Wie bau ich 610 TE als Supermoto um?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Timo
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 25.07.04 - 17:03
Wohnort: Hennef

Wie bau ich 610 TE als Supermoto um?

Beitrag von Timo »

Hallo zusammen,

hab seit nem halben Jahr ne TE 610 Enduro. Macht richtig Spaß, schaue aber schon ewig neidisch auf Supermotos. Würde meine 94er Machine gerne auch als Supermoto umrüsten. Weiß aber nicht was ich beachten muss.

1. Ist es mit kleinen Rädern getan?
2. Welche Größe ist radsam?
3. Brauch ich andere Teile wie Kette, Federung, Gabelbrücke?
4. Gibt es Supermoto-Reifen als Straßenreifen?
5. Wie schauts mit TÜV aus?

Ich will nicht wettbewerbstechnisch fahren, sondern echt nur auf der Straße oder macht ein Umbau dann keinen Sinn?

Danke für Eure Hilfe, Gruß Timo
MkMGhost2
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 11.05.04 - 02:28
Wohnort: 64832 Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Wie bau ich 610 TE als Supermoto um?

Beitrag von MkMGhost2 »

ich hatte bis vor en paar monaten noch ne LT610e und stand genau vor der selben frage :)
allerdings wurd mir das dann irgendwie zu teuer... ( felgen, narbe, reifen, größere bremsscheibe( was ich bei der lt zum glück nicht gebraucht hätte -> da is schon ne 320er drauf :D ) unter umständen noch anderes fahrwerk ( soweit kam ich damals noch nicht XD )
und dann muss man das ganze beim tüv auch noch eintagen lassen ( bzw. teile verwenden die der tüv auch akzeptiert usw... )

ich habs dann gelassen, das ding meinem vater verkauft ( bleibt alles in der familie ;) ) und mir ne sm570r gekauft :)
Benutzeravatar
mariobartsch1
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 06.06.04 - 23:00
Wohnort: Hannover

Re: Wie bau ich 610 TE als Supermoto um?

Beitrag von mariobartsch1 »

Mit dem Umbau ist es halb so schlimm.
Am besten Du nimmst für die Sumofelgen die alten Huskynaben und sendest die zum Beispiel an die Firma WalMoTec ( Walter Motorradtechnik ) für vorne nimmst Du 3,5 Sanremo oder Behrfelgen (Sanremo sind günstiger ) und hinten eine 4,5 oder 5,0 Felgenring  und läßt das ganze bohren einspeichen u. zentrieren.Nicht vergessen Die Punzungen sollten so gesetzt werden das nachher die Speichen nicht am Bremssattel schleifen. Dann kostet dich das Vorderrad ca.250,- bis 270,- Euro und hinten ca 300,-. Dazu ein Paar Contiforce SM ( Supermoto )  die gibt es  komplett für 230,- Euro und dann noch  das ganze eintragen lassen........
Billig ist der Spaß zwar nicht aber es lohnt sich.
Oder mal bei Ebay reinschauen ob jemand Sumofelgen anbietet, aber darauf achten das die Naben auch passen !
Dann braucht man noch nen Bremszangenadapter für 320mm Scheibe und ne 'Tachoangleichung oder nen Digitacho ( Sigma Sporttachos) und  eine Vierkolben Bremszange und am besten noch ne passende Bremspumpe.
Kannst natürlich auch erstmal mit der normalen Bremsscheibe fahren mit  normaler Bremse und die normale Tachoschnecke kann auch wieder rein, da achtet eh keiner drauf oder z.B.bei Zuppin (Zuppin ist ziemlich teuer) eine Tachoangleichung kaufen.
Mit der Eintragung der Felgen gibt es keine Probleme  den Sanremo und Behrfelgen werden mit Gutachten geliefert.
Mit der Kette sollt es  auch keine Probleme geben weil Du ja  ein kleineres Kettenblatt brauchst je nach Einsatz 45 - 48
Zähne und vorn (Ritzel 17 -16) Am besten mal die Seite von WalMoTec aufrufen dann bekommt'd schon Überblick.
Meiner Meinung nach die Firma wo man am günstigsten Felgen fertigen lassen kann ! ! !
Gas is rechtsssssssss
Antworten