Neuling hat Fragen über Fragen

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

red_master_funk
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 02.03.11 - 11:13
Kontaktdaten:

Neuling hat Fragen über Fragen

Beitrag von red_master_funk »

Hallo,

nach diversen 2-Taktern (Yamaha und KTM) habe ich mir nun eine Husqvarna 610 TE zugelegt. Baujahr ist 07/1991. Der optische Zustand ist für das Baujahr wirklich sehr gut. Technisch habe ich mittlerweile einige Bedenken. Größtes Problem: Blauer Qualm aus dem Auspuff. Was kann ich versuchen ohne den Motor überholen zu lassen? Ölwechsel? Meine Schrauberfähigkeiten sind nur mittelmäßig. Also eine Motorrevison müsste ich in der Fachwerkstatt machen lassen. Des weiteren trennt die Kupplung nicht richtig, sprich Bike geht aus beim einlegen eines Ganges. Wird die Kupplung über das Motoröl mitgeschmiert? Kann es sein das der Vorgänger hier falsches Öl verwendet hat? Danke schonmals... MfG
Benutzeravatar
ThomasBZ
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 16.02.11 - 09:13
Wohnort: Bautzen

Beitrag von ThomasBZ »

Also das mit dem blauen Qualm is nich so prickelnd, könnte Zyl. kopfdichtung oder Ventilschaftabdichtung sein. Evtl auch die Kolbenringe.
Kenn mich mit den Motoren zwar auch nich so aus, aber beim Auto is es ja das gleiche :D

Kommt der Qualm ständig? (Im Stand und während der Fahrt)
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

baluer qualm ist nicht ut, dein moped verbrennt wohl öl. ich denke, man wird dann nicht drum rum kommen, ihn neu zu machen, bin mir aber nicht sicher....

kann am falschen öl liegen, ich würde die aber erstmal ein wenig nachstellen ;-)
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
Benutzeravatar
mco
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 28.10.10 - 06:55
Wohnort: Woinem

Re: Neuling hat Fragen über Fragen

Beitrag von mco »

red_master_funk hat geschrieben:habe ich mir nun eine Husqvarna 610 TE zugelegt. Baujahr ist 07/1991. Der optische Zustand ist für das Baujahr wirklich sehr gut.
Optik ist immer zweitranging was zählt ist die technik.
Rahmen neu lackiert, neue Plastiks o. Dekor und jeder Ranzbock sieht aus wie neu.
red_master_funk hat geschrieben: Technisch habe ich mittlerweile einige Bedenken. Größtes Problem: Blauer Qualm aus dem Auspuff. Was kann ich versuchen ohne den Motor überholen zu lassen? Ölwechsel? Meine Schrauberfähigkeiten sind nur mittelmäßig. Also eine Motorrevison müsste ich in der Fachwerkstatt machen lassen.
Das ist nicht gut, dein altes Mädchen verbrennt ÖL.
Wie schon ThomasBZ schrieb kann das mehrere Ursachen haben, mit einem Ölwechsel ist es nicht getan. Hier mußt du in die Tiefe gehen, heißt Motor auf und checken, wenn es nur die Kolbenringe sind haste Glück gehabt. Ein gut 20 jahre altes Mopped, hohlt man sich normaler nicht, wenn man schraubertechnisch kein Fuchs ist. Kleiner Tip bevor das für dich ein fass ohe Boden wird, verkauf den Bock.
red_master_funk hat geschrieben:Des weiteren trennt die Kupplung nicht richtig, sprich Bike geht aus beim einlegen eines Ganges. Wird die Kupplung über das Motoröl mitgeschmiert? Kann es sein das der Vorgänger hier falsches Öl verwendet hat? Danke schonmals... MfG
Wenn sie kalt ist trennt die Kupplung immer schlecht, sollte im warmen Zustand nicht vorkommen.
Ansonsten mal das Belagpaket anschauen wie die Stahlscheiben aussehen, wenn blau und verglüht, verziehen sich die gerne.
Oder einfach mal das Kupplungsspiel checken.


Gruß mco
[color=red][b]I am the Great Cornholio, I need tp for my bunghole...[/b][/color]
Benutzeravatar
mco
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 28.10.10 - 06:55
Wohnort: Woinem

Re: Neuling hat Fragen über Fragen

Beitrag von mco »

red_master_funk hat geschrieben:
habe ich mir nun eine Husqvarna 610 TE zugelegt. Baujahr ist 07/1991. Der optische Zustand ist für das Baujahr wirklich sehr gut.
Des weiteren wäre Interesssant, ob du irgendwelche Belege bekommen hast beim Kauf.
Heißt :
-Rechnungen über technische Arbeiten ect.
-Wann war die letzte Motorrevision
-Wann und wie oft wurde ein Service durchgeführt.
-Gesamtlaufleistung
-usw.

