Hilfe bei ein paar tuning fragen plz! SM610
Moderator: Moderatoren
Hilfe bei ein paar tuning fragen plz! SM610
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hab auch gleich mehrere Fragen,
wär super wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.
1.Ich fahre eine SM 610 mit einer schärferer Nockenwelle,
kann ich die Endtöpfe von der TE 610 anbauen und
was wichtig wäre nur die Nieten lösen und meine Aluummantelungen mit E - Nummer damit verbauen damit alles clean aussieht.
2.Weiterhin würde ich gerne mehr Leitung bekommen, ich schwanke nur zwischen neuem Vergaser "Mikuni" oder einem höher verdichtetem Kolben, beide Änderungen wären zu teuer. Was würdet Ihr ändern.
3.Ich fahre die Bereifung Michelin Pilot Power mit Vorne 1,9 und hinten 2,0 Bar und bekomme keinen richtigen Grip ( so das es bröselt :) und so richtig klebt, daß ging ohne Probleme mit dem Pirelli MTR Dragon.
4.Fahrt Ihr den Serien-Luftfilter ?
5.Welche Zündkerze - Standart oder spezial...? ;D
Schonmal vielen Dank für die Hilfe
Grüße, Fredon
ich bin neu hier und hab auch gleich mehrere Fragen,
wär super wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.
1.Ich fahre eine SM 610 mit einer schärferer Nockenwelle,
kann ich die Endtöpfe von der TE 610 anbauen und
was wichtig wäre nur die Nieten lösen und meine Aluummantelungen mit E - Nummer damit verbauen damit alles clean aussieht.
2.Weiterhin würde ich gerne mehr Leitung bekommen, ich schwanke nur zwischen neuem Vergaser "Mikuni" oder einem höher verdichtetem Kolben, beide Änderungen wären zu teuer. Was würdet Ihr ändern.
3.Ich fahre die Bereifung Michelin Pilot Power mit Vorne 1,9 und hinten 2,0 Bar und bekomme keinen richtigen Grip ( so das es bröselt :) und so richtig klebt, daß ging ohne Probleme mit dem Pirelli MTR Dragon.
4.Fahrt Ihr den Serien-Luftfilter ?
5.Welche Zündkerze - Standart oder spezial...? ;D
Schonmal vielen Dank für die Hilfe
Grüße, Fredon
Re: Hilfe bei ein paar tuning fragen plz! SM610
Hallo Fredon
Zu Punkt 1.
Wenn du schon eine TE610 Auspuffanlage hast ist der Umbau kein Problem die Teile sind gleich.
Der Unterschied zwischen den Töpfen der Dualmodelle zu den Wettbewerbsmodellen ist eigendlich nur das der U-Kat bei den Dualmodellen mit in den Endtöpfen sitzt.
Deine Töpfe aufmachen und komplett ausräumen und du hast eine TE610-Anlage.
Zu Punkt 2.
Hochverdichtender Kolben 12,5/1 vom Zupin,Luftfilterkasten aufmachen und den Dell'Orto etwas fetter bedüsen bringt erst mal richtig Leistung.
Das Paßt auch zu deiner Racingnockenwelle und ist nicht so teuer wie ein Mikuni TMR41 Flachschieber.
Den kannst du dir dann etwas spähter gönnen, als I-tüpfelchen .
Zu Punkt 3.
Bei den Michelin Pilot Sport/Power habe ich auf meiner SM610S immer vorne und hinten 1,8 gefahren (auf der Straße)
Auf der Kartbahn 1,6 vorne und hinten.
Gruß Uli
Zu Punkt 1.
Wenn du schon eine TE610 Auspuffanlage hast ist der Umbau kein Problem die Teile sind gleich.
Der Unterschied zwischen den Töpfen der Dualmodelle zu den Wettbewerbsmodellen ist eigendlich nur das der U-Kat bei den Dualmodellen mit in den Endtöpfen sitzt.
Deine Töpfe aufmachen und komplett ausräumen und du hast eine TE610-Anlage.
Zu Punkt 2.
Hochverdichtender Kolben 12,5/1 vom Zupin,Luftfilterkasten aufmachen und den Dell'Orto etwas fetter bedüsen bringt erst mal richtig Leistung.
