Wie heizt ihr eure Schrauberbude?

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Kalte Finger, die sind wirklich das schlimmste...
Der Spruch kommt mir bekannt vor ... :ldeff:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Stefan410
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 19.07.09 - 19:33
Wohnort: 35789 Laubuseschbach

Beitrag von Stefan410 »

Also ich hab jetzt beschlossen es mal mit einem Ölofen zu versuchen,da Heizöl immer da ist,es keinen Funkenflug aus dem Kamin gibt(ist ja eine alte Scheune und der Holzschuppen ist auch nicht weit).
Werde nächste Woche mal Bilder einstellen von meiner Bude.
Gruß Stefan
TE410 BJ99
VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

Beitrag von VRRULEZ »

Morgen Forum,

ich würde das Thema Heizen in der Schrauberbude gerne nochmals „aufwärmen“..

Bin gestern den ¾ Tag in der Garage gestanden.. da ich eh schon leicht erkälten bin, habe ich meinen Gasstrahler /Gas-Heizstrahler (ca. 4kW) aus dem Sommerschlaf erweckt.

Bei Temperaturen um die Null Grad und einem isolierten Garagentor wird’s mit dem Ding schnell angenehm warm (+10°).

Das einzige was mich nervt, ist der Gasgeruch bzw. die Stickige Luft.

Im Netz habe ich gelesen, dass das mit Katalytöfen besser sein soll, da ja in einem Katalysator verbrannt wird.
Ganz am Anfang dieses Themas schreibt aber der Ersteller, dass er genau wg. der stickigen Luft keinen Katalytofen will.

Kann hierzu wer eine Aussage machen? Hat evtl. jemand beide Varianten schon mal verglichen.

Was mir bei den Katalyöfen auch noch sehr gut gefällt ist die automatische Sauerstoffmangel Abschaltung.. ich habe zwar eine regelbare 300W Absaugung.. aber die ist normalerweise nur beim schweißen eingeschaltet… nicht das ich mal in der Garage umfalle und sich erst am Abend meine Freundin wundert, warums im Bett neben ihr so kalt ist.
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Beitrag von Aesthetiker »

Stefan410 hat geschrieben:Also ich hab jetzt beschlossen es mal mit einem Ölofen zu versuchen,da Heizöl immer da ist,es keinen Funkenflug aus dem Kamin gibt(ist ja eine alte Scheune und der Holzschuppen ist auch nicht weit).
Werde nächste Woche mal Bilder einstellen von meiner Bude.
Gruß Stefan
Hat mein Nachbar auch gemacht.
so Ölteile sind gar ned schlecht vorallem wenn man oben drauf noch Kochplatten hat dann kannste gleich noch neben bei Glühwein warm machen!
[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

VRRULEZ hat geschrieben:Im Netz habe ich gelesen, dass das mit Katalytöfen besser sein soll, da ja in einem Katalysator verbrannt wird.
Ganz am Anfang dieses Themas schreibt aber der Ersteller, dass er genau wg. der stickigen Luft keinen Katalytofen will.

Kann hierzu wer eine Aussage machen? Hat evtl. jemand beide Varianten schon mal verglichen.

Katalytofen ist erheblich besser als Gas-Heizstrahler !!!
Aber natürlich nicht mit einer Zentralheizung zu vergleichen !!!

Bei jeder Verbrennung (auch bei katalyse) entstehen giftige Dämpfe und es wird Sauerstoff verbraucht !!!




.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

Beitrag von VRRULEZ »

Katalytofen ist erheblich besser als Gas-Heizstrahler !!!
Das wollte ich hören.

Dann werde ich mal in den Baumarkt pilgern.. Gas Pulle is eh leer.. dann rentiert sich das wenigstens.
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Benutzeravatar
Husky06
HVA-Driftkönig
Beiträge: 576
Registriert: 07.01.07 - 16:46
Wohnort: Harz

Beitrag von Husky06 »

Mein Onkel hat sich jetzt erstmal nen 12KW Heizstrahler in die Garage gestellt :lol:
Wird auch gut warm, aber nur für Moped wärs übertrieben. Der baut da übern Winter 3 Autos auf, mit Lackierung und allem da lohnt sich das noch halbwegs. Hat sich sogar extra ne Hebebühne gebaut^^

Bei mir tuts nen kleiner Lüfter und mal was warmes zu trinken.
Meine Mopeds:
Ex: Husqvarna SMS125 03
Ex: Huqvarna TE450 SM
KTM EXC 300´09 SM
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

also wenn man arbeitet ist eigentlich egal wie kalt es ist... wenn man sich in der Werkstatt aufhält und Zeit totschlägt muss man heizen...

