Zylinder - Unterschied zwischen WRE/SMS und WR/CR

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Zylinder - Unterschied zwischen WRE/SMS und WR/CR

Beitrag von Don »

'n Tag Gemeinde.

Eben habe ich etwas rausgefunden, was ich nur schnell zur Klärung hier rein schreiben wollte:
Wir haben uns doch schon lange gefragt, ob alle 125er Modelle bis 2007 den gleichen Zylinder haben. Haben sie nicht!
Der originale Zylinderkit Nr. 8000 99817 ist der CR/WR Zylinder bis 2007 (WR 2008), aber WRE nur 98-99. Das heißt, seit 2000 haben die 125er Dualmodelle WRE/SMS125 einen anderen Zylinder als die WR/CR125. Interessant, nicht?

Der Zylinderkopf ist übrigens schon immer ein anderer gewesen als bei WR/CR125.

Nur mal zur Info. So, und jetzt habt ihr ab sofort ein neues Tuningteil, was ihr unbedingt braucht: Einen WR/CR125 Zylinder! :lol:
Zuletzt geändert von Don am 21.04.10 - 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

hattmer dass nicht eh schon ein paar mal? :roll:

unterschied sind ganz einfach die steuerzeiten...
ist bei den wr/cr zylindern um ... ich mein noch was von ca10° im kopf zu haben... höher angesetzt
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

was ändert das an der Leistung?
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

MINDESTENS sehr wenig :lol:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Ich meinte das schon ernst :-P

Inwiefern merkt man das mit den Steuerzeiten? Ich kenn mich nicht ganz so dolle aus, dass ich mir das jetzt vorstellen könnte.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

die dreht obenraus besser, wird seitens der steuerzeiten nicht so eingeschnürt ;-)
wie sich das konkret in ps auswirkt kann ich dir nicht sagen.. hab kein diagramm da...
aber merken tut man´s :-)
Benutzeravatar
CaptainHero
HVA-Ersttäter
Beiträge: 62
Registriert: 11.02.10 - 11:30
Wohnort: Hechingen

Beitrag von CaptainHero »

hat mir jemand die maße für die zylinderkopfschrauben?
also was für ne schraube das is und wie lang :)
und die muttern fürn zylinder sind doch M8 oder?


p.s. ich wusst nich wo ichs reinschreiben sollte und n neuen thread wollt ich nich wieder machn :D
Mike@Huski
HVA-Brenner
Beiträge: 301
Registriert: 11.01.09 - 14:38

Beitrag von Mike@Huski »

Ja ich mein 10 Grad auf der Grad scheibe das sind ja im Zylinder 3-5mm fast ga nichts meine Meinung bringt fast nichts
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

Mike@Huski hat geschrieben:Ja ich mein 10 Grad auf der Grad scheibe das sind ja im Zylinder 3-5mm fast ga nichts meine Meinung bringt fast nichts
10° sind in steuerzeitendimensionen schon eine hausnummer
wenn man natürlich mit kleinem vergaser und ohne passenden krümmer rummacht merkt man natürlich nicht so viel davon


@hero: meinst du die stehbolzen?
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Man merkt's! Deutlich aggressiver bei Drehzahl, aber weiter unten geht m.E. weniger. Und Motorbremse ist wegen der höheren Kompression auch stärker geworden.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Don hat geschrieben:Man merkt's! Deutlich aggressiver bei Drehzahl, aber weiter unten geht m.E. weniger. Und Motorbremse ist wegen der höheren Kompression auch stärker geworden.
Du machst mich neugierig... Gleich mal ebay nach nem Zylinder auschecken :mrgreen:

EDIT: Was mir grade so einfällt... Die WR/CR hat doch eine mechanische Auslasssteuerung. Wie passt das dann bitte an deine WRE?
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

gleiches Gehäuse -> WRE ALS passt rein. ;-)
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Ahja, ok dann ists was anderes ^^ Wenn das alles passt *g*
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

hi,

habe grade festgestellt, dass ich genau so n zylinder drauf habe.

allerdings 28er gaser + gia anlage, elektronische als und (wie ich vermute) auch den normalen zylinderkopf. das muss ich demnächst nochmal nachschaun.

