TE510 2004

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

TE510 2004

Beitrag von Gast »

fährt hier jemand eine TE510 2004-er modell?
wie kommst du mit ihr klar? zu viel leistun für das gelände?
wäre eine 450-er nicht die bessere lösung?
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: TE510 2004

Beitrag von Huskybrenner »

Soweit ich weiß ist die beste Lösung eine 510er von 2005.
Die haben mit dem neuen Vergaser alle Probleme abgelegt.

Steht jedenfalls in der Zeitung.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
huskyFO
HVA-Driftkönig
Beiträge: 668
Registriert: 16.10.02 - 14:22
Wohnort: 48282 Emsdetten

Re: TE510 2004

Beitrag von huskyFO »

Hab gelesen, dass die TE mit Mikuni also dem 04 Vergaser u. nur die TC mit Keihin ausgeliefert wird. Was sind das denn wieder für halbe Sachen, müssen wohl wieder die Restbestände aufgebraucht werden. :(
Benutzeravatar
Plaky
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 07.09.02 - 14:15

Re: TE510 2004

Beitrag von Plaky »

Also ich hab eine 450er. Die genügt im Gelände. Leistung genug auch für schwierigere Sachen.  ;)
Einziger Mangel was ich festgestellt habe ist das der erste Gang ziemlich lange übersetzt ist  :( - das könnte ev. besser abgestimmt sein.
Frog
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 09.08.04 - 19:39
Wohnort: Thüringen

Re: TE510 2004

Beitrag von Frog »

Also soweit ich weiß, kommen alle 05 mit dem Keihin, auch die TC. Also da macht Husqvarna keine halben Sachen.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
huskyFO
HVA-Driftkönig
Beiträge: 668
Registriert: 16.10.02 - 14:22
Wohnort: 48282 Emsdetten

Re: TE510 2004

Beitrag von huskyFO »

Warten wir´´s mal ab.

Mo-Shop Zimmer hat die neuen schon auf seiner Homepage, da hat die TE nen Mikuni.
Frog
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 09.08.04 - 19:39
Wohnort: Thüringen

Re: TE510 2004

Beitrag von Frog »

Da braucht man nix abzuwarten, weil der Hersteller www.husqvarna.it und auch der Importeur www.husqvarna-motorrad.de den Keihin angibt. Also wer hat da jetzt recht. Der Hersteller oder Mo-Shop Zimmer. Infos immer aus der ersten Quelle nehmen und nicht vom letzten Glied in der Kette. Bis der Händler mal seine Website ändert, das kann dauern.
Benutzeravatar
huskyFO
HVA-Driftkönig
Beiträge: 668
Registriert: 16.10.02 - 14:22
Wohnort: 48282 Emsdetten

Re: TE510 2004

Beitrag von huskyFO »

Bei der Te 570 Bj. 02 hiess es auch am Anfang alle werden mit Mikuni ausgeliefert u. dann ist der grösste Teil mit Delorto ausgeliefert worden. Meine hat übrigens nen Mikuni u. läuft spitze.  ;D, hoffe aber Du hast recht!!
mco

Re: TE510 2004

Beitrag von mco »

Hi

Ich habe auch einen Mikuni TMR41 bei meiner SMR drin und keine Probleme.Startet ohne Probs und läuft super gut. ;D ;D
Egal ob Dell Orto ,Mikuni oder Keihin auf die Abstimmung kommt es an !!
Meine alte Husky mit Dell Orto ist auch super gelaufen.
Lieber einen gut abgestimmten Mikuni TMR als einen Keihin der nicht funzt !!! :D
Nur weil z.Z. jeder Keihin einbaut muß das nicht unbedingt die beste Wahl sein.Husqvarna goes Mainstream ?????
Der Mikuni ist auf jeden Fall aggresiver am Gas wie der Keihin !! Aber was tut man nicht alles für Stückzalhen.Wenn irgendwann die Heizgriff/ABS-Fraktion Husky fährt weil in der Motorrad steht das die Husky einfach für jeden Depp zu fahren ist ,gebe ich mir die Kugel !!!!
OK, das ist ein bischen überspitzt aber der Weg ist eingeschlagen !!!

