WR 125 auf Crossstrecke

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
herrahnungslos
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 17.11.07 - 11:13
Wohnort: Weißenfels; Regensburg

WR 125 auf Crossstrecke

Beitrag von herrahnungslos »

Hallo,

ich suche ein anfängertaugliches MX/Enduro-Motorrad und ich hab ein Angebot für eine 09er WR 125.

ich:
Ü30, 185cm, 100kg mit Ausrüstung

Mopi/Geländeerfahrung:
10+Jahre Straßenmotorrad; Hobby-MX Strecke 5m-Table schaff ich, 10m noch nicht :-?

Anforderungsprofil:
Training auf MX-Strecke, evtl mal ein IGE-Rennen ohne Podestambitionen, Touren über Wald und Wiese

ich weiß, dass es die berühmte eierlegendewollmilch nicht gibt:
- ein Fahrwerk das beim 10mtablenichtschaffen nicht durchschlägt, Bodenwellen auf ner schlechten MX-Piste wegbügelt um beim Schrittfahren im Wald noch Ansprechverhalten zeigt
->ich würd das Serienfahrewerk auch modifizieren lassen, wenn ich wüßte in welche Richtung

-ein Motor der am schlammigen Berg nicht gleich abstibt, nicht giftig in der Motorcharakteristik ist, aber auf der MX spritzig genug um Spass zu machen

ich brauch ein Motorrad zum Spass haben, Fahrbarkeit ist mir wichtiger als Spitzenleistung, das geringe Gewicht reizt mich an der 125 (ich werte sie trotzdem noch als Sportgerät, obwohl ihr hier ein extra 125-Forum habt; :shock: )

Frage: kann man mit der WR 125 auf der Mx-Strecke auch Spass haben? vor allem wegen Motor/Fahrwerk?
oder lieber gleich ne CR 125 kaufen, die man auch langsam fahren kann?

danke schonmal
Gruß
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
die WR125 ist dafür ein recht gutes Moped. Ist für den Anfänger und Vortgeschrittenen eine gute Basis zum fahren. Was Du aber genau fahren willst hängt von deinem Vorlieben und dem eigenen Geschmack ab. Scheinst nicht so ein R1 Fahrere zu sein. Dem es wichtiger ist mit dem Motorrad zurecht zu kommen. Als erzählen zu können was für ein leistungsstarkes Moped er fährt / fahren kann. Gäbe noch eine Alternative. Und das wäre eine TE310. Ist durch den kleinen 4-takter vom Karakter, ähnlich einem 2-takter zu fahren und hat mit mehr druck aus dem Drehzahlkeller.


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
waldy
HVA-Brenner
Beiträge: 456
Registriert: 09.12.04 - 03:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von waldy »

..oder ein 200ccm 2 takter von der konkurrenz.... ! :)
[quote]Der nächste der mir was über meine "schlechte" Husqvarna an der Garage erzählen will, der geht besser innerhalb von Sekunden oder frißt einen 24er Schlüssel.[/quote]
Benutzeravatar
herrahnungslos
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 17.11.07 - 11:13
Wohnort: Weißenfels; Regensburg

Beitrag von herrahnungslos »

Hallo,

danke schonmal. Ich weiß, dass die 310er einen guten Kompromiss darstellt. Daher gehört sie auch zu meinen Lieblingsgeländemotorrädern. Ich weiß, dass es schwer ist über Fahrbarkeit und Fahrempfinden zu schreiben, da müsste man sicher ausprobieren. Nur wenn man kein Moped hat, läßt einen auch keiner fahren ;-)
es gibt nicht umsonst MX und Enduro Modelle, auch wenn die Japaner nur die Nockenwelle verdrehen und evtl. die Schwungscheibe etwas vergrößern.
Ich hab eben das spezielle Angebot "WR 125".
Die einen sagen "auf ner HuFu lernstes fahren", "die geht nie kaputt, neuer Kolben, das wars"
die anderen "4-Takt unten raus..." usw.
ich bin eine KTM SX 125 und eine Suz RMZ 450 auf MX-Strecke gefahren
SX schalten hin und her einmal bin ich fast den Berg rückwärts runter, wgen Fehler vorm Berg, aber in den Kurven und vor allem beim Springen viiiiel einfacher
die 450 hatte dafür Automatikgetriebe (3. Gang rein und gut :bcool: )

ich hab nicht Zeit für 3 mal die Woche Training, so dekadent wie das klingt: ich will viel Spass für wenig Aufwand

die Enduro (WR 125) soll aufm Table nicht durchschlagen und der Motor schön durchziehen
Fahrwerk kann man ja alles machen (lassen)
Motor lässt sich beim 2-T ja auch in jede Richtung verändern
auf www.husqvarna-motorrad.de sieht man, dass (die 2011er) WR und CR die selbe Getriebeabstufung haben (was mich wundert)
evtl. sind die Motorräder gar nicht so unteschiedlich wie ich immer dachte
und ja ich weiß, die Schwachstelle jedes Motorrades findet man über der Sitzbank :roll:
aber wie gesagt, das Motorrad soll es mir einfach machen, ich will nicht kämpfen
Benutzeravatar
herrahnungslos
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 17.11.07 - 11:13
Wohnort: Weißenfels; Regensburg