untenraus kommt es mir wie n kleines bißchen weniger leistung vor.
wenn die als aufgeht, sinkt die leistung leicht und schätzungsweise 500-1000 u/min später kommt dann der plötzliche leistungsschub, wie wenn sons die als aufgeht.

könnt ihr mir was genaues zu den steuerzeiten sagen?

wenn die steuerzeiten höher sind, bedeutet das doch, dass der auslass später "überdeckt" wird dachte ich?! d.h. doch auch, dass ich mit dem normalen zylikopf weniger verdichtung habe?!

an sich bräuchte ich jetzt noch n entsprechenden krümmer, n zylikopf und n 35er/38er gaser und der zyli würde wirklich was bringen, oder?
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

DusK hat geschrieben:
könnt ihr mir was genaues zu den steuerzeiten sagen?

wenn die steuerzeiten höher sind, bedeutet das doch, dass der auslass später "überdeckt" wird dachte ich?! d.h. doch auch, dass ich mit dem normalen zylikopf weniger verdichtung habe?!

an sich bräuchte ich jetzt noch n entsprechenden krümmer, n zylikopf und n 35er/38er gaser und der zyli würde wirklich was bringen, oder?
was willste den genau wissen?

das mit der verdichtung stimmt schon ;-) der unterschied ist aber ziemlich klein...
weil wie schon oben gesagt 10° sind in mm nicht viel... das wirkt sich auf die verdichtung nicht soo dramatisch aus...

und ja, ein anderer vergaser und krümmer bringen noch was, tun sie bei einem anderen zylinder allerdings auch....
nur eben nicht ganz so viel ;-)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

wollte nur wissen, ob meine vermutungen so stimmen, weil ich nicht wirklich so der experte darin bin.

falls deine rechnung mit 3-5mm stimmt, ist das doch sehr wohl relativ viel an luft, was dann mehr verdichtet wird, oder seh ich das falsch?

ich werd mal versuchen, mir die tage n messgerät zu klärn un dann werd ich mal nachmessen.

würdet ihr denn sagen, dass der unterschied mit nem größeren vergaser im vergleich zum ori zyli + größerer vergaser stark ist?

kann ich das iwie beheben, dass meine als sozusagen im falschen zeitpunt öffnet oder ist das so normal? an sich müsste die doch zeitgleich mit dem reso-schub öffnen?!
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

ändern kann man den zeitpunkt in dem die ALS öffnet schlecht.... möglich ist es theoretisch schon.... geht eben über die CDI...
von dem her würd ichs lassen
wenn man mit der 125er schnell sein will sollte man es sowieso tunlichst vermeiden aus dem reso raus zu kommen
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

das mit der cdi war auch meine vermutung.

habe so n bißchen mit dem gedanken gespielt, evtl jetzt weitere änderungen vorzunehmen, wenn ich schon den wr zyli hab. wirklich komplett passen würde es dann aber nur mit zylikopf, krümmer, vergaser UND cdi, oder?

wäre dann ja schon sau teuer alles zusammen...

naja sie kommt zwar etwas später, aber dann genau so ordentlich und dreht dann schon ne nummer besser hoch bzw weiter.
Mike@Huski
HVA-Brenner
Beiträge: 301
Registriert: 11.01.09 - 14:38

Beitrag von Mike@Huski »

Was braucht man da Messgeräte Grad scheibe auf Polrad dann Kopf runter messen 10Grad drehen Messen die Differenz ist dann der Einlass kanal in mm mehr. Hab in der bucht eine WR Zylinder gesehen da hat weiter oben nochmal eine Bohrung wenn ich mich an meine recht erinnere hat der das nicht. Leute Mikuni+CR Kopf+Anlage was wollt ihr mehr das andere ist alles viel zu viel Geld außerdem wie wollt ihr die mechanische ALS auf elektro umbauen das das passt?
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

hm yo das mit der als ist schwachsinn gewesen, bin ich grade auch drauf gekommen. sehr klug von mir ^^


kann mir zufällig jemand sagen, ob da iwelche unterschiede beim zündzeitpunkt oder so sind?

über kollegen würde ich evtl zum testen an n 35er gaser und n wr krümmer kommen - das werden wir vermutlich mal am WE ausprobieren.

wie siehts denn mit dem kopf aus? in welchen preisregionen kann man da vernünftige bekommen und wie unterschiedlich sind die bzw was sind die unterschiede?
Antworten