TE 410 springt einfach nicht
Moderator: Moderatoren
TE 410 springt einfach nicht
Hallo zusammen! Ich bin neu hier bei euch und brauch dringend eure HILFE! Ich fahre schon ne Weile meine 410,es gab immer mal ein paar kleine Probleme die aber immer gelöst wurden. Das letzte Problem war das der Vergaser ständig überlief weil eine Kammer vom Schwimmer voll gelaufen ist. Das wurde wieder behoben, und seit dem sie wieder zusammen gesetzt ist,will sie einfach nicht mehr laufen. Gebt mir bitte ein paar gute Tips,damit ich endlich wieder raus kann. ???
- toschu22
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 84
- Registriert: 10.05.04 - 03:12
- Wohnort: Kreis Soest
- Kontaktdaten:
Re: TE 410 springt einfach nicht
hi... könnte es sein das ihr das überlaufen des vergasers durch verändern des schwimmerstandes behoben habt?
und hierbei den stand ein wenig viel nach unten gesetzt habt, so das der vergaser gar nicht mehr volllaufen kann? wenn das problem nach beheben des überlaufens enstanden ist würd ich da auch den fehler suchen ;)
gruß thomas
und hierbei den stand ein wenig viel nach unten gesetzt habt, so das der vergaser gar nicht mehr volllaufen kann? wenn das problem nach beheben des überlaufens enstanden ist würd ich da auch den fehler suchen ;)
gruß thomas
TE 510 ´04
Re: TE 410 springt einfach nicht
Daran haben wir auch sofort gedacht, und haben dies überprüft es ist auf jedenfall benzin im veraser.An was könnte es den noch ligen das sie nicht läuft ?
- toschu22
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 84
- Registriert: 10.05.04 - 03:12
- Wohnort: Kreis Soest
- Kontaktdaten:
Re: TE 410 springt einfach nicht
ist ist die kerze nach einigen startversuchen naß?
zündfunke da?
wenn sie vorher gelaufen ist wären die beiden dinge als erstes zu prüfen, dann könnte man nochmal weiter sehn....
gruß thomas
zündfunke da?
wenn sie vorher gelaufen ist wären die beiden dinge als erstes zu prüfen, dann könnte man nochmal weiter sehn....
gruß thomas
TE 510 ´04
Re: TE 410 springt einfach nicht
also der funke ist da und die kerze ist naß. sie versucht auch zu zünden,denk ich mal weil sie ab und zu einen kleines peng von sich gibt.
- williMeier
- HVA-Gott
- Beiträge: 1631
- Registriert: 21.02.04 - 23:18
- Wohnort: 26197 Großenkneten
- Kontaktdaten:
Re: TE 410 springt einfach nicht
vlt wasser im versager? oder noch beschi$$ener: wasser im auspuff?
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 21.09.05 - 13:58
Re: TE 410 springt einfach nicht
Hallo,
wie sieht denn dein Startvorgang aus? Machst du den Choke rein? Oder betätigst du die Beschleunigerpumpe? Habt ihr am Vergaser sonst irgendetwas verändert?
Mein Startvorgang bei der 410 TE:
Lehrlaufschraube ein bis zwei Umdr. reindrehen;
Gasgriff mind. 5-6mal zügig bis Anschlag drehen;
Kein Choke!!! Nur wenn sie richtig kalt ist!
Dann OT suchen und richtig reintreten.
Probier es mal.
Viel Erfolg!!!! ;D
www.mspott.de
wie sieht denn dein Startvorgang aus? Machst du den Choke rein? Oder betätigst du die Beschleunigerpumpe? Habt ihr am Vergaser sonst irgendetwas verändert?
Mein Startvorgang bei der 410 TE:
Lehrlaufschraube ein bis zwei Umdr. reindrehen;
Gasgriff mind. 5-6mal zügig bis Anschlag drehen;
Kein Choke!!! Nur wenn sie richtig kalt ist!
Dann OT suchen und richtig reintreten.
Probier es mal.
Viel Erfolg!!!! ;D
www.mspott.de
Re: TE 410 springt einfach nicht
Meine 350er sprang damals auch total beschissen an, bis ich den Schwimmerstand geprüft und korrigiert hatte...danach war es immer top !
Also wenn am Schwimmerstand gebastelt wurde, zuerst das mal im Auge haben.
Ventil muß schließen, wenn Linie auf Schwimmer genau paralell zur umlaufenden Gehäusekante (dazu Schwimmerkammerdeckel abnehmen, durch Benzin- Schlauch blasen und Schwimmer dabei auf- und ab bewegen) steht....
Viel Glück (und gute Waden) :-/
Also wenn am Schwimmerstand gebastelt wurde, zuerst das mal im Auge haben.
Ventil muß schließen, wenn Linie auf Schwimmer genau paralell zur umlaufenden Gehäusekante (dazu Schwimmerkammerdeckel abnehmen, durch Benzin- Schlauch blasen und Schwimmer dabei auf- und ab bewegen) steht....
Viel Glück (und gute Waden) :-/