Husqvarna SM 610 zulegen????

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
SMs-Fighter
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 04.08.08 - 18:50
Wohnort: Neubäu

Husqvarna SM 610 zulegen????

Beitrag von SMs-Fighter »

Hy leute!
Will mir vielleicht nächstes jahr eine Husqvarna SM 610 zulegen!

Aber bevor ich das tue wollte ich mal fragen!

WIE IHR ZUFRIEDEN SEIT MIT EURER SM 610!

Natürlich nur die, die eine haben!

Freu mich auf eure antworten!

DAnke im voraus!!!!!
Husky Axel
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 06.05.07 - 11:22
Wohnort: Waldkirch

Beitrag von Husky Axel »

Also, ich bin nach zwei Jahren immer noch begeistert von meiner 610er Bj.06. Bin jetzt 13000 km gefahren und der Spassfaktor ist immer noch hoch. Habe auch noch keine Probleme gehabt mit dem Bike, ist immer zuverlässig. Ich würde jederzeit wieder eine kaufen.
Benutzeravatar
Borstie2
HVA-Ersttäter
Beiträge: 82
Registriert: 25.05.08 - 15:44
Wohnort: 95448 Bayreuth

Beitrag von Borstie2 »

Fahre auch ne SM 610, allerdings Bj. 07 und bin auch sehr zufreiden mit, bis auf dass, dass sie jetzt nagelt, aber das is schnell behoben :D
Lieber abwarten als gar nichts tun...
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna SM 610 zulegen????

Beitrag von AWeSomE »

SMs-Fighter hat geschrieben:Hy leute!
WIE IHR ZUFRIEDEN SEIT MIT EURER SM 610!
http://www.seitseid.de/

;)

b2t:

bin mit meiner auch sehr zufrieden bin jetzt ca 1600km gefahren....langsam wird sie mir zwar zu langsam (auf 30ps gedrosselt)...aber das kann man ja ändern.... =)
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
matt400
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 27.06.08 - 16:57
Wohnort: Aachen/Köln

Beitrag von matt400 »

Hab meine jetzt ca. 3 Monate und ist echt Hammer geil das Teil. Bin super zufrieden. Bis jetzt keine Probleme, hab aber auch erst 2000 runter.
Fahre auch ne SM 610, allerdings Bj. 07 und bin auch sehr zufreiden mit, bis auf dass, dass sie jetzt nagelt, aber das is schnell behoben
Was meinst du mit nageln? Und wie behebst du es? Meinst du diese tickern bei Standgas?
SMs-Fighter
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 04.08.08 - 18:50
Wohnort: Neubäu

Beitrag von SMs-Fighter »

Dan hab ich noch eine Frage!

Wie ist sie bei der beschleunigung?

Kommt sie leicht beim steigen?
Oder muss man richtig arbeiten um sie hochzukriegen?

Und zum Schluss!

Kan man mit einer Husqvarna SM 610, bei einer KTM 660 SMC mithalten???

Danke im Voraus!!!!! :D
Benutzeravatar
gepp
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 15.11.06 - 08:39
Wohnort: Neuerburg (bei Bitburg)

Beitrag von gepp »

man man man .... also wenn das deine Motivation ist eine Husky zu kaufen dann weiss ich auch nicht. Kauf dir doch ne 630 dann erfüllt sie auf jeden fall deinen Erwartungen wenn auch nicht lang wahrscheinlich.

Gruß
gepp
SMs-Fighter
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 04.08.08 - 18:50
Wohnort: Neubäu

Beitrag von SMs-Fighter »

Das versehts du falsch!

Meine Motivation eine Husqvarna zu kaufen is weil es einfach top geräte sind!

Das seh ich jetzt scho an meiner SMS 125!

Die Frage wegen der 660 smc ktm ist nur weil mein kumpel sagt! Der die ktm hat!!!

Ick würde nicht mit ihm mithalten können!