Das Paßt auch zu deiner Racingnockenwelle und ist nicht so teuer wie ein Mikuni TMR41 Flachschieber.
Den kannst du dir dann etwas spähter gönnen, als I-tüpfelchen .
Zu Punkt 3.
Bei den Michelin Pilot Sport/Power habe ich auf meiner SM610S immer vorne und hinten 1,8 gefahren (auf der Straße)
Auf der Kartbahn 1,6 vorne und hinten.
Gruß Uli
Re: Hilfe bei ein paar tuning fragen plz! SM610
ok, danke !
sonst noch Erfahrungen und Tipps die Ihr mir geben könnt?
v.a. bzgl. Punkt 4 und 5?
Bin über jeden Kommentar dankbar!
Verratet doch mal eure Tricks, wie Ihr mehr Power aus eurer SM 610, rausholt. :)
Grüße, Fredon
sonst noch Erfahrungen und Tipps die Ihr mir geben könnt?
v.a. bzgl. Punkt 4 und 5?
Bin über jeden Kommentar dankbar!
Verratet doch mal eure Tricks, wie Ihr mehr Power aus eurer SM 610, rausholt. :)
Grüße, Fredon
Re: Hilfe bei ein paar tuning fragen plz! SM610
@fredon
hab das hier schon mal gepostet. als zündkerze kommen die neuen ngk-iridium ganz gut. springt damit besser an und läuft insgesammt ruhiger. ich hab dem serien-lufi ein paar löcher verpasst und neu vergittert.
gruss, oldtimer
hab das hier schon mal gepostet. als zündkerze kommen die neuen ngk-iridium ganz gut. springt damit besser an und läuft insgesammt ruhiger. ich hab dem serien-lufi ein paar löcher verpasst und neu vergittert.
gruss, oldtimer
Re: Hilfe bei ein paar tuning fragen plz! SM610
Hallo,
so nun hab ich noch eine wichtige Frage. Wollte eben die Auspuffanlage auseinandernehmen (Nieten bohren) aber das gestaltet sich ziiiemlich schwierig. außerdem schient es so, als ob es eine ca. 5cm lange niete wäre, denn wenn man durch den auspuff reinschaut, scheint es, als ob die Außenwandung ganze 5cm dick wäre und der kat nur "so ein dünner Rohrfilter" wäre.
Wie habt ihr das gelöst??? Wie habt ihr das ganze auf u. vor allem wieder zu gekriegt. Da bräuchte man doch ne professionelle Nietmaschine, die 5cm lange Nieten ziehen kann???????ß
Vielen Dank schonmal
Gruß,
fredon
so nun hab ich noch eine wichtige Frage. Wollte eben die Auspuffanlage auseinandernehmen (Nieten bohren) aber das gestaltet sich ziiiemlich schwierig. außerdem schient es so, als ob es eine ca. 5cm lange niete wäre, denn wenn man durch den auspuff reinschaut, scheint es, als ob die Außenwandung ganze 5cm dick wäre und der kat nur "so ein dünner Rohrfilter" wäre.
Wie habt ihr das gelöst??? Wie habt ihr das ganze auf u. vor allem wieder zu gekriegt. Da bräuchte man doch ne professionelle Nietmaschine, die 5cm lange Nieten ziehen kann???????ß
Vielen Dank schonmal
Gruß,
fredon
Re: Hilfe bei ein paar tuning fragen plz! SM610
thingy = dick ;)
Re: Hilfe bei ein paar tuning fragen plz! SM610
Hi Fredon
Die Nieten mußt du ausbohren anders kriegst du die Endtöpfe nicht auf. :( :(
Der Kat ist nur ein U-Kat und ist wirklich nicht sehr groß.
Um die Töpfe wieder zu verschließen brauchst du eine ganz normale Nietzange und Standartnieten. ;) ;)
An deiner Stelle würde ich Edelstahlnieten nehmen die halten wenigstens richtig. ;D ;D
Oder mach die Endtöpfe den TE610 ohne E dran und behalt die mit Kat für den Tüvbesuch. 8) 8)
Gruß Uli
Die Nieten mußt du ausbohren anders kriegst du die Endtöpfe nicht auf. :( :(
Der Kat ist nur ein U-Kat und ist wirklich nicht sehr groß.
