TE 610 Dual jg98 mit 9553km zu verkaufen/jetzt mit bilder

Hier könnt Ihr Verkaufsanzeigen schalten.
Bitte beachtet die Forumsregeln!
Gewerbetreibende wenden sich bitte an den Administrator.

Moderator: Moderatoren

Antworten
viking

TE 610 Dual jg98 mit 9553km zu verkaufen/jetzt mit bilder

Beitrag von viking »

wie oben erwähnt verkaufe ich meine Husqy
TE 610 Dual mit 17" monobike-rädern
jg 9.1998
km 9553
typenschein X (da in DE gekauft und dann in die schweiz gebracht)
34 kW
letzte mfk (schweiz) 17.3.04
wurde seit einem halben jahr nicht mehr gefahren

zustand: läuft im moment nicht, ist aber beim händler zur reparatur, sonst allgemein guter zustand, sturzfrei und nur auf der strasse gefahren

optisch: im moment nur (nicht komplette) provisorische verschalung dran, da ich sie komplett schwarz machen wollte

Bild

Bild

Bild

Bild

zubehör: diverse verschalungsteile

preis: 3500 CHF oder 2300 euro (verhandelbar)

standort des bikes

3713 reichenbach im kandertal
CH

grössere bilder kann ich gerne per mail schicken

gruss marcel
Gisi
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 21.04.08 - 18:19
Wohnort: Baselland

Beitrag von Gisi »

Hallo,

Habe Interesse am Motorrad. Habe aber noch ein paar fragen: Was wird gerade vom Mech gemacht bzw. hast du es schon zurück? Kann man es au die Kat. a beschränkt drosseln?

Habe leider nicht soviel Geld zur verfügung...
viking

Beitrag von viking »

nein habe das bike noch nicht zurück, und weis noch nicht was damit ist, werde das hier mitteilen sobald ich mehr weis,

drosseln kann man es leider nicht ich habe das bike auch mit der absicht gekauft, aber das ist leider nicht möglich
wie gesagt der preis ist verhandelbar
gruss
MalcolmX
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 30.06.03 - 15:21
Wohnort: Hammonia

Beitrag von MalcolmX »

also ich hab ne sm610 bj00, was ja technisch fast das gleich bike ist und ich hatte sie gedrosselt.
das is über eine riesige unterlegscheibe passiert die den querschnitt zwischen vergaser und zylinder verringert hat.

sollte also gehen.
Sm610S bj.00
Leistung?? Wozu ?
Wahnsinn machts wett!
Gisi
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 21.04.08 - 18:19
Wohnort: Baselland

Beitrag von Gisi »

Hmm wenn man die nicht drosseln kann hat es für mich keinen Sinn. Schade eigentlich die Husky ist voll in meinem geschmack...
benji-n

Beitrag von benji-n »

meine sms war auch gedrosselt, warum sollte das nicht gehen?
Benutzeravatar
xy
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 06.12.06 - 23:39
Wohnort: 8320 Fehraltorf

Beitrag von xy »

hallo,

ich habe auch eine SMS 610 gedrosselt mit 13.6 kW im Ausweis in der Schweizerischen Fahrzeug- Typengehnemigung steht etwas von Reduktionshülse zwischen Zylinderkopf und Ansaugflansch, am Schluss steht noch etwas von 3500/min technisch bedingt. Ich nehme an dass diese Punkte mit der Drosselung etwas zu tun haben.

gruss xy
viking

Beitrag von viking »

ja ich habe auch gedacht das es gehen sollte, aber ein husqy handler hatt mir gesagt das es nicht möglich ist weil es typenschein X ist, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wo kreigt mann denn so eine drossel her?
speedy81
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 26.04.08 - 22:44
Wohnort: Mönchengladbach

hy

Beitrag von speedy81 »

Hat alpha technik net die drosselungen? Schieberanschlag u drosselscheiben
Benutzeravatar
marci
HVA-Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 01.09.05 - 20:51
Wohnort: 74638 Waldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von marci »

habe ne drossel in meiner (selbe maschine nur damals warse noch neenduro)! wer will bekommt die scheibe und ne kopie vom tüv! Gruß Marcel..
ps: ich kann mehrere scheiben machen =) (die die ich eingetragen hatte war auch eigenbau!)
huski610
HVA-Driftkönig
Beiträge: 647
Registriert: 04.06.06 - 00:03

Beitrag von huski610 »

Das Drosseln der Dual geht 100pro wird auch nicht viel kosten !
viking

Beitrag von viking »

ok alles klar. hab mich jetzt dazu entschieden das bike zu behalten, und ab nächsten frühling zu fahren, da ich mir ab dem 5. november sowieso die "grosse" prüfung eintragen lassen kann

achja der stator der lichtmaschine ist im eimer, hat mir der mechaniker gesagt,
wie sieht es eigentlich aus mit wartungsintervallen bei der dual

gruss marcel
Benutzeravatar
marci
HVA-Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 01.09.05 - 20:51
Wohnort: 74638 Waldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von marci »

sind glaub ich kürzer als bei den normalen te's und tc's, weil du ne ölpumpe hast... glaub ich...

(aber auch erst ab dem modell 1999, bin mir da aber nicht genau sicher obs die 98er nicht auch schon hat, weil der motor vom aufbau ziemlich gleich aussieht... )

ansonsten mal im whb nachschauen!
Antworten