Drum würde es mich nur interissieren ob das wahr ist!!!!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Die Frage wegen der 660 smc ktm ist nur weil mein kumpel sagt! Der die ktm hat!!!

Ick würde nicht mit ihm mithalten können!

Drum würde es mich nur interissieren ob das wahr ist!!!!
Ich bin bisher erst zwei Dual`s gefahren, ich kenne mein Eisen und ich bin mal die hässliche Entenschnabelversion der KTM gefahren. Die SMC wird Gewichtsmässig noch besser dastehen und hat auch legal um die
64 Pferde. So gesehen, ja, sie ist sicher schneller.

Und, beeinflusst das jetzt deine Kaufentscheidung?
;-)

Sespri
SMs-Fighter
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 04.08.08 - 18:50
Wohnort: Neubäu

Beitrag von SMs-Fighter »

Meine Entscheidung beeinflussen!!!

Nö!

Husky bleibt Husky
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

SMs-Fighter hat geschrieben:Meine Entscheidung beeinflussen!!!

Nö!

Husky bleibt Husky
das lob ich mir :D

ich freu mich auch schon auf wos großes von husqvarna :D
Bild


Honda RC15 Schlachtung, wenn jemand Teile braucht, einfach melden
ShishaJunkie

Beitrag von ShishaJunkie »

apropos was großes: Warum gibts von Husqvarna eigentlich nix mit 600+ cm³?
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

bis 660 ccm gehts doch eh max. oder?

auserdem glaub ich wird dir die leistung einer hergerichteten 510 z.b. in ihrem natürlichem Lebensraum nicht zu wenig ist :roll:
Bild


Honda RC15 Schlachtung, wenn jemand Teile braucht, einfach melden
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Husky VS KTM 690

Beitrag von OldMan »

Ich war jetzt wieder 2000 km in Südtirol unterwegs, perfektes Revier für Einzylinder :twisted: :!:
Da habe ich 2 interessante Typen getroffen, der eine fährt eine X-Moto von BMW, der andere die 690 er SMC. Den Beitrag von Freddy im BMW Forum möchte ich hier veröffentlichen, weil er viele Fragen beantwortet.

Beitrag Freddy:

Möchte euch ein paar Erfahrungen der beiden Motorräder zukommen lassen im Terrain, wo sie auch hingehören- meiner Meinung nach.
Ein paar Tage spontan Südtirol eingeplant und die Kisten im Bus verladen.
Hatten kein Bock auf 400km Autobahn- wegen Zeitmangel und Reifenschonung (nur 3Tage) deshalb im Bus.
1.Tag Nachmittag etwas Regen- wir gegen 16 Uhr los , Regen hört auf, wir rüsten auf. Rüber zum Furkelpass als Anreise zur Kurvenhatz.
Meine Xmoto mit 15er Ritzel, sonst noch alles Serie. KTM auch auf 15er Ritzel (auch 1 Zahn weniger als Serie) und Leo Vince SBK Brülltüte (unglaublich mit ABE und ohne KAT) und 10PS mehr unterm Hintern.
Strasse noch etwas nass, deshalb relativ "brav" unterwegs. Wegen erneutem Regen wieder umgedreht und ab zum Hotel.
2.Tag Morgens 8 Uhr Frühstück- aber hallo, die Sonne schaut schon gelegentlich durch den Nebel. Das wird gut!
Wir wieder kurz vor 9 Uhr auf die Mopeds- ojeh- der Leo weckt mit lautem Ballern die restlichen Hotelgäste aus dem Bett- wir gleich auf und davon.
Nun gehts zur Sache- Anfahrt wieder zum Furkelpass und heute will ich mal wissen, wie die Orangene im Vergleich zur Roten geht. Beide auf Pirelli- meine Diablo und die Österreicherin auf Corsa. Gleich mal von vorneweg- der Corsa auf der KTM geht besser. Der Diablo rutscht mal vo+hi, meistens aber nur hinten in Schräglage in der Spitzkehre.
Da ich die Routen auf dem Navi hab- mach ich mal den Tourguide. Also der Eindruck ist schon gewaltig, was die Xmoto mit der Übersetzung auf die Strasse bringt. Hab auch bemerkt, dass der Serientopf der BMW bei betriebswarmen Zustand auch lauter wird. Ich wollte mir Anfang des Jahres ja auch die SMC zulegen, nur der Händler hat keine bekommen- erst viel später. Darum hab ich die Moto. Aus der Spitzkehre raus von unten rausbeschleunigen hat die BMW mehr Drehmoment und zieht im gleichen Gang leicht davon- viell. liegts aber auch am Leo der KTM, der sehr kurz gebaut ist und meiner Meinung nach deshalb Drehmoment verliert. Es gibt fast keine Möglichkeit, die 10PS einzusetzten, denn es gibt viel zu wenig und nur zu kurze Gerade. Man merkt, dass die Mehrleistung nur im oberen Drehzahlbereich einzusetzten sind (Vmax. über 180). Auf einer längeren ebenen Geraden merkt man, dass er relativ flott auholen kann. Ich hab mir den Unterschied in den Pässen viel grasser vorgestellt- eigentlich zu Gunsten der KTM. Zum Benzinverbrauch- ich hab bei 80 gefahrenen km genau 1L weniger nachgefüllt. So ist es immer geblieben. Bei max. 150km waren es schon mal 1,5L mehr bei der Orangen. Er hat gesagt, mit dem Auspuff braucht er mehr Sprit, was ja sein kann so ohne KAT. Knapp über 4L/ 100km bei der BMW bei der Fahrweise sind ja mehr als erfreulich. Da musst bei der KTM ca. 1.2L mehr reinfliessen lassen.
Am 3.Tag das selbe, kurz gesagt, die KTM ist oben hinaus schneller, aber auch durstiger- was mir aber in Südtirol eigentlich Wurscht ist. Ich bin seit Südtirol von der Xmoto echt überzeugt und werde sie nur abgeben, wenn ich wieder ins Lager der Enduristen wechsle. Jetzt kommt nur noch der GPR Topf dran und so bleibt sie.
Fazit: Die BMW braucht sich keinesfalls vor der KTM verbeugen- denn von untenraus macht sie sogar mehr Dampf, was mir in der Bergwelt mehr zusagt.
Hatte vorher immer ein weinendes Auge, wenn ich an die SMC nur dachte- das ist aber nun VORBEI!!!
Wünsch euch mit Euren G-Modellen viel Spass und unfallfreie Fahrt.
_________________
LG Freddy

Interessant, deckt sich mit meinen Erfahrungen

:twisted:

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

netter beitrag.... fehlt nur noch die Husqvarna drin :lol:









aber ich kanns eh verstehen das keine HVA dabei ist...
da würden die anderen dagegen sonst so schlecht aussehen :roll: ;-) :lol:
Bild


Honda RC15 Schlachtung, wenn jemand Teile braucht, einfach melden
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Husky VS BMX X

Beitrag von OldMan »

Da ich 26.000 km mit der SM 610 Dual (Vergaser) und jetzt über 9000 km mit der BMW X-Country gefahren habe, hier ein kleiner Leistungsvergleich:
Im Serienzustand hat die Husky gegen die X unten raus keine Chance. Das liegt zum einen am Hubraum Defizit von ca. 74 ccm, zum anderen hat die Husky im Serienzustand eine ziemlich unglückliche Leistungsentfaltung. Mit modifiziertem Motor (Luftfilter, GPR Endtopf ohne Kat) sieht das etwas anders aus, ab 100 km/h ist die Husky auf und davon, in den 1-2 Gang Ecken hat die X etwas die Nase vorne. Die SM ist auch etwa 10 kg leichter (BMW mit ABS). Also sieht auf einer von Freddy beschriebenen Strecke die Husky durchaus vergleichbar zur BMW da, allerdings wenn es geradeaus geht läuft die KTM sicher echte 180 km/h, da ist dann Schluss mit lustig und das KTM Rücklicht entschwindet am Horizont. Ob das wesentlich ist, mag jeder für sich selbst entscheiden. Von der Standfestigkeit dürfte der Dual Motor der orangen mindestens ebenbürtig sein, insgesamt ist die Verarbeitung der Austria Connection aber besser. Bei den momentan erhältlichen günstigen Angeboten relativiert sich das auch wieder. Die Husky hat für mich wesentlich mehr Charakter, verlangt eben vom Fahrer eine höhere Zuwendung :twisted: :twisted: :twisted:

