Typenschein SM610 i.e. BJ2009
Moderator: Moderatoren
- skycamefalling
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: 09.04.09 - 12:51
- Wohnort: Steiermark
Typenschein SM610 i.e. BJ2009
Hi Leute,
ich erinnere mich, dass ich bei der Zulassungsstelle mit meiner neuen Husky ziemliche Probleme hatte, da mit dem Fahrzeug kein Typenschein mitgeliefert wurde.
Jetzt möchte ich das Motorrad verkaufen und hätte danach ungern verärgerte Anrufe, dass ich wichtige Unterlagen nicht ausgehändigt hätte.
Mein Frage an euch:
Wie lief die Anmeldung bei euch? Habt ihr einen Typenschein beim Fahrzeug dabei? Wär jemand so nett, ihn mir einzuscannen und zu mailen?
Danke im Voraus,
LG
sky
ich erinnere mich, dass ich bei der Zulassungsstelle mit meiner neuen Husky ziemliche Probleme hatte, da mit dem Fahrzeug kein Typenschein mitgeliefert wurde.
Jetzt möchte ich das Motorrad verkaufen und hätte danach ungern verärgerte Anrufe, dass ich wichtige Unterlagen nicht ausgehändigt hätte.
Mein Frage an euch:
Wie lief die Anmeldung bei euch? Habt ihr einen Typenschein beim Fahrzeug dabei? Wär jemand so nett, ihn mir einzuscannen und zu mailen?
Danke im Voraus,
LG
sky
The shine behind the frozen stream reminds me of your eyes...
- skycamefalling
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: 09.04.09 - 12:51
- Wohnort: Steiermark
Nunja, bei all meinen vorigen Motorrädern war ein Typenschein dabei -also ein dünnes Heft mit den Daten vom Motorrad, Motor, Radstand, zulässige Reifen usw.
Mit diesem Typenschein bin ich dann zur Versicherung gegangen und hab das Fahrzeug angemeldet. Dabei hab ich dann den gelben Zulassungsschein bekommen, den man immer mitführen muss.
Der Zulassungsschein wird beim Abmelden von der Versicherung einbehalten und ohne den Typenschein mit den Fahrzeugdaten wird ein neuerliches Anmelden schwierig, denk ich.
Die Frage, die sich mir stellt ist nun, ob die Fahrzeugdaten aus einer bundesweiten Datenbank herausgesucht werden, wenn die Fahrgestellnummer bekannt ist, oder ob mir dieser Typenschein wirklich damals unterschlagen wurde.
Mit diesem Typenschein bin ich dann zur Versicherung gegangen und hab das Fahrzeug angemeldet. Dabei hab ich dann den gelben Zulassungsschein bekommen, den man immer mitführen muss.
Der Zulassungsschein wird beim Abmelden von der Versicherung einbehalten und ohne den Typenschein mit den Fahrzeugdaten wird ein neuerliches Anmelden schwierig, denk ich.
Die Frage, die sich mir stellt ist nun, ob die Fahrzeugdaten aus einer bundesweiten Datenbank herausgesucht werden, wenn die Fahrgestellnummer bekannt ist, oder ob mir dieser Typenschein wirklich damals unterschlagen wurde.
The shine behind the frozen stream reminds me of your eyes...
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
- skycamefalling
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: 09.04.09 - 12:51
- Wohnort: Steiermark
Das ist mir schon klar...so einen Typenschein gibt/gab es jedoch in Deutschland auch -bei der KTM LC4, die mein Onkel dort angemeldet hatte, ist er auch mit dem Typenschein zur Anmeldestelle.Huskyschrauber hat geschrieben:Ist evtl. schonmal jemand auf die Idee gekommen das der Threadersteller aus einem anderen Land kommt? Und ist der Threaderteller schon auf die Idee gekommen das die zwei Antworter nicht aus Österreich kommen?
The shine behind the frozen stream reminds me of your eyes...
ich hab noch den originalen brief von mv agusta auf italienisch von meiner sm610...ansonsten hatte ich glaube noch so ein paar blätter von wegen ausnahme genehmigung da stückzahl < 5000 und dass sie eben nur bis 31.12.2008 das erste mal zugelassen werden kann danach nicht mehr...
