Kupplungsdeckel SM 610 abbaun - was kann schief gehen?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
phil9r
HVA-Driftkönig
Beiträge: 605
Registriert: 14.03.09 - 17:23

Kupplungsdeckel SM 610 abbaun - was kann schief gehen?

Beitrag von phil9r »

Hiho,

habs heute beim putzen tatsaechlich geschafft meine Werteste umzuwerfen.
Das Ergebniss laesst sich hier bewundern:
Bild
Bild
Bild
Bild

Hab im Suche-Forum schon nach Teilen gefragt, freue mich wenn ihr mir was anbieten koennt / Links zu irgendwelchen Seiten wo ich sowas beziehen kann.

Was kann schiefgehen wenn ich die Schrauben drumrum loese?

Oel ist schon entleert, als sie mir umgefallen ist hab ich natuerlich alles gleich aufgeputzt. Wasserdichtem Boden in der Garage sei es dank. Restliches Oel hab ich durch die beiden Schrauben im Boden des Motors entleert.

Ich weiss halt nicht, ob Teile des Deckels / Gehaeuses in den Motor gefallen ist - falls ja, wo versteckt sich das? Faellt mir das direkt entgegen oder kann sich das jetz irgendwohin versteckt haben?
Kommt mir irgendwas entgegen wenn ich den Deckel abnehme oder kann ich einfach alten ab, neuen dran?
Was kostet sowas - ca? Wenn ich eh dabeibin: Gibts irgendwas empfehlenswertes zum Thema Schalthebel? Hatte bisher immer das "Problem" den Fuß von der Raste zu nehmen, egal welcher Schaltvorgang - hat mich aber nie wirklich gestoert.

Sehe das Ganze irgendwie als Glueck im Unglueck...
1.) Nicht waehrend der Saison passiert.
2.) Weihnachtsgeld war eh noch nicht verplant.
3.) Lieber daheim als irgendwo unterwegs ....

Vielen Dank,
phil

Als kleinen Lacher noch am Rande, diskutiere das Grade in ICQ...
XXX (16:05:10 1/01/2010)
armer philipp..

phil9r (16:05:16 1/01/2010)
scheisse, wa?

XXX (16:05:30 1/01/2010)
ja

XXX (16:05:38 1/01/2010)
hats nen richtig saftiges loch reingeballert lol

phil9r (16:05:44 1/01/2010)
:/

XXX (16:05:52 1/01/2010)
aber frage mich wie der kickstarter sowas veruhrsahcne kann Oo
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Dahinter befindet sich die Kupplung! Mach den Schalthebel ab, schraub die Schrauben ab und gut! Entweder du lässt den Deckel schweißen, du nimmst Kaltmetall oder kaufst nen neuen Deckel, ach ja wenn du Vorssichtig bist kannst du die Dichtung auch nochmal verwenden, ansonsten die auch neu!
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Gratulation! Habe ich bei meiner 510er auch schonmal geschafft. Musst halt schauen ob es sich nicht zu weit reingedrückt hat (weiss nicht wie viel Platz dahinter ist) und dann am einfachsten Kaltmetall. Hat bei meiner 3 Jahre durchgehalten mit der ersten Dichtung und wurde nie undicht.

Schweißen ist nicht einfach, sollte besser jemand tun, der es richtig kann. Sind jedoch beides Maßnahmen, die hinterher deutlich zu sehen sind und bei eventuellem Verkauft direkt angesprochen werden. Sind aber was die Kosten angeht die deutlich bessere Alternative.

Habe mir für meine RMZ direkt nen Bügel gebaut um sowas zu vermeiden. Hatte ich bei der Husky auch, nur eben nachdem der Deckel durch war.

Hier mal wie es gemeint ist:
http://img69.imageshack.us/img69/8918/dscf1150s.jpg
http://img196.imageshack.us/img196/5608/dscf1151m.jpg
abradahabradam
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 20.06.09 - 08:30

Beitrag von abradahabradam »

Hi, denn Bildern nach zu urteilen ist es eine Dual.
Wenn ja ist da nicht die Kupplung sondern die Lichtmaschine darunter.
Das Schwungrad sitzt direkt auf der Kurbelwelle aber der Stator
(das Teil mit den Spulen) ist auf die Deckelinnenseite geschraubt.

Also wenn du denn Deckel runter nimmst musst du´s abschrauben und
auf denn neuen Deckel raufschrauben. Am besten du lädst dir ein
Werkstatthandbuch für dein Model herunter. Da steht genau drinnen wie
du es raufschrauben musst damit die Zündvorstellung stimmt.
Der Link wurde irgendwo mal hier im Forum geposted.

