Luftdruck husqvarna wr ? ? ?

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

weil du auf der straße nicht die lastwechsel hast. du musst sie dir selbst herstellen und das macht erstens keinen spaß und zweitens auf dauer keiner. im gelände hast du das automatisch.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Pff, das geht schon wenn man sich erst mal darauf eingestellt hat. Jedenfalls geht es. rasputin im Forum war übrigens zwei Jahre lang auf einer WR125 überwiegend auf der Straße unterwegs. Kaputt bekommst du mit der falschen Fahrweise alles, das ist kein Argument. Ich fahr dir jedes x-beliebige Motorrad motortot, dafür muss es keine Wettbewerbsenduro sein.
Wobei du sicherlich Recht hast, wenn du sagst, dass es mit letzteren einfacher geht.
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

@gangbang:
(Brenner ausgenommen, der weiß ja von was ich rede).
Du widersprichst dir total.
dafür hat er aber wirklich wenig Kompetenzen in diesem Gebiet
Dasselbe hatten wir auch schon in dem Thread mit den Gabelbrücken. Aber das ist ein anderes Thema.

Lies hier nochmal alle Beiträge durch, du greifst uns hier an, bloß weil wir unsere Meinung kundtun. Äusserst unkollegial von dir und ja, es scheint altklug, wenn du schreibst, wir hätten keine Ahnung. Hat mit dem Alter nichts zu tun.

Ich hab meine Cr250 und meine Gasgas250 schon in Italien, Tschechien und Ungarn beim Endurowandern bewegt. Da muss man Feldwege und Strassen fahren, besonders, wenn man in die Nacht reinkommt. Unser praktischer Fazit daraus: Nix gut, wenn man das länger macht. :idea:

Ich habe jetzt keinen Bock, mich hier weiter zu rechtfertigen, welche Erfahrung ich habe oder nicht.

Kein Händler der ein wenig denken kann rät einem Anfänger, seine 2-Takt Sportenduro auf der Strasse zu fahren. Alleine wegen dem Schiebebetrieb. Ich habe nicht gesagt, daß es unmöglich ist! Lesen oder Brille kaufen!!!

Aber ich rate einem Anfänger generell davon ab. Ich werde mich jetzt auch hüten, hier eine Bedüsung für die Strasse zu raten. Soll jeder machen, was er will. Er wollte die Gründe, die dagegen sprechen und die habe ich genannt. Mehr sag ich jetzt nicht mehr, weil es keinen Sinn macht.

Anstatt ordentlich zu diskutieren, fühlt sich jeder gleich persönlich angegriffen. Ein Misstrauen der Jüngeren gegenüber den Älteren und dann darf man sich noch anhören, keine Ahnung zu haben.

@Dusk:
da muss ich dir völlig widersprechen, das ist einfach falsch.
vorweg: dt und wre sind nochmal ganz unterschiedlich.
Ist ja schön für dich, aber verfehlt das Thema. Ich wollte damit was ganz anderes deuten.

Mir ist das jetzt zu blöd mit dem Forum.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

ich hab jeden deiner angesprochenen punkte (wie ich finde sinnvoll und nachvollziehbar) widerlegt, wo hab ich da das thema verfehlt? das mit der dt war nur nebenbei gesagt.

nochmal: mir geht es hier nich darum, ob man ne wr 250 auf der straße fahren sollte. das die maschine in sachen übersetzung, hubraum, fahrwerk usw nicht dazu zu gebrauchen ist, ist mir völlig kla. würd mir auch im traum nicht einfallen, so n teil auf dauer aufer straße zu bewegen :D

mich interessiert halt nur warum der motor so extrem schnell schäden nehmen sollte. von lastwechseln reden hier alle immer... aber warum? kühlung? wird bei 90 aufer landstraße mehr als genügend zu haben sein?!

kann ja sein, dass ich iwelche wichtigen sachen übersehe, oder es gute gründe dafür gibt, aber bislang hat sie hier noch niemand nennen können.
mich interessierts einfach, weil ichs auch verstehen will.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Kann es sein, dass ihr hier alle aneinander vorbei redet?

