bedüsung bei offener husqvarna wre 125 mit sportauspuff
Moderator: Moderatoren
- ahlbornius
- HVA-Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: 28.09.09 - 15:05
- Wohnort: aumenau
bedüsung bei offener husqvarna wre 125 mit sportauspuff
Grüßt euch ich habe eine wre 125 und will einen sportauspuff drauf machen wie muss ich die bedüsen wäre nett wenn ihr was wüsstet sie ist baujar 05
2t 4ever
2t 4ever
Zuletzt geändert von ahlbornius am 29.09.09 - 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... hp?t=13413Zur Bedüsung da streiten sich die Geister.
Meine Auffassung ist, dass die Husky orginal mit einer 110er Hauptdüse ausgeliefert wird. OHNE Trichter. Der Trichter wird für den deutschen Markt nachträglich vom Händler eingebaut.(wegen A1 Begrenzung) .
Laut Handbuch wird auch eine 110er Düse empohlen.
Einige sagen jedoch, dass ihr eine größere Hauptdüse verbauen müsst.
Ich selber bin 10000km mit der orginalen Bedüsung gefahren, andere schieben einen Kolbenklemmer nach 2000km darauf.
Also ob ihr die orginale 110er Hd oder eine größere, maximal 120er HD, verbaut ist eure Sache.
Alles was du wissen willst steht in dem thread!!!
- ahlbornius
- HVA-Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: 28.09.09 - 15:05
- Wohnort: aumenau
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
- ahlbornius
- HVA-Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: 28.09.09 - 15:05
- Wohnort: aumenau
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 301
- Registriert: 11.01.09 - 14:38
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 301
- Registriert: 11.01.09 - 14:38
Re: bedüsung bei offener husqvarna wre 125 mit sportauspuff
Erstmal hallo zusammen bin neu hier ;)
Heute habe ich eine DEP Komplettanlage an meine 05 SMS 125 montiert. Hauptsächlich deswegen weil sie vernickelt ist, mit der Leistung meiner Husky war ich sehr zufrieden. Hab Luft/Gemischsschraube 1/2 Umdrehung fetter gestellt, 130 HD, Nadel 2 Clip von unten, Ölpumpe gelassen wie es war.
Vergaser ist der orginale Dellorto PHBH 28 BS
-> lief wie blöd, abartiger Abzug doch dann beinahe Klemmer! Sie wurde unglaublich heiß, plötzlich keine Leistung mehr als ob man die Luft rausgelassen hätte, vor allem oben herum, dort wo gerade noch die "Hölle" losbrach, nichts mehr - shock!
Abkühlen lassen. Danach nach Hause cruisen.
Nun 136 HD, Nadel immer noch 2 Clip, Luft/Gemisschraube ein tick fetter, Ölpumpe nachgestellt (mehr Öl nun)
-> Beinehahe gleicher Abzug etwas weniger aggresiv, ab und an ruckelt es etwas wenn ich lange in niedrigen Drehzahlen war und sie dann los jage, wird begleitet von einer Rauchfahne, aber ok, lieber etwas zu fett und dafür Haltbarkeit.
Ich hoffe das Setup ist standfest, habe erst den Zylinder frisch beschichten lassen, Kloben neu etc. Bin überrascht dass die Abgasanlage sich so krass auswirkt, das ist wie Tag und Nacht! Ich berichte wenn ich genauere Aussagen machen kann ob das alles dauerhaft fahrbarist. Ansonsten gehe ich auf die Orginal-Birne zurück mit dieser und 126 HD bin ich über 16tkm ohne Probleme gefahren, auch dauerhaft auf der gleichen Gashanstellung und das täglich.
Habt ihr noch Anregungen vlt doch gleich auf ne 138 HD-140 HD und auf Nummer sicher gehen?
Beste Grüße
Heute habe ich eine DEP Komplettanlage an meine 05 SMS 125 montiert. Hauptsächlich deswegen weil sie vernickelt ist, mit der Leistung meiner Husky war ich sehr zufrieden. Hab Luft/Gemischsschraube 1/2 Umdrehung fetter gestellt, 130 HD, Nadel 2 Clip von unten, Ölpumpe gelassen wie es war.
Vergaser ist der orginale Dellorto PHBH 28 BS
-> lief wie blöd, abartiger Abzug doch dann beinahe Klemmer! Sie wurde unglaublich heiß, plötzlich keine Leistung mehr als ob man die Luft rausgelassen hätte, vor allem oben herum, dort wo gerade noch die "Hölle" losbrach, nichts mehr - shock!

Nun 136 HD, Nadel immer noch 2 Clip, Luft/Gemisschraube ein tick fetter, Ölpumpe nachgestellt (mehr Öl nun)
-> Beinehahe gleicher Abzug etwas weniger aggresiv, ab und an ruckelt es etwas wenn ich lange in niedrigen Drehzahlen war und sie dann los jage, wird begleitet von einer Rauchfahne, aber ok, lieber etwas zu fett und dafür Haltbarkeit.
Ich hoffe das Setup ist standfest, habe erst den Zylinder frisch beschichten lassen, Kloben neu etc. Bin überrascht dass die Abgasanlage sich so krass auswirkt, das ist wie Tag und Nacht! Ich berichte wenn ich genauere Aussagen machen kann ob das alles dauerhaft fahrbarist. Ansonsten gehe ich auf die Orginal-Birne zurück mit dieser und 126 HD bin ich über 16tkm ohne Probleme gefahren, auch dauerhaft auf der gleichen Gashanstellung und das täglich.
Habt ihr noch Anregungen vlt doch gleich auf ne 138 HD-140 HD und auf Nummer sicher gehen?
Beste Grüße
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
Re: bedüsung bei offener husqvarna wre 125 mit sportauspuff
Das Setup kann dir ungesehen niemand per Ferndiagnose verraten. Du kennst die Richtwerte - mach das Beste draus! 

Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...