Gruß mco
[color=red][b]I am the Great Cornholio, I need tp for my bunghole...[/b][/color]
red_master_funk
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 02.03.11 - 11:13
Kontaktdaten:

Beitrag von red_master_funk »

Also zu dem Fahrzeug weiß ich so gut wie nichts. Habe es recht billig erstanden und der Plan war das Bike nach und nach in einen sehr guten Zustand zu versetzen. Bis auf Motor traue ich mir auch fast alles selbst zu. Ich sehe das ganze langfristig und versuche ne schöne 91er in originalem Zustand wieder aufzubauen. Könnt ihr mir vielleicht ne gute Adresse nennen bei der ich Ersatzteile beziehen kann. Ich habe heute angefangen das Bike zu zerlegen. Bis jetzt brauche ich einen neuen Ansaugstutzen (porös), Radlager hinten, Luftfilter (Stand 15 Uhr). Schläuche, Schellen etc. besorge ich beim KFZ Zubehör um die Ecke. Und wisst ihr welches Öl in die 91er kommt? MfG
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Meine Schrauberfähigkeiten sind nur mittelmäßig.
Das wird sich schnell ändern :)
red_master_funk
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 02.03.11 - 11:13
Kontaktdaten:

Beitrag von red_master_funk »

So habe jetzt einen Ölwechsel durchgeführt, Kühlwasser getauscht, Benzin komplett entleert und erneuert. Blauer Rauch bleibt. Habe sie 5 Minuten im Stand laufen lassen wird aber nicht besser. Fahren traue ich mich garnicht mehr. Bleibt mir wohl nichts andres übrig als den Motor zu checken oder?
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

red_master_funk hat geschrieben:So habe jetzt einen Ölwechsel durchgeführt, Kühlwasser getauscht, Benzin komplett entleert und erneuert. Blauer Rauch bleibt. Habe sie 5 Minuten im Stand laufen lassen wird aber nicht besser. Fahren traue ich mich garnicht mehr. Bleibt mir wohl nichts andres übrig als den Motor zu checken oder?
wär wohl das beste....
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Beitrag von Lexa »

Na, da hast Du ja schon mal was dazu gelernt::kratz:
Motoren reparieren sich nicht durch Ölwechsel :!:
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Teilelieferant: BERGOS...zB

Kann man auch als Instandsetzer nutzen.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
red_master_funk
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 02.03.11 - 11:13
Kontaktdaten:

Beitrag von red_master_funk »

Also Danke schonmal für die Ratschläge. Mir war schon klar, dass ich durch Ölwechsel und Benzinwechseln wohl nicht zum Erfolg komme. Ich wollte nur alles ausschließen. Werde wohl morgen den Motor ausbauen. Hat jemand ne grobe Vorstellung was für Kosten mich erwarten, wenn ich den Motor z.B. zu Bergos schicke?
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

du kannst den motor doch auch anfach zur nächsten motorradwerkstatt bringen.
und sooooo teuer kanns bestimmt nicht werden. Du lässt ja nicht den kompletten motor neu machen. ;-)
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

Es wäre interessant zu wissen, ob an dem Motor schon eine Revision gemacht wurde.
Ich kann dir nur zwei Dinge raten.
Enweder verkloppst du den Bock wieder.
Oder du reisst alles auseinander, auch den Motor(komplett).
Alles andere bringt garnichts und ist nur rausgeschmissenes Geld.
Momentan arbeite ich mir gerade eine 2000er SM 610R auf.
Alles was ich bis jetzt in den Händen hätte, war gelinde ausgedrückt Müll.
Und deine ist noch einige Jährchen älter.
Meine hat auch gequalmt.
Dort sind die Ventile, die Ventilführungen und die Ventilschaftdichtungen im Eimer.
Mittlerweile habe ich so ziemlich alle Ersatzteile zusammen und kann langsam wieder ans zusammenbauen denken.
Meinen Motor hatte ich komplett auseinander und das war aucht gut so.
Wenn du nun dennoch weitermachen willst, lade dir das WHB und den Ersatzteilkatalog runter.
Ersatzteile bekommst du unter anderem beim:
-Forensponsor,
-Husqvarna-online,
-Endurobunker,
und natürlich bei jedem Huskyhändler.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
sogskoan
HVA-Brenner
Beiträge: 450
Registriert: 03.03.07 - 22:52
Wohnort: landkreis passau

Beitrag von sogskoan »

enduro-versand.de
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von altmaerker »

revision vom 610er triebwerk.... rechne mal 1000,- !!hab schon mehrere motoren auf gehabt und bisher ware nur einer dabei, den musste ich nur abdichten ! alle anderen waren min. 700,- und meist über 1000,-. euro nur an material
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Beitrag von nixwie »

Wenn du eh nicht gut im "schrauben" bist, geb ich dir den Rat, besorg dir nen "neuen Gebrauchten" Motor !!
Wenn du deinen Motor beim Händler machen lässt, bist du n Vermögen los !!
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

naja, es giebt auch überall zweirad-mechaniker, die sowas privat machen. n kumpel hatte letztes jahr sein 450er yz motor komplett machen lassen, da kw fest, für 890€ ;-) wenn man die jungs privat kennt, dann geht das alles.
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
red_master_funk
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 02.03.11 - 11:13
Kontaktdaten:

Beitrag von red_master_funk »

Okay das Bike wird wohl verkauft. Bin wohl übelst betrogen worden beim Kauf. Dumm wenn man an das gute im Menschen glaubt. Naja war wohl zu blauäugig. Was kann ich für das Bike jetzt ca. noch verlangen?
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Die Reparatur ist bei sowas immer teuerer als die Anschaffung. Eine Option wäre auch, das Teil zu fahren, bis sie ganz die Grätsche macht.

Ein gebrauchter Ersatzmotor ist in aller Regel auch nicht mehr frisch. Auch wenn er gemacht ist, muss es nich zwangsläufig passen, da ja auch nicht immer klar ist, ob der, der es gemacht hat, genau wusste was er macht. Wenns von jemandem ist, der sein Handwerk versteht, ist es i.d.R. auch nicht günstig zu bekommen...

Mit so nem alten Bock kann man nur auf die Fr.. fallen. Es ist wie ein Sechser im Lotto, für wenig Geld ein altes Schätzchen aus richtig guter Hand zu bekommen...
Antworten