Mindestmaß Kette-Reifen

Hier könnt ihr euch über rechtliche Dinge austauschen, denkt bitte daran, dass fast alle User auf diesem Gebiet keine Profis sind!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Mindestmaß Kette-Reifen

Beitrag von nigge »

Hallo,

bin, neben meiner Motorrevision, dabei meine TE 570 auf Sumo umzubauen.
Habe dafür einen Satz Felgen gekauft. Vorne eine 3,5" und hinten eine 5" Felge. So weit so gut.

Wollte nun wissen, wieviel mm Platz zwischen Kette und Reifen, und Reifen und Schwinge sein muss.
War heute beim "netten" TÜV und er konnte mir so keine Aussage geben. Er sagte: Muss ich sehen. D.h. erstmal will er Geld sehen... -.-
Und da ich immoment eh nur Felgen habe, kann ich garnicht hin.

Also kennt jmd. die Maße die min. sein müssen?

Vielen Dank

PS: Gibt ja schmale und "breite" 160er Reifen, was ich so gehört habe. Kennt jmd. schmale Reifen, sodass ich mehr Luft bekomme? Habe gehört, dass der Pirelli MT60 sehr schmal sein soll. :-?
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

Platz zwischen Kette und Reifen, und Reifen und Schwinge

Für den TÜV sieht es immer gut aus wenn nichts schleift :-?
(also reicht 1mm)
und auf einer 5" sind alle 160iger schmal ;-)


.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

danke schonmal für die Info!:)

wenn das so ist, hoffe ich doch mal, dass es klapt. Weil von meinen Messungen her läuft die kette gerade nicht am Reifen entlange. (habe als Reifenbreite 162mm angenommen, weil das die Breite vom MT60 sein soll (Michelin PP soll über 170mm breit sein?))

Wenn noch jmd Erfahrungen hat, bitte mich teilhaben lassen :-)

besten Dank
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Im Zweifel, kannste einfach das Rad etwas (also ein klein wenig) Schräg stellen für den TÜV. Das raffen die nicht und Du bekommst genug Spiel :)

Gruß
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

tomtom24 hat geschrieben:Im Zweifel, kannste einfach das Rad etwas (also ein klein wenig) Schräg stellen für den TÜV. Das raffen die nicht und Du bekommst genug Spiel :)

Gruß
guter Trick :-o

.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

war der Tipp von einem TÜVler :):)
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

kommt man doch selber drauf ;)
Die gleichen probleme hatte ich auch schonmal...

aber mein prüfer ist da gottseidank locker. Der meinte nur, dass das bei seiner auch so wäre - und bei dem großen SAG der maschinen sei das eh nicht verwunderlich.
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

was ist SAG ?


.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

klar kommt man selber drauf - wenn man das Problem hat. Ich hatte es bisher nicht, daher hab ich mir auch keine Gedanken darüber gemacht ;(
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

heisst negativ-federweg...

frag jetzt aber nicht, was des mit der kette und dem reifen zutun hab. isch hen koi ahnung...

n großer federweg würde mir ja einleuchten, aber sag ische nixe verstehe in dem zusammenhang.
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

Die Höhendifferenz zwischen einer unbelasteten und einer vollständig komprimierten Federung wird als Gesamtfederweg bezeichnet.
Im Ruhezustand lastet die Masse des Fahrzeugs auf den Federn und reduziert den Gesamtfederweg um den Negativfederweg auf den Positivfederweg.
In der Regel sind Gesamtfederweg und Federkennlinie so bemessen, dass der Negativfederweg in diesem Zustand 30 % des Gesamtfederwegs beträgt und 70 % Positivfederweg verbleibt.

was hat das mit dem ursprünglichem Thema zu tun ?
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

clausde hat geschrieben:
was hat das mit dem ursprünglichem Thema zu tun ?
ja... hm versteh ich auch nicht.
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Antworten