Getriebehauptlager defekt ... Kosten?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
HuskyFN
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 14.06.10 - 16:34

Getriebehauptlager defekt ... Kosten?

Beitrag von HuskyFN »

Hey Leute,

ich war heute bei meinem Husqvarna Händler weil meine Husky seit kurzem so n komisches klack Geräusch macht was aus Richtung Kupplung kommt. War irgendwie unangenehm und ich konnte es nicht genau identifizieren.

Jetzt hat der Händer gemeint das wäre das Getriebehauptlager :-(
Eigentlich würde das erst nach etwa 12-13000 Km auftreten aber meine hat gerade mal 8000km runter.

Hatte jemand von euch schonmal dieses Problem? Was wird der Tausch/ die Reperatur in etwa Kosten? Wäre super wenn mir einer ne Auskunft geben könnte

MFG
HuskyFN
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

- Nein.

- Weiß ich auch nich - warum haste nich direkt den Händler gefragt, der wirds wissen.

edit
Zuletzt geändert von Roadrunner am 30.07.10 - 12:04, insgesamt 2-mal geändert.
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Beitrag von Chefkoch »

Wie ich sehe handelt es sich um eine 610Dual, die sollte eigentlich mit 8000km noch nicht solche Schäden haben...
Falls es wirklich das Getriebehauptlager ist muss halt der Motor zerlegt werden was einen Haufen Arbeit gibt, die Materialkosten (Lager, Dichtsatz Kopfdichtung) wären noch überschaubar.
Kannst immernoch hoffen das es nur was anderes ist ;-)

Gruss Löru
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Eigentlich würde das erst nach etwa 12-13000 Km auftreten
Falls du eine Dual fährst, ist die Aussage natürlich Blödsinn. Die KW- oder Pleuellager können vielleicht irgendwann mal kommen (nach 30, 40 oder 50 TKM ? :-?), aber die Lager des Getriebes sollten ewig halten.

Die Diagnose am geschlossenen Motor ist aber immer so eine Sache. Letztendlich kostet das Lager nicht die Welt, aber der Zeitaufwand zum Ausbau und Zerlegen des Motors ist nicht ohne.

Wenn es aus der Kupplungsgegend kommt, würde ich erst einmal den rechten Motordeckel runter machen und nachschauen......evtl. noch die Kupplung demontieren. Das ist kein Riesending und bringt vielleicht etwas ans Tageslicht.

Gruß,
Eberhard

@Roadrunner: Wenn man nix zum Thema beitragen kann - einfach schweigen ;-)
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Na, du musst es wissen... :roll:
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Hab dich trotzdem lieb :knutsch: :mrgreen:
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Ja, ich mag dich auch... geschnetzelt und in Scheiben :evil1:
Antworten