SM630S

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Beitrag von Bemme#11 »

und wenns ne Husqvarna wäre... :roll:
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

Ich bin hier nicht der mit der Huskybrille :lol:
bin ja schließlich mal eine gefahren
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
benji-n

Beitrag von benji-n »

Die neue Husaberg fing ich klasse, ganz im gegensatz zur Husqvarna. :kotz:
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

............. ich würde bei husky bleiben zwinkert ausserdem fahrt ihr ja dann schon fast ne KTM lacht................




frag mich gerade mit was ich mich mehr anfreunden kann..ne fast bmw zu fahren oder eine fast ktm..freunde der sonne für bmw bin ich noch zu jung :D
hab zum glück noch die italo husky :lol:
DasBrot
HVA-Brenner
Beiträge: 412
Registriert: 02.04.10 - 13:11

Beitrag von DasBrot »

hey, ich hab gestern ne R1200GS, ne K1200R und ne K1150RT jeweils als gespann gefahren. und für die RT mag zu jung stimmen (bei mir etwa 50 jahre). aber die beiden anderen gehen für reisen.
dankt dem lieben team, das mich hübsch vergrault hat, weil ich anfänger bin...
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

ja aber ich will nicht reißen :D mal ganz ehrlich bevor ich mir ne bmw hole oder mit gespann fahre....dann lieber ne schöne guzzi griso 8-)
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

reisen.....
DasBrot
HVA-Brenner
Beiträge: 412
Registriert: 02.04.10 - 13:11

Beitrag von DasBrot »

ich hätte da ne scura von hmb auf basis der griso in röthenbach im auge, wenn ne guzzi^^ aber ich hab nur ein training gemacht, hat mich nüx gekostet, also kann man schon mal.
dankt dem lieben team, das mich hübsch vergrault hat, weil ich anfänger bin...
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

aber dann die 8v?
DasBrot
HVA-Brenner
Beiträge: 412
Registriert: 02.04.10 - 13:11

Beitrag von DasBrot »

joah, sicher. die kleinen kannste vergessen. und ich würd sie trotzdem noch etwas umbauen^^
dankt dem lieben team, das mich hübsch vergrault hat, weil ich anfänger bin...
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

so sind se,die moped fahrer
DasBrot
HVA-Brenner
Beiträge: 412
Registriert: 02.04.10 - 13:11

Beitrag von DasBrot »

wären ja nur lenkerendenspiegel, lenkerenden-kellermänner und andere scheinwerfer (wenn überhaupt).
dankt dem lieben team, das mich hübsch vergrault hat, weil ich anfänger bin...
Benutzeravatar
doOgie
HVA-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 28.07.07 - 15:16
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von doOgie »

Roadrunner hat geschrieben:
wilki hat geschrieben: und mit dem robust......naja sehen wir drüber weg
Die neuen Bergs halten. Optik ist auch ok (gibt es auch schon wieder in Schwarz). Wer mehr darüber lesen möchte - hier führt einer Tagebuch, der sie sowohl off- als auch onroad bewegt: http://www.husaberg-forum.de/wbb2/threa ... r=0&page=1

Hier ein kleines Vid mit dem Bock in Aktion:
sorry für weiteres OT, aber die ganz neue 570er sieht auch wieder eher bescheiden aus (schwarz ade), und ne 650er scheint au nich mehr im programm zu sein. weiss jemand, warum?
. . . when all you have's a hammer, all you see is nails . . .
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Sagen wir´s so: Ich find sie vom Design her nicht so gelungen wie die 510er Huskies. Aber wenn ich mir nach meiner eine Neue kaufen müßte, wäre so ziemlich das letzte dafür in Frage kommende Modell eine der HVA 630.
Irgendwer im Laufe des threads sagte bereits, dass ein leistungstechnisch aufgepepptes 510er Design mit mehr background für die Strasse (mehr Hubraum, standfester Motor) der bessere Weg gewesen wäre. Der Meinung bin ich auch. ;-)

Wenn sich HVA weiter in die Richtung der aktuellen 630er entwickelt, ist mein nächstes Mopped eine Berg oder Aprilia. 8-)

Nochmal zur Optik der Berg: Was ist daran verkehrt ?

Bild
benji-n

Beitrag von benji-n »

Nochmal zur Optik der Berg: Was ist daran verkehrt ?
Nichts, die sieht um Welten besser aus wie die 630er Husqvarna.
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

so ein Schwachsinn !!!
und ?
die offene Leistung bekommt man eingetragen :roll:

mit 29PS rum fahren ?
oder illegal auf der Straße bewegen ?
und was ist dann mit der Garantie ?


die Husaberg ist nicht mit der 630 zu vergleichen also was solls ?
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
husky-shop
HVA-Brenner
Beiträge: 372
Registriert: 16.11.09 - 20:48
Motorrad: TE250
Wohnort: Husky-Shop
Kontaktdaten:

Beitrag von husky-shop »

Code: Alles auswählen

die Husaberg ist nicht mit der 630 zu vergleichen also was solls ?
Dito :!:
Schade das dieses Thema gerade jetzt wo die SM630 wirklich da ist so abgleitet.
Husky hat doch von vornherein kein neues Wundermoped versprochen, sondern nur endlich mal eine echte Modellpflege eines bewährten und auch inzwischen vielfach beliebten Modells durchgeführt.
Es gab von den Fans der 610' eine kleine Wunschliste die auch zu 90% berücksichtigt wurde, zb. mehr Hubraum, mehr Leistung/Drehzahlband usw., dazu wurden Kleinigkeiten, wie Kupplungsbetätigung modernisiert!
Wir haben hier seit Freitag die neue neben der "alten" stehen und alle sind von der Neuen begeistert, zb. von der neuen Sitzposition.
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

:zust:

eben !

ich freu mich drauf 8-)

~
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

hat sich denn niemand der 90% für eine hübschere maske und kotflügel ausgesprochen oder waren die alle bei den unbeachteten 10%? :owei:
unklar
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

frag ich mich auch wo diese umfrage war?
der globige Krümmerschutz ist nach wie vor da.die beiden töpfe sind alles andere als gelungen und wirken ebenfalls globig.
man sollte endlich mal was probieren bei husqvarna,die basis dafür ist doch da...sogar mehr als genug

http://www.supermoto-racing.de/katalog/ ... m510rr.jpg

frag mich was da so schwer wäre einen 610er motor reinzubasteln. lichtmaske und blinker drauf und die dinger würden weggehen wie warme semmeln.
die 610er war zum zeitpunkt der markteinführung design mäßig wirklich das non plus ultra sind aber leider schon 5jahre vergangen und die meisten wie ich kenne würden lieber die 510er bevorzugen aber aufgrund der leistungseintragung und der wartung (ich bin ein fauler sack :oops:)nehmen sie sie doch die 610er oder wie erklärt man sich dass 80% maske und koti wechseln.

@ clausde: ach ja die husa bekommt man mit 50 oder auch 65 ps eingetragen.

würde es echt schade finden wenn man im hause husky nicht mal langsam aus den puschen kommt
Antworten