sm 570 e, mit e-starter ;)

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
MkMGhost
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 17.04.04 - 01:09
Wohnort: Babenhausen ( hessen )

sm 570 e, mit e-starter ;)

Beitrag von MkMGhost »

*edit*
ich idiot  :-[
das thema sollte heißen: "sm 570 r, mit OHNE e-starter ;)"
*/edit*

Moin :)
ich hätt da mal en problem...
da ich bisher bei jedem motorad das ich bis jetzt gefahren bin immer en e-starter hatte, hatte ich nie das problem mich mit nem kickstarter auseinander zu setzen :D

also:
worauf muss ich achten ?
was sollte man nicht machen ?

PS.
ich hab bei dem "mickrigen" hebel irgendwie angst den abzuteten  ::), sollte eigentlich nicht so leicht gehen oder ?
also ich mein... ich darf da schon richtig reintreten oder ?
<-* 100kg, 2m, von beruf grobschlosser :D *
mco

Re: sm 570 e, mit e-starter ;)

Beitrag von mco »

Jo

Ich habe mir vor zwei Monaten eine SMR570 zugelegt,hatte davor auch nur E-Starter Mühlen.
Hatte auch ein bischen Bammel davor weil nur 1,78m groß und 78 kg schwer.
Das mit dem Kickstarter ist reine Übung, wenn du mal weißt in welchen Winkel der Kicker zum Boden stehen muß genügt einmal richtig reintreten und die Bude läuft.
Bei Husqvarna's ist es auch ziemlich egal ob du am OT bist oder nicht.
Um den Kickstarter abzubrechen mußt du mit einen 10 kg Bello draufhauen und ich glaube damit kriegst du ihn nicht ab.
Mein Kumpel fährt eine 94er 610TE Sumoumbau und an der ist noch der erste Kickstarter samt Welle.
Der wiegt mit Kombi auch über 100kg bei 1,90m Körpergröße.

Ich starte meine SMR beim Kaltstart immer so: Benzinhahn auf,Gasgriff zweimal betätigen,Kickstarter einmal langsam bis zum unteren Anschlag durchtreten,Kickstarter zurückschnalzen lassen und dann mit voller Power bis zum Ende reintreten und sie läuft. (Fast immer)  ;) ;)
Bei Warm- und Heißstart genügt einmal reintreten,das mache ich dann meistens im sitzen.

Gruß Uli
MkMGhost
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 17.04.04 - 01:09
Wohnort: Babenhausen ( hessen )

Re: sm 570 e, mit e-starter ;)

Beitrag von MkMGhost »

hmm, ok...
samstag mach ich probefahrt :) da kann ich das ja gleich in die tat umsetzen :)

*edit*

eben hatte ich die probefahrt :)
AFFENGEIL !!!  ;D ;D ;D
ich hab se sogar beim ersten mal sofort anbekommen  :D
also die wird´s auf jeden fall :) ( auch wenn vileicht en drehzahlmesser ganz praktisch wäre... )
und für meine alte ( LT610E 2 jahre alt, 18tkm  ) giebt er mir noch ca.3500 bzw. würde er mir geben... aber so wie´s im mom aussieht nimmt se mein vater :)


PS.
was hat es mit dem dekompressions hebel auf sich ?
HUKY570
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 27.04.04 - 22:31

Re: sm 570 e, mit e-starter ;)

Beitrag von HUKY570 »

Den Deko- Hebel brauchst du eigentlich nur, wenn sie massiv abgesoffen ist oder nach Fehlzündungen, um sie wider leer zu pumpen. Ich finde, es geht am leichtesten, wenn man ihn nicht mit Wucht, sondern gleichmäßig durchtritt. Körpergrösse ist da schon zum Vorteil, ich stelle mich meistens auf die Bordsteinkante oder so (bin 1,80 Meter groß). Was hast du für einen Vergaser dran? Bei meinem Mikuni mit Beschleunigerpumpe mach ich den Gashahn nie auf, da sie sonst absäuft und beim Treten bekomm ich übel den Rückschlag.
MkMGhost2
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 11.05.04 - 02:28
Wohnort: 64832 Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: sm 570 e, mit e-starter ;)

Beitrag von MkMGhost2 »

bei meiner is en delortho drinn ( 2004er modell )
aber das mit dem rückschlag wenn man den gashan aufmacht hab ich auch ;)

und mit dem gleichmäßig durchtreten hast du recht !! ( meiner meinung nach :) ) das is bei mir auch so :)
auf jeden fall hab ich se vorhin mal wieder nicht anbekommen XD ( muss wohl noch bischen üben :D )
Antworten