Fragen zu WR430 von 1982

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
crazykosak
HVA-Ersttäter
Beiträge: 73
Registriert: 03.10.06 - 17:01

Fragen zu WR430 von 1982

Beitrag von crazykosak »

Hallo,

für meine neu engeschafene WR430 habe ich ein Paar Fragen, da ich das Motorrad nicht kenne:

Gibt es schwachstellen, bei denen man besonders aufmerksam sein sollte?

Welches und wieviel Öl für das Getriebe? Wie oft?

Hat jemand eine Empfehlung für die Kerze?

Verhältnis Öl /Benzin: 1 zu 30?

Gibt es noch etwas wissenswertes?

Viel Grüße
Igor
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Beitrag von husky430cr »

Hallo Igor
Brauchst du die Ersatzteilliste der WR, die kann ich dir schicken und ein Datenblatt von meiner 83er WR-soviel Unterschied ist da nicht.
Ich schau mal in die Bedienungsanleitung meiner 240er-vielleicht steht da noch was für dich drin-kann aber ein paar Tage dauern.

Dafür machst du aber bei picasso-uwe´s Husky-Armada im Juni in Bechthal mit-unsere Gegner:
Suzuki und Maico und SWM und Hercules und Honda-alles tolles altes Zeugs :fivl:

Gruss Jürgen :hva:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
crazykosak
HVA-Ersttäter
Beiträge: 73
Registriert: 03.10.06 - 17:01

Beitrag von crazykosak »

Sie werden nur mein Hinterrad sehen... Falls sie einen fernglass haben!

Bin dabei, wenn ich es schaffe, meine Maschine anzumelden, bei Toutatis!

Igor
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Beitrag von husky430cr »

Hallo Igor

beim Uwe-Treff muss die HVA nicht angemeldet sein-ist auf einer abgesperrten Strecke

Gruss
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
crazykosak
HVA-Ersttäter
Beiträge: 73
Registriert: 03.10.06 - 17:01

Beitrag von crazykosak »

Klasse! :hupf: :hupf: :hupf: :hupf:
Benutzeravatar
crazykosak
HVA-Ersttäter
Beiträge: 73
Registriert: 03.10.06 - 17:01

Beitrag von crazykosak »

Hallo,

nach ein Paar Nachwuchsbedingten Monaten Pause bin ich wieder da! :D :D

Sorry, dass ich beim Uwe's treffen nicht dabei war. Höhere Gewalt :D :D

Heute könnte ich zum ersten Mal die WR430 82 testen. Sehr interessantes Motorrad.

Motor:
sehr Linear, hat Drehmoment bis ganz unten, überfordert nicht... ist aber ein Große 2T, d.h. die Leistung ist reichlich vorhanden.

Fahrwerk:
Ausgewogen und Stabil. man füllt sich auch bei Sprüngen sicher. Bremse sind OK. (ich wiege 100 Kg)

Ich habe nur ein Problem gehabt, vielleicht kann mir jemand helfen: Ich könnte die Maschine nur mit sehr große mühe starten. Mit dem Kick ging gar nicht. Also: Berg auf schieben und runterfahren im 3. Gang. Dann ging es irgendwann.

Wie gesagt, der Motor läuft auch von ganz unten bis oben meiner Ansicht nach ohne Probleme. Nur beim Starten gibt es Schwierigkeiten. Auch warm ließ sich der Motor nicht immer mit dem Kick starten.

Technik:
- Kerze B8ES
- Vergaser neu(?) und sauber, Nadelklip 2. von oben
- Luftfilter sauber
- Spritt von heute, 2,5% synthetisches Öl, fließt im Vergaser einwandfrei

Symptome:
- Standgaz läuft beim Warmen Motor einigemassen stabil
- Standgazschrauben komplett reingedreht
- Gemischschraube: 2 volle Drehungen
- Wenn der Motor nicht mehr starten will ist die kerze nass, ansonsten ist sie eher Dunkelbraun

Hat jemand eine Idee?
:?: :?:
Wie gesagt, bis auf dem Kickstart aus meiner Sicht kein Problem.

Grüße
Putinsky

P.S. Nächstes Wochenende Enduro in Hannover mit Klassikrennen am Samstag.
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Beitrag von husky430cr »

Hallo
Fahr die Kiste heiss-dann reguliere die Gemischschraube auf 1-1,5 Umdrehungenund - drehe anschliesend(erst Leerlaufschraube herausdrehen) die LS langsam rein bis die Leerlaufdrehzahl ordentlich ist.
Da must du "spielen" mit den beiden Gemisch und Leerlaufdüse-geht aber zeimlich schnell-habe ich bei meiner auch jetzt ganz gut im Griff.
Kommt natürlich auch auf das Wetter an.

Was hast du für eine Leerlaufdüse und Hauptdüse drin?

Ich fahre bei meiner 240er-Bj 1983 eine Mischung 1:30-40
Gruss
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
crazykosak
HVA-Ersttäter
Beiträge: 73
Registriert: 03.10.06 - 17:01

Beitrag von crazykosak »

Hauptdüse: 440
Leerlaufdüse: 45
Benutzeravatar
sicherlich85
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 03.07.07 - 22:10
Wohnort: A - Zwettl

Öl und Gemisch

Beitrag von sicherlich85 »

am besten is es wenn du ein 1:25 gemisch nimmst und beim öl einfüllen must du schauen ob es einen so genannten ÖLmessschrauben gibt der is an der kupplungsseite musst aber schauen das das motorrad halbwegnsgerade steht.


Mfg Huber
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Beitrag von husky430cr »

Entschuldige bitte sicherlich85, aber 1:25 ist ein Schmarrn bei den heutigen Ölen. Es genügt vollkommen 1:50 bis 1:40.
Habe mich oben in meinen Beitrag vertippt.

Der Ölstand wird max-min an der Gehäuseseite mit 2 Strichen angezeigt und nix mit Ölmesstab-ist nur eine Verschlussschraube , wo leider sehr schnell die Drehflügel abbrechen :cry:

GRuss
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
crazykosak
HVA-Ersttäter
Beiträge: 73
Registriert: 03.10.06 - 17:01

Beitrag von crazykosak »

Danke für die Infos!

Was hält Ihr von der bedüsung? (siehe oben)

Grüße
Poniatowsky
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Beitrag von husky430cr »

denke ist ok-ich fahre bei meiner 240er LD 50 und HD 420 und du hast ja wegen HD die 430erWR

Gruss Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Antworten