Hi,
den Filter kannste waschen, wieder frisch ölen und dann einbauen. Die SMR ist ein pflegebedürftiges Mopped. Ich mach alle 5-10 Stunden nen frischen Filter rein, also nen gewaschenen und neu geölten. Dann sieht er auch nicht so übel versifft aus ;)
zembo hat geschrieben:Hi,
den Filter kannste waschen, wieder frisch ölen und dann einbauen. Die SMR ist ein pflegebedürftiges Mopped. Ich mach alle 5-10 Stunden nen frischen Filter rein, also nen gewaschenen und neu geölten. Dann sieht er auch nicht so übel versifft aus ;)
ciao, zembo
Gibt es auch sportfilter, wenn ja was bringen die? kenn ich da net so aus
was willste denn mit deinem "Sportluftfilter"? Wenn ich dieses Wort höre, dann denke ich immer an einen auswaschbaren Lufi anstelle der Papierfilter - also haste ja eigentlich schon deinen Sportluftfilter ;)
Der originale ist doch super und auch leicht zu reinigen, wie zembo es ja schon richtig geschrieben hat. Vor allem passt er zu der aktuellen Vergaserabstimmung.
Sportluftfiltern im Sinne von mehr Luftdurchsatz wird dir bestimmt nicht erhebliche Mehrleistung bringen und läßt auch noch den ganzen feinen Dreck in Richtung Vergaser und Zylinder durch. Tust damit deinem Mopped auf Dauer nix gutes. Und die Wartung (Reinigen + frisch Ölen) ist auch die gleiche.
was willste denn mit deinem "Sportluftfilter"? Wenn ich dieses Wort höre, dann denke ich immer an einen auswaschbaren Lufi anstelle der Papierfilter - also haste ja eigentlich schon deinen Sportluftfilter ;)
Der originale ist doch super und auch leicht zu reinigen, wie zembo es ja schon richtig geschrieben hat. Vor allem passt er zu der aktuellen Vergaserabstimmung.
Sportluftfiltern im Sinne von mehr Luftdurchsatz wird dir bestimmt nicht erhebliche Mehrleistung bringen und läßt auch noch den ganzen feinen Dreck in Richtung Vergaser und Zylinder durch. Tust damit deinem Mopped auf Dauer nix gutes. Und die Wartung (Reinigen + frisch Ölen) ist auch die gleiche.
Könntest Dir höchstens so nen K&N Luftfilter holen, kost aber um die 80 Eur. Ob der wirklich was bringt weiss ich nicht, musste aber genauso immer wieder reinigen.
Beim reinigen solltest du aber einiges beachten. Hab es zwar selbst noch nicht gemacht, aber vor kurzen einen Artikel gelesen. Würd ihn hier ja reinstellen, weiß aber nicht ob ich da mit dem Urheberrecht in Konflikt komme.
Simson S50 B1 (Ersatzteilspender nach Unfall :flenn:)
Simson S51 B2 (läuft noch immer der Hocker :Top:)
Husqvarna SMR 510 '07
henka hat geschrieben:Beim reinigen solltest du aber einiges beachten. Hab es zwar selbst noch nicht gemacht, aber vor kurzen einen Artikel gelesen. Würd ihn hier ja reinstellen, weiß aber nicht ob ich da mit dem Urheberrecht in Konflikt komme.
Ok. hab noch mal nachgelesen. Is eigentlich doch nicht so schwer... Vielleicht noch beachten, dass man den Filter nicht auswringt, sondern nur ausdrückt, da sonst der Filter irgentwie beschädigt werden kann.
Simson S50 B1 (Ersatzteilspender nach Unfall :flenn:)
Simson S51 B2 (läuft noch immer der Hocker :Top:)
Husqvarna SMR 510 '07
du musst dir unbedingt einen krassen tuning renn luftfilter kaufen,am besten einen von vollcross
Danach merkst du die drossel gar nicht mehr
Aber im ernst,du hast eigentlich schon ab werk einen "rennluftfilter" von twin air verbaut,recht viele bessere luftfilter gibt es nicht,also auswaschen,ölen und wieder rein damit
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
wichtig generell bei luffis (wie schon gesagt) ausdrücken und nicht wringen, da man sons die verklebungen kaputt macht.
jetzt brauchste noch luffi-öl.
das sprüste dann von außen auf den luffi und knetest es immer vorsichtig ein. dann nochmal sprühen und wieder kneten. das widerholste n paar mal, bis der luffi ordentlich gefärbt ist.
wenne innen die ersten flecken vom luffi-öl bekommst ists genug.