Um die Töpfe wieder zu verschließen brauchst du eine ganz normale Nietzange und Standartnieten. ;) ;)
An deiner Stelle würde ich Edelstahlnieten nehmen die halten wenigstens richtig. ;D ;D
Oder mach die Endtöpfe den TE610 ohne E dran und behalt die mit Kat für den Tüvbesuch. 8) 8)
Gruß Uli
Re: Hilfe bei ein paar tuning fragen plz! SM610
Danke für die schnelle Antwort.
Wie tief muss man denn bohren, stimmt das mit ca. 3cm tiefe nieten?
Und fällt mir das Ding dann in 100 Teile oder kriegt man das wieder problemlos hin ???
Bin mal auf den Sound gespannt ;D
Wie tief muss man denn bohren, stimmt das mit ca. 3cm tiefe nieten?
Und fällt mir das Ding dann in 100 Teile oder kriegt man das wieder problemlos hin ???
Bin mal auf den Sound gespannt ;D
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 29.11.04 - 03:59
Re: Hilfe bei ein paar tuning fragen plz! SM610
Hallo fredon,
Zum Thema Endtöpfe ausräumen möchte ich Dir ein paar Tipps geben. Hab es erst bei meiner SM 610 S gemacht.
Als erstes habe ich mir bei eBay 2 Original Endtöpfe ersteigert, damit die Nummer wieder passt.
2. Dann die Nieten aufbohren damit der Alumantel demontiert werden kann! Jetzt bist Du beim eigentlichen Endtopf.
Jetzt den Endtopf an der Einlasseite, ca. 1cm neben der Schweißnaht, mit einer möglichst dünnen Trennscheibe komplett durchtrennen und den U-Kat (sieht aus wie Bienenwaben) heraustrennen. Hatte dazu eine kleine Trennscheibe, welche in einen Luftschleifer passt.
Dasselbe habe ich auch auf der Vorderseite gemacht um das innere Rohr des Endstückes rauszubekommen. Sieht einfach besser aus. Bevor Du mit dem zerschneiden beginnst, bitte messe genau den Lochabstand der Nietlöcher, damit später beim schweißen das Alurohr wieder passt.WICHTIG!! Je genauer Du arbeitest, desto einfacher wird der zusammenbau.
Jetzt wieder das Alurohr drüberschieben und mit 5x12 oder 5x15 starken Blindnieten wieder befestigen. FERTIG!
Der Umbau erfordert ab und zu etwas sanfte Gewalt! Also nur keine Scheu. Umbauzeit mit guten Werkzeug ca. 2 Std. je Endtopf.
Ich hoffe, dass ich Dir etwas weiterhelfen konnte.
Es ist auf alle Fälle die Mühe wert, der Sound ist genial!
Zum Thema Endtöpfe ausräumen möchte ich Dir ein paar Tipps geben. Hab es erst bei meiner SM 610 S gemacht.
Als erstes habe ich mir bei eBay 2 Original Endtöpfe ersteigert, damit die Nummer wieder passt.
2. Dann die Nieten aufbohren damit der Alumantel demontiert werden kann! Jetzt bist Du beim eigentlichen Endtopf.
Jetzt den Endtopf an der Einlasseite, ca. 1cm neben der Schweißnaht, mit einer möglichst dünnen Trennscheibe komplett durchtrennen und den U-Kat (sieht aus wie Bienenwaben) heraustrennen. Hatte dazu eine kleine Trennscheibe, welche in einen Luftschleifer passt.
Dasselbe habe ich auch auf der Vorderseite gemacht um das innere Rohr des Endstückes rauszubekommen. Sieht einfach besser aus. Bevor Du mit dem zerschneiden beginnst, bitte messe genau den Lochabstand der Nietlöcher, damit später beim schweißen das Alurohr wieder passt.WICHTIG!! Je genauer Du arbeitest, desto einfacher wird der zusammenbau.
Jetzt wieder das Alurohr drüberschieben und mit 5x12 oder 5x15 starken Blindnieten wieder befestigen. FERTIG!
Der Umbau erfordert ab und zu etwas sanfte Gewalt! Also nur keine Scheu. Umbauzeit mit guten Werkzeug ca. 2 Std. je Endtopf.
Ich hoffe, dass ich Dir etwas weiterhelfen konnte.
Es ist auf alle Fälle die Mühe wert, der Sound ist genial!