Beitrag von herrahnungslos »

waldy hat geschrieben:..oder ein 200ccm 2 takter von der konkurrenz.... ! :)
ach ja die bin ich auch gefahren (ne 2003er, die soll giftiger sein als die vor 2001 ..oder so)
die kam mich sooo giftig vor, dass ich nur 2 Runden gefahren bin, ich weiß nicht was daran Enduro sein soll (nicht böse gemeint)
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
wenn Du eine 125 KTM und eine Susi 450 gefahren bist, hast Du ja den Grundkarakter des jeweiligen Antriebskonzept ja schon kennen gelernt. Die 310ner ist so ein zewischen Ding. Motor geht eher wie ein 4-takter und der Handling ist eher in Richtung 2-tekter. Aber wenn Du mit der 125ziger eher zu frieden warst, warum dann nicht mit anfangen ??? Nach ein paar Jahren kann mann sich ja immer noch eine andere holen, wenn mann merkt das mann fahrerich besser geworden ist.



Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

ich bin die 125er als wiedereinsteiger auch 4 jahre gefahren. alles was du genannt hast geht wunderbar mit der kleinen. fahrwerk auf dich eingestellt , schlägt da auch nix durch. ich hatte bei meiner lediglich den dämpfer gegen einen öhlins getauscht, weil der dämpfer der älteren modelle nicht so der brüller war. ansonsten, den motor immer schön bei laune gehalten ,kackt der auch bei auffahrten nicht ab, sofern sie nicht erzbergcharakter haben.
jetzt nach 2 jahren 250er möcht ich dennoch nicht mehr zurücktauschen. bissl power hat mir dann letztendlich zum schluß schon gefehlt.

mein tip --kaufen-- testen--spaß haben und dann irgendwann auf was größeres umsteigen
Benutzeravatar
herrahnungslos
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 17.11.07 - 11:13
Wohnort: Weißenfels; Regensburg

Beitrag von herrahnungslos »

mir geht es nicht so sehr um 2T vs. 4T, sondern um Enduro vs. MX
wie kommt das Fahrwerk damit klar?
macht der "träge" Motor Spass?
die 200er EXC war mir , wie oben erwäht, zu giftig, das ist sicher von Motorrad zu Motorrad anders
kann man mit der Husqvi WR125 auf der MX-Strecke Spass haben?
(ich weiß ich bin kompliziert ;-) )
Benutzeravatar
herrahnungslos
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 17.11.07 - 11:13
Wohnort: Weißenfels; Regensburg

Beitrag von herrahnungslos »

ihr antwortet ja schneller als ich lesen kann
danke schonmal :D
sinisalo hat geschrieben:ich bin die 125er als wiedereinsteiger auch 4 jahre gefahren. alles was du genannt hast geht wunderbar mit der kleinen.

ich bin auch 32, wie Du beim Wiedereinstieg
das klingt ja gut, wenn das alles geht, ich bin aber kein Wiedereinsteiger, sondern ehr Anfänger (also richtiger Anfänger)
sinisalo hat geschrieben: ...der dämpfer der älteren modelle nicht so der brüller war

orig Sachs; 09er Modell, solle mir erstmal reichen, man kann alles kaufen und einstellen, aber wenn ich auf MX umbaue brauch ich keine Enduro kaufen
sinisalo hat geschrieben: ansonsten, den motor immer schön bei laune gehalten ,kackt der auch bei auffahrten nicht ab

da liegt das Problem "immer schön bei Laune halten ist ja das schwierige am kleinen 2T :-(
sinisalo hat geschrieben: mein tip --kaufen-- testen
das wär das Einfachste: einfach mal machen 8-)
sinisalo hat geschrieben:-spaß haben

und da waren sie wieder... ;-)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Servus!

Ich fahre seit zwei Jahren Hobby-Cross, bin also auch noch Anfänger und fahre auch keine WR125 sondern die (serienmäßig) etwas mehr auf Alltagstauglichkeit ausgerichtete WRE125, das Mopped entspricht aber mittlerwiele bis auf wenige Sachen der WR.