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Genau so ist es.Huskyschrauber hat geschrieben:Ist evtl. schonmal jemand auf die Idee gekommen das der Threadersteller aus einem anderen Land kommt? Und ist der Threaderteller schon auf die Idee gekommen das die zwei Antworter nicht aus Österreich kommen?
Deutschland = Schein und Brief
Oesterreich = Fahrzeugpapiere und Typenschein
Schweiz = Fahrzeugausweis
Grundsätzlich muss man unterscheiden, was man bei der ERSTMALIGEN Zulassung dabei haben muss und was die Zulassungsstelle einbehält. Und da wird vermutlich jedes Zulassungsland ihr eigenes Süpplein kochen. Bei uns bekommt man den Fahrzeug-ausweis ausgehändigt. Die Typenscheinnummer steht nur für Abklärungen drin, muss aber nicht mitgeführt werden. Neuere Fahrzeuge haben eine EU-Übereinstimmungserklärung, die man jetzt neu( bei uns zumindest) mitführen muss.
Und die Version vom @AWeSomE gibt`s auch, Kleinserienausnahme....
Sespri
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
- skycamefalling
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: 09.04.09 - 12:51
- Wohnort: Steiermark
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Moment: Meine Aussagen gelten nur für Deutschland, wie es in Österreich aussieht weiß ich nicht.
Aber bei uns in D gibts da so neumodisches Zeugs....nennt sich telefon. Da wählt man ne Nummer und dann spricht jemand zu dir. Der weiß komischerweise ganz viel (wenn man die richtige Nummer wählt).
Außerdem haben wir so komische Kasten mit nem kleinen Kasten dran. Der kleine Kasten hat viele Knöpfe. Drückt man da die richtigen Knöpfe kommt im großen Kasten ein Bild. Da steht oft auch das, was man sucht.
Oder in kurz: Ruf da einfach an. Bei uns hat auch so ziemlich jede Zulassungsstelle ne Homepage. Da stehen solche Infos.....
Aber bei uns in D gibts da so neumodisches Zeugs....nennt sich telefon. Da wählt man ne Nummer und dann spricht jemand zu dir. Der weiß komischerweise ganz viel (wenn man die richtige Nummer wählt).
Außerdem haben wir so komische Kasten mit nem kleinen Kasten dran. Der kleine Kasten hat viele Knöpfe. Drückt man da die richtigen Knöpfe kommt im großen Kasten ein Bild. Da steht oft auch das, was man sucht.
Oder in kurz: Ruf da einfach an. Bei uns hat auch so ziemlich jede Zulassungsstelle ne Homepage. Da stehen solche Infos.....
Uppppssss....hehehe...waren die Finger und das bissl Hirn a weng schneller als die Augen....Huskyschrauber hat geschrieben:Ist evtl. schonmal jemand auf die Idee gekommen das der Threadersteller aus einem anderen Land kommt? Und ist der Threaderteller schon auf die Idee gekommen das die zwei Antworter nicht aus Österreich kommen?
Wie's da in der Steiermark ausschaut bei der Zulassung von Motorräder weis ich nicht....!!!!!!!!!!!
Grüße....

- skycamefalling
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: 09.04.09 - 12:51
- Wohnort: Steiermark
Bei uns in Österreich aber nicht. Und Ahnung haben sie auch nicht. Ich war dort und deshalb hab ich meine Frage ja hier gepostet. Von denen kommt nur die Aussage: "Normalerweise brauchen wir einen Typenschein!".Huskyschrauber hat geschrieben:Oder in kurz: Ruf da einfach an. Bei uns hat auch so ziemlich jede Zulassungsstelle ne Homepage. Da stehen solche Infos.....
Ob das jetzt bei einer anderen Versicherung auch ohne Typenschein geht oder ob ich einfach nur keinen bekommen hab, wissen die schließlich auch nicht.
The shine behind the frozen stream reminds me of your eyes...
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
- skycamefalling
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: 09.04.09 - 12:51
- Wohnort: Steiermark
Das macht bei uns die jeweilige Versicherung. Die lassen die Fahrzeuge zu und händigen die Nummerntafel aus.Huskyschrauber hat geschrieben:Versicherung? Dachte du brauchst das für die Zulassung....
Aber mal eine andere Idee:
EU-weit müssten ja die COC-Papiere auch reichen, um ein Fahrzeug zuzulassen. Hat vielleicht jemand das COC-Blatt für besagtes Motorrad?
The shine behind the frozen stream reminds me of your eyes...