Motocross mit TE 510 (2006)?

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
TE-510-2006-Tobi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 73
Registriert: 04.10.10 - 21:43
Wohnort: Roding/Oberpfalz

Beitrag von TE-510-2006-Tobi »

Hello again alle zusammen und vielen Dank für eure rege Anteilnahme
an meinem Thema.
Also bei mir ist das folgendermassen.
Ich fahre Hobbymässig (keinen Bock auf Rennen) Motocross, seit mehreren Jahren.
Dafür habe ich momentan eigentlich dieses Babe hier (und jetzt hoffe ich, ich werde nicht bis auf die Knochen abgenagt von wegen was willst du dann überhaupt mit der Enduro auf der Strecke usw...)

http://www.bikepics.com/pictures/1961141/

.
Ich habe mir im Herbst letzten Jahres die TE zugelegt als Abwechslung zum MX, aber ich würde andererseits auf der Strecke auch gern mal wieder Viertakter fahren und meine Huski ggf. am besten für beides nutzen (ca. zweimal die Woche MX und alle 14 Tage mal eine schöne gemütliche Waldrunde!), und die YZ evtl. verkaufen!
Letztenendes sind zwei Bikes halt auch ein unnötiger Kostenfaktor!
Was meint ihr dazu?

Mfg,
Tobi :D
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

ich würde beide behalten :lol:
und für paar mal auf der mx strecke strullern kannste doch auch die te hernehmen....

wenn du allerdings die yz verkaufst... und du scheinbar mehr mx als enduro fährst, würde ich der te ein neues setup gönnen...
ist halt nie was richtiges ;-)

aber kommt halt auch drauf an wie sehr das material bei jedem beansprucht wird... wenn du das fahrwerk zum durchschlagen bringst würde ich mir dann doch gedanken drüber machen... und/oder doch bei der yz bleiben.

als ich mich auf der crossstrecke versucht hab, hab ich mein wr fahrwerk nicht überfordert :lol:
das sieht bei meiner sumo jetzt anders aus :lol:
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Benjamin »

Die YZ ist eben eine reinrassige Crossmaschine. Leicht, viel Leistung, Kostenfaktor kleiner als beim 4 Takter.

Dennoch, wenn du die Ypse verkaufen willst, dann würde ich konsequent das TE Fahrwerk überarbeiten lassen (zwischen 300-500 Euro) und auf MX sowie dein Gewicht abstimmen lassen. Wenn du eh mehr auf der MX Strecke fährst, wäre das sinnvoll. Und ich denke mal, du fährst kein Hardendurokram so wie der Huskybrenner. Für mal ne Runde rumstrullern ist es eher egal nen nicht ganz 100%iges Fahrwerk zu haben, als beim MX, welches du ja öfter betreiben willst, einen Kompromiss einzugehen.

Versuch macht kluch.

Würde erstmal die TE mit auf die Strecke nehmen und mal ordentlich am Quirl drehen. Dann gucken ob das schockt mit soviel Hubraum und dann entscheiden. Bekannte von mir sind alle mit 426, 450 und 525cc auf deren MX Strecke gefahren. Langsam waren die nicht und ja die hatten auch ne Lampe dran. Wenn´s Spaß macht ist alles erlaubt :)
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

dr.-hasenbein hat geschrieben:und die TC haben ne weichere Gabelfeder als die TE...

glaub 4,2 zu 4,6 (?)
Äääähhh... *Zonk* ! Korrektur: TC-> 4,8 / TE-> 4,5

jedenfalls bei den 570gern / USD 45
Benutzeravatar
husky450
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 13.01.06 - 23:33
Wohnort: Cham

Beitrag von husky450 »

Hallo Tobi,

freut mich mal was von dir hier im Forum zu hören.

Mit ein bischen einstellen am Fahrwerk wirst du die TE schon für Zettisch hinkriegen, aber an die Yamsel wirst du nicht rankommen.
Allerdings wirst du ganz schön lange Arme bekommen.
Die TE ist halt ein ganzes Stück schwerer und stärker als die Yamsel.
Irgendwie wirst du immer den Eindruck haben, mit dem falschen Gang unterwegs zu sein, darum auch das 5-Gang Getriebe bei den Crossern.
Meine TC610 hatte damals glaub ein 4-Gang Getriebe, und das war zum Crossen auch berechtigt, da brauchst du nicht viel schalten. Power mehr als genug.
Aber auf der Endurobahn und im Wald ist dann das 6-Gang Getriebe wieder ein muss und da kommt keine MX ran, deshalb gibts ja auch diese TXCs als zwischending (MX mit 6-Gang für Endurorennen).
Aber das wissen Andere besser.
Federn für vorne hab ich noch rumliegen, muss ich mal schauen welche Federrate.

Gruss aus dem Chamer Raum!
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=19498&highlight=]Teile zu verkaufen[/url]
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

Ich würde am Fahrwerk noch nichts machen zuerst mal auf die Piste und fahren und dan schauen ich habe bei meiner nichts gemacht . bin auch 95Kg :D
VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

Beitrag von VRRULEZ »

Ich war 2 Jahre lang gelegentlich mit meiner TE610 auf der Cross Piste unterwegs.. für mein "Können" hat das Serienfahrwerk locker gereicht.

Eines Nachmittags kam mal ein Senior (50+) mit seiner 525EXC auf Achse vorbei.. irgendwer hat ihn dann einer schwach von der Seite angelabert.

Die nächsten 20min hat dann Opa den Jungs mit ihren 250/450igern Crossern mal gezeigt, was man mit so ner straßentauglichen Enduro alles anstellen kann. Danach hat keiner mehr blöd gelabert.


--> 75% macht der Fahrer.. 25% das Material
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Antworten