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

ja das ist mal eine aussage :-)

und das die ktm den besseren topspeed hat... naja wers braucht..
hat ja auch wesentlich mehr ccm was man nicht vergessen darf


Husqvarna ist und bleibt einfach Husqvarna und das ist gut so 8-)


bin schon gespannt wann eine neue 610ner rauskommt.. ich meine, jetzt mit bmw basteln die bestimmt schon an einer rum..
hoffentlich kommt nicht so ein verschnitt ala kürbis raus....

aber ich denke bmw ist schlau genug um husqvarna nicht zu stark zu beienflussen.. sonst hätten sie uns eh nicht aufkaufen brauchen...

naja mal abwarten und das beste hoffen 8-)
Bild


Honda RC15 Schlachtung, wenn jemand Teile braucht, einfach melden
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Im Geheimen möchte ich eigentlich nicht, daß zu viele sich eine Husky kaufen. Sollen die doch mit ihren Kürbissen glücklich werden. Mit meiner Husky hebt man sich von der grauen Masse ab ala KTM, R1, ZXR, Feuerblöd... etc.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Meine Erfahrung ist, dass es ab einer gewissen Leistung - sagen wir mal 60 PS :lol: - nicht mehr so relevant ist ob einer noch 5 oder 10 PS mehr hat, die kommen sowieso nur, wenn überhaupt, auf längeren Geraden zur Geltung.

Wer schnell sein will muss

1. Schnell fahren können :lol:
2. Drehmoment haben um aus der Kehre rauszubeschleunigen
3. ein Top Fahrwerk besitzen
4. vernünftige Bremsen haben
5. ein geringes Gewicht mitbringen

60 PS und einigermaßen Drehmoment lassen sich aus der SM610 ohne viel Aufhebens herausholen, top Fahrwerk und Bremse hat das Ding sowieso, Gewicht ist im Vergleich zu den angesprochenen Bikes ebenfalls kein Thema, da ist das Gewicht des Fahrers evtl. das größere Problem :roll:......bleibt also nur noch der alles entscheidende Punkt 1. :gangsta: :lol:

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
hussi_4_ever
HVA-Gott
Beiträge: 1045
Registriert: 10.04.07 - 22:41
Wohnort: münster-sarmsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von hussi_4_ever »

Molle hat geschrieben:Im Geheimen möchte ich eigentlich nicht, daß zu viele sich eine Husky kaufen. Sollen die doch mit ihren Kürbissen glücklich werden. Mit meiner Husky hebt man sich von der grauen Masse ab ala Kürbis, R1, ZXR, Feuerblöd... etc.
joa , ich leider immoment noch auf 125 iger husky liebe dieses gefühl der einzigrtigkeit...

die einzige husky 125 bj 05 die ich gesehn hab bei mir in der gegend ,war jmd der zum händler gefahren is und eig 50 km weiter weg wohnt....

ansonsten habe ich die kaufentscheidung zwichen doppelnocker und 570 bzw 610 nochnet getroffen...

naja werd mich weiter schlau machen da es ja schon genug leute gibt die diese "lästigen" fragen stellen:wie zufrieden bla bla...

husky ist un bleibt etwas besonderes,

gruß

:hva: :hva: 4 live
Antworten