... hatte nie Probleme mit Verschleiß ...
Kunstück - dat Dingens is' ja noch nagelneu !
technisch, da die Kettenrolle leicht verdreckt und sich verstellt, wenn man dagegen kommt...
Käse - die flexible Kettenrollen-Ausführung ist Absicht, eine Deformierung ist leicht optisch erkenn- und korrigierbar.
Verdreckt die Motocross-Kettenführung etwa nicht ? Ein Wunder ...
Den Motocross-Kettenführungs-Käfig verbiegt's Dir wenn dann dauerhaft, und zwar seitlich - und wenn Du nicht, wie die allerwenigsten 'Piloten' hier - regelmäßig Deine Mühle von A - Z durchcheckst, merkst Du's erst, wenn Dir die Kette die komplette (Kunstoff und Alukäfig) Führung bereits durchgeschliffen hat ...
Äh, und noch 'was, 'Rudi' :
Das

-Enduro-Werksteam fährt Fahrzeuge mit Kettenrollenführungen. Weil die O-Ring-Ketten fahren ...
Das

-Motocross-Werksteam fährt Fahrzeuge mit Alu (Titan)-Käfig und Kunstoffgleitschiene. Weil die Moto-X-Ketten fahren ...
Das

-Supermoto-Werksteam fährt Fahrzeuge mit Motocrossketten und -führungen . Weil auch die Kurzzeit-Wettbewerbe fahren, d. h., ein Lauf bei einem Rennen dauert allerhöchstens 50 Minuten und so lange hält die Non-O-Ring-Kette ungeschmiert problemlos !
Und eine neue, unverschlissene Kunstoffführung ist schnell montiert ...
Warum die einen solche Ketten fahren und die anderen solche - bei Kurzzeit-Rennen ist spritzige POWER das A und O.
1. die O-Ringe bremsen und 2. die zu bewegende Masse ist größer = weniger POWER kommt ans Hinterrad.
Gruß Huskytuller

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...