Mit mitlesendem Gruß,
:pc2: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

Scharf erkannt ;-)
Stimmts oder habe ich recht mit dem:
weil es keinen Sinn macht
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Was macht beim Motorrad Fahren schon Sinn? Wenn fahren sinnhaft sein soll wären wir alle im 3L Polo unterwegs. Oder gleich im Bus.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

So, jetzt muss ich den @Gangbang mal recht geben. Wenn ich eine WR AUCH auf der straße fahr, fahr ich sie doch nicht kaputt!!! Und wenn dann doch mal der Motor hin ist, was auuch im gelände früher oder später der fall ist, dann wird der halt gemcht. Warum soll man sich irgentwann keine gebrauchten zweitakter mehr kaufen können??? dafür wird auber wieder das fahrwerk auf der straße geschonnt und die kiste bleibt optisch in einem besseren zustand. Es geht ja hierum rein um den Motor, das ist halt ein verschleißteil, so oder so.......
Der spaß mit der wr auf der staße hält sich aber natürlich stark in grenzen ;-)

mfg
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Two-stroker hat geschrieben:Wenn ich eine WR AUCH auf der straße fahr, fahr ich sie doch nicht kaputt!!!
mfg
ER wollte sie HAUPTSÄCHLICH auf der Straße und im leichten Gelände fahren, oder wie war das ?

Na ja, kann ja jeder kaputt machen was er will.
Also dann warten wir mal auf den nächsten, der auf eine 93er TE 17 Zoll schraubt und dann irgendwann erzählt das seine erste Husky eine Dreckskarre war, weil sie schneller bei Vollgas kaputt ging als seine selige DT 125.
Wie immer....
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Huskybrenner hat geschrieben:Also dann warten wir mal auf den nächsten, der auf eine 93er TE 17 Zoll schraubt und dann irgendwann erzählt das seine erste Husky eine Dreckskarre war, weil sie schneller bei Vollgas kaputt ging als seine selige DT 125.
Wie immer....
Auf wen er da wohl anspielt... :schh:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Gangbang
HVA-Driftkönig
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.07 - 13:20

Beitrag von Gangbang »

Totaler Schwachsinn sich hier weiter einzubringen. Ich rechtfertige mich nicht mehr. Jeder fährt was er will, wo er will. Auch wenn ich die Physik der Herren Huskybrenner und MX-Steve auf den Kopf stelle, so wird das wohl für die meisten hier uninteressant sein. Ihr seit hier ja sowas wie Götter. Missbraucht den Ruf nicht!!!!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

ohoh...

wenn man sich das mal alles durchliest, ist es schon erstaunlich...
erst beschweren, wie sich gangbang verhält und jetzt sowas.
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

dann irgendwann erzählt das seine erste Husky eine Dreckskarre war
Ich fahr Husqvarna, weil ich von den Teilen überzeugt bin ;-)

mfg
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

Also mich würde jetzt echt mal interessieren, von allen denen, die hier mitreden wollen, wer da alles selber seinen Vergaser abstimmen kann. Seit ehrlich!!!! Von 10 vielleicht einer! Und damit meine ich nicht bloß Hauptdüse wechseln und schaun, was passiert.
Ohne Google geht bei den meissten eh nix. Vom Gehör her kann auch kaum einer sagen, wie der Motor läuft. Und das korrekte, unverfälschte Kerzenbild können auch viele nicht ermitteln.

Und da soll jemand von uns hier öffentlich im www sich den Schuh anziehen, Anfängern zu empfehlen, die Karren gehören auf die Strasse ??? So daß es jeder hier lesen kann die nächsten Jahre?

Nochmal zum mitschreiben: Es geht, aber nicht jeder sollte das tun. Und auf Dauer schon garnicht.

Wer den Einfluss der einzelnen Komponenten auf das Gemisch über den gesamten Schieberweg weiß,
wer Ahnung hat vom Ölanteil im Mischungsverhältnis. Ob damit fetter oder mägriger gemacht werden kann oder mit was anderem??? Wie macht man was fetter/mägriger beim 2Takter? Und vor allem, wann??
Kann die Kiste auch zu mager laufen, wenn hinten schon das Öl raussabbert?
Fahre ich meine WR250 in Norddeutschland genauso wie in Österreich?
Wann wird der Kolben am besten gekühlt (nicht der Zylinder)?
Welcher Simmering ist wichtig beim 2-Takter?
Wer weiß, was passiert, wenn ihr bei hoher Geschwindigkeit auf der Strasse fahrt -den Zylinder schön kühlt, aber gleichzeitig konstant Gas gebt? Was läuft da ab im Vergaser, im Zylinder, was macht das Laufspiel dabei?
Noch tiefer möchte ich jetzt nicht zu gehen.

Wer die paar Grundregeln, ohne zu googlen weiß, dem traue ich vom Fleck weg zu, seinen 2-Takter ordentlich zu kennen und damit umgehen zu können. Nur die können auch hier mitreden.