ich hab ne Schwerkraftheizung (bestimmt 60 Jahre alt...) und wenn ich nebenbei den ganzen tag heize schaff ich es auf ca. 5 C° mehr wie Ohne heizung... (5C° sind dann allerdings ne Menge Wohlbefinden !!!)
In meiner Werkstatt ist aber auch Platz für 5 Autos + X
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

naja wenns nicht gerade normalerweise 2 grad sind bei dir ist das doch ausreichend, aber wenn die finger durch 10 grad oder weniger einfrieren ists fürn arsch.
Stefan410
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 19.07.09 - 19:33
Wohnort: 35789 Laubuseschbach

Beitrag von Stefan410 »

@VRRULEZ,ich kann clausd nur Recht geben,mit der Zeit wirds einem schon schwummerrig durch den die Gasverbrennung,war nicht so mein Ding.Mein Ölofen funzt bis jetzt super.Ich hab hier noch ne Schwingfeuerheizung rumliegen die werde ich aber auch abgeben,war mir zu laut.
P.S hab eben gesehen du kommst aus Barbing,ich komme urspünglich aus Regensburg/Mintraching,bin dort so alle 6Monate mal,es gibt auch einen Enduroclub Obertraubling bei dir um die Ecke.
Gruß Stefan
TE410 BJ99
VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

Beitrag von VRRULEZ »

@ Stefan410

Um hier nicht all zu sehr off Topic zu gehen, --> PN
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Also ich habe immer 2 Heizstraler (Gas) und heize damit im Wesentlichen nur den vorderen Bereich der Werkstatt. Wenn die Bude nämlich richtig ausgekühlt ist, und das kommt bei Minusgraden draußen durchaus schonmal vor, dann braucht es schonmal einige Zeit bis es muckelig wird. Und das muss es auch sein, ich kann nur inner Weste arbeiten, mit ner Jacke hat es keinen Wert. Ist einfach zu unbeweglich.

Das Problem mit der schlechten Luft habe ich auch, aber ich finde dass man merkt wenn die Luft richtig schlecht wird. Mache dann immer die Tür auf, so ne Minute oder zwei, dann geht es wieder.

Das Argument mit dem Warmarbeiten ist richtig, wenn man irgendwas wuchtet, wie z.B. wenn man nen Motor aus und einbaut. Ist man aber Fummelarbeit am machen, wie Elektrik oder irgend sowas, dann ist es sehr schlecht mit Warmarbeiten. Wenn der Kreislauf nicht auf Touren kommt, nutzt irgendwann auch die längste Unterhose nix...

Habe letzten Winter in der Garage hinterm Waschbecken gefliest, da hat mir der Straler auch gut geholfen. Ohne Straler ist mir beim Verfugen nämlich das Wasser auf den Fliesen gefroren. Werde in Zukunft nicht mehr fliesen wenns unter Null ist...
Benutzeravatar
SvenA110
HVA-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 05.03.09 - 12:11
Motorrad: 701 Enduro
Wohnort: Achern

Beitrag von SvenA110 »

Hallo Leute,

ein Ofen (Holzofen) wollte ich auch schon in die Werkstatt stellen, habs dann aber gelassen, Verboten :cry: , fragt mal einen Kaminfeger der sagt: :Uffbasser: . Stellt euch vor wenn Benzin Ausläuft, das kann nen schönen Bums geben :oops:
Heize im Moment mit einem Gas-Heizgebläse ist aber nicht optimal.
Meine Garage/Werkstatt hat 10X7m da ist ein Elektrogebläse zu schwach.
Vielleicht wirds mal eine Heizung mit Heizkörper und Holzbrenner.
Bin mal gespannt was von Euch noch für Vorschläge kommen.

Gruß Sven :h:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Manchmal muss man das Glück einfach bei den Eiern Packen :heba:


meine neue Husqvarna 8-) :

Bild

Bild

:fivl: :fivl: :fivl: (ma ´n echt heißes Eisen ! )
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

ey Doc. :heba:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

schick schick :D

um das mal weiterzuführen... ich heize immer mit einem gasstrahler... katalytöfen sind vlt weniger gefährlich ABER die heizleitung is wirklich sehr schlecht... habe ne doppelgarage wo zwei autos hitnereinander reinpassen... und ich habe schon katalytöfen ausprobiert und auch gasstrahler... und da is der strahler einfach viel viel besser... ich rieche bei mir eig kein gas... aber da meine garage schlecht isoliert ist, gibts da warsch auch immer gut durchzug :D
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Beitrag von Schorschi88 »

Was Husqvarna nicht alles gebaut hat! :shock:

Aber echt genial der Ofen!! :Top:
Bild + Bild

Bild << anklicken
Antworten