Der Deckel ist normalerweise aus Magnesium, also kannst Schweißen eigentlich
vergessen. Flüssigmetall usw. könnte gehen aber mir wäre es zu riskant,
ist ein relativ großes Loch. Denn wenn es nicht richtig gut gemacht ist und
unterm fahren undicht wird bekommst es evtl. gar nicht mit und verlierst Öl.
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Stimmt hast recht, habe die Seiten verwechselt!
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Ja dann passt es auch. Bei der 510er sitzt da auch die Lichtmaschine. Das Problem mit der Undichtigkeit würde ich bei Flüssigmetall vernachlässigen, denn, ist es beim Zusammenbau dicht, bleibt es das auch (außer man knallt wieder drauf).

Mir ist auch wieder eingefallen, wie es bei mir damals war:

Wollte zum Harzring und war gerade so am Moppedverladen. Da fiel mir noch was ein, was ich vergessen hatte und bin direkt rein um es zu holen. Habe dafür das Moped an die Garagenwand gelehnt und wo ich wieder rauskomme liegt sie da. Naja, aufgehoben, drübergeschaut, so nichts gesehen und aufgeladen.
Komme aufm Harzring an und stelle fest, daß sich im Bus ne Ölpfütze unterm Mopped befindet. Die Ursache war schnell ausgemacht. Also was tun? Hatte kein Flüssigmetall dabei, nur Flüssigdichtung. Also Deckel ab, mit Bremsenreiniger ordentlich abgewaschen und mit Flüssigdichtung zugeschmiert (glaube Hylomar).

Bin dann 2 Tage aufm Harzring rumgeheizt ohne das es undicht wurde. Also habe ich es erstmal so gelassen. Etwa ein halbes Jahr später habe ich mich dann mit neuem Hinterreifen inner Halle abgelegt, selbe Stelle wieder defekt. Diesmal hatte ich nicht mal Flüssigdichtung dabei. In der Kartwerkstatt war auch nix zu finden (kein Wunder, da sah es aus wie nachm Krieg). Also zum Obi gefahren, Flüssigmetall geholt und wieder zurück. Wieder Deckel ab, abwaschen, zuschmieren, warten.

Habe das Motorrad dann so verkauft.
Benutzeravatar
phil9r
HVA-Driftkönig
Beiträge: 605
Registriert: 14.03.09 - 17:23

Beitrag von phil9r »

andigsxr hat geschrieben:Gratulation!
=D
Woher krieg ich sowas / wie bau ich mir sowas am sinnvollsten?

Es ist ne SM 610 E '06, also ja - eine Dual.

Die Werkstatthandbuecher hab ich mir schon geladen fuer andre Sachen, hab deswegen noch gar nicht reingeschaut - mach ich gleich mal.

Dass da nicht die Kupplung drunter ist sondern die LiMa scheint ja doch ein kleines / mittelgroßes Problem zu sein.
Mal sehn, ob ich das so hinkriege dass das nachher alles wieder passt.

Habt ihr ne Ahnung wie viel n neuer Deckel ca. kostet? Denke ich werde das Kaltmetall bevorzugen, das scheint mir die billigste alternative.

Vielen Dank,
phil
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

phil9r hat geschrieben: Habt ihr ne Ahnung wie viel n neuer Deckel ca. kostet?
;-) 180,-EUR
schweißen ist nicht !

.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
phil9r
HVA-Driftkönig
Beiträge: 605
Registriert: 14.03.09 - 17:23

Beitrag von phil9r »

180 Euronen.
Wtf.

Ich meld mich wieder, sobald ich alles umgebaut habe mit Bildern + Anleitungen fuer die Nachwelt.

Danke!
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

phil9r hat geschrieben:Dass da nicht die Kupplung drunter ist sondern die LiMa scheint ja doch ein kleines / mittelgroßes Problem zu sein.
Mal sehn, ob ich das so hinkriege dass das nachher alles wieder passt.
phil
ist nur ein Deckel und gar kein Problem !
den kannst du einfach abschrauben keine große Sache ;-)
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

@phil: Ist nicht so wild. Brauchst ein Stück Flachstahl und zwei Hülsen mit innen ca 6.5 mm Durchmesser und außen nicht zu groß. Einfach den Abstand zwischen den Schrauben nehmen, die im Schwenkbereich des Hebels liegen und entsprechend Löcher in den Flachstahl bohren und senken. Nun die Hülsen so ablängen, daß der Flachstahl sehr knapp über dem Deckel liegt. Evtl. kann man diesen auch etwas auschleifen, um ihn tiefer setzen zu können.

Jetzt einfach auf den Deckel aufstetzen, Schrauben rein und schauen ob es nirgendwo kneift. Evtl. ist es sinnvoll den Flachstahl in eine bestimmte Richtung zu verlängern, das hängt jedoch davon ab, wo die Schrauben sind (weiß es bei dem Modell nicht) bei der 510er habe ich ihn etwas nach unten verlängert.