-Seit ehrlich zu euch selbst.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

sprichst du mich damit an?
ich behaupte nicht von mir, n profi zu sein, trotzdem denke ich, die grundlagen großteils zu kennen.

denke, dass ich auch nachvollziehbar einige deiner argumente widerlegt hab. ganz nebenbei waren einige punkte dabei, die meiner meinung nach ziemlich daneben waren. ich denke hier ist niemand allwissend.
ich tu mich auch schwer damit, einfach alles so hinzunehmen, nur weil jemand mehr erfahrung hat (die du und huskybrenner mir gegenüber mit sicherheit habt).

ich war nur einfach interessiert am grund für diese "man muss lastwechsel haben"-these. habe auch mehrfach geschrieben, dass ich mir meiner vermutung nicht 100%ig sicher bin und es sein kann, dass ich etwas übersehe.
natürlich ist wr nichts für die straße und vor allem keinen neulig zu empfehlen, habe ich so auch (mehrfach) unmissverständlich geschrieben.

nebenbei: ob dieses "quizz" hier sinnvoll war...
wir diskutieren hier über ein thema und anscheinend konnte man dich/euch überzeugen. hier jetzt mit "ich bin trotzdem der klügere und du/ihr hast/habt keine ahnung" kommen...
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

also...


ich will hier nicht gerne mitreden...

aber... Kerzenbild is auhc bei richtiger handhabung nicht allzu genau...


naja egal

auf alle fälle...

8-)

wenn man weiß wie man ishc mit nem 2takter verhalten muss is das kein problem... fahre ne 125er WRE 07 mit 38er und doma... wenn ich fahre auf da straße dann eig nur mit 80 sowas maximal und dann halt immer wiederlastwechsel so zwischen 70-80 ebend...

also: wer sein moped brav behandelt kann die auch auf der straße fahren...

Nur stellt sich ebend die frage warum??

ne WR 250 is absolut übermotorisiert für die straße...

die meistne wollen auf der straße im verkehr mit ca 100 sowas mitschwimmen und da is das schlcht mit ner 250er...

die leistung is einfach schlhet auf die straße zu bringen...




EDIT: macht nur weiter so... interessant zum mitlesen :twisted:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Bieler_92 hat geschrieben:ne WR 250 is absolut übermotorisiert für die straße...

die meistne wollen auf der straße im verkehr mit ca 100 sowas mitschwimmen und da is das schlcht mit ner 250er...

die leistung is einfach schlhet auf die straße zu bringen...
:ismw: :rofl:

Mit meiner 750er durch die Welt zu schippern grenzt scheinbar an einem physikalischen Wunder. Ich bin schon 250er 2T testgefahren, auch noch größere Hubraume und auch auf der Straße, und eins kann ich dir sagen: Übermotorisiert bist du jedenfalls nicht...okay, laut isses. Und stinken tut's auch. Und steigen wird dir die Kiste auch wie Sau. Bloß wenn dich dann mal 'ne 1000er Gixxer mit 100km/h MEHR dabei überholt, während du mit deinem vor Leistungsüberfluss unhaltbaren Vorderrad beschäftigt bist, wirst du mal merken, was Leistung heißt.

(ist wirklich nicht gegen Dich gerichtet, aber der Lacher sei mir verziehen, bitte)
MX-Steve hat geschrieben:Es geht, aber nicht jeder sollte das tun. Und auf Dauer schon garnicht.
So. Und mehr will hier doch gar keiner sagen. Wo ist euer (alle!) Problem?

Mit interessiert mitlesendem Gruß,
:pc1: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Generationenkonflikt ... :-|
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

ja mit übermotorisiert meine ich halt wenn sie im resobereich is is der stollenreifen gleich futsch... es is nicht damit gemeint dases eine unfahrbare leistung ist... sondern eher so das es halt für diese reifen un so eifnach zu vel leistung für die straße is...

es macht scho spaß 1 mal iner woche damit voll rumzuheizen aba wenn man damit jeden tag durch die welt fahrne will oder zur arbeit oder so ises einfahc aufer straße doof...
the_RoCK
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 13.07.10 - 07:54
Kontaktdaten:

Beitrag von the_RoCK »

So und jetzt nochmal was von mir dazu!
Also erstmal freut mich, dass ich euch alle so erregen konnte :lol: .

Ich bin ehrlich zu mir selbst und sage ja, dass ich keine Ahnung hab von Vergaser einstellen, richtiges Kerzenbild u.s.w. Deswegen frag ich ja hier nach.
Ich bin zwar nicht unerfahren in Sachen 2Takter aber bisher eben nur im 125er-Bereich.

Ich werd meine WR auch nicht jeden Tag zig Kilometer auf die Straße schleifen. Wenn ich ein bis zweimal die Woche längere Fahrten mache wird immer Waldwege und leichtes Gelände dabei sein. Ansonsten werd ich sie aber auch nutzen um mal kurz in die Stadt oder zum Training zu fahren (AUF DER STRASSE!!!). ;-)
Für nächstes Jahr wäre ja auch mal zu Überlegen einen Super-Moto-Umbau zu machen.... naja mal sehen

Danke für alle konstruktiven Antworten!

MfG
Antworten