreck, geht nur kaputt u. bremst im Fahrtwind ab.... unnützes Glump
Benutzeravatar
savybasher
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 09.05.08 - 12:27
Wohnort: Rötz
Kontaktdaten:

Beitrag von savybasher »

hoi

@B_L

musste mich vor 5min einer allgemeinen verkehrskontrolle unterziehen

der polizist hat mein ufo heck bemängelt, dass ich es etwas entschärfen muss

aber dass das rücklicht keinen tüv und keine kz-beleuchtung hat, is ihm nich aufgefallen :lol:

er meinte nur, dass es normalerweiße funf punkte wären wegen dem zu steilen kz halter

musste aber nichts zahlen, brille hatte ich auch nich auf

sorry für OT

mfg
alex
Benutzeravatar
B_L
HVA-Brenner
Beiträge: 441
Registriert: 28.02.08 - 19:33
Wohnort: Altenburg

Beitrag von B_L »

savybasher hat geschrieben:

er meinte nur, dass es normalerweiße funf punkte wären wegen dem zu steilen kz halter



mfg
alex
:shock: schsag nix mehr........nur das geheule wegen den haltern von manchen leuten :twisted:
[url=http://www.youtube.com/group/supermotard]join TheGROUP[/url]
[b]nich versuchen, MACHEN!![/b]
[img]http://husqvarna-forum.de/phpbb/images/avatars/b_l.jpg[/img]
Antworten