Das Problem mit dem immer bei Laune halten ist reine Übungssache. Hänge, die du mit der 125er gar nicht hochkommst, gibt es kaum, die müssen, wie sinisalo schrieb, schon Erzbergmäßig sein. Als Anfänger sollten dir die 30PS und ca. 22Nm Drehmoment auch ausreichen, ich nutze die Leistung nach zwei Jahren noch meistens nicht voll aus. ;-)
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
herrahnungslos
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 17.11.07 - 11:13
Wohnort: Weißenfels; Regensburg

Beitrag von herrahnungslos »

danke für Eure Hilfe
hab die Husqvi gekauft...ich werde euch jetzt öfter belasten
wenn jemand diesen Thead im Herbst nochmal ausgräbt, erinnert mich hier mal einen Erfahrungsbericht abzugeben...im warmen Sommer vergisst man sowas schnell mal ;-)
Benutzeravatar
herrahnungslos
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 17.11.07 - 11:13
Wohnort: Weißenfels; Regensburg

Beitrag von herrahnungslos »

so ich nochmal,

ich denke ihr fühlt Euch ein bischen verarscht:
08:55Uhr erste Frage
11:00Uhr Motorrad gekauft

so einfach war's dann doch nicht:...ich wollt ein Moped kaufen, diese Entscheidung schiebe ich schon ewig vor mir her "kann ich", "hab ich Zeit dafür", "Reparaturen", .. blah
es hat mir keine Ruhe gelassen, Motorradbörsen durchsucht, hin und her überlegt was ich mit der Karre machen will und mir zutraue
dann bin ich eben mal mit den Kumpels zum Händler, schauen was der dastehen hat, höre was er sagt, mir hilft das, wenn ich Meinungen von Anderen höre
und da stand sie dann: 09er WR 125; ob das nichts für mich wäre
ich mag Husqvi, sie sieht gut aus, sie ist in gutem Zustand, ich wollte sie, aber... wieder überlegt...nochmal drüber schlafen...aber es war eilig, weil es für das Moped schon einige Interessenten gab, ich mußte zügig anrufen (bezahlt und abgeholt ist die Maschine noch nicht)
ich wollt noch ein wenig Zuspruch von Unabhängigen,
daher nochmal : danke für Eure Bemühungen :Top:
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Benjamin »

Eilig ist es immer und die 3 anderen Interessenten gibt es auch immer. Nur mal so am Rande.


Foto muss hier rein, wollen ja deine Karre begutachten und gleich mal ne Runde staunen :)

Wärst du nicht so fix gewesen, hätt ich dir noch raten wollen das du 2 Gurken kaufst. Ne 125 ab BJ 2000 und dann noch was fürs Endurisieren ab BJ 2000. Aber so is ja nun auch gut :)
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

Wärst du nicht so fix gewesen, hätt ich dir noch raten wollen das du 2 Gurken kaufst. Ne 125 ab BJ 2000 und dann noch was fürs Endurisieren ab BJ 2000. Aber so is ja nun auch gut :)
:?: :?: :ka:
Benutzeravatar
herrahnungslos
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 17.11.07 - 11:13
Wohnort: Weißenfels; Regensburg

Beitrag von herrahnungslos »

Hallo,

ich hab noch einen theoretischen* Nachteil bei der 125er entdeckt - die Versicherungseinstufung ist bei 4kW und 60 km/h Höchstgeschwindigkeit, die eines Kindemopeds :-?
mit ner 250er (4T) wär das nicht passiert :roll:

*) schlagt mich - habe die Karre immer noch nicht abgeholt :-(
Benutzeravatar
herrahnungslos
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 17.11.07 - 11:13
Wohnort: Weißenfels; Regensburg

Beitrag von herrahnungslos »

heute ist der große Tag des Abholens :D und am Wochenende soll ja annehmbares Wetter werden

habe jetzt mal mit einem Kollegen geredet, der so ein Motorrad (09' CR125) mal 1 Saison gefahren ist
Motorchakteristik ehr Richtung Wettkampf (wenig Mitte viel Spitzenleistung)
der brauchte 3 Rahmen, 5 Schwingen, neuen Zylinderkopf, das schlimmste Motorrad, dass er je hatte :shock:

da bin ich mal gespannt :-?
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

hat der das ding nen steinbruch runter geschmissen :?: in einem jahr solche schäden.... ich hab meine wr 4 jahre lang gefahren und hatte bis auf lager nix zu wechseln. das ne schwinge kaputt geht hab ich überhaupt noch nicht gehört.
Benutzeravatar
beste_leben
HVA-Brenner
Beiträge: 356
Registriert: 08.02.10 - 17:16
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von beste_leben »

nen rahmen oder ne schwinge wird aber nich einfach so kaputt gehn...da muss er ja nen paar miese unfällre gehabt haben.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Nö. wenn ich mich recht entsinne gab es erst vor zwei drei Jahren mal eine ganze Serie 450er, die von Haus aus gammelige Rahmen hatten. Bei der 125er habe ich das aber noch nie gehört.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
herrahnungslos
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 17.11.07 - 11:13
Wohnort: Weißenfels; Regensburg

Beitrag von herrahnungslos »

hier erstmal die Bilder der Schwingen
es sind dann doch nur 2 kaputte Schwingen gewesen

Bild

Bild
Antworten