Schön wäre wenn man die Hülsen verschweißen würde, geht aber auch so...

Dafür brauchst du:
2 Hülsen max 15mm lang Innendurchmesser 6/6,5mm (Stahlrohr o.Ä.)
1 Flachstahl 5mm stark (vorzugsweise V2A sonst einfach lackieren)
2 längere Senkkopfschrauben (Länge ergibt sich- alte Schrauben + Höhe Bauteil)

Werkzeug:
Bohrmaschine (Bohrer wären auch nicht schlecht)
Senker 90°
Flex (Trennen und Schleifen)
Schweißgerät (ggf.)

Habe es bisher bei allen Moppeds geschafft so geschickt zu stürzen. Auch bei der LC4 die ich vor der 510er hatte, aber da war der Deckel nur eingedellt...
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

super sache das !

bei der 610 sind die Schrauben recht ungünstig gelegen vielleicht baue ich mir so einen Art Blech oder so
der Grundgedanke ist auf jedenfalls sehr gut ;-)

danke für diese Inspiration :D





Verkaufe meine SM610 Ez. 9.06

verkaufe Teile: einfach mal anklicken !

Sturzpads Crashpads SM450R, SM510R, SM610 u. andere
Auspuffanlage Sammler 2 in 1 in 2 Rohr TE - SM 610 e - SMS
Heck-Rahmen TE - SM 610 e
320mm Brembo Scheibe
21Liter Tank
gefräste brembo 4Kolben Zange, Husq. Adapter, Gabel TE610E


.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Wieso soll sich das nicht schweißen lassen ?

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Weils nicht jeder kann ;-)
Zuletzt geändert von felro am 06.01.10 - 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
abradahabradam
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 20.06.09 - 08:30

Beitrag von abradahabradam »

Eberhard hat geschrieben:Wieso soll sich das nicht schweißen lassen ?

Ich kenn keinen der sich zutraut einen Magnesium Deckel zu Schweißen.
Geht das überhaupt? Hab ich noch nie gehört.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

felro hat geschrieben:Weisl nicht jeder kann ;-)
Merkwürdiger Satz ... :roll:
Mal abgesehen von der Bedeutung des ersten Wortes - weil's nicht jeder kann, kann's quasi niemand ? :strontz:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Gerade du solltest doch Sätze mit dieser Sinnhaftigkeit verstehen ...

Oder ist dir jetzt aufgefallen, dass uneindeutige Sätze andere Leute auch mal hinters Licht führen können? :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

I see - thinking round corners ... :idea:

Think round corners - I say ! :hupf:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Ich kenn keinen der sich zutraut einen Magnesium Deckel zu Schweißen.
Wär mir neu, dass die Dual einen Magnesium-Deckel hat...das Eisenschwein hat doch ördinäres Alu-Guß oder ?

Ich will ja nicht ausholen, aber....zu heiligen 3 Könige mach ich eine Ausnahme:
Es begab sich zu einer Zeit, als die meisten hier noch nicht gezeugt waren....man könnte auch sagen, noch als Quark im Schaufenster lagen :lol: :roll:. Ein tapferer Ritter der Landstrasse überlegte fieberhaft, wie er seiner RD250 mehr Power einhauchen könnte. Den 350er Motor hatte nach einer längeren Vollgasetappe auf der BAB das Zeitliche gesegnet :cry:. Da erschien ihm am Himmel eine Sternschnuppe und es kam die Erleuchtung: Ein 400er Motor mußte her, nochmal 4PS mehr und vor allem mehr Drehmoment. Gesagt getan. Dumm war nur, dass da plötzlich eine zus. Motorhalterung am 400er Block auftauchte, wo eigentlich am Rahmen gar kein Platz mehr war :-o. Also begab sich der tapfere Ritter in seine Höhle, kam kurz darauf mit einer Flex wieder raus und flexte kurzerhand das Ding weg. Leider war die Halterung nicht massiv und eine goldstückgrosses Loch erlaubte freien Blick aufs Getriebe. Nach kurzem Herzstillstand und div. Panikattacken (der tapfere Ritter hat keine Kohle) suchte er beim örtlichen Zauberer Rat. Der schweißte ihm das Loch für 20 Tacken in 5 Min. wieder zu und der tapfere Ritter konnte bis ans Ende seiner Tage durch die Lande sägen.

Gibt es dennn heute keine Zauberer mehr ???

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

Eberhard hat geschrieben:Wieso soll sich das nicht schweißen lassen ?

Gruß,
Eberhard
Kannst ja mal probieren so eine Alu-Magnesium-Legierung zu schweißen wenn du das Hin bekommst kannst du schwer reich werden ;-)


.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Antworten