Gruß Uli
Benutzeravatar
huskyFO
HVA-Driftkönig
Beiträge: 668
Registriert: 16.10.02 - 14:22
Wohnort: 48282 Emsdetten

Re: TE510 2004

Beitrag von huskyFO »

mmmhhh, das mit den Heizgriffen .....  ;D ;D
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: TE510 2004

Beitrag von Huskybrenner »

Mit anderen Worten:
Genau so wie es bei KTM oder Quad Fahrern zur Zeit ist.
Jeder der Hip sein will, fährt drauf ab.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
stefan
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 07.01.04 - 02:52

Re: TE510 2004

Beitrag von stefan »

Der Mikuni ist Leistungsmäßig auch ohne Frage besser als der Keihin und geht auch minimal spontaner, da gibt es keine Frage. Für Supermoto oder so ist der sicherlich keine schlechte Wahl, Motocross-Wettbewerbe gehen auch. Und von einem schlechten Startverhalten kann auch nicht die Rede sein, mein Moped (ist richtig eingestellt) springt perfekt an und macht keinerlei Probleme (man muss nur wissen wie).

Aber um richtig Enduro zu fahren ist der Mikuni insoweit schlecht, als der extrem empfindlich auf Umgebungsveränderungen (Höhe, Temperatur) reagiert. Wenn das Moped auf Meereshöhe perfekt lauft kann es trotzdem passieren, dass 500 m weiter oben die Abstimmung total daneben ist. das Problem hat man bei deutschen Rennen vielleicht nicht, aber in der WM hat man solche Höhenunterschiede locker, da geht nur Keihin.

Und die ganzen Hobbykutscher wollen auch mal einen Ausflug auf den Berg machen und das ganze Jahr eine Bedüsung fahren, die kotzen dann natürlich rum wenn die Karre nicht perfekt läuft und schon steht dann wieder in den "Fachblättern", dass der Vergaser völliger Mist ist.

Mal sehen wie der Keihin nächstes Jahr geht, zur Not kommt wieder der Mikuni rein. Bei der 250-4T-KTM bekommen die die Abstimmung mit dem Keihin nicht richtig hin, wenn man da z.B. beim Bergfahren aus niedrigen Drehzahlen unter Last das Gas aufmacht (z.B. um das Vorderrad im Berg zu heben) verschluckt die sich. Ich bin dieses Jahr mal mit einer EXC 250 im richtigen Gelände gewesen, das funktioniert so überhaupt nicht.

MfG Stefan
mco

Re: TE510 2004

Beitrag von mco »

Klar wenn man in der DM, EM oder WM fährt kommt es auf jede Kleinigkeit an ob man vorne oder hinten ist. ;)

Da wird sich aber auf Dauer die Einspritzung durchsetzen siehe z.B Aprillia bei den 450ern.Da kann der Techniker den Motor / Einspritzung per Laptop genau auf die Streckenbedürfnisse einstellen !!
Das Einspritzeprom wird dann einfach den örtlichen Gegebenheiten angepasst.

Mir geht es aber in erster Linie um den Weg der z.Z. bei Husqvarna eingeschlagen wurde.
Da spricht mir der Brenner aus der Selle, es wird nicht mehr lange Dauern und Husqvarna ist ein nettes Spielzeug für den  "gestreßten"  Bankkaufmann der dann Dank E-Starter vor der Eisdiele schön ein auf dicke Hose machen kann.
Siehe den Hardenduroquatsch aus Mattighofen der sich nur noch über Zubehöhr und Bekleidung manigfestiert.
Wenn du als KTMler nicht die neuste Müllmannkombi hast bist halt nicht  " in " .
Es bleibt nur zu hoffen das die von der Motorradindustrie diktierte Presse Husqvarna weiterhin als Exotenmotorrad abtut.Und die Sprüche kommen : Was Husqvarna baut Motorräder ?? Meine Frau hat eine Nähmaschine von Husqvarna !! Seit wann bauen die denn auch Motorräder ??

Da ist die Welt für mich noch in Ordnung.

Gruß Uli
 
Antworten